Services

Cognitive Computing oder die Suche nach der Information im Heuhaufen

Die Welt spricht von Künstlicher Intelligenz (KI) oder Cognitive Computing (CC). Aber wie reif sind solche Technologien – und sind wir überhaupt schon reif dafür? Ein neuer Sci-Fi-Horror-Film thematisiert genau diese Frage. Besonders interessant ist dabei sein Trailer, dessen Szenen Watson ausgewählt hat. Der Supercomputer von IBM hat dafür Filmsequenzen mit Millionen von anderen Filmdaten…

Wie gut sind Versicherer auf den digitalen Markt vorbereitet?

»Readiness 2025«-Studie liefert Benchmark und Reifegradmodell zur Standortbestimmung und Identifizierung von Handlungsfeldern. »Wo steht Ihr Versicherungsunternehmen im Transformationsprozess?« – diese Leitfrage beantwortet die aktuelle Studie »Readiness 2025« der Unternehmensberatung Bearingpoint [1]. Aufbauend auf der »Fit for 2025«-Studie validiert ein Reifegradmodell die Positionierung von Versicherungsunternehmen im Hinblick auf das Zielbild 2025. Das Reifegradmodell bildet zusammen mit einem…

Investitionen in die digitale Transformation

Rolle der Fachbereiche bei IT-Projekten gewinnt an Bedeutung. Unternehmen treiben »digital readyness« weiter voran. Fachkräftemangel wird für IT-Dienstleister und für Kundenunternehmen zunehmend zur Herausforderung. Die Projekte zur Entwicklung und Einführung digitaler Geschäftsmodelle schreiten unweigerlich weiter voran. Dabei wird die Bedeutung der Fachbereiche als Nutzer von IT-Services immer wichtiger, wie die neue Lünendonk-Studie 2016 »Der Markt…

Datenschutz: Tricks zur Totalüberwachung öffnen weltweitem Datenabfluss Tür und Tor

Der gläserne Surfer ist Realität. Datenabfluss in die USA auch mit »Privacy Shield« kaum zu stoppen. Standards hoch, Kontrolle mau – der Bürger muss selbst handeln. Deutschland ist bekannt für seine hohen Datenschutzstandards. Doch wie gut schützen Abkommen und Gesetze deutsche Bürger tatsächlichen vor der Schnüffelei durch professionelle Datensammler aus aller Welt, während beim Surfen…

Live-Kommunikation – ein wertvolles Instrument im Kampf um Talente und unternehmerische Exzellenz

Aktuelle Befragungen zeigen die überragende Bedeutung von Live-Video für die Schaffung effizienter Teams und die Erzielung messbarer Wettbewerbsvorteile. Laut einer Studie von Bluejeans Network sind 63 Prozent der Beschäftigten davon überzeugt, dass die Diversität im Unternehmen profitiert, wenn einzelne Gruppen über Live-Video leichter miteinander kommunizieren können [1]. 68 Prozent der Beschäftigten glauben zudem, dass Live-Video…

Revolution Retail 4.0 – Der Epochenumbruch im Handel

Weniger als eines von zehn Handelsunternehmen ist für das Zeitalter »Retail 4.0« gerüstet. Der Handel befindet sich unmittelbar vor einem Epochenumbruch: Das Zeitalter von »Retail 4.0« steht vor der Tür. Die rasant voranschreitende technologische Entwicklung bietet Handelsunternehmen die Möglichkeit, die ursprüngliche Form des interaktionsbasierten und kundenzentrierten Handel(n)s für ihre Kunden in allen Filialen und auf…

Analytics und Verwaltungshandeln: In Behörden liegen Vision und Wirklichkeit weit auseinander

Wie in der Privatwirtschaft erfährt der Begriff Business Intelligence (BI) auch im öffentlichen Sektor derzeit einen grundlegenden Bedeutungszuwachs: BI wird heute nicht mehr nur als retrospektives Berichtswesen, das Vergangenes und den Status quo beschreibt, sondern vielmehr als prospektives beziehungsweise analytisches Instrument genutzt. Insbesondere der Einsatz innovativer Analysetechnologien sowie Planungs- und Simulationsprozesse gewinnen stark an Bedeutung.…

