Trends 2016

Produktverpackungen: Frauen umweltbewusster als Männer

Umweltfreundliche und praktische Produktverpackungen stehen hoch im Kurs. Konsumenten legen Wert auf umweltfreundliche und praktische Produktverpackungen. Das zeigen die Ergebnisse des aktuellen Consumer Barometers von IFH Köln und KPMG [1]. Über alle Produktkategorien hinweg ist knapp 76 Prozent der rund 520 befragten Konsumenten wichtig, dass Verpackungen umweltfreundlich sind. Bei Getränken (85 %) und Lebensmitteln (82…

Online-Shopping: In Zukunft nur noch mobil?

Haben PC und Laptop beim Online-Shopping bald ausgedient? Der aktuelle Marktplatz-KIX von ECC Köln und Ebay zeigt: Fast neun von zehn Onlinemarktplatzhändlern gehen davon aus, dass der Anteil von Mobile Commerce am Onlinehandel in den kommenden drei Jahren weiter wachsen wird [1]. Vermehrte Investitionen in den Bereich Mobile Commerce plant mehr als jedes zweite Unternehmen.…

So viele Mobiltelefone kaufen die Deutschen

Der Smartphone-Absatz in Deutschland stagniert im zweiten Quartal 2016 auf dem Niveau des Vorjahres. Zwischen April und Juni kauften die Verbraucher laut aktuellen Daten der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu) rund 5,4 Millionen der mobilen Alleskönner. Bei klassischen Mobiltelefonen hält der Negativ-Trend der letzten Jahre unverändert an. Im vergangenen Quartal wurden hierzulande 409.000 Geräte…

Zeitarbeit kann ein Sprungbrett in eine andere Beschäftigung sein

Der Sprungbretteffekt der Zeitarbeit in eine andere Beschäftigung ist bei Ausländern überdurchschnittlich ausgeprägt. Am stärksten ist der Effekt bei Leiharbeitnehmern türkischer Herkunft. Das zeigt eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). In der IAB-Studie vergleicht die Arbeitsmarktforscherin Elke Jahn Arbeitslose, die eine Beschäftigung in der Zeitarbeit gefunden haben, mit Arbeitslosen, die keine…

Urlaubsgeld steht vor der Rente

Das klassische Urlaubsgeld hat sich für zahlreiche Berufsstarter überholt – nur 35 Prozent finden es noch attraktiv. Das Urlaubsgeld ist out. Für fast zwei Drittel (65 Prozent) aller Berufsstarter ist es entweder uninteressant oder nicht mehr zeitgemäß. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Absolventa-Umfrage unter mehr als 2.000 akademischen Berufsanfängern. Demnach antworteten 45 Prozent der…

Der neue ICE 4 im Vergleich

Die Deutsche Bahn hat ihren neuen ICE 4 vorgestellt. Der Hochgeschwindigkeitszug kommt zwar nur noch auf eine maximale Geschwindigkeit von 250 km/h, doch er soll den Fahrgästen im Inneren mehr Reisekomfort bieten. Im Dezember 2017 sollen die ersten Züge in Betrieb gehen und dann nach und nach die Fahrzeuge der Generationen 1 und 2 ablösen.…

Mobiles Internet: Mobile Only ist (noch) kein großes Thema

Mobile Only ist kein großes Thema in Deutschland, zumindest noch nicht. Das geht aus den aktuellen AGOF digital facts hervor. Demnach nutzen selbst in der besonders mobil-affinen Altersgruppe der 14-29-Jährigen nur 4,2 Prozent der Befragten ausschließlich mobile Angebote. Das Mobile gerade bei den Jungen dennoch eine große Rolle spielt zeigt, dass der Anteil der Onliner,…

Biometrie : Bezahlen per Fingerabdruck

Auch biometrische Autorisierungsverfahren wie Iris-Scan und Stimmprofil sind im Kommen. Kurz den Daumen auf den Scanner gelegt, schon ist die Freigabe erteilt: Was heute zum Entsperren von Smartphones oder Tablets üblich ist, wird künftig auch beim Bezahlen verbreitet sein. 8 von 10 Deutschen (81 Prozent) wollen in Zukunft den Fingerabdruck nutzen, um bargeldlose Bezahlvorgänge abzusichern.…

Digitalisierung schafft neue Jobs – für Fachkräfte

Jedes zweite Unternehmen rechnet mit zusätzlichen Stellen für gut ausgebildete Arbeitnehmer. Digitalkompetenz von Bewerbern und Mitarbeitern bisher nur Mittelmaß. Mehrheit bildet eigene Mitarbeiter nicht zu Digitalthemen weiter. Der Lkw-Fahrer disponiert während der Fahrt, managt Bestellungen und Routen statt den Wagen selber zu lenken, die Zahnarzthelferin stellt Implantate mit dem 3D-Drucker her statt nur die Abdrücke…

Entertainment: Flugreisende wünschen sich smarte Bordunterhaltung

Individuelle Unterhaltung über eigene Streaming-Dienste ist gefragt. Jeder Dritte möchte über das Entertainment System mit dem Sitznachbarn spielen. Für kurzweiligere Flüge würden viele Reisende gerne auf mehr digitale Unterhaltungsangebote zurückgreifen. Das hat eine repräsentative Befragung von 994 Passagieren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergeben [1]. Demnach möchten 42 Prozent künftig die Möglichkeit haben, eigene Endgeräte…

