Services

Softwarelizenzen – Microsoft-Lizenzkosten belasten den Kliniksektor

In deutschen Kliniken herrscht Aufruhr. Was Microsoft ab 2025 für die Bereitstellung seiner Softwarelizenzen vorsieht, könnte Betriebe des Gesundheitswesens an den Rand ihrer finanziellen Möglichkeiten bringen. Viele medizinische Versorgungsstellen fürchten, auf teure Cloud-Abos umsteigen zu müssen. Der Microsoft Solutions Partner VENDOSOFT berät Gesundheitseinrichtungen in ganz Europa zu Office-Produkten, Servern und Betriebssystemen – mit durchschnittlichen Kosteneinsparungen von 50 Prozent. »So und ähnlich wird das auch in Zukunft möglich sein«, verspricht Geschäftsführer Björn Orth.

XLA und EMO verbessern den Kundensupport

Vor dem Hintergrund immer komplexer werdender Kundenbedürfnisse und -herausforderungen ist es unerlässlich, den Kundensupport aus einer neuen Perspektive zu betrachten und sich von traditionellen Konzepten zu lösen. Um Kundenbedürfnisse wirklich zu verstehen und eine maßgeschneiderte Lösung anzubieten, braucht es neue Strategien. Technologie allein reicht heute nicht mehr aus, um einen Unterschied zu machen. Was vor…

Unified Observability: Konsolidierung von Monitoring-Tools und Beseitigung von Datensilos

Heutige Unternehmen stehen einer stetig wachsenden Datenflut gegenüber. Darüber hinaus kämpfen viele mit einer großen Anzahl unterschiedlicher Monitoring-Tools, um dieser Datenmengen Herr zu werden und für fundierte Entscheidungen aufzubereiten. Die Überwachung dieser Tools und die damit einhergehenden Datensilos machen es für Unternehmen jedoch immer schwieriger, die Leistung und Verfügbarkeit ihrer Anwendungen zu optimieren.   Das…

Deutschland auf Platz drei der qualifiziertesten Länder weltweit

GenAI-Kurseinschreibungen von Lernenden in Deutschland im Jahresvergleich um 662 Prozent gestiegen.   Der »Global Skills Report 2024« [1] von Coursera, einer der weltweit größten Online-Lernplattformen, zeigt, dass Deutschland im globalen Vergleich der qualifiziertesten Lernenden auf Platz drei steht – übertroffen nur von der Schweiz und Japan. Neun der zehn kompetentesten Länder des diesjährigen Reports sind…

Unternehmen in der Cloud-Falle – Den Ausweg aus der digitalen Abhängigkeit finden

Unsere Eltern haben uns immer vor Abo-Fallen gewarnt, doch jetzt stürzen wir uns begeistert hinein. Das böse Erwachen kommt dann meist zu spät. Wie gefährlich die digitale Abhängigkeit sein kann, zeigt das aktuelle VMware-Debakel. Spätestens jetzt sollte jeder den Weckruf gehört haben und die eigene IT-Strategie überdenken.

Enorme CO2-Einsparungen durch die Modernisierung von Gewerbegebäuden

Die Modernisierung von Gewerbegebäuden ermöglicht enorme CO2-Einsparungen – wenn die Finanzierung gesichert ist. Fakt ist: Gewerbliche und öffentliche Gebäude sind pro Quadratmeter energieintensiver als Wohngebäude. Die Erhöhung ihrer Energieeffizienz trägt deshalb besonders zur Erreichung von Dekarbonisierungszielen bei. Die schwierige wirtschaftliche Lage bremst jedoch die erforderlichen Investitionen in Technologien zur Gebäudemodernisierung. Eine neue Studie von Siemens…

»Diversifizierung der Lieferkette«: Die Widerstandsfähigkeit der Lieferketten stärken

Vier Dimensionen, um Lieferketten flexibler, widerstandsfähiger und nachhaltiger zu gestalten: Multi-Shoring, Fertigungs- und Lieferantennetzwerk, Verkehrsträger sowie Logistikbetriebe. Es wird eine umfassende Definition für die Diversifizierung der Lieferkette entwickelt: ein proaktiver Ansatz, der Branchenstandards neu definiert. Mit dem Bericht haben Unternehmen die Möglichkeit, aktuelle Dynamiken und Muster zu analysieren und ihre Lieferkettenstrategie entsprechend zu bewerten.  …

KPI: Betriebskennzahlen sind häufig manipuliert

Jane Enny van Lambalgen: »Manipulierte Phantomzahlen in Excel können über Jahre hinweg ein florierendes Unternehmen vorgaukeln, das in Wahrheit kurz vor der Insolvenz steht.«   Das Gros der Unternehmen setzt auf Schlüsselkennzahlen, im Fachjargon Key Performance Indicators oder kurz KPIs genannt, als betriebswirtschaftliches Steuerungsinstrument. Die Zahlen geben neutral und unbestechlich die Leistungsfähigkeit der einzelnen Abteilungen…

Office 2024 und Windows Server 2025 fördern günstige Hybridlösungen – Totgeglaubte leben länger

Beim Microsoft Reseller VENDOSOFT hat es niemanden überrascht, dass der Softwarekonzern im Herbst eine weitere On-premises-Version für Office und im weiteren Verlauf den Windows Server 2025 herausbringen wird. Gefreut hat es CEO Björn Orth allerdings schon. Denn lokal installierte Software spielt eine wesentliche Rolle bei der Lizenzberatung, die ­VENDOSOFT Unternehmen angedeihen lässt. Anstelle von Cloud-only empfehlen die Microsoft-Experten hybride Lösungen, bei denen sie neue, gebrauchte und Cloud-basierte Programme kombinieren. Das geht nun bis mindestens 2030.