Entwickler-Standort-Report: So sieht die deutsche Programmiererlandschaft aus

709.033 Entwickler in Deutschland, davon 59,6 Prozent Full-Stack-Entwickler Programmiersprachen: Java und Python sind am gängigsten Unterschiede in Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, München, Rhein/Ruhr und Stuttgart/Karlsruhe werden beleuchtet Stack Overflow, die nach eigenen Angaben größte Progammierplattform der Welt, präsentiert erstmals den Entwickler-Standort-Report für Deutschland: Dazu wurde auf nationaler Ebene untersucht, wie viele Entwickler in Deutschland…

Logistik und Mobilität: Handlungsempfehlungen für Wirtschaft und Politik

Das Jahr 2035 in Hessen: Die Digitalisierung hat nahezu alle Bereiche unseres Alltags und vor allem die Logistik- und Mobilitätswirtschaft erfasst und tiefgreifend verändert. Mobilität ist heute ein umfassendes Serviceangebot geworden. Die unterschiedlichsten Verkehrsmittel für die nahtlose, häufig emissionsfreie Reise zu nutzen, ohne Fahrpläne studieren oder Tickets persönlich kaufen zu müssen, ist selbstverständlich geworden. Die…

Kaiser’s Tengelmann optimiert Warendisposition

Reduzierung der Out-of-Stock Situationen von 6 % auf 0,5 %. Signifikante Umsatzsteigerung. Die Herausforderung Kaiser’s Tengelmann suchte nach einer Lösung, um seine Prozesseffizienz zu verbessern und die Kosten für die Filialdisposition zu senken. In der Vergangenheit erfolgte die Absatzplanung vorwiegend manuell. Mit der Einführung einer neuen Lösung wollte das Unternehmen seine Beschaffungsprozesse stärker automatisieren. Die…

Customer Experience: schneller Entscheidungen treffen, um Kundenerwartungen gerecht zu werden

Eine globale Studie mit 750 Entscheidern der Lebensmittelbranche zeigt Lösungsansätze für eine bessere Customer Experience. Die Frequenz und Geschwindigkeit, mit der Lebensmitteleinzelhändler Entscheidungen über Warenverfügbarkeit und Preisgestaltung treffen, entsprechen nicht dem, was Kunden heute erwarten – davon sind 90 Prozent der befragten Einzelhändler überzeugt. Dies ist das Ergebnis einer globalen Studie unter 750 Retailern in…

Customer Experience Management: Wie digital ist Ihr Kundenkontakt?

Deutsche Unternehmen haben die Bedeutung digitaler Kanäle für das Markenerlebnis ihrer Kunden offenbar erkannt: Laut einer aktuellen Studie hat die Hälfte von ihnen 2016 höhere IT-Investitionen zur Optimierung von Customer-Experience-Aktivitäten eingeplant als im vergangenen Jahr [1]. In der Mehrheit der befragten Firmen läuft die Digitalisierung der Serviceabwicklung und Kundenkommunikation bereits auf vollen Touren. Allerdings nutzt…

Ältere Mitarbeiter binden und Jüngere gewinnen

Der Altersdurchschnitt in der Belegschaft von Unternehmen in Deutschland wird in den nächsten Jahren steigen, denn die Gesellschaft wird immer älter. Menschen werden länger arbeiten müssen und in manchen Branchen wird es künftig an jungen Fachkräften mangeln. Ältere Arbeitnehmer werden dafür umso wichtiger, damit keine Lücke entsteht. Doch wie lassen sich ältere Mitarbeiter binden und…

