Marketing

Das Risiko gehackter Wahlen

Seit es Wahlen gibt wird versucht, diese zu manipulieren. Wurde im alten Rom noch bestochen und gewaltsam eingeschüchtert, um Wahlen zu beeinflussen, eröffnet die Digitalisierung vollkommen neue Wege für Politikmanipulatoren – die sie auch eifrig nutzen, wie die Cyber-Angriffe vor den Präsidentschaftswahlen in den USA und Frankreich zeigen. Sind auch unsere Wahlen in Deutschland im…

Studie zeigt: WhatsApp ist in der Unternehmenskommunikation längst überfällig

Fast 70 Prozent der Deutschen nutzen die Nachrichten-App WhatsApp für die alltägliche Kommunikation. Eine Businessversion des Messenger-Diensts befindet sich schon im Testlauf, trotzdem wird das Potenzial von WhatsApp als Kommunikationskanal von Unternehmen kaum genutzt. Dabei ist immerhin jeder Fünfte in der Gesamtbevölkerung der Meinung, dass WhatsApp und Chats mit Unternehmen schon längst überfällig sind. Jeder…

G20 vertritt immer geringeren Anteil der Weltbevölkerung

Die Staats- und Regierungschefs der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer können sich noch auf die Fahnen schreiben, dass sie mit einem Anteil von über 63 Prozent die Mehrheit der Weltbevölkerung vertreten. Die G20-Staaten zählen derzeit etwa 4,7 Milliarden Einwohner, verglichen mit insgesamt rund 7,4 Milliarden Menschen weltweit. Allerdings ist bereits jetzt abzusehen, dass die Bedeutung…

Onlinekauf gleich Amazon-Kauf? – Amazonisierung des Handels schreitet voran

Aktuelle Cross-Channel-Studie des ECC Köln zeigt: Der Onlinegigant Amazon nimmt eine immer größere Rolle im »Relevant Set« der Konsumenten ein. Schon heute kauft jeder zehnte Amazon-Käufer branchenübergreifend online ausschließlich bei Amazon. Der Onlinegeneralist dient als Preisanker und liefert Orientierung über Kundenbewertungen.   Damoklesschwert Amazon? Keine Frage, die Relevanz des Onlinegiganten im deutschen Handel ist nicht…

Sparen Zeit und Geld: Abo-Boxen aus dem Internet

Jeder Zweite hat schon ein kostenpflichtiges Abo online abgeschlossen. Kunden schätzen vor allem die Zeit- und Kostenersparnis. Händler können neue Produkte bewerben und Kunden binden. Im Abonnement kann man heute nicht mehr nur Zeitungen, Zeitschriften und Monatskarten für den öffentlichen Nahverkehr beziehen. Innovative Unternehmen verschicken mittlerweile auch Windel-Boxen, Gemüsekisten, Kochboxen und Tierfutter – und jeder…

Auszeichnung für Deutschlands Digitalisierungselite: Das sind die Gewinner des Digital Leader Award 2017

Bestnoten für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte (in alphabetischer Reihenfolge): Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Continental AG, Erwin Renz Metallwarenfabrik GmbH & Co KG, Lufthansa Innovation Hub GmbH, SPIE SAG und Vorwerk International entscheiden die Award-Kategorien für sich. Vier Sonderpreise gingen an Molecular Health GmbH (Disruption), Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD (Innovation), Axel Springer SE (Early Mover), Fußball-Club…

Verschlüsselung oder Tokenisierung: Nur noch 11 Monate bis zur EU-DSGVO

Mehr als die Hälfte aller Verantwortlichen wollen keine personenbezogenen Daten mehr in der Cloud abspeichern. Eperi hat die Ergebnisse einer Befragung von 250 IT-Sicherheitsprofis auf der Infosecurity 2017 veröffentlicht. Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der EU-Datenschutzgrundverordnung bietet sie einen Einblick darin, wie Organisationen sich vorbereiten und den Cloud-Gebrauch planen. Die Studie deckt Unsicherheiten beim…

In den deutschen Chefetagen herrscht Hochstimmung

Der ifo Geschäftsklimaindex stieg im Juni von 114,6 auf 115,1 Punkte. Damit wurde der Rekordwert vom Vormonat überboten. Die Unternehmen waren nochmals deutlich zufriedener mit ihrer aktuellen Lage. Zudem erwarten sie eine weitere Verbesserung ihrer Geschäfte. Die deutsche Wirtschaft setzt ihren Höhenflug fort. Im Verarbeitenden Gewerbe ist der Index leicht gestiegen. Die Geschäftslage verharrte auf…

Mediennutzung: Süchtig nach Smartphone, Tablet, TV und PC?

Eine Zeitlang freiwillig auf Smartphone, Fernseher und Computer zu verzichten – das fällt vielen Menschen schwer. Laut einer aktuellen Studie des Marktforschers GfK wären die Deutschen dafür jedoch noch eher bereit als andere Nationalitäten. Für die Studie befragte die GfK 22.000 Internetnutzer in 17 Ländern, ob es ihnen schwerfallen würde, eine Technik-Pause einzulegen. 43 Prozent…

Nachrichtenkonsum, eine Frage des Alters

Das Internet ist laut Digital News Report 2017 für Menschen unter 45 Jahren die wichtigste Nachrichtenquelle überhaupt. Für die Studie wurden 70.000 Nachrichtenkonsumenten aus 36 Ländern befragt. Je jünger die Teilnehmer, desto wichtiger wird das Netz für die News-Versorgung. Umgekehrt verhält es sich beim Fernsehen. Allerdings kommen TV-Nachrichten nur noch bei den Befragten ab 55 Jahren auf über…

