Trends 2017

Data-Preparation-Initiativen scheitern oft an Fachkräftemangel und fehlender Management-Unterstützung

Das Business Application Research Center (BARC) hat die globale Studie »Data Preparation – Refining Raw Data into Value« veröffentlicht [1]. Sie bestätigt die hohe Relevanz der Datenaufbereitung und befasst sich mit der Nutzung entsprechender Tools sowie den damit verbundenen Vorteilen und Herausforderungen für Unternehmen (s. Abb. 1). Die Studie basiert auf einer unabhängigen Befragung von…

Autonomes Fahren: Können die Deutschen loslassen?

44 Prozent der Befragte einer EY-Umfrage würden (vielleicht) selbstfahrende Autos nutzen, die keinen menschlichen Eingriff zulassen. Deutlich höher (68 Prozent) ist die Bereitschaft zu autonomem Fahren, wenn Insassen notfalls selbst eingreifen können. Skepsis hin oder her, die Mehrheit rechnet damit, dass sich autonomes Fahren früher oder später durchsetzen wird. Laut EY-Partner Peter Fuß müssen allerdings…

Kryptowährungen: Bitcoin-Alternativen gewinnen an Bedeutung

Der Bitcoin ist quasi die Mutter aller Kryptowährungen und bislang auch die erfolgreichste. Derzeit wird ein Bitcoin für über 4.500 US-Dollar gehandelt. Zum Vergleich: eine Feinunze Gold ist derzeit etwas mehr als 1.300 US-Dollar wert. Aber auch andere digitale Währungen boomen gerade. Bitcoin und Bitcoin Cash stehen laut CoinMarketCap zusammen »nur« noch für etwas mehr…

Deutsche sehen sich persönlich als Gewinner der Digitalisierung

Bei der Digitalisierung zeigen sich die Deutschen überraschend zuversichtlich: 54 Prozent sehen sich selbst als Gewinner, nur 16 Prozent sehen sich als Verlierer der Digitalisierung. Das ist eines der Ergebnisse des neuen ifo Bildungsbarometers, das in Berlin vorgestellt und von der Leibniz-Gemeinschaft gefördert wurde [1]. In der Frage, ob die Digitalisierung zu mehr Ungleichheit im…

Unternehmen, die zu modernen Softwarefabriken werden, erzielen mehr Umsatz und Gewinn

Deutschland ist durch den Fachkräftemangel in den Bereichen Security, Machine Learning und Internet of Things gehemmt.   Europäische Unternehmen, die zu modernen Software Factories werden, sind bei der Softwareentwicklung besser aufgestellt und grundsätzlich erfolgreicher – so das Ergebnis der weltweiten Studie von CA Technologies »Don’t Let an Outdated Software Strategy Hold You Back«, bei der…

Studie: Digitale Transformation hat Top-Priorität für CEOs – aber Security ist für viele nur notwendiges Übel

• 75 Prozent der CEOs weltweit sind zufrieden mit ihrer digitalen Strategie. • Unzureichende Infrastruktur behindert das digitale Business, sagen 86 Prozent der CEOs. • Die größten Hindernisse sind unflexible Technologie, Mangel an technischem Know-how und Sicherheitsbedenken. Die digitale Transformation steht bei vier von zehn CEOs ganz oben auf der Agenda, und fast ein Viertel…

Die Folgen der Digitalisierung werden durchaus kritisch gesehen

Viele Entscheider befürchten eine weitere Öffnung der Einkommensschere. Entstehung neuer Arbeitsfelder: von Niedriglohnsektor bis Spitzenverdiener.   In der Studie »Unternehmensbefragung: Folgen der Digitalisierung« der IT-Management-Beratung kobaltblau wird es deutlich: Obwohl die digitale Entwicklung bereits im vollen Gange ist, sind ihre Auswirkungen für viele immer noch nicht abzusehen [1]. Vereinfachte Prozesse, schnellere Reaktionen, optimierte Kommunikation –…

Rolle und Image der IT: Weit entfernt von Innovator

Eine aktuelle Studie zum Thema Client Management zeigt, dass die IT-Abteilung eher selten mit Innovation verbunden wird [1]. Stattdessen wird sie zumeist mit der Aufrechterhaltung des Tagesgeschäfts gesehen. Angesichts der Herausforderung Digitalisierung stellt sich die Frage, warum dies so ist und wie sich das ändern könnte.   Digitalisierung ist aktuell das treibende Thema, das in…

Fachkräftemangel: IT-Freelancer für Unternehmen unentbehrlich

■  In sieben von zehn Unternehmen sind Freiberufler von sehr großer Bedeutung. ■  Die Hälfte der Unternehmen sieht steigende Bedeutung im zweiten Halbjahr. ■  Herausforderungen bei der Beauftragung: Budget, Compliance und Verfügbarkeit. In Zeiten des Fachkräftemangels bieten sie Kompetenz, Erfahrung und sind eine echte Unterstützung: Sieben von zehn Unternehmen (70 Prozent) sagen, dass IT-Freiberufler für…

IT Professionals Day 2017: IT-Experten tragen mehr Verantwortung im Unternehmen als angenommen

Die »Was kaum jemand weiß«-Umfrage zeigt, dass IT-Profis überdurchschnittlichen Einsatz zeigen, um Anwender- und Geschäftsprobleme zu lösen.     SolarWinds hat die Ergebnisse seiner »Was kaum jemand weiß«-Umfrage bekanntgegeben. Die Umfrage gibt Einblick in den Arbeitsalltag von IT-Experten und zeigt die Tendenz, dass IT-Profis weit mehr als ihre Kernaufgaben in Unternehmen erfüllen. Grund dafür ist…

