Trends 2016

5 Dinge, die in der digitalen Welt noch ihre Wertigkeit behalten

Die digitale Revolution ist nicht mehr aufzuhalten: Das Smart Home vernetzt den Fernseher mit dem Telefon, dem Kühlschrank und so weiter. Autofahren, Einkaufen, ins Kino gehen – es scheint, als würden viele alte Gewohnheiten sich verabschieden oder zumindest grundlegend verändern. Doch ein paar Sachen haben auch in dieser neuen Welt ihre Wertigkeit behalten. Ja, sie…

Externe Experten gefragt wie nie: Was KMUs wirklich wollen

Expertenvermittlung findet zunehmend online statt, das ergab eine Studie im Auftrag von expertist, bei der kleine bis mittelständische Unternehmen zu ihrem Einkaufsverhalten von Beratungsdienstleistungen befragt wurden [1]. Mehr als jedes dritte Unternehmen verlässt sich nicht mehr auf klassische Personalvermittler, sondern sucht stattdessen für Projekte selbst online nach externen Experten. Ein Grund dafür ist vor allem…

60 Prozent der Unternehmen wenden bei der Softwareentwicklung keine Sicherheitstests an

Entwickler sehen Sicherheit gegen Cyberangriffe als Top-Priorität. 40 Prozent der Unternehmen setzten schon bei der Softwareentwicklung auf Sicherheitstests. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Umfrage von Veracode unter Entwicklern und IT-Führungskräften aus Deutschland, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten [1]. Die Studie unterstreicht, wie wichtig es ist, im Zeitalter von DevOps Entwickler bei Sicherheitsthemen…

Leichtes Wachstum bei Investitionen in das Digitale

■  Pro-Kopf-Ausgaben für IT und Telekommunikation steigen in Deutschland auf 1.565 Euro. ■  Deutliches Plus in den USA, Japan im Minus. In Deutschland sind die Ausgaben für Informationstechnologie (IT) und Telekommunikation pro Einwohner im Jahr 2016 um 1 Prozent auf 1.565 Euro gestiegen. Das berichtet der Digitalverband Bitkom auf Grundlage aktueller Daten des European Information…

Hosting und Managed Infrastructure Services behaupten sich neben Cloud Services

Infrastructure Services sind trotz der zunehmenden Bedeutung von Cloud Services noch immer ein wesentlicher Pfeiler des IT-Marktes. Die wenigsten Unternehmen sehen es heute noch als zielführend an, eigene Rechenzentren zu bauen, zu unterhalten und auf einem angemessenen Standard zu halten. Gleichzeitig macht eine zunehmende Ressourcenknappheit im Bereich der qualifizierten Administratoren einen Eigenbetrieb schwierig. Entsprechend wächst…

Berufseinsteiger und Geringqualifizierte haben höheres Risiko der Scheinselbstständigkeit

Berufseinsteiger und Geringqualifizierte befinden sich häufiger in einem scheinselbstständigen Vertragsverhältnis als andere Erwerbstätige. Das geht aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor [1]. Erwerbstätige unter 25 Jahren haben ein sechs Prozent höheres Risiko, scheinselbstständig zu sein, als eine Vergleichsgruppe von 35- bis 44-Jährigen. Das Fehlen eines beruflichen Abschlusses erhöht das Risiko…

Online-Einkauf: Kundenbewertungen sind wichtigste Kaufhilfe

■  Zwei Drittel der Online-Käufer lesen Kundenbewertungen in Online-Shops. ■  Fast jeder Zweite schreibt selbst Bewertungen. ■  Tipps, woran man falsche Rezensionen erkennen kann. Kundenbewertungen sind für Verbraucher das wichtigste Entscheidungskriterium beim Online-Shopping. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.114 Online-Käufern ab 14 Jahren ergeben [1]. Zwei Drittel der Befragten…

Immer mehr Laktoseintolerante

Gluten, Laktose, Weizen – für Viele sind das die neuen Feinde auf dem Speiseplan. Gemessen an der Anzahl der Produkte im Supermarkt entsteht der Eindruck, dass nahezu jeder Zweite an einer Lebensmittelunverträglichkeit oder Allergie leidet. Tatsächlich hat sich der Anteil in den vergangenen drei Jahren verdoppelt, zumindest was die Laktoseintoleranz angeht. Das zeigt die Ernährungsstudie…

So grün ist die Tech-Branche

Apples Stromversorgung speist sich zu 83 Prozent aus regenerativen Quellen. Das geht aus einer Untersuchung von Greenpeace hervor, für die die Umweltorganisation 15 der weltweit führenden Cloud-Computing- und Colocation-Anbieter unter die Lupe genommen hat. Auch Facebook (67 Prozent) und Google (56 Prozent) beziehen ihren Strom überwiegend aus Erneuerbaren Energien. Dagegen schneidet Amazon Web Services besonders…

Lebensmittelhandel: 81 Prozent der Kunden finden beim Einkauf nicht das gewünschte Angebot

Wahrnehmung und Wirklichkeit klaffen auseinander: 91 Prozent der Händler sind dennoch davon überzeugt, die Erwartungen ihrer Kunden zu erfüllen. Das Kauferlebnis sowohl im Internet als auch im Ladengeschäft entspricht nicht immer den Vorstellungen der Kunden: Die Verbraucher erwarten vom Lebensmittelhandel, dass die von ihnen gewünschte Ware nahezu jederzeit und überall zur Verfügung steht. Mehr als…

