Trends 2017

Trends und Prognosen zur IT-Sicherheit

Ausstellerbefragung zur it-sa 2017   Für IT-Sicherheitsmaßnahmen geben Unternehmen heute mehr aus als in den letzten Jahren, zahlreiche Organisationen haben das Thema in der obersten Führungsebene etabliert. Dennoch: Die Mehrheit tätigt die entsprechenden Investitionen erst nach einem Sicherheitsvorfall. Das ergibt die Umfrage »Trends und Prognosen zur IT-Sicherheit« im Vorfeld der Fachmesse it-sa, die vom 10.…

Fertigungsbranche Top-Ziel der Cyberangriffe auf Industrierechner

Studie: 13,4 Prozent der Industrierechner von WannaCry attackiert.   Etwa jede dritte Cyberattacke auf Rechner für industrielle Kontrollsysteme (ICS, Industrial Control Systems) in der ersten Jahreshälfte 2017 richtete sich gegen Unternehmen aus der Fertigungsbranche. Das zeigt der aktuelle Kaspersky-Bericht über Cyberbedrohungen für industrielle Automationssysteme [1]. Der zahlenmäßige Höhepunkt der Angriffe lag dabei im März 2017…

Studie: 87 Prozent der IT-Entscheider in Deutschland sehen Umsatzverlust durch fehlende Cloud-Expertise

Große Unternehmen verlieren jährlich 258 Millionen US-Dollar – oder fünf Prozent des globalen Umsatzes – aufgrund mangelnder Fachkenntnisse. 47 Prozent der IT-Profis glauben, dass sie mit dem richtigen Cloud-Wissen größere Innovationen in ihren Unternehmen einführen könnten. Großen Unternehmen in Deutschland geht möglicherweise Umsatz verloren, da 87 Prozent der IT-Entscheider nicht die nötige Cloud-Expertise besitzen. Weltweit…

Deutsche Einheit?

Am 3. Oktober jährt sich der Tag der Deutschen Einheit zum 27. Mal. Aber auch nach fast drei Jahrzehnten ist das Zusammenwachsen von West und Ost längst nicht abgeschlossen, wie eine Umfrage der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur zeigt. Demnach finden 50 Prozent der Bundesbürger, dass die Menschen in Ost- und Westdeutschland mittlerweile weitgehend zu…

Gehaltsvergleich Ost-West: Fachkräfte verdienen in neuen Bundesländern bis zu 20.000 Euro weniger

Am Dienstag jährt sich der Tag der Deutschen Einheit zum 27. Mal. Mit dem Einigungsvertrag vom 3. Oktober 1990 sollten die Lebensverhältnisse in Ost- und Westdeutschland vereinheitlicht werden. Allerdings verdienen Fachkräfte aus den neuen Bundeländern immer noch deutlich weniger als Fachkräfte im Westen: Während das Bruttodurchschnittsgehalt einer Fachkraft in Deutschland bei 57.150 Euro liegt, verdient…

Einblicke in Technologie und Prozesse florierender IT-Unternehmen

Die jährliche Studie unter KMU zeigt, dass sich Unternehmen mit hervorragenden Prozessen und Schlüsselmetriken bei der IT weiterentwickeln.   Kaseya, Anbieter von IT-Management-Lösungen für Managed Service Provider sowie mittelständische Unternehmen, veröffentlicht die Ergebnisse seiner jährlichen IT Operations Benchmark Studie. Die Erhebung bietet Einblicke in die Erfolgsfaktoren der IT in KMU.   Für die Studie befragte…

Von den Besten lernen: Erfolgskriterien datenbasierter Dienstleistungen

Das FIR an der RWTH Aachen hat in einem Konsortial-Benchmarking untersucht, worin die Erfolgsfaktoren datenbasierter Dienstleistungen bestehen und wie sich Top-Unternehmen in der Entwicklung und im Angebot datenbasierter Dienstleistungen von anderen Unternehmen abheben. Auftraggeber der Benchmarking-Studie waren sieben Unternehmen: Drägerwerk AG & Co. KGaA, innogy SE, Schweizerische Bundesbahnen SBB Cargo AG, SICK Vertriebs-GmbH, Siemens AG,…

Wirtschaft & Wahlen: Die AfD und das BIP

Es gibt zwei geläufige Erklärungsmodelle für den Erfolg rechtspopulistischer Parteien. Beide Theorien gehen davon aus, dass Parteien wie die Alternative für Deutschland (AfD) vor allem Zustimmung bei sogenannten Abghängten finden. Die eine Theorie geht von soziokulturell Abgehängte aus, denen die Verschiebung hin zu liberalen gesellschaftlichen Werten und Normen zu weit geht. Das andere, sozioökonomische These…

Atypische Beschäftigung: Fast 1 Million Leiharbeiter

Die Zeitarbeit in Deutschland nimmt zu. Zwar sinkt die Zahl der Arbeitslosen hierzulande kontinuierlich, allerdings auch aufgrund der steigenden Zahl der atypisch Beschäftigten. Dazu gehören befristete Verträge und geringfügig oder in Teilzeit Beschäftigte, aber eben auch die Zeitarbeit. Dabei werden Personen von einer Firma angestellt, um sie wiederum für eine begrenzte Zeit an andere Firmen…

Krankheitskosten: Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen höchste Kosten

In Deutschland verursachen Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems die höchsten Krankheitskosten, gefolgt von psychischen Erkrankungen und Verhaltensstörungen. Das gab das Statistische Bundesamt heute bekannt. Für die Rechnung wurden die ökonomischen Folgen von Krankheiten für die Volkswirtschaft im Jahr 2015 geschätzt. Dabei werden die unmittelbaren mit der Heilbehandlung in Verbindung stehenden Kosten, sowie Ausgaben für Präventions-, Rehabilitations- und…

