Trends 2016

Jürgen Klopp und der FC Liverpool

Seit einem Jahr ist Jürgen Klopp jetzt Trainer von Liverpool. Hier ist eine Infografik, in der diese 365 Tage grafisch, statistisch und emotional aufbereitet sind. Quelle: https://sports.bwin.com/de/news/fussball/juergen-klopp-erstes-jahr-liverpool-56027.html Wie sich das Image von Schauspielern, Musikern und Fußballern unterscheidet Fußball-Bundesliga: Die besten Vereine und Sponsoren Die teuersten Fußball-Transfers aller Zeiten Gehalt: Fußballspieler versus Manager Social Fanalytics Report…

Die Angst der Manager vor der Digitalisierung

Deutsche Manager haben Angst vor Fehlern und falschen Entscheidungen. Das sagt der Internet-Experte Tim Cole. Betrachtet man den Digitalisierungsgrad hiesiger Unternehmen, hat er (leider) recht, denn anderen Nationen hinkt Deutschland hier hinterher. Lesen Sie in unserem Interview, was Cole über das Ende der analogen Zeitrechnung und dringende Digitalisierungsprojekte zu sagen hat.   Aktuelle Studien stellen…

Netflix zahlt international drauf

Netflix ist mittlerweile fast überall auf der Welt verfügbar. So richtig rechnet sich das internationale Geschäft laut Berechnungen des Statista Digital Market Outlook bislang aber nicht. Während auf dem US-Markt zuletzt auf jeden Abonnenten ein operativer Gewinn von fast drei US-Dollar pro Monat und Abonnent entfiel, machte das Unternehmen im Rest der Welt je Kunde…

Die Leser und das E-Book

In knapp zwei Wochen startet in der hessischen Metropole wieder die Frankfurter Buchmesse. Zahlreiche Verleger, Autoren und Illustratoren treffen sich vom 19. bis 23. Oktober auf der internationalen Fachmesse der Buchbranche. Eine vergleichsweise junge Publikationsform ist das E-Book. Eine aktuelle Befragung des Meinungsforschungsinstituts YouGov zeigt, dass es sich hierzulande immer noch nicht durchgesetzt hat. Für…

Väter werden unzufriedener mit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Jeder zweite Vater sieht in Familienpflichten Beeinträchtigungen für den Beruf. »Jetzt sind es die Väter, die uns die Missstände bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf aufzeigen. Spätestens wenn jeder zweite Vater einen Konflikt zwischen Familie und Karriere sieht, müssen in Unternehmen die Alarmglocken schrillen«, kommentiert Dr. Martin Sonnenschein, Initiator von »Die Neu-Erfindung der Familie«…

Onlineshopping: Konsumenten vermissen persönliche Beratung

Ein Viertel (24 %) der deutschen Internetnutzer shoppt mindestens einmal die Woche im Internet. Sie schätzen vor allem den Komfort, wie die großangelegte Grundlagenstudie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos in Deutschland, Großbritannien und Frankreich zum Thema Omnichannel herausfand [1]. Die größte Barriere bildet die fehlende persönliche Beratung. Acht von zehn deutschen Online-Usern (80 %) befüllen…

Wenn der Chef das 100-fache verdient

Wer viel leistet und Verantwortung trägt, soll auch viel verdienen. So will es die Marktwirtschaft, in der das Einkommen ein wichtiger Anreiz zur Förderung von Leistung ist. Nach diesen Prinzipien ist auch klar, dass ein Vorstandsmitglied eines Dax-Unternehmens deutlich mehr verdient als der durchschnittliche Angestellte. Wie groß die Diskrepanz zwischen Managergehältern und der durchschnittlichen Entlohnung…

Digitalisierung erfordert Neujustierung des Management-Reportings

Technologische und organisatorische Anpassung der Reporting-Prozesse sind Voraussetzung für digitale Geschäftsmodelle. Bedeutung der Datenqualität so hoch wie nie. »Singe Point of Truth« jedoch häufig nicht vorhanden. Die in hohem Tempo voranschreitende digitale Transformation stellt neue Anforderungen an das Management-Reporting. Insbesondere durch die zunehmende Menge an gesammelten Daten rund um die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle stehen die…

Datenspeicherung im Data Center – Klassisch vs. Advanced

Datenverarbeitung, -speicherung und -archivierung sind zentrale Kerndisziplinen eines Rechenzentrums. Alle Dienste verarbeiten Daten, unterscheiden sich aber sowohl im Datentyp, der Datenmenge als auch in der nötigen Verarbeitungsgeschwindigkeit maßgeblich. Vom klassischen Fileserver bis hin zu fortgeschrittenen hybriden Speichersystemen gibt es viele verschiedene Storage-Konzepte. Was aktuell in den deutschen Rechenzentren eingesetzt wird, wurde in der Studie Optimized…

Die besten globalen Marken 2016

Apple hat es wieder als wertvollste Marke geschafft vor Google und Coca Cola zu landen. Dies ergab das aktuelle Ranking der Markenberatung Interbrand [1]. Mit einem Marktwert von 178 Milliarden US-Dollar belegt Apple Platz eins, Google kommt auf einen Marktwert von 133 Milliarden US-Dollar, Coca Cola auf 73 Milliarden US-Dollar. Mercedes-Benz konnte sich in den…

