Nicht jedes Unternehmen im Anlagen- und Maschinenbau kann oder will in die Microsoft-Cloud. Warum das nicht nur kein Problem darstellt, sondern sogar Vorteile mit sich bringt, erzählt Björn Orth vom Microsoft-Reseller VENDOSOFT.
Laut IT-Branchenverband Bitkom nutzen etwa 87 Prozent der deutschen Unternehmen Cloud-Dienste. Eine zen-trale Rolle spielt dabei neben Amazon Web Services (AWS) die Microsoft-Cloud mit etwa 20 Prozent Marktanteil. »Es gibt Branchen, da ist der Einsatz von M365 nicht mehr wegzudenken, in anderen geht es prima ohne«, sagt Björn Orth. »Wir sehen das bei Automobilzulieferern oder Autohäusern, die von den Herstellern strenge Sicherheitsvorgaben bekommen. Wo die Sorge vor Industriespionage oder Cyberattacken groß ist, wird eher auf die Cloud verzichtet.«
Effizienter ohne Cloud. Auch im Maschinen- und Anlagenbau ist sie kein Muss. Gerade Produktionsbetriebe kommen ohne die Online-Dienste von Microsoft aus. Und fahren damit – entgegen der landläufigen Meinung – kosteneffizienter. Denn das zeigen Vergleiche, die VENDOSOFT für seine Kunden vornimmt: Nur die ersten beiden Jahre kommt ein Cloud-Abo günstiger als eine entsprechende On-Premises-Version, wenn diese gebraucht bei dem Software-Reseller bezogen wird. Björn Orth rechnet es vor: »Office 2024 Professional Plus bekommen Sie bei uns gebraucht für 338 Euro, eine M365 Apps for Enterprise liegt bei 145 Euro im Jahr.« Wer eine Belegschaft von 300 Mitarbeitenden mit Office 2024 ausstattet, zahlt also einmalig etwa 101.000 Euro. Wer die genannte M365-Lösung wählt, hat nach drei Jahren ca. 130.000 Euro ausgegeben – fast 20.000 Euro mehr als ihn die Volumenlizenz kostet. Und die bringt dann noch für weitere zwei Jahre Einsparungen in dieser Größenordnung! »Noch schneller gelingt eine Amortisation mit der Vorgängerversion«, sagt der Microsoft-Experte. »Mit einer gebrauchten Office 2021 Pro für aktuell 178 Euro ist der Break-Even schon im ersten Jahr erreicht. Das kann sich bis zum Supportende im Oktober 2026 durchaus noch rechnen.«

Ein Überblick, wie sich die Kosten zwischen einer On-Premises Office-Version und einem M365 Apps for Enterprise Abonnement verhalten. Diese Darstellung gilt als exemplarisches Beispiel und kann mit einer Vielzahl von Produkten durchgeführt werden.
Langlebiger ohne Cloud. Neben Sicherheitsbedenken und höheren Kosten spielt im Maschinen- und Anlagenbau oft noch ein weiteres Argument eine Rolle bei der Entscheidung gegen die Cloud: Maßgeschneiderte Applikationen und Schnittstellen. Die können nicht »mal eben« an automatisch aktualisierende Microsoft-Upgrades angepasst werden. Stattdessen laufen die Anwendungen über viele Jahre stabil auf bestehenden Servern und Betriebssystemen. »Bei Erweiterungen wissen unsere Kunden zu schätzen, dass sie die alten Microsoft-Versionen bei uns bekommen«, erklärt Björn Orth. Das bringt ganz nebenbei auch enorme Kostenvorteile, denn je älter eine Software, desto günstiger ist sie.
Bei der Firma KIESELMANN, einer baden-württembergischen Holding mit acht Gesellschaften und etwa 350 PC-Arbeitsplätzen, ist dies Teil der Strategie. Dazu IT-Leiter Lars Bickel: »Gerade bei fiktiver Ware habe ich ja keinerlei Verschleiß. Indem wir ältere Versionen gebraucht kaufen, profitieren wir von den günstigsten Preisen. Klar gibt es auch Anwendungen, die sensibler sind oder höhere Anforderungen haben. Dann kommt auch mal die vorletzte Version in Frage. Die Microsoft Cloud jedoch nie.«
Unternehmen wie KIESELMANN beziehen über VENDOSOFT gebrauchte Office-Lizenzen, SQL, Windows und Exchange Server sowie die zugehörigen CALs. Der Anlagenbauer für Fluidtechnik, Prozessarmaturen und Komponenten sparte auf diese Weise innerhalb weniger Jahre Lizenzkosten in Höhe von 245.000 Euro – bei einem Einkaufsvolumen von 70.000 Euro!
