Services

Jeder zweite jüngere Deutsche hat wenig Angst, seine Daten an Onlinedienste zu geben

Zwar gelten viele Deutsche international als Datenmuffel – doch einer aktuellen Online-Umfrage zur Folge haben vier von zehn Bundesbürger (bei den 18 bis 34-Jährigen sind es sogar 51 Prozent) keine Scheu davor, private Daten an Onlinedienste zu geben, wenn sie dadurch von einem herausragenden Produkt profitieren und so einen großen individuellen Nutzen erhalten. Bei der…

Mobiltelefonie: Weniger Mobilfunk, mehr Daten

Die Nutzung von klassischen Mobilfunkdienstleistungen ist in Deutschland rückläufig. Das geht aus dem aktuellen Jahresbericht der Bundesnetzagentur hervor. Demnach werden pro SIM-Karte monatlich nur noch neun SMS verschickt. Auch die Anzahl der vertelefonierten Minuten ist im letzten Jahr deutlich auf 79 zurückgegangen. Beim Datenverbrauch geht es dagegen steil aufwärts. Im letzten Jahr kamen pro SIM…

ELSTER: 21 Millionen Steuererklärung per Internet

■ Zahl der Online-Steuererklärungen steigt auf Rekordniveau. ■ Tipps: So nutzen Sie die elektronische Steuererklärung. Die Zahl elektronischer Steuererklärungen ist 2016 auf einen neuen Höchstwert gestiegen. Im vergangenen Jahr wurden 21 Millionen Einkommenssteuererklärungen über die elektronischen Schnittstellen bei der Finanzverwaltung eingereicht. 2012 waren es erst zwölf Millionen, also kaum mehr als die Hälfte, wie der…

Dating Sevices: Das Geschäft mit dem Online-Liebesglück

17 Prozent der Deutschen (ab 16 Jahren) werden im laufenden Jahr Geld für Dating Services im Internet ausgeben. Das geht aus einer aktuellen Erhebung des Statista Digital Market Outlook hervor. Darunter fallen Partnervermittlungen (z.B. Elitepartner, Parship), Singlebörsen (z.B. Love Scout 24, Neu.de) und Casual-Dating-Angebote (z.B. Tinder). Das Gesamtvolumen des deutschen Marktes taxieren die Statista-Analysten auf…

Unternehmen vor Cyberattacken schlecht geschützt, Deutschland im internationalen Vergleich mit großem Aufholbedarf

Die Häufigkeit und die Schäden schwerwiegender Cyberattacken nehmen stark zu. Dennoch sind fast drei Viertel aller Unternehmen (73 Prozent) weder in der Lage, ihre wichtigsten Vermögenswerte, Strukturen und Prozesse zu identifizieren noch sie wirksam zu schützen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Analyse des Beratungsunternehmens Accenture [1]. Laut dem neuen Accenture Security Index verfügt darüber…

Informations- und Empfehlungssuche wandert in die sozialen Netzwerke

85 Prozent der Verbraucher informieren sich vor Kaufentscheid und Vertragsabschluss online über das Produkt oder die Dienstleistung – die sozialen Netzwerke liegen dabei nur noch 6 % hinter den Suchmaschinen. 77 % der Finanzberater bestätigt folgerichtig, dass die Kunden-Nachfrage nach digitalen Tools steigt. Insgesamt 48 % sind aktuell jedoch der Meinung, dass die bereitgestellten Unternehmens-Tools…

Mobilgeräte im Arbeitsalltag

Der Siegeszug der Mobilgeräte im Berufsalltag ist nicht aufzuhalten – drei entscheidende Gründe für diesen Trend. Mit welchen Geräten arbeiten Sie im Alltag am liebsten? Mit einem PC, Laptop, Tablet oder dem Smartphone? Machen Sie noch Notizen auf Papier oder geben Sie auch diese gleich in ein digitales Gerät ein? Der Trend geht eindeutig hin…

So sorgt die digitale Transformation für Wachstum

Eine aktuelle Umfrage von Fujitsu zeigt, dass bereits mehr als ein Drittel aller Initiativen im Zusammenhang mit der digitalen Transformation zu messbaren Verbesserungen geführt hat – wie zum Beispiel Gewinnsteigerungen und besseren Kundenbeziehungen. Schlüsselfaktoren für den Erfolg sind qualifizierte Mitarbeiter, eine geeignete Führungskultur, effiziente Prozesse sowie die Zusammenarbeit mit Partnern. In Zukunft zählt Kombination von…

Customer Experience: noch keine ganzheitliche Sicht auf den Kunden

Traditionelle Ansätze für die Optimierung der Customer Experience reichen nicht aus oder sind gescheitert. Unternehmen müssen ihre traditionellen Ansätze im Customer Experience Management überdenken. Die Studie mit dem Titel »Die Rolle von Customer Experience Networks bei der Umsetzung nutzenorientierter digitaler Transformation« ergab, dass die Kundenerfahrung in Unternehmen zwar die wichtigste digitale Initiative darstellt, jedoch 69…

Mitarbeitermotivation: Schlechte Arbeitsatmosphäre und mangelnde interne Kommunikation

Nur jeder dritte Arbeitnehmer in Deutschland würde Freunden und Bekannten seinen aktuellen Arbeitgeber mit großer Wahrscheinlichkeit weiterempfehlen. Gründe für diese geringe Empfehlungsquote sind unter anderem eine mangelhafte interne Kommunikation und eine schlechte Arbeitsatmosphäre. Zudem wünschen sich die Beschäftigten mehr Entfaltungsmöglichkeiten und kürzere Entscheidungswege. Das ist das Ergebnis einer Netigate-Umfrage zur Mitarbeiterzufriedenheit in Deutschland [1]. Die…

