Trends 2016

Starre Grenzen von Arbeitszeiten und Arbeitsorten lösen sich auf

Die Arbeit im Team rückt immer mehr in den Fokus der Arbeitsstrukturen. Für Anwender ist es wichtig, dass Office-Lösungen, neben den Standardprogrammen wie Excel, Word und Powerpoint, auch insbesondere Funktionen für Team- und Gruppenarbeit bieten. Wünschenswert sind Funktionen, die das zeitgleiche Arbeiten an Dokumenten, leichtes Editieren und ein einfaches Versionsmanagement bieten. Dies ergab eine vom…

Online-Marktplätze erhöhen Kundenloyalität und Bestellwert

Die Studie »Retailers must seize the marketplace opportunity« hat den Erfolg von Marktplatzbetreibern analysiert und was diese tun müssen, um heutige Kunden besser bedienen zu können [1]. Zentrales Ergebnis: Online-Marktplätze erhöhen die Loyalität der Kunden und den durchschnittlichen Wert von Bestellungen. Zudem schaffen sie Vertrauen. »Die Forrester-Studie hat ganz klar bewiesen, dass der Launch eines…

Ransomware ist kein »Malware-Problem«, sondern kriminelles Business

Erpresser-Software hat sich innerhalb kurzer Zeit zu einer der größten Cyberbedrohungen für Unternehmen auf der ganzen Welt entwickelt. Das kriminelle »Geschäftsmodell« hat sich bewährt bei der Umsatzgenerierung und hat zudem erhebliche betriebliche Auswirkungen auf die betroffenen Unternehmen, da Geschäftsprozesse unterbrochen werden. Alle Branchen, kleine Unternehmen ebenso wie große Unternehmen, aber auch private Anwender sind potenzielle…

Gefährliche Trittbrettfahrer: Missbrauch von Open-Source-Testsoftware

Cyberkriminelle nutzen das Penetrations-Tool BeEF für gezielte Cyberspionage. Die Experten von Kaspersky Lab haben einen neuen Cyberspionagetrend ausgemacht: Kriminelle nutzen statt spezialisierter eigener oder zugekaufter Malware zunehmend freie Open-Source-Software, die eigentlich für die seriöse Durchführung von Sicherheitstests entwickelt wurde. Kaspersky Lab deckte jüngst mehrere Cyberspionage-Kampagnen [1] auf, die nach diesem Muster arbeiten. Besonders im Fokus…

iPhone 7 stößt an Grenzen der Physik

»Chefdenker« Raimund Hahn: Die Miniaturisierung nach Moore geht nicht mehr lange gut. Mit der Miniaturisierung im iPhone 7 tastet sich Apple an die Grenzen der Physik, erklärt Raimund Hahn, Chairman des Global Mobile Forum im Diplomatic Council (www.diplomatic-Council.org) und CEO der Rhino Inter Group, eine Großhandelsgruppe für mobile Geräte. Über beide Kanäle verfügt der deutsche…

Unternehmen planen moderne B2B-Infrastruktur zur Umsetzung neuer digitaler Geschäftsvorhaben

Ziel einer Umfrage unter 450 hochrangigen IT-Entscheidungsträgern war es, herauszufinden, wie Unternehmen die Herausforderungen der Digitalisierung meistern [1]. Laut der von Ovum durchgeführten Erhebung planen 75 Prozent der Unternehmen Investitionen in die Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur, um den kontinuierlich steigenden Erwartungen von Kunden und Partnern gerecht zu werden und trotz zunehmend komplexer gesetzlicher Vorschriften Compliance-Richtlinien einzuhalten. Ganzheitliche Integrationsstrategie…

Weltweite Investitionen in Halbleiter werden 2016 um 2 Prozent sinken

Die weltweiten Investitionen in Halbleiter werden 2016 62,8 Milliarden US-Dollar betragen, so eine aktuelle Prognose des IT Research- und Beratungsunternehmens Gartner. Dies entspricht einem Rückgang der Investitionen um 2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Gartner-Prognose von letztem Quartal ging noch von einem Rückgang um 4,7 Prozent aus – der Rückgang fällt also geringer aus…

Unternehmen fürchten Folgen der Digitalisierung

Größte Bedenken bei Sicherheit und Komplexität. Digitalisierung und Virtualisierung, Globalisierung, demografischer Wandel oder die Energiewende? Befragt man deutsche Unternehmen nach den größten Herausforderungen, die sie in den kommenden Jahren bewältigen müssen, steht ein Thema ganz vorn: der digitale Wandel. Das ist das Ergebnis einer Besucherbefragung, die der ERP-Anbieter godesys auf der CeBIT 2016 durchgeführt hat.…

Gesetzgebung zum Cloud Computing zeigt Fortschritte in Deutschland

Analyse der BSA zeigt weltweite Entwicklung der politischen Rahmenbedingungen; Südafrika mit großen Fortschritten, China und Russland fallen zurück. Eine neue, umfassende Analyse der BSA | The Software Alliance zu den politischen Rahmenbedingungen zeigt Deutschland in einer Spitzenposition auf dem weltweit dritten Rang. Die Gesetze und Strategien zum Cloud Computing haben seit 2013 Fortschritte gemacht –…

Das Urteil der Wall Street

Geschäftszahlen sind dann gut, wenn Sie auch der Börse gefallen. Ein deutlicher Rückgang beim iPhone-Absatz und »nur« 10,5 Milliarden US-Dollar Gewinn sorgten im Falle von Apple dafür, dass der Aktienkurs des Unternehmens am Tag nach Veröffentlichung der Quartalszahlen Anfangs um acht Prozent nachgab. Ein Einbruch von dem sich das Papier bis zum Ende des Handelstages…

