Trends 2016

Der beschwerliche Übergang zu digitalen Geschäftsmodellen

54 Prozent der Befragten sehen ihr Unternehmen auf dem Weg hin zu einem digitalen Geschäftsmodell nur durchschnittlich erfolgreich. 55 Prozent betrachten die Qualität des End User- und Kundenservices als wichtigste Herausforderung für 2016. 65 Prozent geben der Aufrüstung der IT-Ressourcen und Prozesse unmittelbare Priorität. Weniger als 20 Prozent berichten über nennenswerte Fortschritte in ihren wichtigen…

Geschäftsführervergütung 2016

Aktuelle Orientierungswerte aus 68 Branchen. Auch im Jahr 2015 hat die BBE media wieder ihre bundesweite Umfrage zur Höhe und Zusammensetzung von GmbH-Geschäftsführer-Gehältern durchgeführt. Befragt wurden rund 3.130 Geschäftsführer aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Dienstleistung, Einzel- und Großhandel. Der spezielle Nutzen der BBE-Gehälter-Dokumentation [1], auf deren Zahlen und Daten auch die Finanzverwaltung und die Finanzgerichte…

Connectivity ist Top-Segment bei Connected-Car-Start-ups

Die Zukunft des Autos heißt Connected Car, das heißt die intelligente Verbindung von Fahrzeug und Internet. Das Vorzeige-Autoland Deutschland hinkt dieser Entwicklung jedoch noch deutlich hinterher, wie eine Recherche von LSP Digital zeigt, in die auch Daten aus Statistas Digital Market Outlook eingeflossen sind. Demnach kommen nur etwa vier Prozent der Connected Car Start-ups aus…

Studie offenbart Lücken in der IT-Sicherheit von Unternehmen

Enorme IT-Herausforderungen in den Bereichen Security, Patching, Cloud und Mobile-Management. Eine Studie zum aktuellen Stand der Enterprise-Security gibt Einblick in den Gebrauch, die Probleme und die Herausforderungen, denen IT-Abteilungen im Hinblick auf Sicherheit, Patching, Cloud-Anwendungen und Mobile-Management gegenüberstehen [1]. »Durch die Studie konnten wir signifikante Sicherheitslücken in den Lösungen, die IT-Abteilungen momentan zur Gefahrenabwehr nutzen,…

Security-Trends 2016: Massive Veränderungen

Im Jahr 2016 wird es nach Einschätzung der TÜV TRUST IT zu durchgreifenden Veränderungen in der Security-Politik der Unternehmen kommen. Dazu gehören neue Prinzipien im Investitionsverhalten ebenso wie eine verstärkte Absicherung der Cloud-Dienste durch Zertifizierungen. Die Umsetzung des IT-Sicherheitsgesetzes wird hingegen durch deutliche Verzögerungen geprägt sein. »Unsere Erwartungen von Anfang 2015, dass die Informationssicherheit der…

Jeder dritte Wissensarbeiter ist davon überzeugt, dass sein Job in fünf Jahren nicht mehr existiert

9.000 Menschen geben Einblick in ihre aktuelle Arbeitssituation, ihre Wünsche rund um ihren Job und den Arbeitsplatz der Zukunft. Über ein Drittel (35 %) der befragten Wissensarbeiter* in den USA, Großbritannien und Deutschland gehen davon aus, dass es ihre heutigen Positionen schon in fünf Jahren nicht mehr geben wird. Deutschland liegt bei dieser Einschätzung mit…

Digitale Begriffe bleiben Neuland

Wenn es um Begrifflichkeiten geht, bleibt das Internet für viele tatsächlich Neuland. Das geht aus Zahlen von TNS Infratest hervor. 1003 Personen hat das Marktforschungsunternehmen nach der Bekanntheit digitaler Begriffe befragt. Der bekannteste ist Social Media. 38 Prozent der Befragten können beschreiben, worum es sich dabei handelt, 25 Prozent haben schon einmal davon gehört. Weniger…

Steigende IoT-Adoptionsrate fördert die Nutzung von Platform-as-a-Service

Bis 2020 werden mehr als die Hälfte der Anwendungen auf PaaS-Basis auf das IoT fokussiert sein. Die breite Übernahme des Internets der Dinge (IoT) treibt auch die Nutzung von Platform-as-a-Service (PaaS) voran. Das IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner prognostiziert, dass bis 2020 mehr als die Hälfte aller Anwendungen, die auf PaaS-Basis entwickelt werden, IoT-fokussiert sein…

Von Merkel bis Zuckerberg: Diese Personen, Themen und Unternehmen sehen Journalisten 2016 in den Medien

Flüchtlingskrise und Kampf gegen Terror als Schwerpunkte in Berichterstattung. Merkel und Putin werden nach Prognosen der Journalisten die mediale Agenda anführen. Das Nachrichtengeschehen in Deutschland wird nach Ansicht der Medienmacher in diesem Jahr vor allem von der Flüchtlingskrise, dem Kampf gegen den Terror sowie der Pegida und AfD dominiert. Die medial wichtigsten Personen sind in…

IT-Verantwortliche sehen Wandel als Chance

Die überwältigende Mehrheit der weltweiten IT-Entscheider ist offen für Veränderungen und begreift einen Wandel im Geschäftsumfeld als Chance für ihr Unternehmen. In Deutschland sehen sie vor allem sich wandelnde Kundenerwartungen und disruptive Technologien als treibende Faktoren für Veränderungen. Die Rolle des Staates wird hierzulande dagegen als äußerst unbedeutend eingeschätzt. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle…

