Trends 2016

Online-Video-Werbung: Emotional, aber mit Bedacht

Wollen Unternehmen bei Online-Video-Werbung erfolgreich sein, so sollten diese besonders auf die Emotionen der Zuschauer setzen. Gerade Nutzer von kostenlosen Online-Videoportalen, die besonders emotional auf Online-Videos reagieren, sind für Werbetreibende eine relevante Zielgruppe. Knapp drei Fünftel (58 Prozent) von ihnen gibt an, zumindest manchmal ein Produkt gekauft zu haben, nachdem sie es in einer Werbung…

Alter schützt vor Zocken nicht

Über ein Drittel der 55- bis 64-Jährigen spielt mindestens einmal pro Woche Computerspiele. Der Spieltrieb in Deutschland kennt keine Altersgrenzen, die einzelnen Gamer-Generationen nutzen aber unterschiedliche Plattformen. Das zeigt das aktuelle Games-Markt-Update 2016 »Neue Vermarktungspotenziale bei Gamern« von Deloitte. Auch die Zielgruppe über 50 sucht Entspannung beim Spielen – und das oft mehrmals in der…

Hype Cycle for Emerging Technologies 2016

Die drei wichtigsten Trends, die Unternehmen zum Gewinn von Wettbewerbsvorteilen beachten müssen. Bericht zum Hype Cycle 2016 beruht auf einer Analyse von mehr als 2.000 Technologien. Das IT und Research Beratungsunternehmen Gartner hat den aktuellen Hype Cycle for Emerging Technologies für das Jahr 2016 veröffentlicht. Der Bericht zeigt drei Technologie-Trends auf, die für Unternehmen in…

Flexible Arbeitsmodelle

Das Angebot von flexiblen Arbeitsmodellen ist laut einer repräsentativen Umfrage von Indeed für drei Viertel der deutschen Arbeitnehmer ein wichtiges Entscheidungskriterium bei der Wahl des Arbeitsplatzes. Rund 40 Prozent bezeichnen Flexibilität in der Umfrage als wichtig, weitere 35 Prozent sogar als sehr wichtig. Dies deckt sich mit den Daten von Indeed: Die Suchen nach flexiblen…

Zwei von drei Internetnutzern sind in sozialen Netzwerken aktiv

Von den 14- bis 49-Jährigen nutzen sogar 79 Prozent die Netzwerke. Facebook wird am häufigsten eingesetzt, gefolgt von Youtube und Xing. Zwei Drittel (67 Prozent) der Internetnutzer in Deutschland sind aktive Mitglieder in sozialen Netzwerken. Am stärksten werden derzeit soziale Netzwerke in der jüngeren und mittleren Altersgruppe verwendet. Sowohl unter den 14- bis 29-Jährigen als…

Im Schnitt braucht jedes Start-up 2,4 Millionen Euro frisches Kapital

Nur jeder dritte Gründer hat in den kommenden zwei Jahren keinen Finanzierungsbedarf. Finanzierungsrunden dauern durchschnittlich zwischen fünf und sieben Monate. Jeder dritte Gründer kann sich einen Börsengang vorstellen. Start-ups in Deutschland brauchen in den kommenden zwei Jahren im Durchschnitt 2,4 Millionen Euro frisches Kapital. Gleichzeitig sagt jeder zweite Gründer (55 Prozent), die schwierige Finanzierung ist…

Zuversicht der Deutschen seit fünf Jahren ungebrochen

Die Deutschen zählen zu den optimistischsten Europäern, auch wenn den Verbrauchervertrauensindex im zweiten Quartal 2016 die Dänen anführen (112 Punkte). Den zweiten Platz teilen sich Großbritannien, Tschechien und die Türkei mit jeweils 98 Punkten. Auf dem dritten Platz folgt Deutschland gemeinsam mit Irland mit 96 Punkten (Deutschland Q1 2016: 97 Punkte). Damit liegt Deutschland 17…

Internationale Mitarbeiter sind bei deutschen Start-ups gefragt

6 von 10 Start-ups beschäftigten Mitarbeiter aus dem Ausland. Im Schnitt arbeiten Menschen aus fünf unterschiedlichen Nationen zusammen. Je größer das Start-up, desto wichtiger werden die ausländischen Kollegen. Der Software-Entwickler kommt aus Tunesien, die Grafik-Designerin aus Spanien und der Business Development Manager aus London: Start-ups in Deutschland sind bei den eigenen Mitarbeitern international orientiert. So…

Von Mobile Gaming bis Virtual Reality: Die Gaming-Trends 2016

  42 Prozent der Deutschen spielen Video- oder Computerspiele.   Smartphone ist die beliebteste Spieleplattform.   Zwei von fünf Gamern haben Interesse am Kauf einer Virtual-Reality-Brille. Sei es die kurze Runde Smartphone-Spiel auf dem Weg zur Arbeit oder ein Gaming-Abend mit Freunden: Video- und Computerspiele haben sich als Freizeitbeschäftigung über alle Altersgruppen hinweg fest etabliert.…

