In der Diskussion um Fluch und Segen der Microsoft Cloud hat sich ein internationaler Klimagerätehersteller klar für on-prem ausgesprochen. Fabian Gerum von der VENDOSOFT GmbH, betreut das Markenunternehmen in allen Lizenzfragen – und erklärt, warum die Entscheidung richtig ist.
»Unser Kunde ist Produzent von Heizanlagen, Energiespeichern und Wärmepumpen, die in alle Welt exportiert werden. Mit internationalen Vertriebsniederlassungen und Servicestellen.« Im vergangenen Jahr sollten am Hauptsitz in der Schweiz 200 PCs mit neuen Microsoft-Lizenzen ausgestattet werden. Es gab jedoch zwei Anforderungen, die sich genau genommen gegenseitig ausschlossen: »Cloud-Kosten (und -Abhängigkeiten) sollten vermieden werden«, erzählt Fabian Gerum. »Aber auch neue Kauflizenzen kamen für den Kunden nicht in Frage, da zu teuer.«
Cloud ist kein Muss. Keine leichte Aufgabe also. Doch mit ihrer Anfrage bei VENDOSOFT lag das Unternehmen richtig. Hier arbeiten Microsoft-Experten, die sich mit Volumenlizenzen genauso auskennen wie in der M365-Wolke. Fabian Gerum hinterfragte das Lizenzmanagement seines Kunden und die mittelfristigen Pläne. Nach dieser Bestandsaufnahme konnte er bestätigen: Eine Cloud-Lösung war für die angedachten Anwendungen nicht notwendig. »Hier ging es um den reinen Produktionsbetrieb in der Schweiz. Der läuft vollkommen autark und braucht keine Cloud-Anbindung.«
Damit stand fest, dass der Heizgerätehersteller voll auf On-Premises-Software gehen konnte. Blieb noch die Anforderung, dass diese nicht den Budgetrahmen sprengen durfte. Das löste Fabian Gerum, indem er Office-Pakete und Server gebraucht anbot. »Das ist bei VENDOSOFT ein Standard in der Angebotserstellung. Schließlich verschleißt Software nicht und unsere Kunden zahlen gebraucht oft die Hälfte (oder weniger) im Vergleich zu neu.«
50.000 Euro gespart. Diese Art der Beratung plus die Tatsache, dass VENDOSOFT die Rechtmäßigkeit seiner Gebraucht-lizenzen durch Wirtschaftsprüfer bestätigen lässt, schaffte Vertrauen. Für etwas über 25.000 Euro erwarb der Wärmepumpenhersteller Office 2021 Standard, Office 2021 Professional Plus, Exchange Server 2019 CAL und Windows Server RDS CAL. Alles gebraucht.
»Hätten wir die Produkte über die Cloud angeboten, würde dieselbe Summe jedes Jahr anfallen«, rechnet Fabian Gerum vor. Bei einem 3-Jahres-Abonnement also 75.000 Euro – statt 25.000 Euro!
On-prem oder hybrid. Lizenzen neu zu kaufen, bedeutet Geld aus dem Fenster zu werfen. Solange der Support gewährleistet ist, versteht sich. Ähnlich ist es mit M365-Plänen: »Bringt die Cloud – wie im Beispiel dieses Kunden – keine Vorteile, raten wir Unternehmen davon ab. Macht sie für manche Mitarbeitende Sinn, raten wir zu hybriden Strukturen: Online-Dienste buchen, wo nötig, der Rest on-prem gebraucht.«
Da ist es eine gute Nachricht, dass soeben Office 2024 und der Windows Server 2025 gelauncht wurden. Beides wird es in einigen Monaten als Gebrauchtsoftware bei VENDOSOFT geben. Deutlich günstiger als neu – und ein Garant für Cloud-freie Alternativen für weitere fünf Jahre!
Das Referenzbeispiel des Energiegeräte-Herstellers (und viele weitere) in voller Länge unter:
www.vendosoft.de/casestudies
Illustration: © Saowarak Chin | Dreamstime.com
194 Artikel zu „VENDOSOFT“
News | Business | Effizienz | Lösungen
10 Jahre VENDOSOFT: 10 Jahre Microsoft zu erschwinglichen Preisen

