Trends 2016

Die größten Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland

Der Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland weist eine hohe Konzentration auf. Marktführer ist Edeka, ein genossenschaftlich organisierter kooperativer Unternehmensverbund. Mit Abstand folgen die Rivalen Rewe und die Schwarz Group (Lidl & Kaufland) und dann die beiden Aldi-Ableger. Kaiser’s Tengelmann ist mit 460 Filialen ein vergleichsweise kleiner Player am Markt. Das Bundeskartellamt hatte eine Übernahme der Filialen durch…

Steigende Popularität von Elektroautos ermöglicht ein vereinfachtes Supply Chain Management

Das Vorhaben, ab 2030 in Deutschland Autos mit Verbrennungsmotoren zu verbieten, ist ein wichtiger Schritt zur Verringerung der CO2-Emission hin zu umweltfreundlicheren Richtlinien. Dieser Schritt wird dank der im Vergleich zum typischen Verbrennungsmotor vereinfachten Baugruppen außerdem Produktions- und Lieferketten einfacher gestalten, so die Aussage von InfinityQS [1]. Deutschland hat sich dazu verpflichtet, eine Vorgabe umzusetzen,…

Teure Technik: So viel kosten Kinderhobbys in Deutschland

Ca. 550 Euro kostet ein Kind im Monat – davon fließen 12 bis 16 Prozent in Freizeitaktivitäten. Jugendliches Interesse an Soft- und Hardware am teuersten. Kinder kosten Geld – und das nicht nur in Bezug auf Unterbringung, Verpflegung oder Bildung. Auch für die Freizeitaktivitäten müssen Eltern monatlich einen gewissen Betrag einplanen. Vexcash hat sich intensiver…

Exporterwartungen der deutschen Industrie im Aufwind

Die deutsche Industrie erwartet zusätzliche Impulse aus dem Ausland. Die Exporterwartungen stiegen von 4,8 Saldenpunkten im August auf 8,6 Saldenpunkte im September. Dies ist der höchste Wert seit Dezember 2015. Der Brexit-Schock scheint nur eine kurze Auswirkung auf die deutschen Exporteure gehabt zu haben. Die Exporterwartungen stiegen in fast allen wichtigen Industriezweigen. Insbesondere in der…

Strafzinsen: So würden die Sparer reagieren

Comeback des »Kopfkissen-Sparens«. Ältere würden mehr Geld ausgeben und/oder weniger sparen. Gold und Silber als auch andere Investitionen (etwa Festgelder im Ausland) als Alternative. Strafe zahlen fürs Geld-Guthaben: Die erste Bank kassiert seit kurzem auch bei Privatkunden ab. Wie würden die Deutschen reagieren, wenn aus diesem Einzelfall eine Massenerscheinung wird? Dieser Frage ging das Meinungsforschungsinstitut…

Weiterhin positiver Ausblick am Arbeitsmarkt

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer verzeichnet im September gegenüber dem Vormonat einen geringfügigen Rückgang um 0,1 Punkte. Dennoch liegt der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) nach wie vor auf hohem Niveau. Der aktuelle Wert von 103,5 Punkten steht für gute Aussichten am Arbeitsmarkt. »Der positive Beschäftigungstrend hält an und es zeichnet sich auch weiterhin kein…

Armutsgefährdung steigt in Westdeutschland

Das Armutsrisiko in Deutschland steigt – allerdings nur in Westdeutschland, wie das Statistische Bundesamt im September 2016 mitgeteilt hat. Demnach gibt es die größte Steigerung der letzten zehn Jahre in Nordrhein-Westfalen. Dort erhöhte sich das Armutsrisiko im Vergleich zum Jahr 2005 um 3,1 Prozentpunkte auf 17,5 Prozent im Jahr 2015. Mit Ausnahme von Berlin war…

Berufseinstieg mit Miesen: Fast jeder zweite Absolvent verlässt die Hochschule mit Schulden

44 Prozent der deutschen Hochschulabsolventen starten ihr Berufsleben mit Schulden aus der Studienfinanzierung. Schulden gehen über BAföG-Deckelung hinaus: Beträge von mehr als 10.000 Euro keine Seltenheit. Elterliche Hilfen gefühlt ausgereizt Fast jeder zweite deutsche Hochschulabsolvent startet mit Schulden ins Erwerbsleben. Dies ergab eine aktuelle Befragung von 350 Hochschulabsolventen bis 34 Jahre durch den Darmstädter Personaldienstleister…

Jeder Zweite findet Streaming-Anbieter zu teuer

Insbesondere durch neu hinzugekommene Anbieter ist der Streaming-Markt hart umkämpft. Auch Marktführer aus anderen Branchen wie Amazon und Google mischen mit. Trotz einer bestehenden Nachfrage würde eine Mehrheit der deutschen Bevölkerung aber kein Geld für Streaming-Dienstleistungen ausgeben. Das ist das Ergebnis einer OmniQuest-Umfrage unter 1.008 Bundesbürgern im eigenen Onlinepanel für den Zeitraum vom 20. bis…

Internetnutzer setzen auf Gesundheits-Apps oder Fitness-Tracker

Ob beim Sport, Einkaufen oder auf dem Weg zur Arbeit: Laut einer GfK-Studie überwacht und/oder erfasst ein Drittel der Internetnutzer weltweit seine Gesundheit und Fitness mit App, Fitness-Tracker oder Smartwatch. Besonders aktiv sind in dieser Hinsicht die chinesischen Verbraucher: 45 Prozent der Befragten gaben an, aktuell entsprechende Geräte oder Apps zu diesem Zweck zu nutzen.…