Am Puls der Zeit: Smartwatches haben großes Potenzial

Fast die Hälfte der Deutschen kann sich vorstellen, eine Smartwatch zu nutzen. Zukunft der Technik wird vor allem im Bereich Sport & Gesundheit gesehen. Der persönliche Assistent am Handgelenk: Rund jeder Fünfte (18 Prozent) Deutsche ab 14 Jahren möchte in Zukunft auf jeden Fall eine Smartwatch nutzen, rund ein Viertel (28 Prozent) kann sich das…

E-Sport hat Bundesliga-Potenzial

Entertainment-Trend E-Sport entwickelt sich zum Breitensport mit Millionen von Zuschauern. Anderen Menschen bei Sport und Spiel zuzusehen, hat schon immer die Massen begeistert – volle Stadien und Millionen von Menschen an den Fernsehern bei Fußballübertragungen sind das beste Beispiel dafür. Jetzt macht zunehmend ein neuer Breitensport von sich reden: E-Sport. Die noch junge Vokabel beschreibt…

Die Sorgen um das Einkommen im Alter

Nach den Ergebnissen der aktuellen TNS Infratest Blickpunktstudie sind die Deutschen inzwischen deutlich weniger optimistisch, wenn es um ihre Altersvorsorge geht. Zeigte sich bisher die Mehrheit der Bevölkerung (54 Prozent) noch überzeugt, später im Alter finanziell gut auszukommen, so teilen diesen Optimismus heute gerade noch 41 Prozent. Im Vergleich zu den Jahren 2014 und 2012…

Bitkom hebt Beschäftigungsprognose für 2016 an

In diesem Jahr beschäftigen die ITK-Unternehmen 1,03 Millionen Menschen. Softwareanbieter und IT-Dienstleister tragen das Wachstum. Beschäftigtenzahl ist 2015 stärker gestiegen als erwartet. Im vergangenen Jahr ist die Beschäftigtenzahl in der deutschen IT- und Telekommunikationsbranche stärker gestiegen als erwartet, und dieses über Erwarten starke Beschäftigungswachstum soll auch 2016 anhalten. So haben die ITK-Unternehmen Ende 2015 rund…

Smartphone-Akkus: Alles über die letzte Schwachstelle

Akku-Test: Top fünf Smartphones mit der besten Akkuleistung. Facebook & Co.: Diese Apps sind die größten Akku-Killer. Tipps, Tricks und Mythen rund um den Akku. Ein iPhone 6S verfügt über die mehr als 1850-fache Rechenleistung wie der Computer des Apollo 11-Raumschiffs. Über fünfhunderttausend Mal mehr RAM und vier Millionen Mal mehr Speicherplatz – 128 Gigabyte…

Mehrheit der Bevölkerung sieht Risiken im »Pokémon Go«-Hype

Seit knapp einem Monat ist das Spiel »Pokémon Go« auf dem Markt, nicht bei jedem stößt das »Augmented-Reality«-Spiel auf Gegenliebe. Die überwiegende Mehrheit zeigt kein Interesse, das Nintendo-Spiel des Softwareherstellers Niantic zu spielen; potenzielle Risiken und Gefahren, die das Spiel mit sich bringt, werden als hoch eingestuft. Das ist das Ergebnis einer OmniQuest-Umfrage unter 1.000…

Nasser Sommer?

Im Prinzip haben wir gerade Hochsommer. Leider hat sich das bislang noch nicht bis zum August herumgesprochen, der sich in diesem Jahr eher nach April anfühlt. Aber ist das Wetter wirklich so schlecht? Der Juni war mit durchschnittlich 115 Litern Niederschlag pro Quadratmeter deutlich nasser als normal. »Zu warm, etwas zu trocken und durchschnittlich sonnig«,…

Die Cloud sorgt für kürzere Wartezeiten und mehr Umsatz im Stadion

Mehr als 40 Prozent aller Sportfans weltweit haben innerhalb der letzten zwölf Monate mindestens einmal eine Warteschlange an einem Essens- oder Getränkestand im Stadion vorzeitig wieder verlassen, ohne etwas zu kaufen, weil ihnen die Wartezeit zu lang war. In Deutschland traf dies sogar auf über 50 Prozent der befragten Fans zu. Das geht aus einer…

Im Westen dominiert Google, in China Baidu

In den USA und Europa dominiert Google den Suchmaschinenmarkt nach Belieben. Yahoo oder Bing spielen eine zu geringe Rolle, um noch als Konkurrenz durchzugehen. Und auch im Rest der Welt ist die Suchmaschine mit Hauptsitz im kalifornischen Mountain View überwiegend Marktführer. Eine der wenigen Ausnahmen von dieser Regel bildet China. Hier ist Baidu die unangefochtene…

72 % der Deutschen treiben im Schnitt vier Stunden pro Woche aktiv Sport

»Gesundheit«, »Bewegung«, »Abnehmen«, »Spaß« und »Ausgleich zum Alltag« sind unter den Deutschen Kern-Argumente für aktiven Sport. Das ist das Ergebnis einer OmniQuest-Umfrage unter 722 aktiven Sporttreibenden im eigenen Onlinepanel für den Zeitraum vom 6. bis 11. Juli 2016. Radfahren (33 %) wird als beliebteste Sportart genannt, gefolgt von Jogging (28 %), Schwimmen (28 %) und…