New Work

Wille zum Gehaltsverzicht für innovative Technologien und Empathie – Menschliche Führung und künstliche Intelligenz verbessern die Beziehung zur Arbeit

Immer mehr Arbeitgeber möchten ihre Mitarbeiter wieder fünf Tage pro Woche im Büro sehen – dies allerdings entspricht nicht den Wünschen der Mitarbeiter. Unternehmen weht in dieser Hinsicht eher der Unmut der Angestellten entgegen. Dies zeigt auch, wie zufrieden Arbeitnehmer in Deutschland mit ihrer Arbeit sind: Nur 22 Prozent der Befragten des neuen HP Work Relationship Index gaben an, zufrieden mit ihrer Arbeit zu sein [1]. 

Hybrid-Work-Konzepte stehen im Fokus einer digitalisierten Arbeitswelt – »Gut zusammen arbeiten verändert sich«

Es ist essenziell, die wichtigste Ressource eines Unternehmens, die Belegschaft, im Alltag zu fördern und zu unterstützen. Die Attraktivität eines Arbeitgebers und seine technologische Ausstattung gehen Hand in Hand. Worauf es bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen, Hybrid Work und einer Umgestaltung der Büros ankommt, erklärt Ingo Wittrock, Regional Director Marketing Central & Eastern Europe bei Ricoh Deutschland im Interview.

Flexiblerer Arbeitsmarkt lässt Quereinstieg boomen

Jobanzeigen für Quereinstieg auf Jobportal Stepstone.de seit 2019 mehr als vervierfacht. »Quereinsteiger« Dauerbrenner unter den Top-Suchbegriffen. Mehr als acht von zehn Jobsuchenden wären bei passenden Angeboten bereit zum Wechsel in andere Branche.   Der Fachkräftemangel und ein immer flexiblerer Arbeitsmarkt lassen Quereinsteiger-Jobs boomen. Einer aktuellen Analyse von The Stepstone Group zufolge hat sich die Zahl…

Generation Enablement: Technologieinvestitionen bis 2025 um fast ein Viertel erhöhen

Neue Umfrage zeigt, dass Fortschritte in der künstlichen Intelligenz (KI) eine wichtige Triebkraft für steigende Technologieinvestitionen sind, da sie Unternehmen ROI bieten.   Eine neue Studie von Seismic, dem weltweit führenden Unternehmen im Bereich Enablement, zeigt, dass mit 87 % die überwiegende Mehrheit der deutschen Go-to-Market-Führungskräfte plant, in neue Technologien zu investieren und ihr Budget…

Mit KI-gestützten Projektmanagement-Anwendungen schneller, flexibler und sicher zum Erfolg

Projektplanung mit generativer KI   KI-gestützte digitale Assistenten – auch Co-Piloten genannt – oder Bots in PPM-Tools, die an generative Sprachmodelle (wie etwa ChatGPT beziehungsweise ein unternehmensinternes LLM (Large Learning Modell)) angebunden sind, haben das Potenzial, Projekte in allen Phasen sowie PPM-Prozesse enorm zu beschleunigen. Zum Beispiel im Rahmen der Projektplanung einschließlich Terminplanung. Durch generative…

Personaldienstleister als Partner für IT-Freelancer – von der Zusammenarbeit mit Randstad Professional profitieren

Fachkräfte mit einem Hintergrund in IT werden von Unternehmen händeringend gesucht, zunehmend auf Projektbasis. Freelancer haben bessere Chancen denn je – doch Aufträge zu finden und reibungslos abzuwickeln, ist nicht immer leicht. Personaldienstleister haben ein vielfältiges Angebot, um in diesem Prozess zu unterstützen.   Digitalisierung ist der Treiber von Wachstum weltweit und die Grundlage für…

Gaming als ein Grund für das langsamere Wachstum der deutschen Wirtschaft?

»Der Boom im Bereich der digitalen Unterhaltung, insbesondere des Gamings, stellt die deutsche Wirtschaft vor ungeahnte Herausforderungen«, erklärt Sebastian Jarosch, Senior Executive bei Casino Groups [1]. Beeinflusst der Aufstieg des Gamings das Arbeitskräftewachstum in Deutschland? Aktuelle Statistiken deuten darauf hin, dass viele Deutsche ihre Freizeit Videospielen widmen, was sich auf den Arbeitsmarkt auswirken könnte. Ein…

Krisenresistente Persönlichkeitstypen haben in unsicheren Zeiten gute Chancen

Ist aktuell der richtige Zeitpunkt, den Job zu wechseln? Auf der einen Seite stehen Unternehmen, die massiv Stellen abbauen, was in vielen Bereichen wie dem Maschinenbau, der Automobilindustrie und der Chemiebranche zu beobachten ist. Auf der anderen Seite gibt es krisenresistente Branchen, wie Energie, Medizintechnik, Lebensmittel oder FinTech sowie die Funktionsbereiche Transformation Management, Sustainable Finance…

Kooperation für zukunftsorientierte Personalentwicklung

  THE GROW und INU Innovative University schaffen Lösung für den Mittelstand – Wolfgang Bosbach wird Schirmherr.   Der THE GROW Entrepreneurs Club und die INU Innovative University schließen eine zukunftsweisende Kooperation. Gemeinsam haben sich die beiden Partner zum Ziel gesetzt, die mittelständische Wirtschaft in Deutschland durch innovative Instrumente für die Personalentwicklung, Personalbindung und Personalqualifizierung…