Europatag der EU: Die EU steht für Frieden und Menschenrechte

Populisten, Wirtschaftskrise und Flüchtlingskrise: Die Europäische Union (EU) hat schon bessere Zeiten erlebt. Am heutigen Europatag wird europaweit die Geburtsstunde der EU gefeiert und an die Werte der Staatengemeinschaft erinnert. Für junge Menschen in Deutschland, Großbritannien, Spanien und Frankreich steht die EU vor allem für die Sicherung des Friedens in Europa: In einer aktuellen Umfrage…

Bundestag verabschiedet Neuerungen beim Datenschutz: Was Unternehmen nun beachten müssen

Am 27. April 2017 hat der Bundestag ein neues Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) verabschiedet. Damit setzt der Gesetzgeber die Vorgaben der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) um, die ein einheitlich hohes Datenschutzniveau in den Mitgliedsländern der Europäischen Union schaffen soll. Die neuen Regelungen treten am 25. Mai 2018 in Kraft. Trotz der gleichlautenden Bezeichnung und dem Bemühen des Gesetzgebers…

Tipps zur IT-Sicherheit im öffentlichen Sektor – Lehren aus der Vergangenheit ziehen

Das Jahr 2017 startete aus Perspektive der IT-Sicherheit ernüchternd: Angriffe auf Stromnetze, erfolgreiche Ransomware-Angriffe, das erste Botnet im Internet der Dinge. Ausgehend vom Vorjahr stellt sich die Frage, wie die Angreifer überwiegend vorgehen. Alles deutet darauf hin, dass sie in erster Linie auf automatisierte Attacken setzen, gefolgt von besserer Zusammenarbeit untereinander. Zu diesem Schluss kommt…

IT-Profis sind am zufriedensten mit ihrem Job – und wollen trotzdem wechseln

Deutschlands Traumjobs sind aktuell am ehesten im IT-Umfeld zu finden: Mehr als drei Viertel (77 %) aller in einer Studie befragten IT-Profis geben an, glücklich im Job zu sein. Damit sind sie deutlich zufriedener als Arbeitnehmer anderer Berufsgruppen, die im bundesweiten Durchschnitt auf ein Glückslevel von 70 % kommen. IT-Spezialisten finden ihre Vergütung und die…

Robotic Process Automation (RPA) sorgt für mehr Produktivität und nicht für Jobverluste

Automatisierung reduziert den Ressourcenaufwand um 37 Prozent. Aufgaben, nicht Jobs werden automatisiert, sodass Mitarbeiter ein höheres Arbeitsvolumen schaffen und sich auf höherwertige Aufgaben konzentrieren. Die ISG-Studie geht für 2019 davon aus, dass 72 Prozent der Unternehmen RPA für die Automatisierung von Support-Funktionen einsetzen. In den kommenden zwei Jahren ist vor allem der IT-Betrieb von Automatisierung…

Cybersecurity-Trends unter die Lupe genommen

Nachdem im vergangenen Dezember unzählige Prognosen und Trends für das Jahr 2017 in Sachen IT-Sicherheit die Runde gemacht haben, ist es nach vier Monaten im Jahr 2017 Zeit eine erste Zwischenbilanz zu ziehen. Welche Herausforderungen sind aktuell, welche Lösungen sind auf den Weg gebracht und wohin geht die Branche? Thorsten Henning, Senior Systems Engineering Manager…

Reisen: Wo ist mein Koffer?

Die Optimierung des Gepäckmanagements schreitet voran – die Luftfahrtindustrie will bis 2018 die umfassende Nachverfolgung von Gepäckstücken technologisch realisieren. Fluggesellschaften weltweit wollen bis Juni 2018 die Bewegung jedes Gepäckstücks lückenlos nachvollziehen können. Um dieses Ziel zu erreichen, haben sie 2016 die Gepäckabfertigung verbessert und zusätzliche Investitionen in Technologien getätigt. Dem heute veröffentlichten SITA Baggage Report…

AI-First – Globale IT-Konzerne machen Machine Learning und AI zum Fixpunkt ihrer Unternehmensstrategien

Auch wenn die Grenzen zwischen Machine Learning und künstlicher Intelligenz (AI) nicht immer ganz trennscharf sind – eines scheint sicher: Es ist das nächste große Ding. AI-First heißt es daher bei fast allen globalen IT-Schwergewichten. So hat Ginni Rometti kürzlich auf der IBM-Hausmesse InterConnect die Losung ausgegeben, dass Cloud, AI und Blockchain die strategischen Säulen…

Fast 300 Milliarden US-Dollar für Pay-TV weltweit

Die weltweiten Ausgaben von Endverbrauchern für Video-Services werden im Jahr 2017 auf 314 Milliarden US-Dollar ansteigen, so das IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner. Das entspricht einem Anstieg von 4,2 Prozent im Vergleich zu 2016. Der Großteil der Ausgaben, 90 Prozent und damit 282 Milliarden US-Dollar, entfallen hierbei auf das Segment des »Pay-TVs«. Gartner prognostiziert, dass die…

Lebensmittel & Getränke: Durchbruch für Lebensmittel aus dem Netz?

Seit Anfang Mai 2017 können sich Verbraucher in Berlin und Potsdam Lebensmittel von Amazon Fresh liefern lassen. Mit einem Supermarktsterben ist dennoch künftig eher nicht zu rechnen, wie Daten des Statista Digital Market nahelegen. Demnach wird sich das Geschäft mit Nahrungsmittel und Getränken aus dem Netz hierzulande in den kommenden fünf Jahren zwar um beachtliche…