Digitalisierung der stationären Verkaufsfläche: digitale Lösungen am POS

Zwei von drei Verbrauchern kennen digitale Preisinformationssysteme und 88 Prozent wollen digitale Wegeleitung nutzen. Direkt beim Einkaufen erhielten 13 Prozent der Verbraucher Push-Nachrichten. Mehr als die Hälfte der Befragten ist mit dem öffentlichen WLAN unzufrieden. 94 Prozent sind aufgeschlossen gegenüber Zukunftstechnologien, doch Virtual Reality oder digitale Umkleidekabinen sind bislang wenig verbreitet. Die Digitalisierung verändert, wie…

Preisdruck durch Online-Wettbewerb bleibt große Herausforderung von Händlern

Für 39 Prozent der deutschen kleinen und mittleren Handelsunternehmen ist der Preisdruck durch den Online-Wettbewerb immer noch eine der größten Herausforderungen ihrer Branche, so das Ergebnis der Studie »KMU Barometer 2016«. Allerdings mit sinkender Tendenz: 2015 zählten noch 51 Prozent den Online-Preisdruck zu den größten Herausforderungen. Weitere Top-Herausforderungen sind der internationale Wettbewerb (32 Prozent) und…

Kundenzufriedenheit: Filialisten spielen die Stärke des persönlichen Service aus

Kundenzufriedenheit im Einzelhandel steigt – Optiker schaffen Kundenbegeisterung – teils Kundenfrust bei Fluggesellschaften. In der Ausgabe 2016 zum Kundenmonitor Deutschland [1] glänzen nach den letztjährigen Erfolgen der Onlinedienstleister besonders die Filialisten mit einer Steigerung der wahrgenommenen Servicequalität. Speziell höhere Zufriedenheit für Freundlichkeit und fachliche Beratung in den Filialen führen zu neuen Spitzenwerten im Lebensmittelhandel sowie…

Produktverpackungen: Frauen umweltbewusster als Männer

Umweltfreundliche und praktische Produktverpackungen stehen hoch im Kurs. Konsumenten legen Wert auf umweltfreundliche und praktische Produktverpackungen. Das zeigen die Ergebnisse des aktuellen Consumer Barometers von IFH Köln und KPMG [1]. Über alle Produktkategorien hinweg ist knapp 76 Prozent der rund 520 befragten Konsumenten wichtig, dass Verpackungen umweltfreundlich sind. Bei Getränken (85 %) und Lebensmitteln (82…

Online-Shopping: In Zukunft nur noch mobil?

Haben PC und Laptop beim Online-Shopping bald ausgedient? Der aktuelle Marktplatz-KIX von ECC Köln und Ebay zeigt: Fast neun von zehn Onlinemarktplatzhändlern gehen davon aus, dass der Anteil von Mobile Commerce am Onlinehandel in den kommenden drei Jahren weiter wachsen wird [1]. Vermehrte Investitionen in den Bereich Mobile Commerce plant mehr als jedes zweite Unternehmen.…

Monetarisierung von Self-Tracking-Daten hat großes Potenzial

Etwa ein Fünftel aller Deutschen trackt in mindestens einem Lebensbereich seine Daten. Der Großteil der sogenannten Self Tracker trackt im Bereich Fitness und Gesundheit. Wie die Studie »Quantified Wealth Monitor 2016« zeigt, würden 54 Prozent der Befragten ihre Daten einer Krankenkasse anvertrauen [1]. Im Zuge der Quantified-Self-Bewegung erfasst bereits ein erheblicher Bevölkerungsteil kontinuierlich Daten über…

Zeitarbeit kann ein Sprungbrett in eine andere Beschäftigung sein

Der Sprungbretteffekt der Zeitarbeit in eine andere Beschäftigung ist bei Ausländern überdurchschnittlich ausgeprägt. Am stärksten ist der Effekt bei Leiharbeitnehmern türkischer Herkunft. Das zeigt eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). In der IAB-Studie vergleicht die Arbeitsmarktforscherin Elke Jahn Arbeitslose, die eine Beschäftigung in der Zeitarbeit gefunden haben, mit Arbeitslosen, die keine…