Weitere Beispiele des enormen Sparpotenzials gebrauchter Microsoft-On-Premises-Lizenzen stellt VENDOSOFT bereit unter:
www.vendosoft.de/casestudys
Angelika Mühleck,
Fachjournalistin für
IT- und Nachhaltigkeitsthemen
Illustration: © Md Mottalib Hossain Masud | Dreamstime.com
News | Business | Effizienz | Lösungen
10 Jahre VENDOSOFT: 10 Jahre Microsoft zu erschwinglichen Preisen
Am 25. August 2014 trat der Lizenzhändler VENDOSOFT als Startup an, um B2B-Kunden die Produkte des Software-Giganten Microsoft zu erschwinglichen Preisen anzubieten. Wer hätte damals gedacht, dass 500 postalisch verschickte Werbebriefe in mehr als 8.000 Unternehmenskunden in ganz Europa münden würden? Dass der Markt für gebrauchte Lizenzen trotz Siegeszug der Cloud weiter florieren würde? Wo…
News | Lösungen | Services | Ausgabe 11-12-2023
Drei Tipps vom CSP-Anbieter VENDOSOFT –
IT-Kosten sparen in Zeiten budgetsprengender Cloud-Gebühren
Die für Verbraucher ungünstigen lizenzrechtlichen Anpassungen in der Cloud wirken sich immer drastischer aus. Mit dem richtigen Lizenzmix gelingt es noch immer, die Kosten deutlich zu reduzieren.
News | IT-Security | Tipps
Was tun, wenn die Apple-ID gehackt wurde?
Bei diesen fünf Alarmsignalen ist Handeln angesagt. Eine Apple-ID ist für jeden Hacker besonders wertvoll, weil sich mit ihr eine Vielfalt an cyberkriminellen Handlungen einleiten lässt. Umso wichtiger ist es, diese zu schützen und darauf zu achten, ob es eventuell Anzeichen für einen Hackerangriff gibt. Auf fünf Alarmzeichen sollte geachtet werden. Keeper Security gibt…
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Business | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Geschäftsprozesse | Nachhaltigkeit
Geschäftsvorteil durch Nachhaltigkeitsberichterstattung
Führungskräfte verpflichten sich trotz politischer Ungewissheit zu Integration von Finanz- und Nachhaltigkeitsdaten. Unternehmen, die Finanz- und Nachhaltigkeitsdaten integrieren, verschaffen sich einen Wettbewerbsvorteil. Laut der 2025 Executive Benchmark Survey von Workiva, an der 1.600 Führungskräfte aus aller Welt teilnahmen, sind 97 % der Führungskräfte der Meinung, dass die Nachhaltigkeitsberichterstattung innerhalb von zwei Jahren einen Geschäftsvorteil…
News | Infrastruktur | Online-Artikel | Services
Windows 11 oder Windows 10: Lohnt sich der Umstieg?
Mit der Einführung von Windows 11 stehen viele Nutzer vor der Frage, ob ein Umstieg von Windows 10 sinnvoll ist. Um diese Entscheidung zu erleichtern, lohnt es sich, die Unterschiede zwischen den beiden Windows Betriebssystemen genauer unter die Lupe zu nehmen. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Aspekte beim Vergleich von Windows 11 und…
News | Cloud Computing | Services | Tipps
Kostenfalle Microsoft Cloud: Warum die Preiserhöhungen eine Kostenwelle auslösen – und wie Unternehmen gegensteuern können
Die jüngste Ankündigung von Microsoft schlägt hohe Wellen: Ab April 2025 steigen die Preise für Cloud-Dienste wie Microsoft 365, Teams und Azure um bis zu 40 Prozent. Für Unternehmen, die zunehmend auf die Cloud setzen, bedeutet dies einen enormen Kostenanstieg, der viele Budgets überlasten könnte. Doch diese Erhöhungen sind kein Einzelfall: Es handelt sich bereits…
News | IT-Security | Kommunikation | Strategien
»BlackBerry erfindet sich neu – Die Transformation eines Tech-Pioniers«
BlackBerry, einst Synonym für sichere Business-Smartphones, hat in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Transformation durchlaufen. Vom Vorreiter in der mobilen Kommunikation wandelte sich das Unternehmen zu einem führenden Anbieter von Cybersecurity- und IoT-Lösungen. Hans-Peter Bauer, Vice President Cybersecurity, gibt Einblicke in diesen Wandel und die Strategie, die BlackBerry heute relevanter denn je macht. Herr…
News | Cloud Computing | Infrastruktur | Rechenzentrum | Services | Strategien
Warum Unternehmen sich zunehmend von der Public Cloud abwenden
In letzter Zeit hat eine Statistik Debatten über die Wahl zwischen öffentlichen und privaten Cloud-Infrastrukturen ausgelöst. Laut der CIO-Umfrage 2024 von Barkley planen überraschende 83 Prozent der Unternehmen, ihre Workloads wieder vermehrt in private Clouds zu verlagern. Michael Dell, CEO von Dell Technologies, bemerkte, dass diese Ergebnisse »nicht überraschend« seien. IDC hat einen ähnlichen Trend…