Mit vorheriger ROI-Analyse sind Cloud-Migrationen zu 44 Prozent erfolgreicher

80 Prozent der Befragten erwarten Kosteneinsparungen von der Cloud.  59 Prozent führten vor der Cloud-Migration eine formale Analyse des möglichen Return on Investment (ROI) durch. 82 Prozent derjenigen, die eine ROI-Analyse durchführten, erreichten die erwarteten Einsparungen.  57 Prozent der Unternehmen, die keine ROI-Analyse durchführten, erzielten Kosteneinsparungen.     Unternehmen, die vor Beginn ihrer Cloud-Migration eine…

ECM-Branche: Steigende Umsätze mit Enterprise-Content-Management-Systemen

■  Anbieter von Enterprise-Content-Management-Lösungen mit Auftrags- und Umsatzanstieg im ersten Halbjahr 2017. ■  ECM-Umsatz macht durchschnittlich 40 Prozent des Gesamtumsatzes aus. ■  Fachkräftemangel bleibt größte Herausforderung.   Die Anbieter von Enterprise-Content-Management-Systemen blicken mit viel Optimismus auf das laufende Jahr. Acht von zehn Unternehmen (80 Prozent) erwarten für die zweite Jahreshälfte steigende Umsätze. 14 Prozent sagen…

Cyberangriffe auf Unternehmen nehmen weiter zu

Sicherheitsbericht verdeutlicht Notwendigkeit von Investitionen in die IT-Sicherheit. Trend Micro veröffentlichte Anfang September 2017 seinen Halbjahresbericht zur Lage der IT-Sicherheit. Dieser zeigt: Cyberangriffe auf Unternehmen nehmen weiter zu. Neben bekannten Bedrohungen wie Ransomware und Business E-Mail Compromise (BEC) stellen vor allem Angriffe auf IoT-Geräte eine Gefahr dar. Der Bericht »2017 Midyear Security Roundup: The Cost…

Lieblingsmarken: Geliebtes Facebook

Facebook ist laut einer Erhebung von Netbase die beliebteste Marke weltweit. Zu diesem Schluss kommen die Analysten nach Auswertung von 356 Millionen englischsprachigen Posts (Blogs, Foren, News-Seiten, Twitter, Tumblr u.v.m.) – darunter auch 63 Millionen positive Erwähnungen des größten sozialen Netzwerks der Welt. Die Top 3 des Rankings werden von Amazon und Ebay komplettiert. Das…

Videotheken: Internet kills the Videostar

933 Videotheken gibt es derzeit laut IVD noch in Deutschland. Zum Vergleich: 2008 waren es rund 3.500. Während Online-Videos boomen, leihen sich immer weniger Menschen DVDs oder Blu-rays aus. Mit einem Ende des Videotheken-Sterbens ist nicht zu rechnen. Auch über das Internet rechnet sich das Geschäft nicht mehr. So stellt Amazon zum 31. Oktober seinen…

Fitness: Die Deutschen lieben die Muckibude

Hanteln stemmen, Bauch-Beine-Po-Kurse besuchen oder doch einfach mal wieder in die Sauna? Die Deutschen sind Fitnessstudio-Enthusiasten. Laut Zahlen des Arbeitgeberverbandes deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen (DSSV) stieg die Zahl der Mitglieder von 4,4 Millionen im Jahr 2003 auf 10,1 Millionen im Jahr 2016 an. Am sportbegeistertsten sind übrigens die Hamburger: Während deutschlandweit 12,3 Prozent Mitglieder im…

Arbeitsmarkt: Mit Vitamin B zum neuen Job

Jede dritte Stelle in Deutschland wird über Kontakte vergeben. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Demnach spielt Vitamin B vor allem bei der Einstellung in kleineren Betrieben eine Rolle. Mit zunehmender Größe des Unternehmens wird der persönliche Kontakt dann etwas unwichtiger, wie die Grafik von Statista zeigt. Zur Einstellung in…

Ungleichheit: Medienberichte beeinflussen und verunsichern Bürger

Die Medien berichten seit einigen Jahren immer häufiger über Ungleichheit, obwohl sich die Verteilung von Einkommen und Vermögen in Deutschland kaum verändert hat. Das belegt eine gemeinsame Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) und von EcoAustria. Die Studie zeigt zudem, dass die Berichterstattung die Menschen verunsichert – zumindest kurzfristig. Leitmedien berichten immer häufiger…

Top Level Domains: 16,2 Millionen .de-Domains

Weltweit sind etwa 330 Millionen verschiedene Domains registriert – darunter der DENIC zufolge rund 16,2 Millionen mit .de-Endung. Die meistgenutzte Top Level Domain (TLD) ist mit großem Abstand .com (128 Millionen), gefolgt von der chinesischen Länderendung .cn (20,9 Millionen. Im Vergleich mit der Anfangszeit des Netzes in den frühen 90er Jahren wächst das World Wide…

Wearables-Verkäufe nehmen 2017 um 17 Prozent zu

Dieses Jahr werden global 41,5 Millionen Smartwatches verkauft. Weltweit 310,4 Millionen Wearables werden 2017 abgesetzt, so die Prognose des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner. Das ist ein Anstieg von 16,7 Prozent gegenüber 2016. Wearables werden in diesem Jahr Umsätze in Höhe von 30,5 Milliarden US-Dollar generieren. Davon werden 9,3 Milliarden US-Dollar von Smartwatches stammen. Insgesamt werden…