Marketing

Online-Kundenservice: Management-Software vereinfacht Social-Media-Marketing im B2B

Überblick bewahren, Sales einfahren und Kundenkontakte pflegen. Social Media ist schon lange kein reines Consumer-Thema mehr. Denn egal ob B2C oder B2B: Kunden bevorzugen eine persönliche, individuelle Ansprache. Gerade im B2B ist es wichtig, eine Beziehung zum Kunden aufzubauen. Social Media macht es möglich, im gesamten Prozess der Kundengewinnung von der Kontaktaufnahme bis zum Verkaufsabschluss,…

Kunden haben im digitalen Zeitalter verstärkt den Wunsch nach Haptik und nach Beziehung

Die schönsten Emotionen erlebt man offline.   Hirnforscher haben festgestellt: Eine Botschaft, die über verschiedene Wahrnehmungskanäle gleichzeitig in unser Gehirn dringt, wird bis zu zehn Mal stärker wahrgenommen als etwas, das sich aus der Summe einzelner Sinneseindrücke zusammensetzt. Informationen im Zustand emotionaler Erregung prägen sich besser ein. Und Gefühle sind dann besonders intensiv, wenn alle…

Neue Onlinemarktplätze wecken Interesse deutscher Konsumenten

Onlinemarktplätze sind bei deutschen Onlineshoppern etabliert. Bei der aktuellen Befragung für das Consumer Barometer von IFH Köln und KPMG gaben sieben von zehn der befragten Konsumenten an, schon bei eBay und Amazon Marketplace gekauft zu haben. eBay hat mit 73 Prozent leicht die Nase vorn. Neuere Onlinemarktplätze aus dem Ausland wie Wish und AliExpress sind…

Kundendaten für Customer Experience: So viel wie nötig, so wenig wie möglich

Noch nie lag die Messlatte in Sachen Customer Experience so hoch wie heute. Eine globale Umfrage von Selligent Marketing Cloud unter 7.000 Verbrauchern hat gezeigt, dass Marken zunehmend Probleme damit haben, den Ansprüchen ihrer Kunden gerecht zu werden. Der Grund dafür ist gewissermaßen ein Dilemma: Während Verbraucher auf der einen Seite viel von einer Marke…

Smartphone, Jobticket, Dienstwagen: So werben Arbeitgeber um neue Mitarbeiter

Jedes zweite Unternehmen stattet Neu-Mitarbeiter mit Smartphone, Tablet oder Computer der neuesten Generation aus. Weiterbildung, Nahverkehrsticket und positives Arbeitsumfeld stehen ebenfalls hoch im Kurs. Überdurchschnittliche Gehälter und Dienstwagen sind die Ausnahme.   Technik der neuesten Generation, freie Fahrt mit Bus und Bahn und selbstbestimmtes Arbeiten: Um Bewerber für sich zu begeistern, lassen sich Arbeitgeber in…

4 Warnzeichen, dass es Zeit wird, E-Mail-Listen aufzuräumen

Das neue Jahr ist da und viele haben sich wieder gute Vorsätze für die kommenden zwölf Monate vorgenommen. Viele Marketing-Experten werfen da sicher auch einen Blick auf ihre E-Mails. Denn trotz aller modernen Disziplinen, die durch den technologischen Fortschritt hinzugekommen sind, sind E-Mails nach wie vor ein wichtiger Marketing-Kanal. Viele liegen allerdings dem veralteten Irrglauben…

Europäischer Datenschutztag 2019: Das Bewusstsein ist geschärft

Der großangelegte Doxing-Angriff auf hunderte deutsche Politiker und die Veröffentlichung sensibler personenbezogener Daten hat uns gleich zu Beginn des Jahres gezeigt, welche Macht Hacker und Cyberkriminelle heutzutage haben und wie nachlässig auch heute noch mit dem Thema Datenschutz umgegangen wird. Der Europäische Datenschutztag, der traditionell am 28. Januar, dem Jahrestag der Unterzeichnung der Europäischen Datenschutzkonvention…

Eine schlechte Bewertung macht noch keine Empörungswelle

  Unternehmen fürchten sie wie der Teufel das Weihwasser, die Empörungswelle im Netz. Aus Angst vor einem Strudel aus schlechten Bewertungen oder gar Hasskommentaren auf Passivität im Internet zu setzen, wäre aber fatal. Die Vorteile von Bewertungen überwiegen klar und die Furcht ist unbegründet, schließlich tritt das Phänomen sehr selten auf und außerdem können Unternehmen…

Gütesiegel: Wie wichtig sind Bio-, Fair- und Tierwohllabel?

Mit einem neuen Tierwohllabel wollen Supermärkte wie Aldi, Edeka und Lidl künftig mehr Transparenz bei Fleischprodukten schaffen. Die Bereitschaft, beim Lebensmitteleinkauf auf Gütesiegel zu achten, ist bei den Deutschen laut einer aktuellen Umfrage des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) relativ groß. Demnach achtete im vergangenen Jahr jeder zweite Verbraucher auf Bio-Siegel. 42 Prozent der…

Familie und Gesundheit sind wichtiger als Geld und Sex

Die persönlichen Finanzen spielen für die Deutschen eine wichtige Rolle im Alltag. 67 Prozent der Bundesbürger geben an, häufig oder sehr häufig an Geld und persönliche Finanzen zu denken. Somit steht das Thema auf Platz drei in den Köpfen der Befragten. Im Vergleich wird nur an die Themen Familie (73 Prozent) und Gesundheit (68 Prozent)…

Wer ist Preiskönig in Deutschland?