E-Commerce: Sortimentsgruppen weisen höchst unterschiedliche regionale Potenzialmuster auf

Die regionale Verteilung des Onlinepotenzials für Warengruppen wie Food, Bekleidung, Unterhaltungselektronik und Baumarkt unterscheidet sich erheblich. GfK veröffentlicht die erste flächendeckende Studie zum regionalen Onlinepotenzial in 17 Sortimentsgruppen [1]. Die Studie basiert unter anderem auf anonymen und aggregierten kanalspezifischen Kaufangaben aus den repräsentativen GfK Verbraucherpanels. Über geostatistische Abgleiche haben die Experten von GfK das regionale…

Digitales Marketing: Auf der Suche nach ROI

Bessere Verzahnung von Off- und Online-Aktivitäten. Balance zwischen traditionellen und digitalen Maßnahmen. Consumer Decision Journey der eigenen Zielgruppen im Detail verstehen. Digitales Marketing und seine schier endlosen Möglichkeiten gewinnen permanent an Bedeutung. Zukünftig wird der Erfolg der Marketer ganz entscheidend von der Performance in den digitalen Kanälen abhängen. Die Digitalexperten von Kantar Millward Brown widmen…

Das sind die Nobelpreis-Schmieden

US-Universitäten sind in vielen Bereichen weltweit führend, das gilt auch für die Zahl der Nobelpreisträger. Gerade erst ist mit dem in Princeton tätigen Physiker Frederick Duncan Michael Haldane ein weiterer hinzugekommen. Damit kommt die Ivy League-Universität nun auf insgesamt 14 Preisträger. Auf Platz eins liegt die University of California (39) vor der Harvard University (35).…

Anstieg bei Investitionen in Big Data, obwohl immer weniger Unternehmen investieren wollen

Der Fokus hat sich von Big Data auf konkrete Geschäftsprobleme verschoben, die durch Big Data gelöst werden können. Investitionen im Bereich Big Data nehmen weiterhin zu, aber laut des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner sind erste Zeichen eines abgeschwächten Wachstums zu erkennen. Die Gartner-Umfrage zeigt, dass 48 Prozent der Unternehmen im Jahr 2016 in Big Data…

IoT – Erfolgsfaktoren sind neue Services

Internet of Things befeuert neue Geschäftsmodelle und Ökosysteme. Hybride Cloud-Lösungen setzen sich durch. Das Internet of Things (IoT) wird massive Auswirkungen auf Geschäftsmodelle und Wettbewerbsfähigkeit haben, erklärt eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. unter Verweis auf eine aktuelle Verbandsumfrage unter rund 30 mittelständischen Unternehmen in Deutschland. 55 Prozent sind der Überzeugung, dass IoT den…

Deutsche Industrie: Investitionsbereitschaft erhöht

Nach den Ergebnissen der aktuellen Erhebung hat das deutsche Verarbeitende Gewerbe seine Investitionen 2015 um 2 % erhöht. Für 2016 planen die Industrieunternehmen, ihre Investitionsausgaben um 7 % (real: 6 %) zu steigern. Hauptzielsetzung der Investitionstätigkeit war 2015 und ist auch 2016 die Kapazitätserweiterung. Nach den aktuell vorliegenden Meldungen zum Investitionstest haben die Industrieunternehmen in…

Home Office: Arbeiten zu Hause boomt

In den vergangenen Jahren ist der Anteil der Unternehmen, die Home-Office-Arbeitsplätze anbieten, gestiegen. Das zeigt ein Vergleich der aktuellen Ergebnisse der Randstad-ifo-Personalleiterbefragung mit Ergebnissen aus den Jahren 2012 und 2013: So gaben 2012 rund 30 % der Unternehmen an, Home-Office-Arbeitsplätze anzubieten, im Jahr darauf lag der Anteil bereits bei 33 % und stieg auch zuletzt…

Geschäftsklima merklich verbessert

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich deutlich verbessert. Der ifo Geschäftsklimaindex ist von 106,3 Punkten (saisonbereinigt korrigiert) im August auf 109,5 Punkte im September gestiegen. Dies ist der höchste Stand seit Mai 2014. Die Unternehmer blicken merklich optimistischer auf die kommenden Monate. Zudem waren sie zufriedener mit ihrer aktuellen Geschäftslage. Die deutsche Wirtschaft…

Deutsche Wirtschaft sucht weiteres Personal

Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einem moderaten Aufschwung. Das Bruttoinlandsprodukt dürfte in diesem Jahr um 1,9 Prozent und im kommenden Jahr um 1,4 Prozent zulegen. Im Jahr 2018 dürfte die Expansionsrate bei 1,6 Prozent liegen. Die gesamtwirtschaftlichen Kapazitäten sind damit im Prognosezeitraum etwas stärker ausgelastet als im langjährigen Mittel. Dennoch sind es derzeit weniger…

Zunehmende Digitalisierung im Beruf belastet Familienleben

Die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt und ständige Erreichbarkeit im Beruf belasten das Familienleben und wirken sich negativ auf die Gesundheit aus. Das geht aus einer Studie der Universität St. Gallen hervor [1]. Anlässlich der Präsentation der Studie sagte Andrea Nahles (SPD), Bundesministerin für Arbeit und Soziales: »Der digitale Wandel stellt uns vor neue Herausforderungen. Wenn…