Trends 2016

Fernsehen im sozialen Netz am sichtbarsten

Im sozialen Netz geht es vor allem ums Gesehen werden. Am besten bekommt das laut der Brandwatch-Studie »The Social Outlook« eine Branche hin, die sich von Haus aus besonders gut mit dem Bereich der visuellen Wahrnehmung auskennt: Das Fernsehen. Die Erhebung basiert auf 115,5 Millionen »conversations« auf Twitter, Facebook sowie Newsseiten, Blogs und Foren. Eine…

IT-Sicherheit im vernetzten Auto: Hacker müssen draußen bleiben

Informatiker der Saar-Uni verhindern Auto-Fernsteuerung durch Hacker. Ein Oberklasse-Fahrzeug verfügt heute über mehrere Computer. Damit erzeugt es während einer Stunde Fahrt mehrere Gigabyte an Daten. Auch weniger teure Autos strotzen inzwischen vor Informationstechnologie. Durch die zunehmende Vernetzung der einzelnen Komponenten offenbaren sich dabei auch gefährliche Sicherheitslücken. Eine solche haben Informatiker des Kompetenzzentrums für IT-Sicherheit (CISPA)…

Studie: Manager werden im Rahmen der Nachfolgeplanung häufig nach falschen Kriterien ausgesucht

Zu viele Stellvertreter, zu wenig Führungstalente. Unternehmen fehlt bei Neubesetzungen Mut. Die meisten Personalverantwortlichen (78 Prozent) in großen Unternehmen sind davon überzeugt, dass sie Vakanzrisiken auf Management-Ebene systematisch analysieren. Tatsächlich vernachlässigen sie aber wichtige Kriterien bei der Besetzung von Spitzenpositionen. Netzwerker und Innovationstreiber werden oft übersehen, Nachfolger für offene Stellen zu häufig aus den eigenen…

Studie: Deutsche Unternehmen gehen die Digitalisierung endlich an

Die überwältigende Mehrheit der deutschen Unternehmen beschäftigt sich inzwischen mit der digitalen Transformation und geht das Thema meist auch strategisch an. Die konkrete Umsetzung erfolgt bislang aber eher zögerlich; zu den wesentlichen Gründen dafür zählen Probleme, mit denen die IT schon immer zu kämpfen hat. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie von Arithnea zum…

Jeder sechste Mitarbeiter fürchtet den digitalen Wandel, besonders aber die Führungskräfte

Technologische Innovationen lösen bei Beschäftigten oftmals Überforderungsgefühle aus. Das gilt erst recht für Lösungen, die das Unternehmen digital transformieren sollen. Denn hierbei geht es nicht allein um technologische Neuerungen, sondern vor allem um einen tiefgreifenden Wandel gewohnter Arbeitsprozesse. Tatsächlich graut es hierzulande jedem fünften Arbeitnehmer vor der Einführung neuer digitaler Technologien, wie eine aktuelle Studie…

Unternehmen: Wer keine Social-Media-Erfahrung hat, kauft sie ein

Aufholjagd: Jedes dritte Unternehmen im Web 2.0 weniger als drei Jahre aktiv   Die große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland kommuniziert heute über Social Media. Der Erfahrungshorizont ist dabei höchst unterschiedlich: 29 Prozent sind bereits fünf Jahre oder länger im Web 2.0 unterwegs, 32 Prozent hingegen weniger als drei Jahre. Vor allem die »Neulinge« in…

Digitales Marketing und Advertising: vier Faktoren weisen in eine datenzentrierte Zukunft im Marketing

Der Hype Cycle des Jahres 2016 gibt Einblicke in über 2.000 Technologien. Der Hype Cycle zum Thema Digitales Marketing und Advertising des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner enthüllt vier Schlüsselfaktoren, die die Evolution im Bereich Marketing und Advertising antreiben. Die Konvergenz von Marketing-Technologien (Matech) und Advertising-Technologien (Adtech), sowie Event- und Real-Time-Marketing-Methoden, Personalisierung und sogenannte »contextual clues«,…

IT-Security-Strategie erzeugt intensivere Kundenbindung, Wettbewerbsvorteile, höhere Produktivität

Neue Studie: Identity-Centric Security wird zum Schlüsselfaktor für digitale Transformation. Investitionen in IT-Security zahlen sich aus. Die Strategie ist da, aber sie scheint noch nicht über alle Kanäle zu reichen. 71 Prozent der 75 im Rahmen der Studie »The Security Imperative: Driving Business Growth in the App Economy« [1] befragten deutschen Unternehmen haben eine IT-Security-Strategie,…

Weltweites Marken-Ranking: Warnschuss für deutsche Traditionsmarken

Traditionelle deutsche Marken verlieren Anschluss an digitale Wettbewerber. Paypal vor Deutscher Bank, WhatsApp vor Deutscher Telekom, Amazon vor Otto – digitale Marken und Dienste spielen im Leben der Menschen eine immer wichtigere Rolle und verdrängen die etablierten Anbieter hinsichtlich Relevanz und Beliebtheit bei den Verbrauchern auf hintere Plätze. Die traditionellen deutschen Anbieter verlieren bei der…

Country Report Deutschland: Sicherheitsrisiko eine Frage des Betriebssystems

Die Zahl der Schwachstellen in Windows-Betriebssystemen bleibt nach stetigem Rückgang stabil, während Vulnerabilities in Nicht-Windows-Anwendungen weiter zunehmen. Flexera Software hat die Country Reports für das dritte Quartal für Deutschland veröffentlicht. Der von Secunia Research erstellte Sicherheitsreport zeigt: Der Anteil ungepatchter Windows-Betriebssysteme auf privaten PCs scheint sich nach dem kontinuierlichen Rückgang der letzten Jahre auf einem…

