Nachhaltigkeit

Data Complexity Report: Ein entscheidendes Jahr für KI liegt vor uns

Die weltweite KI-Transformation schafft Herausforderungen in Sachen Sicherheit und Nachhaltigkeit. NetApp untersucht in seinem aktuellen Data Complexity Report, wie Unternehmen die steigende Komplexität ihres Datenmanagements für künstliche Intelligenz (KI) bewältigen [1]. Der Bericht gibt einen Überblick darüber, wie KI die globale Unternehmenswelt im Jahr 2025 und darüber hinaus beeinflussen wird – und zeigt deutlich, dass…

Für eine nachhaltigere und barrierefreiere KI

Der Erfolg von Deepseek hat eine neue Debatte darüber entfacht, welche Chancen Deutschland hat, sich als führender Akteur auf dem KI-Markt zu etablieren. Während die Regierung die Fortschritte in Forschung und Infrastruktur hervorhebt, betonen Branchenführer die Bedeutung kostengünstiger, effizienter Rechenleistung – und verweisen auf die Fähigkeit von Deepseek, ihr Produkt mit weniger Mitteln und weniger…

Wie wichtig sind Nachhaltigkeit, Qualität und Langlebigkeit beim Einkaufen?

69 % der Befragten betrachten Nachhaltigkeit als wichtiges Kriterium beim Einkauf. Besonders bei Lebensmitteln ist Nachhaltigkeit ein treibender Faktor.   Bewusster ist mehr: Wie sich Konsumgewohnheiten in Deutschland ändern Passend zum Start des neuen Jahres zeigt eine aktuelle Umfrage des Zahlungsanbieters SumUp, wie sich das Konsumverhalten der Deutschen verändert hat, besonders im Hinblick auf Nachhaltigkeit…

ESG-Umsetzung kämpft mit Budgethürden

Mehr als die Hälfte (59 %) der deutschen Unternehmen hält die Umsetzung ethischer und nachhaltiger Ausgaben für zu kostspielig, wobei Budgetbeschränkungen das größte Hindernis darstellen. Trotz der finanziellen Hürden erkennen jedoch 62 % die entscheidende Bedeutung von ESG-Initiativen, was auf ein wachsendes Bewusstsein für ihren Wert in einem wettbewerbsorientierten und auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Markt hindeutet.…

Sieben Fakten rund um die Digitalisierung von Ernährung und Landwirtschaft

  Grüne Woche – so verändert Technologie Landwirtschaft und Ernährung. 9 von 10 Betrieben produzieren Lebensmittel auch mithilfe digitaler Technologien.   Von Agrar-Drohne bis Zuchtmanagement-Software, von technischen Weltneuheiten bis regionalen Spezialitäten – auf der Grünen Woche in Berlin können Besucherinnen und Besucher die neusten Trends in der Agrar-, Garten- und Ernährungsbranche sehen und probieren. Aber…

Cloud-Trends 2025: Innovationen, Sicherheit und Nachhaltigkeit im Fokus

  Die Cloud bleibt auch 2025 ein zentraler Treiber der digitalen Transformation. Doch wie sieht die Zukunft der Technologie aus? Welche Trends werden die Branche prägen, und wie können die Potenziale der Cloud optimal ausgeschöpft werden? IONOS wirft einen Blick auf die Cloud-Trends und Entwicklungen im Jahr 2025, dabei im Fokus: Innovationen, Sicherheit und Nachhaltigkeit.…

Neujahrsvorsatz Fitness: Was zieht die Deutschen ins Gym?

Pünktlich zum Jahresbeginn füllen sich die Fitnessstudios in Deutschland wieder. Grund für den Mitgliederzuwachs im Frühjahr sind vor allem die zum Jahresabschluss gesteckten Neujahrsvorsätze. Die Statista Consumer Insights haben rund 400 Fitnessstudio-Gängerinnen und Gänger nach den Gründen für ihre Mitgliedschaft gefragt. Die häufigste Antwort von etwa 63 Prozent der Befragten war; »um Fit und in…

Welche Maßnahmen helfen Ziele und Vorsätze einzuhalten?

Gute Vorsätze (nicht nur) am Neujahrsanfang einzuhalten kann eine Herausforderung sein, aber mit den richtigen Strategien kannst du deine Ziele erreichen. Hier sind einige Maßnahmen, die dir helfen können:   Konkret und messbar: Setze dir konkrete und messbare Ziele. Anstatt zu sagen »Ich möchte abnehmen«, formuliere es genauer: »Ich möchte bis zum 31. Dezember 10…

Remanufacturing: Wieder wie neu

Neue VDI ZRE-Prozessvisualisierung »Remanufacturing« veranschaulicht für KMU die Wiederaufarbeitung von Produkten.   Gebrauchte Produkte nach ihrer Nutzung so aufbereiten, dass sie wiederverwendet werden können – das ist die Idee von »Remanufacturing«. Unternehmen des produzierenden Gewerbes können dadurch Rohstoffe und damit auch Kosten einsparen. Doch wo fängt man an? Das VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) bietet…

Simulationen sorgen für Verbesserung der Nachhaltigkeit in mehreren Industriezweigen

Es gibt eine neue Methodik für frühe Entwicklungsphasen und Life Cycle Design, die den Einfluss der Simulation auf Nachhaltigkeitsinitiativen quantifiziert und Unternehmen bei der ROI-Prognose hilft. Highlights Unternehmen können Simulationen nutzen, um direkte, indirekte und nachgeordnete Treibhausgasemissionen während des gesamten Produktlebenszyklus zu messen. Die Nachhaltigkeitslösungen ermöglichen eine Analyse der Umweltauswirkungen und führen zu einer Reduzierung…