Am 25. August 2014 trat der Lizenzhändler VENDOSOFT als Startup an, um B2B-Kunden die Produkte des Software-Giganten Microsoft zu erschwinglichen Preisen anzubieten. Wer hätte damals gedacht, dass 500 postalisch verschickte Werbebriefe in mehr als 8.000 Unternehmenskunden in ganz Europa münden würden? Dass der Markt für gebrauchte Lizenzen trotz Siegeszug der Cloud weiter florieren würde? Wo…
News | Lösungen | Services | Ausgabe 11-12-2023
Drei Tipps vom CSP-Anbieter VENDOSOFT –
IT-Kosten sparen in Zeiten budgetsprengender Cloud-Gebühren
News | Trends 2024 | Business | Trends Wirtschaft | Effizienz | Infrastruktur
Industriestrompreise auf niedrigstem Stand seit 5 Jahren

https://de.statista.com/infografik/33667/strompreise-fuer-haushalte-und-industrie-in-deutschland/?lid=tnqpiezdmvcp Der durchschnittliche Strompreis für Haushalte ist im derzeitigen Mittel für 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 11 Prozent bzw. 4,81 ct/kWh gesunken und beträgt nun durchschnittlich 40,92 ct/kWh. Das zeigen neue Daten des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Die Kosten für Beschaffung und Vertrieb stellen mit 43 Prozent den größten Teil des Gesamtpreises dar. Sie haben sich…
Ausgabe 11-12-2024 | News | Lösungen | Services
Welchen Beitrag kann IT zur Kostensenkung leisten? – Schon bei der Software sparen!

In Zeiten von Digitalisierung und AI scheint die Rolle der IT zunehmend die zu sein, Prozesse zu beschleunigen und Cloud Security sicherzustellen. Das erfordert immer höhere Budgets. Kostensenkungen? Nicht in Sicht. Dabei steckt bereits in der Softwarebeschaffung ein enormes Einsparpotenzial – wie zwei aktuelle Beispiele aus der Wirtschaft zeigen.
News | Trends 2025 | Digitale Transformation | Digitalisierung | Industrie 4.0
Innovationen in der Fertigungsindustrie: Digital Tech Trendradar 2025

Welche digitalen Trends beschäftigen in den kommenden Monaten die deutsche Fertigungsindustrie? DIW Digital Industries World, ein globales Netzwerk für digitale industrielle Transformation, kennt die Antwort. Denn Innovationsmanager aus ausgewählten DIW-Mitgliedsunternehmen der Fertigungsindustrie haben insgesamt 24 digitale Technologietrends unter die Lupe genommen und deren Einfluss auf ihre Unternehmen bewertet. Dabei wurden die Megatrends Automation & Robotics,…
News | Business Process Management | Cloud Computing | Digitalisierung | Rechenzentrum | Services
Was kann eine SaaS-Lösung für IT Asset Management besser – und was nicht?

ITAM on-premises versus Software-as-a-Service IT Asset Management (ITAM) schafft die Basis für Cybersecurity, Kostenkontrolle und effizientes IT-Management. Doch vor allem im Mittelstand fehlen häufig Manpower und Expertise, eine ITAM-Lösung inhouse zu betreiben. Software-as-a-Service-Angebote versprechen Abhilfe. Aber hält SaaS, was es verspricht, und wann ist on-premises doch die bessere Entscheidung? Experten haben die Vor- und Nachteile…
News | Trends 2025 | Business | Business Process Management | Digitale Transformation | Effizienz | Industrie 4.0 | Nachhaltigkeit | Strategien
PLM: Fünf Aufgaben für produzierende Unternehmen im Jahr 2025

Wettbewerbsfähig bleiben: Eine maßgebliche Produkt-Lifecycle-Management-Strategie für den Umgang mit regulatorischen Anforderungen, komplexen Lieferketten und Fachkräftemangel. Produktionsunternehmen stehen im Jahr 2025 vor einer Fülle von Herausforderungen, die eine tiefgreifende Transformation der industriellen Landschaft erfordern. Regulatorische Anforderungen wie der digitale Produktpass, die zunehmende Komplexität der Lieferketten und der anhaltende Fachkräftemangel verpflichten Unternehmen, sich in einem immer…
News | Trends 2025 | Business | Trends Infrastruktur | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Kommunikation
Technologie-Prognosen für 2025: KI, Robotics, »Internet Space Race« und die Bedeutung der Konnektivität

