Trends 2017

Mobile Innovationen: Das Smartphone der Zukunft

Ein Jahrzehnt nach dem Durchbruch des Smartphones scheint die Zeit bahnbrechender Innovationen vorüber. Gibt es trotzdem noch neuartige Funktionen und Eigenschaften, die sich die Deutschen für ihr Smartphone der Zukunft wünschen? Dieser Frage ging eine repräsentative Studie im Auftrag der Lenovo Deutschland GmbH (Mobile Business Group) nach. Für sie wurden mehr als 2.000 Personen im…

Vier Top-Trends für Identitätslösungen

Für 2017 werden gravierende Veränderungen bei der Verwendung von Identitätstechnologien erwartet. Als die vier zentralen Trends hat ein Anbieter von vertrauenswürdigen Identitätslösungen die stärkere Nutzung von mobilen Geräten und Smartcard-Technologien, die steigende Bedeutung der Cloud und des Internet of Things sowie neue Anwendungsfälle für Identitätslösungen identifiziert. HID Global geht davon aus, dass 2017 eine veränderte…

Europäische Arbeitnehmer sind sehr optimistisch für 2017

In Zeiten des Wandels werden Automatisierung und Digitalisierung als positive Einflüsse betrachtet. 2016 war politisch und wirtschaftlich ein turbulentes Jahr. Trotzdem sind Arbeitnehmer europaweit mit überwältigender Mehrheit davon überzeugt, dass ihre Unternehmen 2017 erfolgreich sein werden. Laut einer neuen, von Ricoh in Auftrag gegebenen Studie gehen 91 Prozent der Arbeitnehmer davon aus, dass die Digitalisierung,…

Digitale Transformation der Wirtschaft läuft noch nicht rund

■  Alle Unternehmen beklagen Hemmnisse in ihrem Unternehmen. ■  Vor allem rechtliche Anforderungen bei der Nutzung von Daten, Sorgen um die IT-Sicherheit und Fachkräftemangel bremsen die Digitalisierung. ■  Bitkom: Unternehmen benötigen eine eigene Digitalstrategie.   Ein digitales Archiv statt einem Keller voller Papierakten, die Drohne in der Landwirtschaft, die punktgenau Pestizide ausbringt, oder der Aufbau…

Ungeschützte Smart Homes sind eine Einladung für Hacker

Ein Viertel der Verbraucher trifft keine Maßnahmen zum Schutz ihres vernetzten Zuhauses. Vernetzte Geräte erleichtern Verbrauchern den Alltag – und Hackern den Zugriff auf das vernetze Zuhause. Bereits einer von sieben deutschen Verbrauchern nutzt »smarte« Geräte in seinem Zuhause. Die große Mehrheit mit 92 Prozent ist dabei der Ansicht, dass diese ihnen den Alltag einfacher…

Die Deutschen blicken so zuversichtlich wie noch nie in die Zukunft

Mehr als die Hälfte der Deutschen bewertet finanzielle Situation als gut oder sehr gut – Tendenz steigend. Job-Optimismus in Deutschland anhaltend hoch – Schweiz und Tschechien übernehmen Spitzenreiterposition. Briten sind optimistischer als Deutsche – aber nicht bei den Job-Aussichten. Das Verbrauchervertrauen in Deutschland erreicht einen neuen Rekord. Der Verbrauchervertrauensindex liegt im vierten Quartal 2016 hierzulande…

Jeder Dritte geht bevorzugt per Smartphone online

■ Smartphone ist erste Wahl für Nachrichten, Musik, soziale Netzwerke und Navigationsdienste. ■ Bitkom präsentiert Nutzerstudie im Vorfeld des Mobile World Congress. Jeder dritte Internetnutzer (30 Prozent) ist privat hauptsächlich mit dem Smartphone online. 2016 war es dagegen lediglich jeder Fünfte (20 Prozent). Damit ist der Anteil innerhalb eines Jahres um die Hälfte gestiegen, wie…

Große Lücken bei herkömmlichen IT-Sicherheitslösungen

Trotz Investitionen von 75 Milliarden US-Dollar in IT-Sicherheit sind 83 % der Organisationen einem hohen Risiko ausgesetzt und werden immer häufiger Opfer von Cyberattacken. Centrify hat das Forschungsunternehmen Forrester mit einer Studie beauftragt [1] die ein erschreckendes Bild der IT-Sicherheit von Unternehmen in den USA dokumentiert: Die Anzahl an Datenlecks steigt dramatisch an. Zwei Drittel…

Veraltete Technologien bremsen die digitale Transformation in europäischen Unternehmen

57 Prozent der befragten Unternehmen verfügen nicht über Technologien, die mit den Ansprüchen der Digitalisierung Schritt halten. Die Zahl der Cloud-Implementierungen wird sich in den nächsten drei Jahren verdoppeln. Zwei Fünftel der Unternehmen planen für 2017 ein Projekt zum Einsatz von Oracle- oder SAP-Anwendungen. Bisher nutzen nur wenige Unternehmen die Vorteile voll integrierter Produktivitäts- und…

Finanztechnologie: Die USA sind führend bei Robo-Advisors

Die USA sind weltweit führend bei Robo-Advisors. Dabei handelt es sich um Software, die die Dienstleistungen eines traditionellen Finanzberaters digitalisiert und automatisiert. Laut Statista Digital Market Outlook (DMO) kommen von den zwölf größten Unternehmen aus diesem Bereich allein neun aus den Vereinigten Staaten. Führend ist das Unternehmen Vanguard, über dessen Finanztechnologie nach Statista-Schätzung 47 Milliarden…

EU: Wer glaubt an die Zukunft seines Unternehmens?

