Strategien

Wie Unternehmen Cloud-Risiken priorisieren können

Im Zuge der steigenden Nutzung von Cloud-Services müssen Unternehmen Cyberbedrohungen schnell bewerten, um die Effizienz und Sicherheit ihrer IT-Umgebung zu gewährleisten. Bei der Vielzahl von Identitäten mit unterschiedlichen Privilegien und Zugriffsrechten liegt die Herausforderung dabei in der effizienten Priorisierung von Sicherheitsmaßnahmen. Es gibt zwei Verfahren, die zum einen auf Sicherheitskontrollen und zum anderen auf der…

Die Deutschen und finanzielle Nachhaltigkeit: Sicherheit in unsicheren Zeiten?

Das Gefühl finanzieller Stabilität und Sicherheit ist für viele Menschen durch hohe Inflation, Zinserhöhungen durch Zentralbanken und wirtschaftliche Unsicherheit gestört. Deshalb werden Konsumenten vorsichtiger, wenn es um die Verwaltung ihrer Finanzen und die Nutzung diverser Zahlungsmethoden geht. Das Schlagwort finanzielle Nachhaltigkeit rückt in den Mittelpunkt. Eine aktuelle Umfrage des Finanzdienstleisters Riverty hat jeweils circa 1.500…

Politische Ämter für KI-Bots? Die Möglichkeiten und Herausforderungen

»Die Vorstellung, dass KI sowohl für ein politisches Amt kandidieren als auch potenziell einen Sitz am Entscheidungstisch einnehmen kann, schien einst reine Science-Fiction zu sein«, erklärt Jason Adler, Softwareentwickler bei Repocket. Heute wird die Fiktion zur Realität, denn zwei KI-Chatbots, VIC und AI Steve, bewerben sich um politische Ämter in Cheyenne, Wyoming, und im britischen…

Deutscher Erfindergeist braucht Modernisierung

Auch 2023 kommt mehr als ein Drittel der angemeldeten Patente der EU aus Deutschland: diese Innovationskraft ist ein wichtiges Rückgrat für die Wirtschaft. Doch sie bröckelt, denn in Relation zur Bevölkerungsgröße bleibt Deutschland seit Jahren unter seinen Möglichkeiten. Die Konsequenz ist klar, meint das Münchner PR-COM Research Lab: es braucht mehr IT-Expertise, agilere Rahmenbedingungen und…

KMUs (noch) zurückhaltend beim KI-Einsatz

Der Mittelstand verspricht sich vom KI-Einsatz insbesondere mehr Innovationstärke (26 Prozent) sowie zufriedenere Kunden (23 Prozent). Die Hälfte der Kleinunternehmen setzt künstliche Intelligenz (KI) nicht ein, und plant dies auch nicht.   Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der wichtigsten Schlüsseltechnologien für die digitale Transformation von Wirtschaft und Industrie. Doch bei vielen deutschen Unternehmen steckt der…

Zahl der Bitcoin-Millionäre steigt rasant an

Die Zahl der Bitcoin-Millionäre hat sich in den letzten zwölf Monaten mehr als verdoppelt. Laut einer neuen Vermögenserhebung gibt es mittlerweile 85.400 Menschen weltweit, die mehr als 1 Million US-Dollar in Bitcoin besitzen. Dies entspricht einem Anstieg von 111 % gegenüber dem Vorjahr, was auf das wachsende Interesse und Vertrauen in die führende Kryptowährung hinweist.…

Selbst ist die Frau: Gute Gründe, warum sich Freelancing für Frauen besonders auszahlt

Laut Mikrozensus 2023 sind nicht einmal sechs Prozent der erwerbstätigen Frauen selbstständig. Dabei beträgt der Gender-Pay-Gap am Markt der freien Projektarbeit nur noch weniger als vier Prozent (versus 18 Prozent bei den Angestellten). Expertin Cathi Bruns fordert mehr unternehmerische Bildung – und weibliche Vorbilder.   Sind Frauen sicherheitsorientierter, sind es kulturelle Prägungen oder veraltete Rollenbilder?…

Wie kann der Gründergeist in Deutschland gestärkt werden?

Deutschland ist nicht gerade als El Dorado für Gründer bekannt – schon gar nicht im Technologie-Bereich. Wie die staatliche Förderbank KfW im Juni 2024 mitteilte, stieg die Zahl der Existenzgründungen in Deutschland im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr zwar um drei Prozent auf rund 568.000. Dennoch bleibt der Gründergeist eher schwach ausgeprägt, an Innovationskraft…

Orientierungshilfe: Vom Old Economy-Player zum Software-Unternehmen

Unternehmen aus traditionellen Industrien stehen zunehmend vor der Herausforderung, sich als Software-Unternehmen neu zu erfinden. Diese Transformation ist besonders relevant in einer Zeit, in der Software oft der entscheidende Wettbewerbsfaktor ist. Dies gilt in vielen Branchen: Egal ob Automotive, Logistik oder Robotik – die Leistungsfähigkeit der jeweiligen Software entscheidet vermehrt über den Erfolg der Produkte…

Mit No-Code-Plattform digitales Transformationsvorhaben realisieren – Zugang zu Technologie demokratisieren

Tim Srock, ehemaliger CEO der Siemens-Tochter und Low-Code Plattform Mendix, ist seit März CEO der Lobster-Gruppe mit Hauptsitz in Tutzing bei ­München. Mit dem international erfahrenen CEO setzt das Unternehmen seine Wachstums- und Expansions­strategie fort. Mehr als 2.000 Unternehmen aller Wirtschaftszweige arbeiten mit den Softwarelösungen von Lobster, das neben der DACH-Region auch in Frankreich, UK, Benelux und Skandinavien operiert.