Vom Bergbau auf dem Mond bis hin zu humanoiden Robotern – die DE-CIX Experten Ivo Ivanov (CEO) und Dr. Thomas King (CTO) bewerten einige der spannendsten Trends und das notwendige Zusammenspiel der Kommunikationstechnologien. Fünf Trends, die die vernetzte Geschäftswelt, weitere Technologieentwicklungen und das Interconnection-Geschäft für 2025 – dem Jahr des 30-jährigen Jubiläums von DE-CIX…
News | Business | IT-Security | Künstliche Intelligenz
Cloud-Sicherheit: Intelligente Cloud-Sicherheit für moderne Finanzunternehmen

Die zunehmende Digitalisierung im Finanzsektor bringt enorme Chancen, aber auch neue Herausforderungen mit sich. Besonders der Einsatz von Cloud-Diensten und künstlicher Intelligenz (KI) bietet viel Potenzial, erfordert jedoch auch robuste Sicherheitsstrategien. Thomas Wethmar, Regional Director DACH bei Skyhigh Security erläutert, wie moderne SSE-Lösungen Finanzunternehmen dabei unterstützen können, Risiken zu minimieren, die Effizienz zu steigern und…
News | IT-Security | Lösungen | Services
KI im Dienste der Sicherheit: Wie Partner mit Microsoft Sentinel ihre Kunden schützen

Zunehmende Cyberangriffe und strengere gesetzliche Vorschriften erfordern eine bessere Bedrohungserkennung und eine schnellere Reaktion auf potenzielle Sicherheitsvorfälle. Mit Sentinel bietet Microsoft eine Lösung, die diesen Anforderungen gerecht wird. Durch den Einsatz der Plattform können Partner nicht nur sich selbst und ihre Kunden besser schützen, sondern auch Effizienz und Kundenbindung steigern. Die Cybergefahren durch…
News | Digitalisierung | Geschäftsprozesse | IT-Security | Künstliche Intelligenz | Services | Tipps
IT-Herausforderungen im Mittelstand: Was Unternehmen jetzt angehen müssen

Der IT-Dienstleister Net-D-Sign aus Garching bei München zeigt branchenübergreifend fünf wichtige Herausforderungen in der IT von mittelständischen Unternehmen, welche die Systeme und auch den Betrieb gerade in diesen Tagen sehr schnell teuer und ineffizient machen können. Unternehmen fehlt zudem oft die richtige Basis, um neue Technologien wie KI erfolgreich zu implementieren und voll von ihren…
News | Trends 2024 | Trends Services | Nachhaltigkeit | Services
Nachhaltige Lebensmittel weniger gefragt?

Im dritten Quartal 2024 zeigt sich ein gemischtes Bild beim nachhaltigen Konsumverhalten: Der GfK Nachhaltigkeitsindex fällt im Oktober um fast 7 Prozentpunkte auf 92,9 Punkte und liegt damit wieder auf dem niedrigen Niveau von Oktober 2023. Besonders betroffen sind Produkte des täglichen Bedarfs. Eine Sonderanalyse von GfK zeigt, dass Konsumenten besonders bei frischen Produkten…
News | Trends 2024 | Trends Security | IT-Security
Über 80 % der KMU mit On-Premises-Installationen müssen 2025 ihr Office-Paket aktualisieren

Studie von Intra2net zeigt geringe Akzeptanz von Microsoft Office 2021. Mehr als 80 % der kleinen Unternehmen in Deutschland setzen Microsoft Office-Pakete ein, die kommendes Jahr aktualisiert werden müssen. Deutlich wird auch, dass sich Office 2021 bei On-Premises-Installationen nicht durchsetzen konnte. Das sind zwei zentrale Ergebnisse der aktuellen KMU-Studie von Intra2net (www.intra2net.com). Der Groupware-…
News | Trends 2025 | Trends 2024 | Business | Trends Wirtschaft | Digitalisierung | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Strategien
Noch nicht mal die Hälfte der digitalen Initiativen sind erfolgreich