Nationaler Wohlstandsindex für Deutschland wieder erholt

Im Sommer 2016 erreicht der Nationale Wohlstandsindex für Deutschland (Ipsos NAWI-D) mit 50,1 Prozent erstmals wieder den Rekordwert des Vorjahressommers. Dazwischen – insbesondere im Dezember 2015 und März 2016 – war der Index auf 48,6 beziehungsweise 48,4 Prozent gesunken. Der Rückgang im subjektiv empfundenen Wohlstand ging zeitlich einher mit dem Zustrom an Flüchtlingen in Deutschland.…

Jeder Zweite will mit Virtual Reality shoppen

Virtual Reality (VR) ist eines der heiß diskutierten Themen der heutigen Zeit und war auch bei der digitalen Marketingmesse dmexco in aller Munde. In einer Grundlagenstudie hat das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Ipsos nun in Deutschland, Großbritannien und Frankreich die Relevanz von virtuellen Lösungen für Shopper untersucht. Die Hälfte der Deutschen (52 %) interessiert sich für…

Online-Shopping: Fast alle kaufen im Internet ein

Ob Elektronik, Kleidung, Schmuck oder die Reisebuchung: 99 Prozent aller deutschen Internetnutzer kaufen auch online ein. Mehr als zwei Drittel (70 %) sogar mindestens einmal im Monat. Das ergab eine großangelegte Grundlagenstudie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos in Deutschland, Großbritannien und Frankreich zum Thema Omnichannel [1]. In den Nachbarländern sieht es ähnlich aus. Auch bei…

Wie die Wähler die Kandidaten einschätzen

In der Nacht zu Dienstag fand die erste von drei TV-Debatten im US-Wahlkampf um das Präsidentenamt statt. Die Medienberichterstattung erklärt relativ einhellig die Demokratin Hillary Clinton zur Gewinnerin. Doch die Wähler sind nach wie vor skeptisch gegenüber beiden Kandidaten. Wie eine Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens Gallup von Mitte September zeigt, halten die wenigsten Amerikaner Clinton und…

So kommunizieren die Deutschen

Das Telefon ist in Deutschland der Kommunikationskanal Nummer eins. Das geht aus der aktuellen Ausgabe des Media Activity Guide von Seven-One Media hervor. Demnach telefoniert jeder Deutsche im Schnitt 39 Minuten pro Tag. Auf das Lesen und Schreiben von E-Mails entfallen 36 Minuten. Das tägliche Zeitbudget für Messenger-Dienste liegt bei 24 Minuten. Abhängig vom Alter…

Wenn das Paket per Drohne kommt

Jeder dritte Verbraucher würde sich Pakete per Drohne oder Roboter liefern lassen. Paketboxen neben dem eigenen Briefkasten will jeder Fünfte nutzen. Pakete, die kommen, wann, wo und wie es der Kunde will – ein Traum für jeden Online-Shopper, an dem die Logistikunternehmen schon heute intensiv arbeiten. Eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt:…

Mehr Autofahrer setzen auf Ganzjahresreifen

Für viele Autobesitzer steht aktuell der saisonale Reifenwechsel an. Der Anteil an Autobesitzern, der sich den Wechsel dank Ganzjahresreifen sparen will, wächst: Laut einer Studie des ADAC waren es im Jahr 2013 14,6 Prozent, in diesem Jahr sagten schon 18,5 Prozent der Befragten, dass sie Ganzjahresreifen nutzen. Weitere 36 Prozent können sich grundsätzlich vorstellen, welche…

Schöneres Zuhause beginnt für Deutsche draußen

Laut einer internationalen GfK-Studie in 22 Ländern möchten die Deutschen in ihrem Zuhause am ehesten ihren Garten, ihr Grundstück beziehungsweise ihre Terrasse verändern. Im internationalen Durchschnitt nennen die Befragten am häufigsten die Inneneinrichtung und das Design, das sie in ihrem Zuhause am ehesten verändern würden.         To download full findings for each…

Deutsche Wirtschaft gut ausgelastet

Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einem moderaten Aufschwung, der von einem stabilen Arbeitsmarkt und kräftigen Konsum gestützt wird. Davon gehen die an der Gemeinschaftsdiagnose beteiligten Wirtschaftsforschungsinstitute aus [1]. Das Bruttoinlandsprodukt wird demnach im nächsten Jahr um 1,4 Prozent und im Jahr 2018 um 1,6 Prozent wachsen. Für das laufende Jahr wird ein Wachstum von…

Infrastruktur, die echte Geschäftsvorteile verschafft

Intelligente offene Vernetzung treibt Unternehmenstransformation voran. CIOs sollten offene Netzwerke als Weg nach vorne sehen und unterstützen – trotz Bedenken im Hinblick auf Sicherheit und Qualifikationen. Eine Studie im Auftrag von Juniper Networks zeigt deutlich, dass sich die IT-Verantwortlichen in der EMEA-Region darüber bewusst sind, dass sich Netzwerke unter wachsendem Druck befinden, die digitale Transformation zu ermöglichen…