Digital Health: Telemedizin trifft auf großes Interesse

6 von 10 Bundesbürgern sind offen gegenüber Tele-Monitoring. Drei Viertel würden ihr Erbgut analysieren lassen. Patienten fühlen sich dank Internet souveräner gegenüber dem Arzt. Der Arzt wird per Videochat von zu Hause aus konsultiert. Big-Data-Analysen warnen uns rechtzeitig vor einer drohenden Herzerkrankung. Und Roboter unterstützen Chirurgen bei heiklen Operationen: Digitale Technologien halten Einzug in die…

Die Ozonschicht

Die Ozonschicht befindet sich in einer Höhe von 15 bis 30 km über dem Erdboden und schützt das Leben auf der Erde vor der energiereichen Strahlung der Sonne. In den 80er Jahren mussten Forscher erstmals die Ausdünnung des gasförmigen Schutzschildes im Bereich der Antarktis feststellen, der Begriff Ozonloch wurde geprägt. Jährlich wiederkehrend bildet sich das…

Der Finanzmarkt in Bewegung: großes Potenzial für Instant Payment

Ein Klick und die Zahlung landet auf dem Konto des Gegenübers: Was hat es mit dem Real-Time-Zahlungssystem auf sich? Zehn Sekunden und die Zahlung befindet sich auf dem Konto des Empfängers. Mit Instant Payment wird dies künftig möglich sein. Denn durch dieses neue Zahlungssystem, dessen bundesweite Einführung bereits in Planung ist, erhält der Zahlungsempfänger direkt…

Die Sicherheit der sozialen Medien ist problematisch

Untersuchung zeigt, welche Einfallstore Arbeitnehmer in der EU Cyberkriminellen durch die Nutzung von sozialen Medien und Messaging-Applikationen bieten. Unternehmen sind nach wie vor durch immer raffiniertere Bedrohungen aus dem Internet gefährdet, die aus Social Engineering resultieren – der systematischen Sammlung persönlicher und beruflicher Daten die häufig über soziale Medien erfolgt und dem Zweck dient, gezielte…

Unternehmen könnten das Potenzial digitaler Innovationen viel stärker ausschöpfen

Automobil-, Chemie- und Versicherungsbranche sind digitale Vorreiter. Digitale Innovationen und die Industrie-4.0-Strategie Deutschlands sind eng miteinander verknüpft. Deutsche Unternehmen zeigen in Sachen Digitalisierung zwei Gesichter: einige investieren proaktiv in digitale Innovationen, andere zögern. Tata Consultancy Services hat gemeinsam mit Bitkom Research eine neue Studie vorgestellt [1]. Demnach stellt die Digitalisierung für die deutsche Wirtschaft eine…

Lokale Marktbedürfnisse im europäischen Onlinehandel

Lokale Marktbedürfnisse zu berücksichtigen ist ein Wettbewerbsvorteil, den auch die internationale Konkurrenz erkennt. Flexibilität wird zudem ein Schlüsselkriterium. Der grenzüberschreitende europäische E-Commerce-Markt wird 2018 laut Einschätzung der Analysten von Forrester rund  40 Milliarden Euro wert sein [1]. Damit biete er Einzelhändlern und Marken verlockende Geschäftschancen. Doch neue Chancen bergen immer auch Herausforderungen. Radial hat in einer…

Potenziale von Direktüberweisungsverfahren nicht ausgeschöpft

Onlinehändler unterschätzen indirekte Kosten von Vorkasse. Die Bezahlung ist ein erfolgskritischer Faktor für Onlinekäufe. 88 Prozent der Kunden brechen den Kauf ab, wenn sie nur mit Vorkasse per Überweisung bezahlen können. Dennoch bieten laut einer aktuellen Umfrage des Forschungsinstituts ibi research an der Universität Regensburg drei Viertel der Onlinehändler die Bezahlung per Vorkasse an –…

Arbeitsmarktstudie 2016: IT-Sicherheit mit größtem Stellenaufbau bis 2020

Der hohe Fachkräftebedarf und die häufige Projektarbeit im Bereich der IT-Sicherheit führt zu einer flexiblen Personalstrategie in deutschen Unternehmen: Neben festangestellten IT-Sicherheitsexperten möchten 56 % der IT-Chefs in den kommenden zwölf Monaten zusätzliche Stellen für Zeitarbeitskräfte oder freiberufliche Mitarbeiter in der IT-Sicherheit schaffen oder vakante Positionen mit ihnen besetzen. Dies geht aus der Studie »IT-Sicherheit…

Cybercrime: Deutlich steigende Angriffszahlen im Vergleich zum Vorjahr

Die wichtigsten Ergebnisse des »State of the Internet Security Report« für das zweite Quartal 2016: Die Anzahl der DDoS-Angriffe steigt im Vergleich zum Vorjahr weiterhin kontinuierlich an. Brasilien löst die USA als Ursprungsland der meisten Angriffe auf Webanwendungen ab. Der Quartalsbericht bietet Analysen und Einblicke in cyberkriminelle Aktivitäten, die auf der Akamai Intelligent Platform (www.akamai.com/de/de/solutions/intelligent-platform)…

Studie zeigt: 9 von 10 Kunden wollen mit Unternehmen über Kurznachrichten kommunizieren

Messaging steht bei Kunden hoch im Kurs, doch die meisten Unternehmen sind bislang nicht darauf vorbereitet, dieses Erlebnis mit ihrer Marke zu bieten. Die Ergebnisse des »Global Mobile Messaging Consumer Reports« zeigen, dass 9 von 10 Verbrauchern Kurznachrichten verwenden wollen, um mit Marken zu kommunizieren [1]. Allerdings verfügen weniger als die Hälfte der global operierenden…