Trends 2025 | News | Trends Infrastruktur | Infrastruktur | Rechenzentrum
Die (möglicherweise) wichtigsten Trends, die Infrastruktur und Betrieb im Jahr 2025 beeinflussen werden
Flüssigkeitsgekühlte Infrastrukturen werden sich durchsetzen, da die nächsten Generationen von GPUs und CPUs mehr Strom verbrauchen und mehr Wärme produzieren. Gartner, Inc. hat sechs Trends identifiziert, die im Jahr 2025 einen signifikanten Einfluss auf Infrastruktur und Betrieb (I&O) haben werden (siehe Abbildung 1). »Diese Trends bieten I&O-Führungskräften die Möglichkeit, künftige Qualifikationsanforderungen zu identifizieren und…
Trends 2025 | News | Trends Cloud Computing | Cloud Computing | Künstliche Intelligenz | Rechenzentrum
Cloud Computing 2025: Trends, Fortschritte und Herausforderungen
2024 hat künstliche Intelligenz die Cloud-Landschaft geprägt und sowohl die Effizienz als auch die Entscheidungsfindung verbessert. Die Fortschritte in der KI haben die Nachfrage nach der Cloud angekurbelt, indem sie die Kosten der Cloud durch Optimierungsstrategien gesenkt, Sicherheitspraktiken verbessert und IT-Systeme automatisiert haben. Auch wenn die Richtung klar ist, werden 2025 zahlreiche neue Technologien die…
News | Business | Digitalisierung | Lösungen | Nachhaltigkeit | Strategien | Tipps | Whitepaper
Sieben zentrale Handlungsfelder für die nächste Bundesregierung
Wettbewerbsfähigkeit stärken: Deutschland zum Vorreiter bei digitalen und grünen Technologien machen. Beim Bürokratieabbau private Akteure einbeziehen. Der TÜV-Verband hat sieben zentrale Handlungsfelder für die Bundestagswahl 2025 identifiziert. »Im Mittelpunkt der nächsten Legislaturperiode muss die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft stehen«, sagt Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands. »Der Standort Deutschland muss digitaler, nachhaltiger und schlanker…
News | Trends 2024 | Trends Wirtschaft | Business | Strategien | Tipps
Deutsche Wirtschaft verbreitet keine Festtagsstimmung
Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) liegt im Dezember bei 86,4 Punkten und hat sich damit gegenüber November um 2,7 Punkte erhöht. Der Barometerwert liegt aber weiterhin deutlich unter der neutralen 100-Punkte-Marke, die ein durchschnittliches Wachstum anzeigt. Somit schließt die deutsche Wirtschaft das Jahr trotz dieses kleinen Lichtblicks schwach ab. Im vierten…
Trends 2025 | News | Cloud Computing
Cloud-Trends 2025: Flexibilität, Kostenkontrolle und digitale Souveränität
Die angespannte Wirtschaftslage stellt viele Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Gleichzeitig steigen die regulatorischen Anforderungen, und die Risiken durch Abhängigkeiten von großen Anbietern rücken immer stärker in den Fokus. Diese Herausforderungen erfordern von Unternehmen neue Ansätze, ihre IT-Infrastrukturen flexibler, unabhängiger und widerstandsfähiger zu machen. Multi-Cloud-Strategien, digitale Souveränität und der Ausbruch aus dem Vendor Lock-in werden daher…
Trends 2025 | News | Business | Digitale Transformation | Favoriten der Redaktion | Nachhaltigkeit | Services
Transformation der sicheren integrierten Berichterstattung steigert die Wertschöpfung von Unternehmen
70 % der Führungskräfte aus den Bereichen Finanzen, Nachhaltigkeit und Unternehmensführung sehen Plattformen für sicheres integriertes Reporting als entscheidend für die Verbesserung der Zusammenarbeit, die Bereitstellung von Sicherheit und die effektive Kommunikation von Werten an, so die neue Studie Accelerate Value Creation With Assured Integrated Reporting von Forrester Consulting [1]. Laut einer neuen Studie…
News | Cloud Computing | Effizienz | Ausgabe 11-12-2024
On-Premises vs. Cloud – Warum ein Produktionsbetrieb der Energiewirtschaft die Microsoft Cloud meidet
In der Diskussion um Fluch und Segen der Microsoft Cloud hat sich ein internationaler Klimagerätehersteller klar für on-prem ausgesprochen. Fabian Gerum von der VENDOSOFT GmbH, betreut das Markenunternehmen in allen Lizenzfragen – und erklärt, warum die Entscheidung richtig ist.
