Lösungen

Führende Engineering-Anbieter wachsen trotz steigender Fluktuationsraten

Top 25 erwarten moderates Marktwachstum für 2016. Umsatz der Top 25 erhöht sich in 2015 um 6,6 Prozent. Fluktuationsquote steigt auf durchschnittlich 18,5 Prozent. Die 25 führenden Anbieter von Technologie-Beratung und Engineering Services in Deutschland konnten ihre Umsätze im Jahr 2015 trotz steigender Fluktuationsraten durchschnittlich um 6,6 Prozent steigern. Lag die Fluktuationsrate im Vorjahr noch…

Dongles für das »Connected Car« setzen Automobilhersteller unter Druck

Integrierte Systeme der Automobilhersteller (OEM) sind teuer und oft nicht auf Kunden zugeschnitten. Durch den Einsatz von Dongle-Lösungen können bereits heute mehr als 90 Prozent der Pkws in Deutschland vernetzt werden. Bis 2020 sind europaweit über 90 Millionen Autos mit Dongle ausgestattet – branchenfremde Anbieter sichern sich wichtige Marktanteile. Automobilhersteller sollten eigene Nachrüstlösungen entwickeln, um…

Unkontrolliertes File Sharing – ein enormes Sicherheitsrisiko für Unternehmen

Eine aktuelle Studie kommt zu dem erschreckenden Ergebnis, dass Mitarbeiter in Unternehmen häufig private File-Sharing-Plattformen zum Teilen auch sensibler Geschäftsinformationen nutzen. Neues E-Book klärt über Gefahren und Alternativen auf [1]. M-Files warnt auf Grundlage der eigenen Untersuchung eindringlich vor den Risiken von unkontrolliertem File Sharing in Unternehmen. In der breit angelegten Untersuchung wurden Mitarbeiter von…

Eine sichere Stromversorgung ist das Rückgrat eines jeden Datacenters

In vielen Unternehmen hat das Datacenter keine redundante autarke Stromversorgung. Oft fehlt eine Netzersatzanlage, kurz NEA oder Diesel genannt. Fällt der Strom aus, ist auch der Betrieb des Rechenzentrums unterbrochen. Diese Konstellation stellt bei den heutigen Ansprüchen an ein hochverfügbares Datacenter keine ausreichende Sicherheit dar. Was muss realisiert werden, um das Ziel der Hochverfügbarkeit zu…

Viele Jobs bei Start-ups werden über persönliche Kontakte vergeben

Drei Viertel der Gründer setzen auf Mund-zu-Mund-Propaganda bei der Mitarbeitersuche. Knapp zwei Drittel der Start-ups haben aktuell freie Stellen. Wer einen Job in einem Start-up sucht, hat mehr Erfolg, wenn er auf Vitamin B setzt. Persönliche Kontakte sind bei vielen Start-ups das Mittel der Wahl, wenn sie neue Mitarbeiter suchen. Das zeigt eine Bitkom-Umfrage, bei…

Was hilft am besten gegen Erpressersoftware?

Ein Sicherheitsunternehmen [1] hat das Verhalten tausender Samples von weit verbreiteter Ransomware untersucht und identische Muster entdeckt. Durch die Erkenntnisse ist es Unternehmen möglich, das Risiko einer Infektion zu senken und die Ausbreitung einer Attacke zu blockieren. Im Rahmen der Studie hat das CyberArk Research Lab mehr als 23.000 im Netz aktive Samples weit verbreiteter…

Smartphones: Diese Zugangssperren werden genutzt

Die diesjährige Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin hat ihre Pforten nun auch für den Publikumsbesuch geöffnet. Auf 150.000 Quadratmetern sind Neuheiten aus dem Bereich Unterhaltungselektronik ausgestellt, darunter natürlich auch alle Trends rund um den ultimativen Allrounder namens Smartphone. Auf dem mobilen Alleskönner tragen wir einen riesigen Fundus an Daten und Informationen mit uns herum. Der…

Komplexität und mangelnde Integration behindern Cloud-Einsatz in Unternehmen

Die wachsende Kluft zwischen IT und Fachabteilungen lässt viele Unternehmen einen falschen Cloud-Ansatz wählen. Während viele europäische Unternehmen auf Cloud-Technologie setzen, plagt sich die Hälfte davon mit steigenden Integrationskosten und Datensilos herum. Dies zeigt die neue Studie »Putting Cultural Transformation at the Heart of Cloud Success« von Oracle [1]. Ein wesentlicher Grund: Durchschnittlich werden mehr…

Keine Industrie 4.0 ohne digitalisierte Supply Chain

Industrie 4.0 stellt komplett neue Anforderungen an die Logistikprozesse. Smarte Supply Chains steuern Warenflüsse und Prozesse. Supply-Chain-Visibility-Plattformen sind ein entscheidender Technologieschwerpunkt intelligenter Lieferketten. Die sich selbst organisierende Smart Factory und ein komplett neues Ökosystem, das Hersteller, Logistikdienstleister und Kunden mit Hilfe von Digitalisierungstechnologien vernetzt, ist eine Vision des Zukunftsprojekts Industrie 4.0. Jedoch dreht sich der…