Sparen als Lebensphilosophie

Fast jeder zweite Verbraucher sorgt sich um seine Finanzen 2016. Zwei von drei Deutschen reduzieren Ausgaben durch Selbstbeherrschung, jeder Dritte durch Preisvergleich und Sonderangebote. Jeder Fünfte will Abonnements kündigen und auf Bar- und Restaurantbesuche verzichten. 42 Prozent der Bundesbürger machen sich Sorgen um ihre finanzielle Situation – mit 51 Prozent blicken vor allem die Verbraucher…

Mundpropaganda ist wichtigster externer Kaufimpuls – auch bei Smartphone-Besitzern

Neue Kurzstudie zeigt: Persönliche Empfehlungen geben stärksten externen Kaufanreiz, gefolgt von Werbung und Push-Nachrichten. Persönliche Empfehlungen sind auch im digitalen Zeitalter ein entscheidender Kaufimpuls. Das zeigen die Ergebnisse der aktuellen Kurzstudie »Shopping 2016: Können Ihre Kunden heute mit der Technologie Schritt halten?« für die 2.000 Smartphone-Besitzer befragt wurden [1]. Bei jedem fünften Kauf mit externem…

Unternehmen müssen in IT-Infrastruktur für die digitale Transformation investieren

  Junge Unternehmen des digitalen Zeitalters nutzen Cloud Computing, moderne Verfahren zur Softwareentwicklung und eine Vielzahl an Smart Connected Devices, um neue und verbesserte Dienste und Nutzer-Erfahrungen zu entwickeln. Das zwingt traditionellere Unternehmen dazu, zu reagieren – und ihre IT-Organisationen mit modernen Rechenzentrums-Architekturen zu versehen. Umfrage zur digitalen Transformation: Es herrscht Handlungsdruck Es besteht kein Zweifel…

Internationale Multishop-Strategien gewinnen im B2B-E-Commerce an Bedeutung

Nahezu jedes zweite B2B-Unternehmen hat in Europa bereits wichtige Onlinemärkte für sich erschlossen. Die fünfzehnte Erhebung des B2B E-Commerce Konjunkturindex, einer Initiative der IntelliShop AG in Zusammenarbeit mit den E-Commerce-Experten vom ECC Köln am IFH Institut für Handelsforschung, macht deutlich, dass internationale Multishop-Strategien, bei der in einzelnen Ländern verschiedene Shops über eine zentrale Infrastruktur betrieben…

Online-Kredite: Mehr als 40 Prozent aller Verbraucher nutzen Smartphone und Tablet

Mobile Endgeräte lösen Desktop-Computer ab – auch beim Online-Banking. Wie ein Kreditvergleichsportal herausgefunden hat, werden bereits über 40 Prozent aller Online-Kredite mit Smartphone oder Tablet beantragt. Mit deutlich steigender Tendenz. Bereits in den ersten drei Monaten des Jahres 2016 lag der Anteil der Kredite, die mit einem mobilen Endgerät beantragt wurden, bei 42 Prozent. Rund…

Quantencomputing für Jedermann über die Cloud

IBM Research macht erstmals einen Quantencomputer öffentlich zugänglich. Ab sofort kann jeder Interessierte mittels Desktop-Computer oder Mobilgerät über die IBM Cloud auf einen Quantenprozessor bestehend aus fünf Quantenbits (Qubits) zugreifen und Experimente durchführen. Der freie Zugang soll Innovationen hin zum praktischen Einsatz von Quantencomputern beschleunigen. Für IBM ist die Quantentechnologie die Zukunft der Informationsverarbeitung. Sie…

Arbeit der Zukunft: Mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur als Erfolgsmodell

Unternehmen mit einer guten und attraktiven Arbeitsplatzkultur haben engagiertere und leistungsfähigere Mitarbeiter – und sind damit erfolgreicher und innovativer. Das Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work hat anlässlich des »Tag der Arbeit« aktuelle Forschungsergebnisse zur Arbeitsplatzkultur in Deutschland veröffentlicht. Dabei zeigt sich: Vertrauen, Qualifizierung, Gesundheitsförderung und eine Unternehmenskultur, die das Engagement der Mitarbeitenden fördert…

Digitales Banking braucht neue Technologien und neue Anbieter

Plattformtechnologien von Start-ups werden zu Erfolgsfaktoren für digitale Initiativen. Banken stehen unter großem Druck,  ihre digitalen Dienstleistungen effizienter zu machen und die Kosten  gering zu halten. Gleichzeitig stellen sich etablierte Softwareanbieter bislang nur geringfügig auf die neuen Anforderungen ein, so das IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner. Gartner prognostiziert, dass bis Ende 2019 rund 25 Prozent…

Monitoring im Rechenzentrum – Umgebungswerte stehen im Fokus

Überwachungsmaßnahmen im Rechenzentrum können umfassend sein. Beim Thema Monitoring stand vor allem die Klimatisierung in den letzten Jahren im Vordergrund, obwohl es noch viele andere Bereiche gibt, die überwacht werden sollten. Auch in der von techconsult durchgeführten Studie Optimized Data Center zeigt sich die Fokussierung auf die Klimatisierung [1]. Um ein komplettes Bild über die…

Zum Muttertag Blumen im Internet bestellen

■      56 Prozent der Bundesbürger verschenken Blumen zum Muttertag. ■      Anteil der Online-Bestellungen innerhalb von drei Jahren deutlich gestiegen. ■      Am 8. Mai ist Muttertag. Zum Muttertag am Sonntag floriert das Geschäft mit Blumen. Mehr als jeder zweite Deutsche (56 Prozent) plant in diesem Jahr, Blumen zu verschenken. Dabei werden Online-Floristen immer beliebter: Waren es…