2025 planen über 80 Prozent der CIOs in der EMEA-Region, ihre Investitionen in Cybersicherheit, KI/Generative KI, Business Intelligence und Datenanalyse zu erhöhen. Nur 14 Prozent der EMEA-CIOs werden 2025 den Aufbau einer unternehmensweiten Technikbelegschaft priorisieren. Im Durchschnitt erreichen nur 48 Prozent der digitalen Initiativen ihre Zielvorgaben oder übertreffen diese, so die jährliche globale…
News | Cloud Computing | Digitale Transformation | Services | Tipps
Ab in die Cloud? Fünf Schritte vor der Migration

Im Zuge der digitalen Transformation verlangen Geschäftsmodelle nach mehr Kundennähe, digitale Produkte und Services werden in immer kürzeren Zeitspannen entwickelt und iterativ an wechselnde Kundenansprüche angepasst. Cloud-Technologien sind für Unternehmen ein wichtiger Baustein, um in dem Tempo, das der Wettbewerb vorgibt, Innovationen auf den Markt zu bringen. Zwar ist die Migration in die Cloud für…
News | Business | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Lösungen | Nachhaltigkeit | New Work | Strategien | Tipps | Whitepaper
Nachhaltiger Mindset kann die Lebensspanne von Devices verdoppeln

Daten-basierter Device-Refresh kann einen 8-10-jährigen Produktlebenszyklus bei Laptops erzielen– ohne die User Experience zu beeinträchtigen. Ergebnisse belegen auch Nutzerzustimmung: 75 Prozent behalten Devices gerne länger, wenn ihnen die Umweltauswirkungen bewusst sind. Atos veröffentlicht die Ergebnisse seiner Studie zur »Digital Workplace Sustainability« mit wertvollen Inputs, die Organisationen helfen, bessere Entscheidungen in Bezug auf ihre IT-Infrastruktur…
News | Trends 2024 | Business | Trends Wirtschaft | Strategien
US-Wahl: Handelskrieg unter Trump könnte Deutschland bis zu 180 Milliarden Euro kosten

Wenn Donald Trump ein zweites Mal US-Präsident wird, hätte das gravierende Folgen für die EU und für Deutschland. Ein Handelskrieg zwischen den USA und Europa könnte über die vierjährige Amtszeit gerechnet einen Verlust von bis zu 180 Milliarden Euro für die deutsche Wirtschaft bedeuten. Das zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).…
News | IT-Security | Strategien
Cybersecurity-Strategien für Betreiber von Online Casinos

Online Casinos boomen in der digitalen Welt. Doch mit der steigenden Popularität wächst auch das Risiko von Cyberangriffen. Betreiber solcher Plattformen stehen vor der Herausforderung, umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren, um sowohl ihr Unternehmen als auch die sensiblen Daten ihrer Kunden zu schützen. Ein robustes Sicherheitskonzept ist nicht länger eine Option, sondern eine Notwendigkeit in der…
News | Cloud Computing | IT-Security | Tipps
Mehr Sicherheit für sensible Daten in der Cloud

Wenn Unternehmen in der Cloud geistiges Eigentum oder persönliche Informationen verlieren, drohen ihnen erhebliche Konsequenzen. Mit den richtigen Maßnahmen für Datensicherheit in der Cloud können sie zuverlässig Vorsorge treffen. Datensicherheit in der Cloud wird für Unternehmen zunehmend zu einem kritischen Bestandteil ihrer IT-Infrastruktur. Sie nutzen immer häufiger Cloud-Dienste für den Betrieb von Anwendungen und…
News | Trends 2025 | Trends Wirtschaft | Künstliche Intelligenz | Strategien
Forresters Technologie- und Sicherheitsprognosen 2025

Technologieführer werden die Einführung von AIOps verdreifachen, um technische Schulden zu reduzieren. Laut Forresters Technologie- und Sicherheitsprognosen 2025 werden 75 % der Technologie-Entscheidungsträger bis 2026 einen Anstieg ihrer technischen Schulden auf ein mittleres oder hohes Niveau erleben. Dies wird auf die rasante Entwicklung von KI-Lösungen zurückzuführen sein, welche die Komplexität von IT-Landschaften erhöhen. Um…