Services

Der Bürger als Kunde

Datenbasierte Angebote der Wirtschaft setzen den öffentlichen Sektor unter Zugzwang. Zu wertvollem Wissen verdichtete Daten sind auf dem freien Markt der digitale Treibstoff für innovative Geschäftsmodelle, die Unternehmen in die Lage versetzen, quasi ad-hoc auf neue Kundenbedürfnisse zu reagieren. Auf die Dauer verändern solche datengetriebenen Angebote die Erwartungshaltung der Verbraucher, die andererseits auch Konsumenten öffentlicher…

Wie die Smartwatch die Customer Journey verändert

… und wie Webshops das für sich nutzen können. Ziemlich genau ein Jahr ist es her, dass die Apple Watch in die Läden kam. Das digitale Gadget hat letztlich dafür gesorgt, dass der Wearable-Markt einen enormen Aufschwung erfuhr und die smarten Uhren endgültig massentauglich wurden – 2015 gingen insgesamt 30 Millionen Stück über den Ladentisch…

SSL-Zertifikate: Wert des Sicherheitskennzeichens hängt vom Vertrauen in Zertifizierer ab

Https-Webseiten vermitteln Vertrauen: Eine Zertifizierungsstelle (»Certificate Authority«, CA) verbrieft, dass der Kommunikationspartner auch tatsächlich der ist, für den er sich ausgibt. Sichtbares Zeichen ist das SSL/TLS-Zertifikat, das zugleich die Kommunikation zwischen Browser und Website per Verschlüsselung absichert. In der Vergangenheit gelang es jedoch immer wieder Online-Betrügern, sich vertrauenswürdige SSL-Zertifikate auszustellen. »Das Vertrauen in das Sicherheitskennzeichen…

E-Autos, autonomes Fahren: Was wollen die Deutschen wirklich?

Eine repräsentative Umfrage von puls im Auftrag von mobile.de zeigt: Elektromobilität ist für 38,6 Prozent der Deutschen das wichtigste automobile Trendthema der kommenden fünf Jahre. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen mit einigem Abstand vernetzte Services und autonomes Fahren. Bemerkenswert: Als Treiber der Mobilität der Zukunft liegen IT-Unternehmen wie Google mittlerweile fast gleichauf mit…

Bewusstsein für Cybersicherheit in Unternehmen spielerisch verbessern

Im Rahmen der Security Intelligence Services verfeinert Kaspersky Lab sein Schulungsprogramm zur Cybersicherheit. Das ab sofort verfügbare Trainingsprogramm [1] beinhaltet interaktive, vielfältige und auf verschiedene unternehmensinterne Zielgruppen angepasste Schulungsmodule, die sich sowohl an Geschäftsführer und Führungskräfte als auch an alle Mitarbeiter im Unternehmen richten. Die computerbasierten und spielerisch aufgebauten Trainings verbessern die gesamte Unternehmenssicherheit: Eine…

Die Gefahren von Filesharing: Geistiges Eigentum nicht sicher

Deutsche Firmen riskieren ihr geistiges Eigentum, indem sie unsichere und veraltete Filesharing-Technologien nutzen. Eine neue Untersuchung von Forrester Research enthüllt, das viele Technologieunternehmen tagtäglich die Sicherheit ihrer Daten und ihres geistigen Eigentums riskieren. Für die Studie mit dem Titel »Secure Sharing of Intellectual Property« (Sicheres Teilen von geistigem Eigentum) befragte Forrester im Auftrag von Thru…

Zwei Drittel der Deutschen sehen in geistiger Fitness das höchste Gut

Gesunder Lebensstil läuft dem Individualisierungs-Trend den Rang ab. Die steigende Lebenserwartung hat ihren Preis: Schon heute sind bis zu 1,6 Millionen Menschen in Deutschland an Demenz erkrankt und die Zahl der Betroffenen könnte sich bis 2050 verdoppeln. Angesichts dessen verwundert es nicht, dass der Erhalt der geistigen Fitness für 68 Prozent der Bevölkerung eine hohe…

53 Prozent der Deutschen nutzen E-Government

53 Prozent der Deutschen nutzen laut Eurostat das Internet zur Interaktion mit staatlichen Stellen und Behörden. Besonders enthusiastisch in Bezug auf E-Government-Angebote sind die Dänen: 88 Prozent beschaffen sich auf Websites öffentlicher Stellen Informationen oder laden amtliche Formulare herunter – beziehungsweise schicken ausgefüllte Formulare online zurück. Dagegen scheinen die Rumänen oder die rumänischen Behörden noch…

Passagiere ziehen Technologie dem Menschen vor

Neue Studie zeigt, dass Fluggesellschaften und Flughäfen Passagieren Auswahl und Kontrolle bieten müssen. Flugreisende aus aller Welt sind mittlerweile so vertraut mit Technologie, dass sie lieber diese nutzen als mit Menschen zu interagieren. Das geht aus der SITA Passenger IT Trends Studie 2016 hervor [1]. Die Umfrage zeigt, dass 85 Prozent der Passagiere mit ihren…

IT-Organisation in der Dienstleistung: Ernstfallmaßnahmen problematisch

Die IT-Sicherheit und der Umgang mit Ernstfällen stellt für die Dienstleistungsunternehmen oftmals einen problematischen Prozess dar. Darüber hinaus stürzt die Performance in der IT-Organisation der Transport und Logistikbranche im Vergleich zum Vorjahr drastisch ab. Das zeigt die Fachbereichsstudie IT-Organisation in der Dienstleistung im Rahmen des Business Performance Index D/A/CH. Der Bericht fasst für Fachbereichsverantwortliche in…