Digital first: Automobilindustrie braucht mehr digitalen Schub

  Jedes zehnte Unternehmen sieht die Digitalisierung als Risiko.   Digitale Technologien werden künftig über Verkaufserfolge entscheiden.   80 Prozent sagen, Autohersteller werden Anbieter von Mobilitätsdiensten.   Die Automobilindustrie sieht die Digitalisierung zunehmend als Herausforderung. Aktuell sagen 10 Prozent der Automobilzulieferer und -hersteller, dass sie die Digitalisierung eher als Risiko für das eigene Unternehmen sehen,…

Elektroautos: Politik und Hersteller in der Pflicht

Ausbau von Elektrotankstellen und Ladesäulen soll vorangetrieben werden. Nur 8 Prozent der Bundesbürger plädieren für eine Quote für Elektroautos. Mehrheit erwartet bereits 2030 positive Auswirkung auf Umweltschutz und Lärm.   In den kommenden Jahren werden praktisch alle großen Automobilhersteller Elektroautos auf den Markt bringen. Doch um der E-Mobilität in Deutschland zum Durchbruch zu verhelfen, nehmen…

Warum sich Bildung auszahlt

Attraktivität der Hochschulausbildung weiter ungebrochen – wirtschaftlicher Vorteil variiert aber nach Studienrichtung.   Höhere akademische und berufliche Bildungsgänge bleiben beliebt und erzielen weiterhin hohe Renditen für den Einzelnen wie auch für die Steuerzahler. Neue Daten zeigen aber, dass die Unterschiede zwischen einzelnen Studienrichtungen erheblich sind. Dies geht aus der jüngsten Ausgabe der OECD-Studie »Bildung auf…

Jobportale: Jobbörsen im Urteil der Bewerber und Arbeitgeber

Die »Oscars« für Deutschlands beste Jobportale sind vergeben Mehr als 23.000 Bewerber und über 10.000 Arbeitgeber haben ihre Erfahrungen geteilt und damit als Jury die Basis für die renommierten Gütesiegel »Deutschlands beste Jobportale 2017« gebildet. Auf der diesjährigen HR-Leitmesse »Zukunft Personal« in Köln wurden im Rahmen des Trendforums »Recruiting Trends 2020« die Gewinner-Jobbörsen offiziell ausgezeichnet.…

E-Commerce-Umsatz: Möbel und Lebensmittel wachsen besonders stark

Bis 2022 wird der E-Commerce-Umsatz in Deutschland auf über 82 Milliarden Euro steigen. Das geht aus einer aktuellen Prognose des Statista Digital Market Outlooks hervor https://de.statista.com/outlook/243/137/e-commerce/deutschland# . Ein besonders dynamisches Wachstum sehen die Analysten in den Bereichen Möbel & Haushalt (+61,1 Prozent) sowie Lebensmittel & Drogerie (+54,2 Prozent). Wichtiger für den Gesamtumsatz sind indes –…

Studie zum Status quo von Advanced-und-Predictive-Analytics-Initiativen in der DACH-Region

Das Business Application Research Center (BARC) hat die Studie »Advanced und Predictive Analytics« vorgestellt. Mit 210 Teilnehmern aus der DACH-Region und einer breit gefächerten Branchenverteilung bietet die Studie einen objektiven Blick auf die gegenwärtige und geplante Nutzung von fortgeschrittenen Analysen durch Unternehmen. Dabei liegt der Fokus auf Data Science im Fachbereich und welche Unterschiede zu…

Digitale Transformation: SAP-Anwender verlangen mehr als einen stabilen ERP-Kern

Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) stellt auf ihrem 18. Jahreskongress im Messe und Congress Centrum Bremen die aktuelle Situation der SAP-Anwender bei der digitalen Transformation in den Mittelpunkt. Gerade im Hinblick auf Lizenzfragestellungen, Sicherheitskonzepte und Produkttransparenz gibt es noch wichtige Aufgaben für SAP zu lösen, besagt eine von der DSAG durchgeführte Mitgliederumfrage. Zur dreitägigen…

Energiewirtschaft im stärksten Wandel seit Jahren

Kundenerwartungen an Energieversorger der Zukunft erhöhen den Druck auf die Branche. Start-ups und Technikkonzerne werden zunehmend zu Konkurrenten.   Es ist nicht neu, dass die Digitalisierung Branchen verändert und Unternehmen vor immer neue Herausforderungen stellt. Ganz besonders davon betroffen ist aktuell allerdings die Energiewirtschaft. Stromversorger befinden sich im stärksten Wandel seit Jahren und das nicht…

So denkt das Netz über das iPhone X

Wie ist die deutschsprachige Kommunikation im Netz zum iPhone X innerhalb der ersten Woche nach der Veröffentlichung verlaufen? Am meisten werden Face-ID und Preis besprochen, die Kommunikation fällt überwiegend negativ aus.     Vor gut einer Woche wurde das iPhone X vorgestellt. Im Netz wird das lang erwartete Jubiläums-Smartphone von Apple seitdem heiß diskutiert. VICO,…

Verschenktes Potenzial: 52 Prozent der Büroangestellten wären mit besserer Technik produktiver

In Zeiten des digitalen Wandels hält eine Fülle an Technologien im Büro Einkehr, die den Arbeitsalltag effizienter gestalten sollen. Doch nicht alle technischen Anwendungen sind auf den ersten Blick verständlich und ohne Vorwissen zu nutzen – mit folgeschweren Konsequenzen, wie eine aktuelle Studie des Büroexperten Sharp Business Systems in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Censuswide ergab…