Es braucht Data Governance um den vollen Mehrwert von Business Intelligence auszuschöpfen

Weniger als die Hälfte der befragten Unternehmen glaubt, alle Vorteile von Business Intelligence (BI) zu nutzen – entscheidender Faktor hierfür wird Governance. Qlik hat gemeinsam mit Forbes Insights die Ergebnisse einer weltweiten Befragung zum Thema Business Intelligence von mehr als 400 IT- und Business-Managern veröffentlicht. Zentrales Ergebnis der Studie »Breakthrough Business Intelligence: How Stronger Governance…

Wahrheit und Mythos der neuen Supertechnologie 5G

Ab 2020 soll 5G neue Höchstgeschwindigkeiten liefern, heterogene Netze integrieren, Milliarden von Geräten und Sensoren miteinander verbinden sowie auf verschiedene Anforderungen mobil und agil reagieren. Aber was kann 5G wirklich? Zeit für eine Bestandsaufnahme. »5G bedeutet vor allem mehr Netzintelligenz, d.h. ein dynamisches Netzmanagement, um neue Netzfunktionen bedarfsgerecht im Netz platzieren und installieren zu können«,…

Büroarbeit digitalisieren: Angestellte wollen papierloses Büro und halten dieses auch für machbar

Laut einer aktuellen Studie [1] von TNS Emnid im Auftrag des Softwareherstellers Sage halten 71 Prozent der über 800 befragten Büroangestellten »die Vision vom nahezu papierlosen Büro in zehn Jahren« für sinnvoll. Ein Drittel stimmt der Aussage sogar voll zu, nur 27 Prozent stimmen eher nicht oder nicht zu. Damit ist klar: Die Digitalisierung der…

Weltweite Verkaufszahlen von 3D-Druckern werden 2016 um 108 Prozent ansteigen

Verkaufszahlen für gewerbliche 3D-Drucker werden 2016 voraussichtlich um 44 Prozent wachsen. Die Summe der weltweit verkauften 3D-Drucker wird sich 2016 auf insgesamt 455.772 Geräte belaufen – laut der neuesten Prognose des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner ist das mehr als eine Verdoppelung gegenüber 2015 (219.168 verkaufte Geräte). Obwohl sich die Wachstumsraten nach dem anfänglichen Wachstumsschub verlangsamen…

Onlinestudie 2016: 84 Prozent der Deutschen sind online – mobile Geräte sowie Audios und Videos mit steigender Nutzung

Dynamische Entwicklung in vielen Feldern: So haben die Nutzung über mobile Geräte als auch die Nutzung unterwegs 2016 deutlich zugenommen. Angestiegen ist auch die Anzahl der Nutzer von Video-, und Fernsehinhalten sowie von Audioangeboten. Nachdem die Internetverbreitung insgesamt in den vergangenen Jahren nur noch leicht zugenommen hat, erfährt sie 2016 wieder einen deutlichen Zuwachs. Zu…

Wie sich die digitalen Potenziale von Büchern, Telekommunikationsartikel und Versicherungen unterscheiden

Die Nutzer im Internet sind mindestens so bunt und unterschiedlich, wie die dort verfügbaren Angebote und Möglichkeiten. Neben den Sportfans, Technikjüngern oder auch Schuhsüchtigen findet nahezu jede Branche interessante Zielgruppen und potenzielle Kunden im Netz. Im dritten Quartal beleuchten die AGOF facts & figures die Potenziale für die Wirtschaftsbereiche Bücher, Versicherungen sowie Telekommunikation. Allen Branchen…

Logistikbranche in der Zwickmühle – zwischen dem Druck der Digitalisierung und der Angst, die Datenhoheit zu verlieren

Die Digitalisierung beschäftigt derzeit alle Branchen. Einige Industrien, wie etwa der Handel, haben sich hierdurch bereits stark verändert. Auch die Logistikbranche wird von diesen Veränderungen betroffen sein. In ihrer umfassenden Studie »2016 logistics study on digital business models« untersuchen die Roland-Berger-Experten, welche digitalen Geschäftsmodelle in der Zukunft möglich sind und welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen sollten…

Jeder Zweite hat Angst vor Gedächtnisverlust im Alter

Im Alter nehmen die körperlichen Beschwerden oft zu: Laut einer aktuellen GfK-Studie haben 52 Prozent der befragten Internetnutzer in Deutschland Angst, ihr Gedächtnis im Alter zu verlieren beziehungsweise geistig weniger fit zu sein. Außerdem nennen sie die Sorge, körperlich nicht mehr in der Lage zu sein, sich selbst zu versorgen (46 Prozent), gefolgt von der…

Arbeitsmarkt: weiterhin kein Anstieg der Arbeitslosigkeit zu erwarten

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer steht im Oktober bei einem Wert von 103,4 Punkten. Das bedeutet gute Aussichten‎ für den deutschen Arbeitsmarkt. Gegenüber dem Vormonat geht der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) geringfügig um 0,1 Punkte zurück. Die Komponente für die Vorhersage der Arbeitslosigkeit steigt aber leicht auf 100,8 Punkte und lässt somit weiterhin keine…

Die Deutschen und Facebook

Werbe-Spots im Fernsehen, Anzeigen in Print-Veröffentlichungen und Außenwerbung, Facebook startet seine erste große Werbekampagne in Deutschland. Aktuell könnte das Image des größten sozialen Netzwerks der Welt hierzulande kaum schlechter sein, wie eine Online-Umfrage von Statista zeigt. Aus derselben Umfrage geht auch hervor, dass nur neun Prozent der Befragten, die Facebook kennen, der Meinung sind, dass…