In Düsseldorf ist Taxifahren am teuersten

Ein Überblick der Taxitarife in 20 deutschen Großstädten nach Einführung des Mindestlohns in Deutschland. Düsseldorf ist die teuerste deutsche Großstadt für Taxifahrgäste, Bonn die günstigste. Das ist das zentrale Ergebnis einer aktuellen Untersuchung der Taxi-Bestell-App Mytaxi, die die Taxitarife der 20 größten deutschen Städte untersucht und miteinander verglichen hat. Für eine Strecke von sechs Kilometern…

Unternehmen sollen gute Arbeitsstellen, Qualität und Gesundheitsschutz bieten

Welchen Pflichten sollten Unternehmen heutzutage nachkommen? In einer internationalen GfK-Umfrage nennen Verbraucher am häufigsten: gute Arbeitsstellen bieten, Produkte von guter Qualität herstellen und die Umwelt schützen. Die Ergebnisse für Deutschland sehen ähnlich aus. Hierzulande schafft es allerdings nicht der Umweltschutz, sondern der Aspekt »Gesundheits- und Arbeitsschutz der Mitarbeiter« in die Top 3. Für die internationale…

Die App-Generation will anders arbeiten

In einer Studie [1] zur App-Generation wurde ermittelt, dass 62 % der deutschen Arbeitnehmer finden, dass die verwendete Technologie am Arbeitsplatz im Vergleich zu den Mobilgeräten, die sie privat nutzen, aufholen muss. Damit wird bestätigt, dass das Thema »Bring your own Device« ein tatsächliches Problem ist, dass sich auch in den kommenden Jahren noch verstärken…

Jedes zweite neue Arzneimittel ohne Zusatznutzen

Schwachstellen bei der Bewertung neuer Arzneimittel treiben die Kosten im Gesundheitswesen weiter in die Höhe. Weit über 30 Milliarden Euro haben die gesetzlichen Krankenkassen im vergangenen Jahr für Arzneimittel ausgegeben. Damit ist ein Rekordniveau erreicht. Dabei hat nahezu jedes zweite neue Arzneimittel keinen bescheinigten Zusatznutzen für die Patienten. Trotzdem steigen die Verordnungen dieser Wirkstoffe fast…

Transparentes Urheberrecht im digitalen Zeitalter

24 % kennen das Urheberrecht kaum oder gar nicht, 40 % der Deutschen sind unsicher. Neue Angebote immer beliebter: 84 % der jungen Nutzer streamen Musik, Filme oder Serien. Ländergrenzen sollten im digitalen Zeitalter keine Rolle spielen. Über Zweidrittel der Deutschen kennen die aktuellen Regelungen zum Umgang mit urheberrechtlich geschützten Inhalten im Internet nicht oder…

Die wertvollsten Start-ups der Welt

Mit Abschluss einer neuen Finanzierungsrunde stieg das New Yorker Coworking-Start-up WeWork in der vergangenen Woche in die Top 10 der laut Wall Street Journal wertvollsten Start-ups der Welt auf. Mit einer Bewertung von 16 Milliarden US-Dollar (14,3 Milliarden Euro) wird WeWork teurer gehandelt als hiesige Großkonzerne wie Lufthansa, RWE oder die Commerzbank. Das Unternehmen, das…

Wachstumstreiber Internet of Things: IoT-Perspektiven für TK-Anbieter

Das Internet der Dinge (IoT) war eines der beherrschenden Themen der CeBIT 2016. Bis zum Jahr 2020 wird der deutsche B2B-Markt für IoT-Anwendungen ein Volumen von etwa 50 Milliarden Euro erreichen. Dies zeigt der aktuelle Deloitte-Report »Hype oder vernetzte Revolution? Industrielles Internet der Dinge«. Vor allem für Telekommunikationsanbieter ergeben sich vielversprechende Chancen: als Connectivity, Plattform-…

Fachkräfteknappheit im Betrieb: Der Mittelstand setzt auf IT-Freiberufler

Um die IT-Personallücken zu schließen, holen sich 67 Prozent der mittelständischen Unternehmen externe und freie IT-Experten zu Hilfe. Dies ergab eine Studie des Marktanalysten Techconsult in Auftrag von GULP Information Services, Projektportal und Personalagentur für IT- und Engineering Spezialisten. Erste Anlaufstelle für die Auftraggeber ist das eigene Netzwerk und Empfehlungen bekannter Geschäftspartner und Kollegen. Ist…

Der Weg zum digitalen Büro ist zur Hälfte geschafft

■      Bitkom präsentiert erstmals den Digital Office Index. ■      4 von 10 Unternehmen haben Digitalstrategie für Büro- und Verwaltungsprozesse. ■      ECM-Lösungen sind Wegbereiter für den digitalen Arbeitsplatz. Digitale Technologien helfen Unternehmen, die bestehenden Prozesse zu optimieren. Aktenordner und Papierstapel wandern auf Festplatten oder in die Cloud – der Arbeitsplatz wird zum »Digital Office«. Vier von…

Für mehr Know-how-Schutz und digitale Sorgfalt

Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) und Bitkom vereinbaren Kooperation im Wirtschaftsschutz. Absichtserklärung im Rahmen der CeBIT unterzeichnet. Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) und der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) wollen künftig gemeinsam Unternehmen vor Spionage und Sabotage schützen. Im Rahmen der weltweit größten Messe für Informationstechnik, der CeBIT 2016 in Hannover, unterzeichneten beide Seiten…