Services

Per Autopilot sicherer und schneller ans Ziel

Jeder Dritte würde in einen Bus ohne Fahrer steigen. Besonders jüngere Menschen wollen selbstfahrende Verkehrsmittel. Gut sechs von zehn Deutschen (61 Prozent) sind aufgeschlossen gegenüber Verkehrsmitteln, die vom Computer statt vom Menschen gelenkt werden. Das zeigt eine Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom im vierten Quartal 2015 [1]. Am größten ist das Interesse, wenn die…

Housing, Hosting und Managed Infrastructure Services immer noch extrem wichtig

Im erstmalig erstellten Infrastructure Services Vendor Benchmark 2016 untersuchte die Experton Group alle relevanten Dienstleister in den Bereichen Housing, Hosting und Managed Infrastructure Services. Die wichtigste Erkenntnis daraus ist, dass es praktisch keine schlechten beziehungsweise unreifen Service-Angebote bei relevanten Anbietern gibt. Unterschiede ergeben sich insbesondere in der Wettbewerbsstärke und in der strategischen Weiterentwicklung der bestehenden…

E-Government-Nutzung kommt nur schleppend voran

Jeder Zweite nutzt das Internet für Behördengänge. Deutschland belegt Platz 11 im europäischen Vergleich. Die Nutzung von E-Government kommt in Deutschland nur langsam voran. Das zeigen Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat. Demnach hat im Jahr 2014 nur gut die Hälfte der Bundesbürger (53 Prozent) das Internet zur Interaktion mit Behörden genutzt, etwa um Auskünfte einzuholen…

Noch große Skepsis gegenüber autonomem Fliegen

9 von 10 Flugreisenden würden derzeit nicht in ein Flugzeug ohne Pilot steigen. Befürworter schätzen, dass beim autonomen Fliegen Probleme durch körperliche Beeinträchtigungen oder Flugfehler des Piloten ausgeschlossen sind. Einsteigen, anschnallen – und ganz ohne Pilot zum Geschäftstermin oder in den Urlaub fliegen: Was technologisch schon bald möglich sein wird, sorgt bei den meisten Flugreisenden…

Die meisten Deutschen verwalten ihr Geld lieber selbst

Papierdokumente einscannen und abspeichern, digitale Post ausdrucken, sortieren und abheften – wer seine private Post ordentlich verwaltet, verbringt damit einen gehörigen Teil seiner wertvollen Freizeit. Dennoch gilt dabei für die meisten Deutschen die Devise: Lieber selbst in den sauren Apfel beißen als abgeben. Und das obwohl sich die Lust darauf bei den meisten in Grenzen…

Sportriesen investieren in Fitness-Apps

Mehr als eine Milliarde US-Dollar haben Under Armour, Adidas und Asics in Zukäufe von Fitness-Apps gesteckt. Das geht aus einer Recherche des Statista Digital Market Outlook (DMO) hervor. Die Sportartikelhersteller demonstrieren damit, dass sie das Potenzial der Digitalisierung erkannt haben. Der Zukauf von Apps wie MyFitnessPal oder Runtastic (80 beziehungsweise 70 Millionen registrierte Nutzer zum…

Vor- und Nachteile eines Database-as-a-Service: Data Warehouse aus der Cloud

Die Themen Big Data und Cloud beschäftigen die Unternehmen in allen Branchen. Digitalisierung, Internet of Things, Social Media und cloudbasierte Geschäftsmodelle produzieren massenhaft Daten, die verwertbar und überall zugänglich sein sollen. Doch wohin damit? Am besten wäre es doch, alle Daten je nach Bedarf in ein über die Cloud flexibel erweiterbares Data Warehouse abzulegen, also…

Händlern mit ungenauer Zielgruppendefinition und Absatzplanung drohen Umsatzeinbußen

Das Analystenhaus Techconsult legt im Rahmen des Business Performance Index (BPI) Mittelstand Handel die Fachbereichsstudie »Marketing« vor. Demnach ist mehr als ein Viertel der befragten 230 Händler unzufrieden mit der Umsetzung der Zielgruppendefinition und Absatzplanung in ihren Unternehmen. Knapp 30 % der Handelsunternehmen weist Probleme mit der Umsetzung der Zielgruppendefinition und Absatzplanung auf. Damit ist…

EU-Datenschutz-Grundverordnung: Das ist jetzt zu tun

Im April hat das EU-Parlament die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) verabschiedet. Unternehmen haben zwei Jahre Zeit, um die neuen Regelungen zu erfüllen. Doch viele sind damit überfordert oder warten ab: Beides ist keine Option. Worum geht es? Beim Datenschutz gelten in der EU künftig noch strengere Vorschriften. Denn die EU-Norm enthält neue Anforderungen für die Verarbeitung…

Vollzeit statt Teilzeit: Großes Potenzial bei weiblichen Fachkräften

Fast jede dritte weibliche Fachkraft in Deutschland würde Vollzeit arbeiten, wenn sich die Kinderbetreuung optimal organisieren ließe. Weitere 16 Prozent würden eine Steigerung ihrer Wochenarbeitszeit unter dieser Bedingung zumindest in Erwägung ziehen. Das hat StepStone in einer Befragung von mehr als 15.000 Fach- und Führungskräften herausgefunden. Schätzungen von StepStone zufolge beläuft sich die Anzahl von…