Digitale Souveränität für Europa aus Überzeugung 

Bei einem Austausch Ende Mai zwischen David McAllister, dem Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses im Europäischen Parlament und früherem Ministerpräsidenten von Niedersachsen und Andreas E. Thyen, dem Verwaltungsratspräsidenten der LizenzDirekt AG, herrschte große Einigkeit über die existenzielle Bedeutung der europäischen digitalen Souveränität. Beide setzen sich seit etlichen Jahren vehement für ihre Stärkung ein.    David McAllister,…

Immer auf Sendung dank IT-Monitoring

DIVICON MEDIA ist ein unabhängiger Full-Service-Anbieter für Rundfunkunternehmen, der Beratung, Planung, Umsetzung, Betrieb und Monitoring von Sendebetrieb und IT anbietet. Gibt es hier kurze Ausfälle, kann das schwerwiegende Folgen haben. Ein fehlerhafter Werbeblock mit einer 30-sekündigen Stille beispielsweise kann erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen. Kommen solche Fehler häufiger vor, gefährdet dies nicht nur die Finanzen der…

Effizientes IT-Event-Management: Frühzeitige Warnsignale erkennen und handeln

In modernen IT-Umgebungen generieren zahlreiche Quellen, von Infrastruktur-Monitoring-Software bis zu Netzwerkkomponenten, eine Fülle von Daten, die Veränderungen in der IT-Landschaft als Events abbilden. Dieser stetige Strom an Informationen kann nur durch ein automatisiertes Event-Management-System effektiv analysiert und gehandhabt werden. Ziel ist es, in diesem Datenstrom echte Warnsignale frühzeitig zu erkennen und durch proaktive Maßnahmen Probleme…

Dark Warehouse: So gelingt die Vollautomatisierung im Lager

Angesichts zahlreicher Lieferengpässe in den vergangenen Jahren kommt dem Lager wieder eine neue Bedeutung zu, soll es ja genau vor Engpässen jeglicher Art schützen und die Produktion am Laufen halten. Gleichzeitig steigen Fachkräftemangel und Energiekosten. Ein vollautomatisiertes Lager, ein so genanntes Dark Warehouse oder ASRS (Automated Storage and Retrieval System), kann beidem entgegenwirken.   Ein…

End-to-End-Monitoring: Einblicke in die User-Sicht

In einer Geschäftswelt, die stark von digitalen Diensten abhängig ist, können IT-Performanceprobleme Frustration, Effizienzverluste und Compliance-Risiken verursachen. Typische Beschwerden wie »Alles ist so langsam!« oder »Das System ist wieder abgestürzt« sind oft Indikatoren dafür, dass Performanceprobleme die Produktivität beeinträchtigen. Die Lösung liegt im End-to-End-Monitoring (E2E), einer umfassenden Überwachung aus der Sicht der Endbenutzer.   Warum…

noris network nimmt Colocation-Betrieb für Stadt Nürnberg auf

Feierliche Eröffnung mit städtischem Referent Thorsten Brehm   noris network, Betreiber von hochsicheren Rechenzentren mit Standorten in Nürnberg, München und Hof, hat den Rechenzentrumsbetrieb für die Stadt Nürnberg aufgenommen. Thorsten Brehm, Referent für Finanzen, Personal und IT, Albert Rösch, IT-Leiter der Stadt, und Joachim Astel, Vorstand von noris network, feierten die Eröffnung im Rechenzentrumsabschnitt Nürnberg…

Kritik an M365-Einführung: Finanzkontrolle empfiehlt On-Premises-Software

Die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) empfiehlt dem Bund, Microsoft Office so lange wie möglich ohne Cloud-Anbindung zu nutzen. Die bisherige Annahme, dass ein lokaler Betrieb der Microsoft-Office-Produktpalette ab 2026 nicht mehr möglich ist, könnte sich als falsch erweisen. Die mit der Cloud-Nutzung verbundenen – aus Sicht der EFK teilweise erheblichen – Risiken seien zum Zeitpunkt der…

Viele sorgen sich, bei der technischen Entwicklung nicht mitzuhalten

86 Prozent sehen die Digitalisierung grundsätzlich positiv. Bundesweiter Digitaltag bietet rund 2.000 Aktionen, um digitale Teilhabe und Kompetenzen zu stärken.   Die Digitalisierung ist aus dem Alltag der meisten Deutschen nicht mehr wegzudenken. Für 85 Prozent machen digitale Technologien und Anwendungen ihr Leben unmittelbar leichter. Zugleich führt die zunehmende Digitalisierung aber auch dazu, dass sich…

Trotz großer Nachfrage müssen MSPs ihre Services kontinuierlich verbessern

Unternehmen investieren verstärkt in Managed Services und stellen klare Anforderungen an MSPs.   Angesichts der zunehmenden Komplexität und Dynamik der IT-Landschaft setzen Unternehmen vermehrt auf externe Anbieter, um ihre digitalen Infrastrukturen effektiv zu verwalten. Diese effiziente Möglichkeit der Verwaltung durch Managed Service Provider (MSP) ermöglicht es Unternehmen, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren und gleichzeitig…

Burnout: Beschleunigung überfordert Wirtschaft und Menschen

Die zunehmende Beschleunigung der Herausforderungen überfordert vor allem die mittelständische Wirtschaft, befürchtet Dr. Harald Schönfeld, Geschäftsführer der Personalberatung Butterflymanager, die auf die Vermittlung von Interim Managern spezialisiert ist. Nach seinen Angaben werden die »Führungskräfte auf Zeit« immer öfter angefordert, weil das Managementteam in den Unternehmen angesichts immer kürzerer Innovationszyklen häufig heillos überfordert ist. Der Managementberater…