Smartphone: Ein Phone unter Daxen

Vor einem Jahrzehnt nahm die Erfolgsgeschichte des iPhones seinen Lauf. Zwar hatte Apple-Unternehmensgründer Steve Jobs das ominöse Gerät bereits im Januar 2007 angekündigt, aber der Verkauf begann erst am 29. Juni 2007. Das Smartphone entwickelte sich schnell zum umsatzstärksten und damit wichtigsten Produkt in der Palette des kalifornischen Konzerns. Wie unsere Infografik zeigt, kann sich…

Gefühltes Alter in Zahlen

»Man ist so alt wie man sich fühlt« heißt ein Sprichwort. Mehr als die Hälfte der Deutschen fühlt sich tatsächlich jünger. Welche Gründe und Auswirkungen das auf die Lebensplanung hat, zeigt die Infografik, die in Zusammenarbeit mit Swiss Life entstanden ist. Hedda Nier   https://de.statista.com/infografik/10013/swiss-life-gefuehltes-alter-in-zahlen/ Sponsored Post  

Wettbewerbsverstoß: Google muss 2,4 Milliarden Euro zahlen

Die Europäische Kommission hat eine Geldbuße in Höhe von 2,4 Milliarden Euro gegen Google verhängt. Aus Sicht der EU-Wettbewerbshüter hat das Unternehmen seinem Preisvergleich »Google Shopping« einen unrechtmäßigen Vorteil verschafft, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Es ist nicht das erste Mal, dass die Kommission im Zusammenhang mit Wettbewerbsverstößen eine empfindliche Strafe verhängt, wie unsere…

USA, China, App-Markt: Im Jahr 2021 entspricht die globale App-Wirtschaft die der drittgrößten Volkswirtschaft

Im gesamten Jahr 2016 wurden weltweit 90 Milliarden Apps heruntergeladen und Nutzer verbrachten fast 900 Milliarden Stunden mit den kleinen Helferlein – Tendenz steigend. Wie sich die Nutzung von mobilen Services bis zum Jahr 2021 entwickeln wird hat die führende App-Daten- und -Analyse-Plattform App Annie analysiert [1]. https://de.statista.com/infografik/10057/prognose-weltweite-bruttoverbraucherausgaben-mobile-apps/   6,3 Billionen US-Dollar Umsatz bis 2021…

Smarte Nachrichten sind die Ausnahme

Smart Devices spielen für den Nachrichtenkonsum bislang laut Digital News Report 2017 praktisch keine Rolle. Demnach werden smarte Lautsprecher wie der Amazon Echo und Google Home hierzulande nicht für das Abrufen von News genutzt. Ähnlich sieht es bei Smartwatches aus, die nur ein Prozent der befragten Deutschen einsetzen, um sich über das aktuelle Geschehen zu…

Durch Offenheit zu Innovationen: 100 Projekte mit Vorbildcharakter ausgezeichnet

»Deutschland – Land der Ideen« und Deutsche Bank ehren Preisträger des Wettbewerbs »Ausgezeichnete Orte« 2017 in Berlin Unter dem Jahresmotto »Offen denken – Damit sich Neues entfalten kann« sind am 26. Juni 2017 in Berlin 100 Projekte aus ganz Deutschland ausgezeichnet worden. Die Gewinner, darunter viele Sozialunternehmer, zeigen, wie durch Experimentierfreude, Neugier und Mut zum…

Paid Content: Deutsche zahlen (überwiegend) nicht für Nachrichten

Die Zahlungsbereitschaft für Online-News bleibt gering. Das ist ein Ergebnis des vom Reuters Institute for the Study of Journalism veröffentlichten Digital News Reports 2017. Demnach haben nur sieben Prozent der Internetnutzer in Deutschland im vergangenen Jahr für News-Inhalte im Netz bezahlt. Ähnlich sieht es auch bei Briten (6 Prozent) und Spaniern (9 Prozent aus. Zahlungsfreudiger…

Unfaire Kundenbewertungen machen Online-Händlern zu schaffen

Die freie Meinungsäußerung – vor allem in der Anonymität des Internets – ist für viele von uns selbstverständlich. Für Online-Händler, die sich durch Kundenbewertungen ihr positives Image im Netz aufbauen wollen, kann sie Fluch und Segen sein. Erfundene Tatsachen und ungerechtfertigte Kritik machen nach Angaben der Befragten 95 Prozent der Händler zu schaffen. Welche Konsequenzen…

In vielen Unternehmen fehlt die einheitliche Sicht auf Kundendaten

Manuelle Datenpflege nach wie vor an der Tagesordnung. Unternehmen sind sich mittlerweile der Bedeutung und des Wertes ihrer Kundendaten sehr wohl bewusst, sind diese doch gerade in der zunehmenden Digitalisierung der Kundenwelt ein geschäftskritischer Faktor. Das Verwalten von Kundendaten und damit das Kundendatenmanagement nimmt daher bei mehr als jedem zweiten Unternehmen (56 Prozent) in Deutschland…

Alter Wein in neuen Schläuchen? Die Einführung von vermeintlich künstlicher Intelligenz zur Cybersicherheit

Cisco hat seine Pläne zum »intent-based networking« vorgestellt, das auf der Cisco Digital Network Architecture basiert. Die Ankündigung umfasst neben dem DNA-Center, Software-Defined Access sowie Network Data Platform and Assurance auch die zukünftige Analyse verschlüsselter Daten (Encrypted Traffic Analytics; ETA). Dabei kommt nach Angaben von Cisco auch maschinelles Lernen zur Analyse der Verkehrsmuster von Metadaten…