Drei Maßnahmen für höhere Sicherheit und Verfügbarkeit in der Cloud

Bei der Bereitstellung von Web-Applikationen und Onlineshops sind einige Hürden zu bewältigen, um die Cloud im Hinblick auf eine hohe Sicherheit, Performance und Verfügbarkeit zu optimieren. Unternehmen nutzen immer häufiger Cloud-Services, teilweise nicht einmal bewusst wahrgenommen. Daher sind auch immer mehr Anwendungen über das Web zugänglich – egal, ob im B2C- oder B2B-Umfeld. Vertrauliche, private…

Der Coworking-Technologie-Stack – Der Digital Workplace nimmt seine neuste Entwicklungsstufe

Der Coworking Space wird auch in Deutschland immer mehr zum Hotspot der neuen Arbeitskultur. Projekte, Ideen und Innovationen entstehen zunehmend auch außerhalb des klassischen Büro-Arbeitsplatzes. Start-ups, Freelancer und zunehmend auch traditionelle Unternehmen nutzen die Chance, zum mobilen und flexiblen in den neuen Kreativ-Hotspots in Berlin, Hamburg oder München. Betahaus, We-Work oder Ahoy! heißen die Anlaufstationen…

Wer dominiert den IT-Markt in 2025? Industriekonzerne gegen Internet-Giganten

Vor rund 10 Jahren gingen nur wenige Branchenbeobachter und CIOs davon aus, dass der Amazon-Ableger »Amazon Web Services« in Kürze einmal ihre IT-Strategie maßgeblich beeinflussen würde. Und Marketingentscheider konnten noch nicht absehen, dass ein Großteil ihres Budgets an Facebook, Snapchat & Co. gehen würden. Die Internetfirmen der letzten Dekade haben der Corporate-IT ihren Stempel aufgedrückt…

Enterprise Apps bergen enorme Potenziale

Wie können mobile Anwendung und Unternehmen zum Gewinnerteam werden? Keine Frage, Apps sind die Herzstücke unserer mobilen Welt. Kunden wie Mitarbeiter setzen zunehmend auf Smartphone und Co. Laut IDC  arbeiten inzwischen mehr als 50 Prozent der Mitarbeiter in deutschen Unternehmen zumindest ab und zu mobil [1]. Vom Geofencing-basierten Kundenservice über die Optimierung von Geschäftsprozessen bis…

Sprechererkennung: Die 5 größten Mythen

Sprachtechnologie ist längst Mainstream geworden ist. Sprache ist nicht nur einfach, bequem und natürlich, sondern auch eine überraschend sichere Methode, um sich zu authentifizieren. Möglich macht dies eine Technologie namens Voice Biometrics [1]; die sogenannte Sprechererkennung oder Sprachbiometrie authentifiziert den Nutzer anhand seiner natürlichen Stimme, beziehungsweise an seinem Stimmprofil – und kann damit herkömmliche Methoden…

Der Markt für Rekrutierung, Vermittlung und Steuerung von IT-Freelancern in Deutschland

Anbieter müssen für nahezu jedes dritte Projekt neue IT-Freelancer rekrutieren. Rekrutierungsaufwand belastet die Rendite. Kenntnis der Agenturen zur Verfügbarkeit der IT-Freelancer ist ausbaufähig. Direkte Anschlussprojekte für IT-Freelancer eher selten. Die führenden Anbieter für Rekrutierung, Vermittlung und Steuerung freiberuflicher IT-Experten mussten im Jahr 2015 häufig einen hohen Rekrutierungsaufwand betreiben, um die jeweiligen Kundenprojekte mit IT-Freelancern besetzen…

Warum Zero Knowledge der neue Verschlüsselungsstandard werden muss

Die Enthüllungen zum Ausmaß der Überwachung durch die NSA sorgten in den letzten Jahren für ein großes Umdenken im Umgang mit digitalen Medien. Inzwischen sorgen sich 92 Prozent der Deutschen um die Privatsphäre ihrer Onlinedaten. Mit der voranschreitenden Digitalisierung der Unternehmen liegen auch immer mehr sensible geschäftliche Informationen auf Servern von Cloud-Anbietern. Im Falle einer…

Digitale Agenda: Ein Jahr vor Bundestagswahl Großteil der Vorhaben noch nicht umgesetzt

45 Agenda-Punkte auf dem Prüfstand: 40 Prozent umgesetzt, 60 Prozent der Ziele noch nicht erreicht Wichtiger Fortschritt: Rechtssicherheit für WLAN-Anbieter und Regelung zur Netzneutralität Dringender Handlungsbedarf bei Urheberrechtsreform, Datenschutz und Infrastruktur Die Bundesregierung kommt nur schleppend mit der Umsetzung ihrer Digitalen Agenda voran. Im vergangenen Halbjahr konnten die zuständigen Ministerien im Vergleich zum vorherigen Halbjahr…

Workplace Manager – ein Job mit Zukunft

Analysten behaupten, dass mobiles Arbeiten und die damit verbundenen Herausforderungen die Unternehmen und ihre Strukturen in vielerlei Hinsicht beeinflussen und auch zukünftig verändern werden. Das sieht auch Michael Krause, Geschäftsführer der TAP.DE Solutions GmbH, so. Er geht noch einen Schritt weiter und empfiehlt den Unternehmen die Entwicklung einer Workplace-Strategie.