Fachkräftemangel – KI und Automatisierung bieten eine Lösung: Fehlen IT-Spezialisten – fehlen Umsätze

Der akute Mangel an IT-Fachkräften stellt Deutschland vor erhebliche Herausforderungen. Trotz der fortschreitenden Digitalisierung und der  wachsenden Bedeutung von IT-Sicherheit sinkt das Interesse an Informatikstudiengängen seit einigen Jahren kontinuierlich, was die Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage weiter verschärft [1]. Diese Entwicklung gefährdet nicht nur die Innovationskraft, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft und birgt das Risiko, die dringend benötigte digitale Transformation auszubremsen [2].

Prior1 beendet Tesla-Käufe

Nach Rossmann zieht auch Prior1 Konsequenzen aus den umstrittenen Aussagen des Tesla-CEOs und verabschiedet sich von der Marke.   Prior1 hat beschlossen, keine Fahrzeuge der Marke Tesla mehr für seine Flotte zu kaufen. Grund für diese Entscheidung sind die jüngsten kontroversen Äußerungen von Tesla-CEO Elon Musk, die nach Meinung des Unternehmens in krassem Widerspruch zu…

Nachhaltigkeit als zentraler Aspekt – Die Zukunft der KI-Infrastruktur wird wahrscheinlich ein Hybridmodell sein

Supermicro bringt Innovationen für die IT-Infrastruktur in den Bereichen Enterprise, Cloud, KI, Metaverse und 5G Telco/Edge oft als Erster auf den Markt. Der Anbieter von IT-Gesamtlösungen im Rack-Scale-Format achtet besonders auf ein umweltfreundliches und energiesparendes Portfolio von Servern, Speichersystemen, Switches und Software. Wir sprachen mit Thomas Jorgensen, Senior Director Technology Enablement bei Supermicro über die Entwicklung und die Marktposition, den KI-Trend und die speziellen Anforderungen an die Infrastruktur, über Nachhaltigkeit, Flüssigkühlungslösungen und die Zukunft von Rechenzentren.

Warum Java noch lange keine Legacy-Technologie ist – und sogar immer wichtiger wird

Java gibt es seit 1995. Hat die Technologie bald ausgedient? Auf keinen Fall! Tatsächlich wird die Programmiersprache ihre führende Rolle behaupten – und sogar noch an Bedeutung gewinnen. Java ist nach wie vor eine spannende Spielwiese für Entwickler, IT-Profis und Nachwuchskräfte.   Wenn eine Programmiersprache einmal 30 Jahre alt ist, sprechen Kritiker gerne von Legacy-Technologie.…

Die Kunst des Neubeginns: Wie man aus Niederlagen gestärkt hervorgeht

Im Jetset-Leben der Selbstoptimierung und des Dauergrinsens ist Scheitern zum hippen Trend avanciert. Das Scheitern wird glorifiziert. Sensationsgier und Schadenfreude bejubeln den Sturz der Giganten, seien es Sebastian Kurz, Alfons Schuhbeck, Rene Benko oder der FC Bayern München. Häme und Verachtung statt Analyse und Mitgefühl. Aber wann wurden die Menschen so sadistisch?   Die rosarote…

Das Potenzial von Führungskräften im mittleren Management entfachen

»Der wahre Erfolg eines Unternehmens zeigt sich darin, wie gut es seine Führungskräfte im mittleren Management unterstützt und entwickelt. Diese Ebene ist das Herzstück, das die Vision in die Tat umsetzt«, so Thomas Hoffmann, Senior Director North bei Robert Walters. Führungskräfte im mittleren Management nehmen eine zentrale Rolle in jedem Unternehmen ein. Sie fungieren als…

GenAI wird die Datenverwaltung neu definieren

Im Zeitalter der digitalen Transformation spielen Daten eine zentrale Rolle für jedes Unternehmen. Es besteht ein hoher Bedarf, Entscheidungen schnell zu treffen, gepaart mit einem Mangel an IT-Fachkräften. Dies hat den Druck erhöht, immer mehr Menschen innerhalb von Organisationen den Zugang zu und die Nutzung von Daten zu ermöglichen. In diesem Kontext ist es entscheidend,…

Management-Expertin rät Firmen zur Deglobalisierung

Jane Enny van Lambalgen: »Der Gütertransport im großen Stil über Kontinente hinweg ist angesichts der zunehmenden geopolitischen Spannungen nicht mehr zeitgemäß.«   Die Wirtschaft sollte bei Beschaffung, Produktion und Logistik alle Konzepte, die auf einem interkontinentalen Warenaustausch im großen Stil basieren, so weit wie möglich vermeiden, empfiehlt Jane Enny van Lambalgen, CEO der Beratungs- und…

Fachinformatik: Ausbildung mit Jobgarantie fast inklusive

Fachinformatiker werden in fast allen Branchen benötigt. Abwechslungsreiche Aufgaben und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Jobsuchende müssen teamfähig, strukturiert und kommunikationsfähig sein.   Sie kommen, wenn es IT-seitig klemmt, entwickeln Software oder vernetzen Geräte und Maschinen – die Einsatzbereiche von Fachinformatikerinnen und -informatikern sind vielfältig. Immer mehr Unternehmen setzen auf die Ausbildung von eigenen IT-Fachkräften als Strategie gegen…