Beim Preis sind Gefühle Fakten. Aldi hat die beste Preiswahrnehmung, Edeka und Rewe bieten die beste Einkaufserfahrung.   Ist die Preiswahrnehmung wichtiger als der Preis selbst? Wenn Kunden das Gefühl haben, dass der Geldbetrag auf dem Kassenzettel und der Wert der Produkte im Einkaufswagen in einem möglichst günstigen Verhältnis stehen, sind sie zufriedener und kaufen…

Programmatic Advertising: Werbung wird immer individueller

42 Prozent der Display-Werbung sind laut einer Prognose des Statista Digital Market Outlooks für das laufende Jahr individualisiert [1]. Diese Art der Werbung wird als Programmatic Advertising bezeichnet und basiert auf der Auswertung von Nutzderdaten. Damit ist personalisierte Werbung hierzulande im Vergleich relativ unpopulär, wie der Blick auf die Grafik zeigt. In den USA liegt…

Guter Vorsatz für Unternehmen: Infos im Netz in Ordnung bringen

Mehr Sport treiben – so lautet Jahr für Jahr der »gute Vorsatz« vieler Mitmenschen. Die Anmeldungen in den Sportvereinen und Fitnessstudios schnellen nach oben, aber selbstverständlich auch der Traffic im digitalen Raum. Suchmaschinen, Bewertungsportale und ähnliche Plattformen sind oft der erste Anlaufpunkt, wenn Konsumenten nach einer neuen Sportstätte suchen. Dort verschaffen sie sich eine Übersicht…

Das sind die PowerPoint-Trends im Jahr 2019

Dank PowerPoint ergeben sich heute viele neue Möglichkeiten, Präsentationen interaktiver und dialogorientierter zu gestalten. Ein aktueller Trend, um Inhalte auf moderne Art und Weise zu präsentieren, ist Visual Storytelling.   »Storytelling« ist im Marketing inzwischen zu einem Buzzword avanciert. Um Emotionen und Informationen wirkungsvoll zu transportieren, versuchen viele Unternehmen, Inhalte in mitreißende Geschichten zu verpacken.…

Trends 2019: Digitale Transformation krempelt Arbeitsweisen im Marketing um

Big Data wird durch automatisierte Echtzeit-Individualisierung abgelöst. Effizienz, Transparenz und Vernetzung fordern zuerst internes Umdenken. Agenda 2020 bringt Voice Commerce.   Das neue Jahr wird aufregend. Sebastian Picklum, Director Research & Development bei Canto, skizziert, welche Entwicklungen das Jahr 2019 für Marketer und Advertiser prägen werden:   Nichts geht mehr ohne digitale Nachhaltigkeit Die Digitalisierung…

Werbeausgaben: Trübe Aussichten für deutsche Werber

Der deutsche Werbemarkt wird laut einer aktuellen Prognose des Dentsu Aegis Network (DAN) stagnieren. Dabei war der letzte Report der Analysten aus dem Juni noch von 2,6 Prozent Wachstum für 2019 und 2020 ausgegangen – jetzt sind es nur noch 0,5 Prozent. Tatsächlich wachsen in den nächsten beiden Jahren aber eigentlich nur die Werbeausgaben in…

Onlinehandel: So funktioniert der kluge Laden 2019

Die Händler brauchen mehr Mut, Dynamik und Innovation in diesem Jahr. Welche Bausteine gibt es, damit Shopbetreiber im Haifischbecken überleben? Alles beginnt mit dem Kunden. Das Spielfeld ist in Zeiten der Digitalisierung allerdings unkalkulierbarer, unübersichtlicher und schneller geworden. »Das vielfältige Potenzial muss nur richtig genutzt werden«, meint Michael Schäfer, der Geschäftsführer der justSelling. Mut, Dynamik…

Geschenkgutscheine landen oft in der Schublade

Was soll ich nur verschenken? Diese Frage stellen sich vor Weihnachten Millionen von Menschen in Deutschland. Viele landen dann bei einem Geschenkgutschein. Wie Innofact in einer aktuellen Umfrage herausgefunden hat, werden diese aber oftmals nicht eingelöst. Zu den Gründen befragt, sagen rund 40 Prozent, dass sie noch keine Zeit gehabt haben, diesen einzulösen. Insgesamt knapp…

Wo die Deutschen ihre Weihnachtsgeschenke kaufen 2018

Heiligabend naht und damit auch der Geschenkekauf: Wie eine aktuelle Statista-Umfrage zeigt, ist dabei der Online-Shop für die Befragten der bevorzugte Einkaufsort. Allerdings profitiert auch der stationäre Handel vom Weihnachtsgeschäft. 70 Prozent kaufen ihre Geschenke im Geschäft, 49 Prozent gehen am liebsten in Kaufhäuser. Aber auch die Weihnachtsmärkte sind beliebt – so kauft jeder Vierte…

Weihnachtszeit ist Shoppingzeit

Ob im Kaufhaus oder vor dem heimischen Computer: Dieser Tage werden, wie jedes Jahr, wieder fleißig Geschenke gekauft. Denn die Weihnachtszeit ist vor allem Konsumzeit. Der Einzelhandel kann sich daher wohl auch in diesem Jahr wieder über gute Umsatzzahlen freuen. Wer beschenkt wird und wie viel Geld die Deutschen für Weihnachtsgeschenke ausgeben, erfahren Sie in…