Auf dem Weg zur Industrie 4.0

Die Digitalisierung der Wirtschaftsprozesse schreitet voran. Die technikbasierte Metall- und Elektro-Industrie (M+E) betrifft das ganz besonders. Maschinen und Fahrzeuge werden dank mitdenkender Steuerungen »intelligent« und die Elektroindustrie liefert die Hard- und teils auch die Software für Industrie-4.0-Steuerungen innerhalb und außerhalb der M+E-Branchen. Dennoch hat ein Großteil der Unternehmen noch viel Arbeit vor sich.   Der…

Großstadtboom in Deutschland

Die Deutschen zieht es in die Stadt. Laut einer Bevölkerungsprognose des IW Köln wächst die Bevölkerung hierzulande bis zum Jahr 2035 um 1,1 Prozent – nämlich auf 83,1 Millionen Einwohner. Allerdings verteilt sich dieses Wachstum nicht gleichmäßig. Die Großstädte sind als wirtschaftliche und kulturelle Ballungsräume bei Jung und Alt gleichermaßen Anziehungspunkte. Betrachtet man nur die…

Internet an Bord – die Top 10 Airlines

Videos streamen, Instant Messages schreiben oder aktuelle Nachrichten lesen; auf all das mussten Flugpassagiere bis vor kurzem noch verzichten. Mittlerweile hat der technologische Fortschritt das Internet aber ins Flugzeug gebracht. Auf Langstreckenflügen haben Passagiere bei den großen Airlines schon die Möglichkeit mit schnellem WLAN online zu gehen. Ein Musterbeispiel ist hier die Lufthansa, wie Daten…

10 Jahre iPhone: Eine Erfolgsgeschichte

Vor zehn Jahren stellte Apple-Chef Steve Jobs bei der Macworld-Konferenz das erste iPhone vor. Er legte damit den Grundstein für den Smartphone-Boom und machte Apple zu dem heute wertvollsten Unternehmen der Welt. Zwar gab es auch vorher schon Smartphones, den Massenmarkt öffnete aber erst das iPhone. Mehr als eine Milliarde Geräte wurden bis 2016 verkauft,…

Digitalisierung: Digital ist schneller

75 Jahre dauerte es laut einer vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie veröffentlichten Daten bis 100 Millionen Menschen per Telefon verbunden waren. Das Mobiltelefon schaffte das bereits innerhalb von 16 Jahren. Spätestens mit dem Internet nahm der Technologieexpress richtig Fahrt auf. Das World Wide Web brauchte für die 100 Millionen nur noch sieben Jahre. Heute…

PC-Verkaufszahlen gehen 2016 zum fünften Mal in Folge zurück

PC-Verkaufszahlen für EMEA sanken 2016 um 5,9 Prozent, weltweit waren es -6,2 Prozent.   Weltweit wurden im vierten Quartal 2016 insgesamt 72,6 Millionen PCs verkauft – laut der vorläufigen Ergebnisse des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner ist dies ein Rückgang von 3,7 Prozent im Vergleich zum vierten Quartal 2015. Für das gesamte Jahr 2016 belaufen sich…

IT-Ausgaben steigen 2017 weltweit um 2,7 Prozent

Laut einer aktuellen Prognose des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner werden sich die IT-Ausgaben im Jahr 2017 weltweit auf 3,5 Billionen US-Dollar belaufen. Das entspricht einem Wachstum gegenüber dem Jahr 2016 um 2,7 Prozent. In früheren Prognosen war Gartner noch von 3 Prozent Wachstum ausgegangen. »Das Jahr 2017 war in bester Ausgangsposition für einen Wiederaufschwung der…

Mittelstand kämpft mit dem »Scheinriesen« Digitalisierung

Studie »Psychologie der Digitalisierung« untersucht Emotionen, die Digitalisierung bei Entscheidern auslöst und deren Folgen. Innovation Alliance verfolgt das Ziel, die Digitalisierung des Mittelstands voranzutreiben. Partnerverbund will Vorbehalte abbauen und den Mittelstand mit praktikablen Lösungen voranbringen. Digitalisierung beginnt in den Köpfen der Entscheider. Wer die Digitalisierung vorantreiben will, muss verstehen, was und wie Entscheider denken. Eine…

Kulturelle Übereinstimmung von Bewerbern und Unternehmen

Cultural Fit noch Stiefkind in der IT-Branche. Obwohl die IT-Unternehmen und -Personalberater »Cultural Fit« im Recruiting für sehr wichtig halten, nutzen die meisten keine standardisierten Verfahren, um die kulturelle Passung von Bewerbern sicherzustellen. Zu diesem Ergebnis kommt die erste »360ᴼ Cultural Fit-Studie für die IT-Branche«, die die SAP-Personalberatung Hype unter 122 IT-Unternehmen und -Personalberatern sowie…

Connected Car wächst rasant

Noch ist Connected Car ein nur mäßig lukratives Geschäftsfeld. Das soll sich laut Statista Digital Market Outlook in den kommenden fünf Jahren ändern. Bis 2021 wird sich der weltweite Connected-Car-Umsatz auf über 80 Milliarden US-Dollar verfünffachen. Das entspricht einem jährlichen Wachstum von 38 Prozent. Das große Geld wird in diesem Zeitraum vor allem mit Hardware…