Services

Volksverschlüsselung: Endlich sichere E-Mail-Kommunikation?

Benutzerfreundliche Software für jedermann. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ohne Hintertüren. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle: Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT und die Deutsche Telekom starteten am 29. Juni die Volksverschlüsselung. Sie besteht aus der vom Fraunhofer SIT entwickelten benutzerfreundlichen Software und der dazugehörigen Infrastruktur, die von der Deutschen Telekom in einem Hochsicherheitsrechenzentrum betrieben wird. Mit der Volksverschlüsselung sollen Windows-Nutzer…

Mittelstand: Zeitwertkonten nutzen, aber richtig

In der modernen Arbeitswelt gewinnen Zeitwertkonten zunehmend an Bedeutung. Arbeitgeber und Arbeitnehmer sollten die steuerlichen Vorgaben genau beachten. Sonst droht der Verlust attraktiver Steuervorteile. Was in vielen Großunternehmen bereits selbstverständlich ist, hält vermehrt Einzug in den breiten Mittelstand: Zeitwertkonten sind ein beliebtes Mittel, um die Lebensarbeitszeit flexibel zu gestalten. So punkten Unternehmen im Wettbewerb um…

Big Data: Globale Errungenschaften der Datenrevolution

Software, Daten und welche entscheidenden Erkenntnisse sie gewinnen helfen sind das Thema eines Berichts der BSA | The Software Alliance. Das White Paper »Big Data und was es damit auf sich hat« illustriert in anschaulichen Beispielen, wie datengestützte Antworten das Leben verbessern: von Erleichterungen im täglichen Leben über bessere Stadtplanung, frühere Warnung vor Unwettern bis…

Windows 10 Anniversary Update kommt im August 2016

Ab dem 2. August 2016 steht das erste große Update für Windows 10 Kunden bereit. Im August und zur IFA 2016 präsentieren viele Hardwarehersteller neue Geräte mit dem Windows 10 Anniversary Update – in allen Kategorien und Preisklassen. Windows 10 läuft mittlerweile auf mehr als 350 Millionen Geräten weltweit. Besonderer Fokus wurde auf das Thema…

Ein offener Brief an Präsident Juncker und die EU-Kommissare: Glückwunsch und vielen Dank!

Von Keith Krach, Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer von DocuSign, Inc.   Mitten in der gegenwärtigen Unsicherheit, die durch das Brexit-Votum in Großbritannien entstanden ist, hat die EU etwas Großartiges im Namen des freien Handels und Fortschritts unternommen – das Anlass zum Feiern gibt. Es passiert nicht jeden Tag, dass eine neue Regelung grundsätzlich positiv ist und…

Kleidung wird digital, Smartphones landen im Museum

Ein Beitrag von Claudia Nemat, Vorstand Europa und Technik, Deutsche Telekom.   Sie wissen, wie wichtig Ihr Smartphone für Sie ist. Nun stellen Sie es sich einmal in einem völlig anderen Format vor. Als T-Shirt zum Beispiel, das unsere gewohnten Geräte ersetzen kann. Vor dreißig Jahren hat Captain Kirk mit seiner Armbanduhr gesprochen. Und allmählich…

Deutsches Web zu langsam für die Weltspitze

Es bleibt dabei: Deutsche sind im Internet vergleichsweise langsam unterwegs. Der aktuellen Ausgabe des »State of the Internet Reports« zufolge liegt die Bundesrepublik im Ranking der Länder mit dem schnellsten Internetzugang derzeit auf Platz 25 (13,9 Mbit/s). Damit hat sich Deutschland gegenüber dem Vorjahr nur um einen Platz verbessert. An der Spitze steht – wie…

Schwachstellen in Sicherheitsprogrammen

Google-Forscher haben schwerwiegende Sicherheitslücken in den Sicherheitsprogrammen von Symantec und Norton aufgedeckt. Millionen von Privatkunden und Unternehmen sind hiervon betroffen, denn Angreifer könnten den kompletten Rechner übernehmen. Wie es immer wieder zu solchen Lücken – gerade in Sicherheitssoftware – kommen kann und was Anbieter in der Entwicklung berücksichtigen sollten, erklärt im Folgenden Julian Totzek-Hallhuber, Solution…

Die Cloud wirkt als Triebfeder der digitalen Geschäftswelt

Ungebrochenes Cloud-Marktwachstum zwingt Experton Group in die Zweiteilung des Benchmarks. Transformation: Spezialisten werden händeringend gesucht und helfen den Anwendern beim Gang in die Cloud und vor allem beim Ausloten neuer Geschäftsmodelle. Die Kombination Cloud-Ressourcen und Big Data wird immer wichtiger – was hier zählt sind Use Cases. Operations: Managed (Cloud) Services sind gefragter denn je.…

Outsourcing stagniert: Prozesskomplexität bremst Versicherer

Entscheider der deutschen Versicherungswirtschaft sehen – trotz eines derzeit noch geringen Umsetzungsstandes – vielfältige Potenziale für das Outsourcing von Geschäftsprozessen. Vor allem versprechen sie sich von der Auslagerung eine weitere Steigerung ihrer Prozesseffizienz. Gerade aufgrund des hohen finanziellen Drucks ist eine Optimierung der Kostenquote auch zwangsläufig notwendig. Allerdings hemmen komplexe und wenig standardisierte Prozessstrukturen innerhalb…