Videotechnik setzt sich im Bildungswesen immer stärker durch

Mehr als die Hälfte der Hochschulen weltweit verfügen inzwischen über eigene Videolösungen in ihren Lernmanagementsystemen. Das ergab die internationale Studie »The State of Video in Education« unter 1.500 Personen aus dem Bildungssektor [1]. Die Studie belegt, dass die Zahl der Hochschulen, die Videolösungen einsetzen, im Vergleich zum Vorjahr erneut gestiegen ist. Mehr als die Hälfte…

Das ist im Darknet drin

Seit dem Amoklauf in München ist das Darknet ein großes Thema. Diese Ecke des Internets lässt sich nicht mit normalen Suchmaschinen, sondern nur mit Hilfe von Anonymisierungs-Diensten wie dem »The Onion Router« (TOR) erreichen. In einer im Februar 2016 durchgeführten Studie hat das Londoner Unternehmen Intelliagg sich genauer angeguckt, was im Darknet drin ist. Demnach…

Warnung: Virtuelle Monster bei Pokémon GO bringen reale Datenschutzprobleme

Pokémon GO heißt der neueste Hype auf dem Smartphone: Die Augmented-Reality-App versetzt kleine virtuelle Monster in die reale Welt – und bringt genauso reale Datenschutzbedenken mit. Darauf machen die IT-Sicherheitsexperten der PSW GROUP aufmerksam. Via GPS stoßen die Nutzer der App auf mehr als 100 Pokémons, die sie einfangen und gegeneinander kämpfen lassen. Vor einer…

As-a-Service-Aktivitäten boomen, während traditionelles Outsourcing abflaut

Neues Datenmaterial zeigt Rekordwachstum im As-a-Service-Bereich. As-a-Service-Markt in EMEA wächst im Jahresvergleich um 38 Prozent auf 600 Millionen Euro. Die Information Services Group (ISG) hat die Ergebnisse des EMEA ISG Index für das zweite Quartal 2016 veröffentlicht, der zum ersten Mal Einblicke in den wachsenden As-a-Service-Markt gewährt. Der EMEA ISG Index erfasst kommerzielle Outsourcing-Deals mit…

Im Outsourcing zählt Zuverlässigkeit mehr als Preis oder Datensicherheit

In einer kürzlich durchgeführten Umfrage auf dem B2B-Portal outsourcing.de wurden Website-Besucher nach den drei Eigenschaften befragt, die ihnen bei einem IT-Provider am wichtigsten sind. Das Ergebnis: Verlässlichkeit und Zuverlässigkeit sind am bedeutendsten (23 %), gefolgt von Serviceorientierung (19 %) und einem angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnis (18 %) sowie einer vertrauensvollen Zusammenarbeit (18 %). »Offensichtlich haben die meisten…

Datensicherheit in der Cloud bereitet Unternehmen Probleme

Klassische Sicherheitsmaßnahmen greifen nicht. Cloud Computing nimmt in Unternehmen einen immer größeren Stellenwert ein. Allerdings setzen sie auf die falschen Kontroll- und Sicherheitsmaßnahmen, um sensible Daten in der Cloud zu schützen. Das ergab die von Gemalto in Auftrag gegebene Umfrage mit dem Titel »The 2016 Global Cloud Data Security Study«. Mehr als 3.400 IT-Manager und…

3D-Druck ermöglicht maßgeschneiderte Produktion

Bitkom-Befragung von Industrieunternehmen zeigt großes Potenzial für 3D-Druck. Ein selbst entworfenes Smartphone, Ersatzteile für Flugzeugtriebwerke oder sogar menschliche Organe auf Knopfdruck: Was vor einigen Jahren noch wie Science Fiction klang, ist mit innovativen 3D-Druckverfahren heute schon möglich – und bietet riesige Chancen für die Fertigung und Logistik. Das zeigt eine repräsentative Befragung von 559 Industrieunternehmen…

Fast jeder Zweite könnte weitgehend auf Bargeld verzichten

Akzeptanz für bargeldlosen Alltag innerhalb von einem Jahr deutlich gestiegen. 9 von 10 Deutschen bezahlen derzeit im Geschäft auch ohne Münzen und Scheine. Ob an der Kasse im Supermarkt, beim Bäcker oder im Café: Ein Leben ganz ohne Geldscheine und Münzen ist für immer mehr Menschen denkbar. Das zeigt eine repräsentative Befragung, die der Digitalverband…

Löst Streaming das Fernsehen ab?

Gut drei Viertel (77 Prozent) der deutschen Internetnutzer ab 14 Jahren schauen Filme, TV-Sendungen oder andere Videos als Stream im Internet. Das hat eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergeben. Besonders beliebt sind die Webseiten und Mediatheken der TV-Sender, bei denen bereits im Fernsehen gezeigte Sendungen abrufbar sind. 60 Prozent der Internetnutzer machen…

Beste Voraussetzungen für den Big-Data-Standort Deutschland

Publikation zeigt ganze Bandbreite der Big-Data-Aktivitäten in Deutschland 60 Technologie-Anbieter, 40 Anwender und 30 wissenschaftliche Organisationen Interessierte finden Ideen für digitale Geschäftsmodelle und potenzielle Partner Der Digitalverband Bitkom hat in Zusammenarbeit mit dem Smart Data Forum und Germany Trade & Invest das Kompendium »Germany – Excellence in Big Data« vorgelegt. Die englischsprachige Publikation gibt einen…