Services

Was erwarten Autofahrerinnen und Autofahrer von innovativen Fahrzeugen

Mit der wachsenden Zahl softwaregesteuerter Fahrzeuge im Automobilmarkt sind Sicherheit im Straßenverkehr, Echtzeit-Updates und künstliche Intelligenz die wichtigsten Entscheidungskriterien für Autokäufer in Deutschland und Frankreich.   Sonatus, ein Automobilsoftware-Unternehmen, das den Übergang zu softwaredefinierten Fahrzeugen (SDVs) beschleunigt, hat die Ergebnisse seiner neuesten Studie zu den Erwartungen von Fahrerinnen und Fahrern für den sich schnell entwickelnden…

Ransomware mit mehreren Security-Layern bezwingen

In der IT-Sicherheit dreht sich vieles seit Jahren scheinbar nur um Ransomware. Entgegen der Annahme, dass sich die Situation langsam entschärft, da Unternehmen das Problem ernst nehmen und entsprechende Maßnahmen ergreifen, sprechen die bloßen Zahlen dagegen: Die Gefahr wächst stetig und es wird immer schwieriger, sich gegen Angriffe von Cyberkriminellen zu schützen. Denn die sind…

Herkules-Aufgabe Datenbankmanagement

  Fünf Aspekte, die Führungskräfte über Datenbanken wissen sollten. Die Datenbanklandschaft hat sich in den letzten zehn Jahren gravierend verändert. Wo früher meist eine einzige Plattform zum Einsatz kam, entsteht in vielen Unternehmen heute geradezu ein Wildwuchs an unterschiedlichen Technologien. Spezialisten von DevOps-Lösungen für End-to-End-Datenbankmanagement, nennen fünf Gründe, wie es dazu kam – und was…

Hohes Cyberrisiko für KMUs – aber auch Fortschritte bei Resilienz und Unterstützungsangeboten

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt erneut vor einer kritischen, jedoch nicht aussichtslosen Lage der Cybersicherheit in Deutschland: Ein massiver Anstieg an neuen Schadprogrammen, steigende Bedrohung durch Ransomware und Datenleaks, aber auch erhöhte Resilienz durch internationale Zusammenarbeit und verbesserte Sicherheitsmaßnahmen, prägen das Bild des Lageberichts 2024 [1].   Insbesondere Ransomware-Attacken bleiben die…

2025: KI in Operations, Softwareentwicklung und Compliance

Im Jahr 2025 wird die Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) in Operations, Softwareentwicklung und Compliance rasant voranschreiten und transformative Auswirkungen auf verschiedene Branchen haben. Heath Newburn, Global Field CTO bei PagerDuty, sieht eine nahe Zukunft, in der KI nicht nur sich wiederholende Aufgaben automatisiert, sondern auch grundlegend verändert, wie Abteilungen zusammenarbeiten. Dadurch können sie sich…

KI im Dienste der Sicherheit: Wie Partner mit Microsoft Sentinel ihre Kunden schützen

  Zunehmende Cyberangriffe und strengere gesetzliche Vorschriften erfordern eine bessere Bedrohungserkennung und eine schnellere Reaktion auf potenzielle Sicherheitsvorfälle. Mit Sentinel bietet Microsoft eine Lösung, die diesen Anforderungen gerecht wird. Durch den Einsatz der Plattform können Partner nicht nur sich selbst und ihre Kunden besser schützen, sondern auch Effizienz und Kundenbindung steigern.   Die Cybergefahren durch…

IT-Herausforderungen im Mittelstand: Was Unternehmen jetzt angehen müssen

Der IT-Dienstleister Net-D-Sign aus Garching bei München zeigt branchenübergreifend fünf wichtige Herausforderungen in der IT von mittelständischen Unternehmen, welche die Systeme und auch den Betrieb gerade in diesen Tagen sehr schnell teuer und ineffizient machen können. Unternehmen fehlt zudem oft die richtige Basis, um neue Technologien wie KI erfolgreich zu implementieren und voll von ihren…

VOICE bittet EU-Kommission um Unterstützung gegen missbräuchliches Marktverhalten von Broadcom/VMware

VOICE – Bundesverband der IT-Anwender hat in einem offenen Brief an Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erneut das missbräuchliche Marktverhalten von Broadcom und seiner Tochter VMware deutlich kritisiert und die Kommission gebeten, dieses Anwender-schädigende Verhalten zu unterbinden. Die Interessenvertretung fordert die Kommission auf, Broadcom/VMware zu Veränderung der Lizenzbedingungen in acht konkreten Bereichen zu bewegen.  …

(K)ein Recht auf Abschalten? Unternehmen müssen ihre Belegschaft unterstützen

Vielen Beschäftigten fällt es schwer, nach der Arbeit abzuschalten. Dabei sind regelmäßige Erholungsphasen wichtig, um Kraft und Motivation zu regenerieren und einem Burnout vorzubeugen. Patrick Schlieper, Director Business Development DACH bei BHN, gibt fünf praktische Tipps, wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden unterstützen können. Laut einer Studie der Pronova-BKK empfinden rund 61 Prozent der deutschen Arbeitnehmer Dauerstress…

Vom ASV-Luxus zum Standard: Was Unternehmen über modernes Pentesting wissen müssen

  Automatisierung macht Pentesting auch für kleinere Unternehmen erschwinglich. Pentesting ist eine effektive Maßnahme, um die Wirksamkeit von IT-Security-Maßnahmen zu überprüfen – und ist für einige Unternehmen bereits gesetzlich vorgeschrieben. Lange galt es als aufwendige manuelle Sicherheitsintervention, die nur große Konzerne ohne unverhältnismäßigen Ressourcenaufwand umsetzen konnten. Mit der automatisierten Version, der sogenannten Automated Security Validation,…

Nachhaltige Lebensmittel weniger gefragt?