News | Trends 2024 | Trends Wirtschaft | Business | Effizienz | Infrastruktur
Industriestrompreise auf niedrigstem Stand seit 5 Jahren
https://de.statista.com/infografik/33667/strompreise-fuer-haushalte-und-industrie-in-deutschland/?lid=tnqpiezdmvcp Der durchschnittliche Strompreis für Haushalte ist im derzeitigen Mittel für 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 11 Prozent bzw. 4,81 ct/kWh gesunken und beträgt nun durchschnittlich 40,92 ct/kWh. Das zeigen neue Daten des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Die Kosten für Beschaffung und Vertrieb stellen mit 43 Prozent den größten Teil des Gesamtpreises dar. Sie haben sich…
News | Lösungen | Services | Ausgabe 11-12-2024
Welchen Beitrag kann IT zur Kostensenkung leisten? – Schon bei der Software sparen!
In Zeiten von Digitalisierung und AI scheint die Rolle der IT zunehmend die zu sein, Prozesse zu beschleunigen und Cloud Security sicherzustellen. Das erfordert immer höhere Budgets. Kostensenkungen? Nicht in Sicht. Dabei steckt bereits in der Softwarebeschaffung ein enormes Einsparpotenzial – wie zwei aktuelle Beispiele aus der Wirtschaft zeigen.
Trends 2025 | News | Digitale Transformation | Digitalisierung | Industrie 4.0
Innovationen in der Fertigungsindustrie: Digital Tech Trendradar 2025
Welche digitalen Trends beschäftigen in den kommenden Monaten die deutsche Fertigungsindustrie? DIW Digital Industries World, ein globales Netzwerk für digitale industrielle Transformation, kennt die Antwort. Denn Innovationsmanager aus ausgewählten DIW-Mitgliedsunternehmen der Fertigungsindustrie haben insgesamt 24 digitale Technologietrends unter die Lupe genommen und deren Einfluss auf ihre Unternehmen bewertet. Dabei wurden die Megatrends Automation & Robotics,…
News | Business Process Management | Cloud Computing | Digitalisierung | Rechenzentrum | Services
Was kann eine SaaS-Lösung für IT Asset Management besser – und was nicht?
ITAM on-premises versus Software-as-a-Service IT Asset Management (ITAM) schafft die Basis für Cybersecurity, Kostenkontrolle und effizientes IT-Management. Doch vor allem im Mittelstand fehlen häufig Manpower und Expertise, eine ITAM-Lösung inhouse zu betreiben. Software-as-a-Service-Angebote versprechen Abhilfe. Aber hält SaaS, was es verspricht, und wann ist on-premises doch die bessere Entscheidung? Experten haben die Vor- und Nachteile…
Trends 2025 | News | Business | Business Process Management | Digitale Transformation | Effizienz | Industrie 4.0 | Nachhaltigkeit | Strategien
PLM: Fünf Aufgaben für produzierende Unternehmen im Jahr 2025
Wettbewerbsfähig bleiben: Eine maßgebliche Produkt-Lifecycle-Management-Strategie für den Umgang mit regulatorischen Anforderungen, komplexen Lieferketten und Fachkräftemangel. Produktionsunternehmen stehen im Jahr 2025 vor einer Fülle von Herausforderungen, die eine tiefgreifende Transformation der industriellen Landschaft erfordern. Regulatorische Anforderungen wie der digitale Produktpass, die zunehmende Komplexität der Lieferketten und der anhaltende Fachkräftemangel verpflichten Unternehmen, sich in einem immer…