Energiewende und Photovoltaik: Fakten statt Vorurteile

Solarstrom ist nicht teuer, unzuverlässig oder exklusiv – wir räumen auf.   Photovoltaik (PV) wird oft als zentrale Technologie der Energiewende bezeichnet, doch Vorurteile und Missverständnisse bremsen ihren Ausbau. Ist Solarstrom wirklich teuer? Wie zuverlässig ist die Stromproduktion? Und wer kann überhaupt davon profitieren? Wir gehen den häufigsten Mythen auf den Grund und zeigen, warum…

Sieben zentrale Handlungsfelder für die nächste Bundesregierung

Wettbewerbsfähigkeit stärken: Deutschland zum Vorreiter bei digitalen und grünen Technologien machen. Beim Bürokratieabbau private Akteure einbeziehen.   Der TÜV-Verband hat sieben zentrale Handlungsfelder für die Bundestagswahl 2025 identifiziert. »Im Mittelpunkt der nächsten Legislaturperiode muss die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft stehen«, sagt Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands. »Der Standort Deutschland muss digitaler, nachhaltiger und schlanker…

Nach dem Studium: Erwartungen an Job und Arbeitgeber

Großes Interesse an Quantencomputing, Green IT und Cloud Computing. Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben weiterhin von großer Bedeutung.   Sopra Steria, ein europäischer Tech-Player, stellt eine Studie über die Wünsche von Hochschulabsolventen aus den Bereichen Ingenieurwesen, IT und MINT in Europa und Indien vor. Die Untersuchung zeigt: Es besteht beim IT-Nachwuchs ein großes Interesse an…

Drei Gründe, warum 2025 ein gutes Jahr für die KWK wird

Mit innovativen Kraft-Wärme-Kopplung-Hybridsystemen in eine nachhaltige Energiezukunft.   Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) steht vor einem entscheidenden Jahr: 2025 wird ein Wendepunkt für die Energiewirtschaft und bietet enorme Chancen für diese effiziente Technologie. SenerTec zeigt als Unternehmen in der KWK-Branche, warum 2025 ein entscheidendes Jahr für den Ausbau und die Weiterentwicklung der KWK wird. Stellen Sie sich vor,…

Neue Wege und Maßnahmen für mehr Energieeffizienz und Energieeffizienz – Nachhaltiger Rechenzentrums­betrieb ist eine Daueraufgabe

Im Zuge der drastischen klimatischen Veränderungen und deren Auswirkungen auf die Umwelt, ist das Bewusstsein der Menschen sensibilisiert, so legen auch Kunden großen Wert auf umweltfreundlichen Rechenzentrumsbetrieb des Anbieters. Die Politik leistet mit dem Energieeffizienzgesetz (EnEfG) einen wichtigen Beitrag mit klaren Vorgaben für die Branche. Eine konkrete Umsetzung der geforderten Auflagen für mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit obliegt den Rechenzentrumsbetreibern. Beispiele zeigt dieser Beitrag auf – und es ist Kreativität und Mut gefragt, um Veränderung voranzutreiben.

Direct-to-Chip-Flüssigkeitskühlung – KI und der steigende Energiebedarf der Rechenzentren

KI-Workloads treiben den Energieverbrauch von Rechenzentren deutlich in die Höhe. Neue Algorithmen, energieeffizientere GPUs und innovative Kühlungsansätze können den Stromhunger durchaus reduzieren. Der beste Ansatz ist jedoch die Direct-to-Chip-Flüssigkeitskühlung, um den PUE-Wert zu senken und die Energieeffizienz zu verbessern.

Finanzbranche: Hohe Relevanz von ESG-Kriterien im Risikomanagement

Weltweite KMPG-Studie offenbart größere Herausforderung durch ESG-Anforderungen durch exklusive Einblicke von 153 Finanzinstituten aus über 28 Ländern.   Vor zwei Jahren war sich die Bankenwelt sicher, bis Ende 2025 alle regulatorischen Vorschriften in Sachen Nachhaltigkeit im Risikomanagement umgesetzt zu haben. Jetzt zeigt die aktuelle Version der weltweiten KMPG-Studie »EGS Risk Survey for Banks«: Fast die…

Ein Jahr Energieeffizienzgesetz: Herausforderungen und Chancen für Rechenzentren – Den Anforderungen gerecht werden

Check-ups, Modernisierung, Optimierung – das Energieeffizienzgesetz (EnEfG), das am 18. November 2023 in Kraft trat, stellt Betreiber von Rechenzentren vor neue Herausforderungen. Ziel des Gesetzes ist es, Energieverbrauch und CO₂-Emissionen in Unternehmen zu reduzieren und so die Klimaschutzziele der Bundesregierung zu unterstützen. Seit einem Jahr also stehen Rechenzentren vor der Aufgabe, diese Anforderungen zu erfüllen und die notwendigen Maßnahmen umzusetzen. Für Betreiber, die noch an der Umsetzung ­arbeiten, fasst dieser Beitrag die wichtigsten Schritte zusammen, die jetzt notwendig sind, um den Anforderungen des EnEfG gerecht zu werden.

OSS und SDV: Die Rolle von Open Source Software in der Automobilbranche

Kosteneinsparung, Innovation und Nachhaltigkeit als Schlüsseltreiber von Open Source in Software-Defined Vehicles (SDVs).   Die Eclipse Foundation, eine der weltweit größten Open-Source-Stiftungen, hat ihre zweite Studie zur Automobilbranche veröffentlicht: »Driving Efficiency and Sustainability: The Business Value of Open Source Software in the Automotive Industry« [1]. Sie zeigt, wie Open Source Software (OSS) in der Entwicklung…