Das Jahr ist noch jung, doch die deutschen Arbeitnehmer sind nicht sonderlich gut gestimmt, was die wirtschaftliche Zukunft ihres Unternehmens angeht. Das zeigt eine Auswertung der Personalberatung Korn Ferry. Zwar glaubt mehr als die Hälfte der Fach- und Führungskräfte an den Erfolg ihres Unternehmens – im Vergleich aller 23 untersuchten Länder belegt Deutschland damit aber…

Security Schwachstellenmanagement: Herstellerleistung zeigt große Spannbreite

Anwender bewerten Lösungen für das Vulnerability Management und deren Hersteller in einer aktuellen Studie. Während die Bewertungen der verschiedenen Kategorien auf Seiten der Lösung relativ eng beieinander liegen, unterscheidet sich die Herstellerleistung häufig sehr deutlich. Die Studie ist Teil des Professional User Ratings: Security Solutions (PUR-S) der techconsult, das Orientierung auf dem Markt der IT-Sicherheitslösungen…

Markt für Business Intelligence und Analytics wächst um 7 Prozent

Im weltweiten Markt für Business Intelligence (BI) und Analytics-Software werden im Jahr 2017 insgesamt 18,3 Milliarden US-Dollar umgesetzt werden, so das IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner. Die Analysten erwarten damit ein Wachstum von 7,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr 2016. Bis zum Jahr 2020 soll der Markt auf 22,8 Milliarden US-Dollar anwachsen. Laut Gartner wachsen moderne…

IT-Sicherheit, Cloud Computing und Internet of Things sind Top-Themen des Jahres 2017

■  Digitalisierung stellt neue Herausforderungen an die Sicherheit. ■  Digitale Plattformen als Trend-Thema auf Anhieb unter den Top-Ten. ■  Aufsteiger im Vergleich zum Vorjahr ist Künstliche Intelligenz. IT-Sicherheit und Cloud Computing sind die wichtigsten Themen für die Digitalwirtschaft im Jahr 2017. Es folgen das Internet of Things sowie Industrie 4.0 auf den weiteren Plätzen. Aufsteiger…

Auch bei einer Nettozuwanderung von 200.000 Personen jährlich sinkt das Arbeitskräfteangebot bis 2060 auf unter 40 Millionen

Liegt die jährliche Nettozuwanderung in den nächsten Jahrzehnten mit rund 200.000 im Bereich des langjährigen Durchschnitts in Deutschland, würde das Arbeitskräfteangebot vom heutigen Stand mit rund 46 Millionen bis zum Jahr 2060 auf unter 40 Millionen sinken. Die voraussichtlich weiter steigende Erwerbsbeteiligung der Frauen und der Älteren ist dabei schon berücksichtigt. Um das Arbeitskräfteangebot bis…

Gesundheitsrisiken: Die 5 Berufe, die Ihrer Gesundheit am stärksten schaden

Dass Stress und ein Bürojob ohne ausreichende Bewegung zu gesundheitlichen Schäden führen können, ist inzwischen allgemein bekannt. Wie die Infografik von Medilico [1] zeigt, vergrößert sich das Risiko an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung oder an Krebs zu sterben um fast ein Fünftel, wenn man den ganzen Arbeitstag sitzend verbringt. Zudem erhöht sich die Gefahr eines Herzinfarktes um…

Beruf: Die langweiligsten Jobs

Wieder gelangweilt eine Woche im Büro abgesessen? Besonders in juristischen Berufen scheint es vielen so zu gehen, wie eine Studie der Gehaltsvergleichs-Plattform emolument.com zeigt. Ganze 81 Prozent, die in diesem Bereich tätig sind, gaben an, sich im Job zu langweilen. Auch das Projektmanagement scheint nicht wirklich fesselnde Aufgaben zu bieten, hier langweilen sich 78 Prozent,…

Traditionelle Unternehmen sehen Konkurrenz durch IT-Firmen

■ 58 Prozent berichten von neuen Wettbewerbern auf ihrem Markt. ■ Jedes achte Unternehmen hat bereits erlebt, dass digitale Innovationen eigene Produkte verdrängt haben. IT-Unternehmen vermitteln Taxi-Fahrten, bieten 3D-Druck-Kapazitäten auf Online-Plattformen an oder entwickeln Marktplätze im Internet selbst für Nischenprodukte. Sechs von zehn etablierten Unternehmen (58 Prozent) aus allen Branchen stellen fest, dass IT- oder…

Zwei Drittel der Unternehmen befassen sich mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Studie belegt: Machine Learning wird zum digitalen Mainstream. Künstliche Intelligenz ist ein wichtiger Faktor für die Wettbewerbsstärke und Profitabilität von Unternehmen. In nächster Zukunft wird sie flächendeckend zum Einsatz kommen. Machine Learning ist dabei eine der Kerntechnologien und der Schlüssel zur digitalen Transformation, Industrie 4.0 und dem Internet of Things. Bereits 64 Prozent der Unternehmen…

Marketing: So planen Marketing-Profis ihr Budget für 2017

Dahin gehen, wo die Zielgruppe ist – das ist das Ziel von Marketing-Experten. Befragt nach ihren Budgetplänen für dieses Jahr sagt die Mehrheit (56 Prozent) daher, dass sie in diesem Jahr vor allem das Budget für Social Media erhöhen will. Bei 39 Prozent bleibt es gegenüber dem Vorjahr gleich, nur 5 Prozent wollen das Budget…