  Im dritten Quartal 2024 zeigt sich ein gemischtes Bild beim nachhaltigen Konsumverhalten: Der GfK Nachhaltigkeitsindex fällt im Oktober um fast 7 Prozentpunkte auf 92,9 Punkte und liegt damit wieder auf dem niedrigen Niveau von Oktober 2023. Besonders betroffen sind Produkte des täglichen Bedarfs. Eine Sonderanalyse von GfK zeigt, dass Konsumenten besonders bei frischen Produkten…

Digital Employee Experience und KI forcieren ganzheitliche Workplace Services

ISG hat 38 Dienstleister untersucht, die auf dem deutschen Markt anbieten. Die Optimierung der Digital Employee Experience (DEX) erweist sich als Schlüssel für weiteres Wachstum.   Die Zukunft der Arbeit geht über den Büroarbeitsplatz hinaus, so dass deutsche Unternehmen trotz aller Return-to-Office-Initiativen auf die Flexibilität hybrider Arbeitsmodelle setzen. Im Zentrum der Design-Entscheidungen steht das Konzept…

Ab in die Cloud? Fünf Schritte vor der Migration

Im Zuge der digitalen Transformation verlangen Geschäftsmodelle nach mehr Kundennähe, digitale Produkte und Services werden in immer kürzeren Zeitspannen entwickelt und iterativ an wechselnde Kundenansprüche angepasst. Cloud-Technologien sind für Unternehmen ein wichtiger Baustein, um in dem Tempo, das der Wettbewerb vorgibt, Innovationen auf den Markt zu bringen. Zwar ist die Migration in die Cloud für…

Wissenstransfer in der Fertigungsindustrie: So bleibt das wertvolle Expertenwissen erhalten

Mittelständischen Unternehmen der Fertigungsindustrie droht zunehmend der Verlust ihres wertvollen Wissensschatzes. Denn Fachkräftemangel und steigende Fluktuation führen dazu, dass Expertenwissen immer schwerer zu bewahren ist. Der demografische Wandel wird diese Problematik in den kommenden Jahren weiter verschärfen. Studien gehen davon aus, dass der Fachkräftemangel in den nächsten zehn Jahren um mehr als 250 Prozent zunehmen…

Location Intelligence löst (mindestens) fünf große Herausforderungen für Unternehmen

Daten boomen, aber ein entscheidender Faktor wird oft übersehen: die Macht des Standorts. Wenn Unternehmen das »Wo« ihrer Daten verstehen, können sie strategisches Potenzial freisetzen. Die Einsatzmöglichkeiten von Location Intelligence sind nahezu unbegrenzt und beschränken sich nicht nur auf die Kartierung. Durch das Verständnis räumlicher Zusammenhänge entstehen Einblicke, die Unternehmen bisher verwehrt waren. So können…

Visuelle Workflows: Ist Ihr Ansatz zur Datenanalyse noch zeitgemäß?

Drei Gründe für den Umstieg auf visuelle Workflows bei der Datenarbeit.   Ihre Datenanalysen bringen nicht die gewünschten Erkenntnisse oder dauern viel zu lange, weil Sie nicht genügend Ressourcen haben, um die Daten zu aggregieren, sie zu bereinigen, zu transformieren und zu analysieren? Dann ist es vielleicht Zeit zu prüfen, wie in Ihrem Unternehmen mit…

Nachhaltigkeits- und technologiebasierte Zukunftstrends: Fuhrparkmanagement am Limit

Vernetzte Autos, Cyberbedrohungen, MaaS und der Druck zu alternativen Antrieben. Passen klassische Dienstwagen-Angebote zu den veränderten Mobilitätsbedürfnissen der Generation Z? Gelingen der Ausbau vernetzter Mobilität und die weitere Digitalisierung von Fahrzeugsteuerungen auch im Angesicht wachsender Cybercrime-Risiken? Und wie kann bei synthetischem Kraftstoff das Preisniveau gesenkt und der Verbreitungsgrad erhöht werden? Im dritten Teil der breit…

Jobsuche in Dauerschleife

Aktuelle Studie zur Jobsuche: Jeder fünfte Bewerber (und Bewerberin) sucht während der Arbeitszeit nach einem neuen Arbeitgeber.   Die aktuelle Arbeit ruhen lassen, um eine neue zu finden – so verfahren immer mehr Bewerber und Bewerberinnen. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Studie, die das Stellenportal jobtensor.com in Auftrag gab und für die 1.000 Bewerbende…

Smart Home: Information und Kauf im Netz und im Geschäft

75 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer informierten sich vor dem Kauf sowohl online als auch offline. Die Mehrheit der deutschen Smart-Home-Nutzerinnen und -Nutzer kauft Geräte im Elektronikhandel.   Ob smarte Lampen und Leuchten, Heizkörperthermostate oder Staubsauger-Roboter: Wenn es um die Auswahl der passenden Smart-Home-Anwendung geht, verlassen sich viele Nutzerinnen und Nutzer noch immer stark auf…

USU KAI – intelligenter KI-Assistent setzt neue Maßstäbe für Qualität und Effizienz im Kundenservice

Die USU-Gruppe hat ihren neuen KI-Assistenten KAI vorgestellt, der die Effizienz und Qualität im Kundenservice maßgeblich verbessern soll. Der neue Assistent ist Teil des USU Knowledge Management Systems. Mit einem besonderen Fokus auf Präzision, Konsistenz und Anpassungsfähigkeit setzt KAI neue Maßstäbe in der Anwendung von künstlicher Intelligenz im Kundenservice. Details werden in einem neuen, kostenfrei…