IT-Services-Preisdatenbank 2016: Die Kosten für IT-Dienstleistungen

Ab sofort steht die IT-Services-Preisdatenbank 2016 des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens PAC online zur Verfügung. Neben aktuellen Marktzahlen und der Übersicht über die Preisentwicklung in den Jahren 2015 und 2016 liefert die Datenbank einen Ausblick auf die Kosten für IT-Dienstleistungen im Jahr 2017. Mit den validierten Referenzpreisen für alle Qualifikationsstufen und Einzelleistungen liefert PAC verlässliche Vergleichszahlen…

Studie: Blockchain verändert die Zukunft der Wirtschaft

Die Technologie erhöht das Vertrauen in Geschäftsbeziehungen. Das IBM Institute of Business Value (IBV) hat eine neue Studie zum Thema Blockchain veröffentlicht. In der Studie mit dem Titel »Fast forward: Rethinking Enterprises, Ecosystems and Economies with Blockchains« beschreiben die Autoren, wie Blockchain-Technologie Geschäftsbeziehungen verändern kann. Hierbei kommen sie zu folgenden Ergebnissen: Blockchain-Technologie reduziert die Komplexität…

Virtuelle Welten werden Kaufentscheidungen bestimmen

Optische Technologien werden als wichtig für die Zukunft wahrgenommen, insbesondere in den Bereichen Kommunikation (90 Prozent), Datentransfer/-austausch (90 Prozent) und Mobilität/Verkehr (88 Prozent). Das zeigt eine aktuelle Umfrage, die Zeiss anlässlich des Symposiums »Optics in the Digital World« bei deutschen Unternehmensentscheidern durchgeführt hat. Die Umfrage belegt zudem, dass die Befragten Virtual-Reality (VR)- und Augmented-Reality (AR)-Anwendungen…

Erpressungssoftware in Deutschland: 100.000 Nutzer wurden attackiert

Angriffe mit Ransomware haben sich in den letzten beiden Jahren rasant ausgebreitet, Tendenz weiter steigend. Erpressungssoftware breitet sich explosionsartig aus, besonders in Deutschland. Das ist das Ergebnis einer zweijährig angelegten weltweiten Studie von Kaspersky Lab auf Basis der Statistiken des Kaspersky Security Network (KSN) [1]. Der Untersuchungszeitraum umfasste April 2014 bis März 2015 sowie April…

IT-Freelancer-Markt profitiert von hoher Nachfrage: Gesetzliche Rahmenbedingungen werden planbar

Top-10-Agenturen wachsen durchschnittlich um 11 Prozent. Hoher Bedarf an Security-Experten. Anforderungen an Besetzungsgeschwindigkeit steigen. Anbieter bauen Beratung zu Compliance-Anforderungen aus. Die führenden Anbieter von Rekrutierung, Vermittlung und Steuerung freiberuflicher IT-Experten haben im Jahr 2015 von der hohen Nachfrage profitiert und ihre Umsätze durchschnittlich um 11 Prozent steigern können. Insgesamt erzielten die größten 10 Agenturen einen…

Cloud: Die Zukunft ist hybrid

74 Prozent der 1.800 weltweit befragten IT-Führungskräfte nutzen mehrere Cloud-Anbieter. Deutschland liegt beim Thema Public-Cloud-Nutzung auf dem letzten Platz. IT-Experten sollen sich auf Information Management statt Infrastruktur konzentrieren Laut der weltweiten Studie »Hybrid Cloud: Die aktuelle Lage« [1] setzen bereits fast drei Viertel der Unternehmen mehrere Public und Private Clouds ein. Die Resultate zeigen, wie…

Großteil europäischer Unternehmen nicht gegen die nächste Cyberattacke gewappnet

Veraltete Technologien machen Unternehmen anfällig für Sicherheitsverstöße durch böswillige und unbedachte Mitarbeiter. Eine europäische Studie mit dem Titel »Detecting and Responding to the Accidental Breach: The Impact of the Hapless User” – zu deutsch: Unbeabsichtigte Sicherheitsverstöße erkennen und mit Gegenmaßnahmen reagieren: Die Auswirkungen unbeabsichtigter Handlungen von Benutzern – zeigt, dass europäische Unternehmen Bedrohungen aus den…

Digitalisierung und Cloud haben entscheidenden Einfluss auf Geschäftmodelle

Kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland holen bei der Nutzung von Softwarelösungen aus der Cloud stark auf. Das ist ein Ergebnis des KMU Barometer 2016, einer internationalen Studie des Marktforschungsinstituts Pb7 im Auftrag von Exact. Demnach nutzt 2016 die Hälfte aller deutschen KMU Geschäftsanwendungen aus der Cloud. 2015 waren es gerade einmal 31 Prozent. Trotz…

Wem vertrauen EU-Bürger ihre Daten an?

Studie zeigt: Mitarbeiter speichern oder hosten berufsbezogene Informationen nicht in jeder Cloud.  Vor der Entscheidung zum möglichen EU-Austritt Großbritanniens untersuchte eine Online-Umfrage zur beruflichen Nutzung von Cloud-Diensten [1] das Vertrauen der Mitarbeiter in Cloud-Angebote innerhalb und außerhalb der Europäischen Union. Dabei wurde die Frage gestellt, ob sie berufsbezogene Informationen in Diensten wie Gmail, Dropbox und…

Versicherungen üben sich in digitaler Kundennähe

Der Insurance Benchmark 2016 untersucht die digitale Kundennähe der 16 größten Versicherungen in der Schweiz und Deutschland [1]. Der Bewertung liegt zugrunde, dass sich die digitale Kundennähe aus den Dimensionen Kundenerlebnis, Interaktivität und Mobile User Journey zusammensetzt. Wie der Benchmark zeigt, sind die untersuchten schweizer Versicherungsunternehmen in ihrer digitalen Transformation und der Orientierung am modernen…