Finanzdienstleister bewerten Blockchain als herausragende Innovation

Die Mehrheit der Finanzdienstleister hält die Blockchain-Technologie für die bedeutendste Entwicklung seit der Einführung des Internet. Dies ergab eine Studie des Marktforschers Marketforce, die im Auftrag von Pegasystems und Cognizant erstellt wurde [1]. Demnach bewerten 60 % der Finanzdienstleister mit Blockchain-Expertise die Technologie als möglichen »Gamechanger« für den globalen Finanzdienstleistungsmarkt. Eine Blockchain ist eine verteilte…

Der einflussreichste Social-Media-Kanal beim Einkauf: Internet-Foren

Foren sind die Nummer 1 im Web 2.0, wenn es um Infos zu Kaufentscheidungen geht. Welches Produkt kaufe ich, welche Dienstleistung nehme ich in Anspruch? Diese Fragen beantworten Social-Media-Nutzer im Web 2.0 vor allem mit Hilfe von Internet-Foren. Die »virtuellen Schwarzen Bretter« im Netz sind der einflussreichste Social-Media-Kanal in Bezug auf Kaufentscheidungen. Die Stärke der…

Report: Der deutsche Durchschnitts-Freelancer

Deutscher Durchschnitts-Freelancer ist 38 Jahre alt, lebt in Berlin, spricht 2,7 Sprachen und ist Webdesign-Experte. Berlin belegt Spitzenposition im Freelancer-Deutschland-Ranking. Hamburg ist Freelancer-Hauptstadt im Norden, Köln im Westen, München im Süden und Leipzig in Mitteldeutschland. Ein führender Freelancer-Marktplatz veröffentlicht aktuelle Zahlen zum Freelancer-Markt in Deutschland [1]. Die Ausgabe zum ersten Quartal 2016 konzentriert sich erstmals…

Die Teile des DevOps-Puzzles

Die Application Economy ist da. Unternehmen erhalten einen großen Vorteil, wenn sie die digitale Transformation vorantreiben, auf Applikationen setzen und sich dem schnellen Tempo des digitalen Zeitalters anpassen. Wie lässt sich dieser Wandel vorantreiben und das Potenzial der Application Economy nutzen? Um den Markt besser zu verstehen und Unternehmen wichtige Erkenntnisse zu bieten, erhebt CA…

Zollsoftware: Tipps zur Integration eines Customs Management Systems

Die Integration hochspezialisierter Software in ein bestehendes ERP-System ist oftmals problematisch. Vermeintlich einfache Schnittstellen entpuppen sich bei genauerem Blick als komplex oder fehleranfällig. Sechs Tipps verhelfen zu einer erfolgreichen Integration einer Customs Management Suite. »Mit unseren ›Sechs Erfolgsfaktoren‹ können Unternehmen sicherstellen, dass die Integration eines Customs Mangement Systems reibungslos verläuft. Das steigert nicht nur die…

Qualitätssicherungskonzept für mobile Apps

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat die Förderung des Verbundprojekts »Optimierung mobiler Dienstleistungsapplikationen durch rückmeldungsbasierte Qualitätssicherung (Opti4Apps)« mit 2,1 Millionen Euro bewilligt. Die Projektlaufzeit erstreckt sich vom 1.4.2016 bis zum 30.4.2019. Ziel von Opti4Apps ist es, mobile Dienstleistungsapplikationen frühzeitig zu optimieren und die Marktakzeptanz zu steigern. Für die Konzeption des dafür notwendigen Frameworks…

Globaler Cloud-Service aus lokaler Windenergie

Windcloud stellt beim Hamburg Innovation Summit das erste grüne Rechenzentrum Deutschlands sowie die aktuelle Crowdselling-Kampagne auf Startnext vor. Die Windcloud GmbH wird auf dem kommenden Hamburg Innovation Summit im Rahmen einer Barcamp Session ihr Konzept nachhaltiger Rechendienstleistungen präsentieren. Das Unternehmen erbaut derzeit auf einer Gesamtfläche von 2.000 m2 ein redundantes Rechenzentrum, das ausschließlich mit Energie…

Kauf und Verkauf von gebrauchten Produkten erfolgt vorrangig im Netz

Konsumentenumfrage zum Thema Nachhaltigkeit und Konsum. Nachhaltigkeit beim Online-Handel für zwei Drittel (62 Prozent) der befragten Online-Shopper wichtig bis sehr wichtig. Bewussteres Einkaufen der Konsumenten schafft neue Angebote für Re-Commerce-Branche. Noch nie kaufte der Kunde bewusster ein: Immer neue Faktoren beeinflussen die Kaufentscheidung, Besitzmodelle verändern sich rasant, das Ziel ist die sogenannte Circular Economy. Nun…

Versicherungs-Apps: Bisher noch kein Durchbruch im Markt

Aktuelle Trendstudie untersucht Nutzungspotenziale und Kundenwünsche für Service-Apps und Abschluss-Apps der Versicherer. Großes Potenzial (nur) für Apps mit echtem Mehrwert. Während die Verbreitung mobiler Endgeräte und die Zahl mobiler Applikationen in den vergangenen Jahren einen gewaltigen Boom erlebt haben, fristen die Apps der Versicherer weiterhin nur ein Nischendasein: aktuell kennt lediglich jeder zehnte deutsche Smartphone-Nutzer…