München ist die smarteste Stadt Deutschlands

  Hohe Dynamik im Ranking: Bochum, Freiburg und Lübeck rücken in die Top 10 auf, Hamburg verteidigt den zweiten, Köln den dritten Platz. Ingolstadt, Düsseldorf und Berlin erreichen jeweils einen Spitzenplatz in den Kategorien Energie und Umwelt, Gesellschaft sowie Mobilität. Bitkom präsentiert zum sechsten Mal Ranking der smartesten deutschen Großstädte.   München bleibt die smarteste…

Deutsche im EU-Vergleich: Überdurchschnittliche Gehaltszufriedenheit

Letztendlich geht es bei beruflichen Entscheidungen doch den meisten ums Geld: Für sechs von zehn europäischen Beschäftigten ist das Gehalt der entscheidende Faktor bei der Unternehmenswahl und auch der Hauptgrund für den Arbeitgeberwechsel. Fast vier von zehn Arbeitnehmenden (37 Prozent) in Europa sind mit ihrem Verdienst insgesamt zufrieden – in Deutschland ist es sogar knapp…

Loyale Führung dank dieser Führungsmerkmale

Selbstreflexion, Empathie und soziale Kompetenz sind keine Merkmale für besonders nette oder kollegiale Vorgesetzte – sondern für Menschen mit einer loyalen Führungshaltung. Denn nur, wer sich selbst hinterfragt, mit emotionalen Höhen und Tiefen bei sich selbst und anderen umgehen kann, dem gelingt eine loyale Führung. Loyalität ist eine essenzielle Eigenschaft für nachhaltig agierende Führungskräfte. Die…

Wenn das Büro bremst: Fünf negative Folgen der Back-to-Office-Kultur

Zurück ins Office für mehr Kollaboration und besseres Arbeiten – das ist in vielen Unternehmen gerade das Credo. Aber was ist, wenn gerade dieses Arbeitsumfeld der eigenen Produktivität schadet und die Gesundheit leidet? Eine aktuelle Studie von Jabra deckt auf, wie sehr gerade die Geräuschkulisse im Office die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden beeinträchtigt…

Selbst ist die Frau: Gute Gründe, warum sich Freelancing für Frauen besonders auszahlt

Laut Mikrozensus 2023 sind nicht einmal sechs Prozent der erwerbstätigen Frauen selbstständig. Dabei beträgt der Gender-Pay-Gap am Markt der freien Projektarbeit nur noch weniger als vier Prozent (versus 18 Prozent bei den Angestellten). Expertin Cathi Bruns fordert mehr unternehmerische Bildung – und weibliche Vorbilder.   Sind Frauen sicherheitsorientierter, sind es kulturelle Prägungen oder veraltete Rollenbilder?…

Wie kann der Gründergeist in Deutschland gestärkt werden?

Deutschland ist nicht gerade als El Dorado für Gründer bekannt – schon gar nicht im Technologie-Bereich. Wie die staatliche Förderbank KfW im Juni 2024 mitteilte, stieg die Zahl der Existenzgründungen in Deutschland im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr zwar um drei Prozent auf rund 568.000. Dennoch bleibt der Gründergeist eher schwach ausgeprägt, an Innovationskraft…

Fachkräftemangel – KI und Automatisierung bieten eine Lösung: Fehlen IT-Spezialisten – fehlen Umsätze

Der akute Mangel an IT-Fachkräften stellt Deutschland vor erhebliche Herausforderungen. Trotz der fortschreitenden Digitalisierung und der  wachsenden Bedeutung von IT-Sicherheit sinkt das Interesse an Informatikstudiengängen seit einigen Jahren kontinuierlich, was die Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage weiter verschärft [1]. Diese Entwicklung gefährdet nicht nur die Innovationskraft, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft und birgt das Risiko, die dringend benötigte digitale Transformation auszubremsen [2].

Die Kunst des Neubeginns: Wie man aus Niederlagen gestärkt hervorgeht

Im Jetset-Leben der Selbstoptimierung und des Dauergrinsens ist Scheitern zum hippen Trend avanciert. Das Scheitern wird glorifiziert. Sensationsgier und Schadenfreude bejubeln den Sturz der Giganten, seien es Sebastian Kurz, Alfons Schuhbeck, Rene Benko oder der FC Bayern München. Häme und Verachtung statt Analyse und Mitgefühl. Aber wann wurden die Menschen so sadistisch?   Die rosarote…

Erfolgreiches Homeoffice dank elektronischer Unterschrift

Die Flexibilität der hybriden Arbeitswelt ist heute ein wichtiges Kriterium für deutsche Beschäftigte. Dieses Bedürfnis hat das steigende Interesse am »Workation«-Modell – ein Begriff, der sich aus den Wörtern »work« und »vacation« ableitet – neu geweckt: die Kombination von Urlaub und Arbeit aus dem Homeoffice oder von wo auch immer. Während viele Unternehmen eine Rückkehr…

Das Potenzial von Führungskräften im mittleren Management entfachen

»Der wahre Erfolg eines Unternehmens zeigt sich darin, wie gut es seine Führungskräfte im mittleren Management unterstützt und entwickelt. Diese Ebene ist das Herzstück, das die Vision in die Tat umsetzt«, so Thomas Hoffmann, Senior Director North bei Robert Walters. Führungskräfte im mittleren Management nehmen eine zentrale Rolle in jedem Unternehmen ein. Sie fungieren als…

Arbeitsmarkt: 2027 fehlen 728.000 Fachkräfte in Deutschland

In den kommenden Jahren wird der Fachkräftemangel immer größer werden. Insbesondere im Verkauf, der Kinderbetreuung und der Sozialarbeit werden Mitarbeiter gesucht, wie eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt.   Wer sich beim Shoppen gerne von Fachverkäufern beraten lässt, muss in Zukunft wahrscheinlich länger warten. 2027 könnte die Fachkräftelücke im Verkauf deutschlandweit…