Trends 2024

Bei Anleitungs- und Informationsvideos bleibt künstliche Intelligenz besser im Hintergrund

Künstliche Intelligenz kann, wie mittlerweile in vielen anderen Bereichen, auch bei der Erstellung von Anleitungs- und Informationsinhalten eine große Hilfe sein. Aber Zuschauer bevorzugen es, wenn die KI dabei nicht im Mittelpunkt steht. Das ist eine der wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Studie der TechSmith Corporation, Experte für visuelle Kommunikation. Ganze 87 Prozent der Befragten bevorzugen…

Die größten Lügen, die Deutsche in ihren Lebenslauf schreiben

Von den 58,53 %, die in ihrem Lebenslauf gelogen haben, waren dies die häufigsten Lügen. Kategorie Prozentanteil d. Befragten Über Fähigkeiten/Kompetenzen gelogen 78,64 % Über Gehalt gelogen 73,97 % Über Stellenbezeichnung gelogen 57,86 % Über persönliche Interessen gelogen 55,81 % Über Bildungsabschluss gelogen 51,82 % Über Anfangs-/Enddaten bei früheren Stellen gelogen 51,14 % Über Referenzen…

Über 80 % der KMU mit On-Premises-Installationen müssen 2025 ihr Office-Paket aktualisieren

Studie von Intra2net zeigt geringe Akzeptanz von Microsoft Office 2021.   Mehr als 80 % der kleinen Unternehmen in Deutschland setzen Microsoft Office-Pakete ein, die kommendes Jahr aktualisiert werden müssen. Deutlich wird auch, dass sich Office 2021 bei On-Premises-Installationen nicht durchsetzen konnte. Das sind zwei zentrale Ergebnisse der aktuellen KMU-Studie von Intra2net (www.intra2net.com). Der Groupware-…

Industrie kauft sich Cyber-Sicherheitslücken ein

Digitalisierung von Produktion und Logistik birgt unbekannte Software-Schwachstellen, über die Hacker angreifen können. Smart Factory häufig unzureichend geschützt.   Die deutsche Industrie kauft sich mit der weiterhin zunehmenden Digitalisierung auf Produktions- und Logistikebene immer mehr Sicherheitslücken ein. In den vernetzten Geräten, Maschinen und Anlagen, die im Rahmen von Industrie 4.0 angeschafft werden, arbeiten elektronische Steuerungssysteme,…

Öffentliche Akzeptanz für Rechenzentren höher als erwartet

Wirtschaftliche Vorteile sind vor allem in Deutschland ein einflussreicher Faktor für eine positive Wahrnehmung von Rechenzentren.   CyrusOne hat neue Studienergebnisse zur öffentlichen Meinung zu Rechenzentren veröffentlicht. Insgesamt 93 Prozent der Befragten gaben an, dass sie entweder eine positive (51 % in Europa, 55 % in Deutschland) oder neutrale (42 % sowohl in Europa als…

Digital Employee Experience und KI forcieren ganzheitliche Workplace Services

ISG hat 38 Dienstleister untersucht, die auf dem deutschen Markt anbieten. Die Optimierung der Digital Employee Experience (DEX) erweist sich als Schlüssel für weiteres Wachstum.   Die Zukunft der Arbeit geht über den Büroarbeitsplatz hinaus, so dass deutsche Unternehmen trotz aller Return-to-Office-Initiativen auf die Flexibilität hybrider Arbeitsmodelle setzen. Im Zentrum der Design-Entscheidungen steht das Konzept…

Gartner erwartet einen Anstieg der IT-Ausgaben in Europa im Jahr 2025 um 8,7 Prozent

Die Ausgaben für IT-Dienstleistungen im Zusammenhang mit KI in Europa werden bis 2025 um 21 Prozent wachsen. Organisationen in Europa werden 2025 vom Kauf von GenAI-Lösungen zur Implementierung von Partnerlösungen übergehen.   Laut der neuesten Prognose von Gartner, werden die IT-Ausgaben in Europa im Jahr 2025 voraussichtlich 1,28 Billionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einem Anstieg…

Acht Stunden pro Woche für unnötige Aufgaben und Besprechungen

Neue Studie: Vollzeitbeschäftigte verbringen im Durchschnitt mehr als einen vollen Arbeitstag pro Woche mit Tätigkeiten, die sie als wenig nützlich erachten [1]. Fast die Hälfte der Befragten sieht Optimierungspotenzial in der Nutzung der eigenen Fähigkeiten. Die Mitarbeiter wünschen sich eine bessere Kommunikation, einfachere Prozesse und moderne Technologie.   Mehr als ein Arbeitstag pro Woche geht…

2030: Anforderungen am Arbeitsplatz entwickeln sich schneller als die Kompetenzen der Arbeitnehmer

Digitale und künstliche Intelligenz (KI) größte Herausforderung für Unternehmen.   Laut einer aktuellen Studie von Lepaya, einem Unternehmen für Personalentwicklung, glauben 82 Prozent der Arbeitnehmer, dass sich die Anforderungen an die Arbeitskräfte schneller entwickeln als ihre Kompetenzen. Der Bericht »Evolution of Skills 2030« zeigt, dass die rasanten Fortschritte in neuen Technologien wie KI dazu führen,…

Noch nicht mal die Hälfte der digitalen Initiativen sind erfolgreich

  2025 planen über 80 Prozent der CIOs in der EMEA-Region, ihre Investitionen in Cybersicherheit, KI/Generative KI, Business Intelligence und Datenanalyse zu erhöhen. Nur 14 Prozent der EMEA-CIOs werden 2025 den Aufbau einer unternehmensweiten Technikbelegschaft priorisieren.   Im Durchschnitt erreichen nur 48 Prozent der digitalen Initiativen ihre Zielvorgaben oder übertreffen diese, so die jährliche globale…

68 Prozent der Unternehmen optimieren Quality Engineering mit Gen AI

KI-Nutzung ist bei Produktivitätssteigerung in der Entwicklung und im Quality Engineering inzwischen fest verankert, so der aktuelle Bericht von OpenText, Capgemini und Sogeti.   OpenText veröffentlicht die 16. Ausgabe des World Quality Report »New Futures in Focus« [1]. Der diesjährige Bericht entstand in Zusammenarbeit mit Capgemini und Sogeti und zeigt signifikante Entwicklungen im Quality Engineering…

Ransomware-Studie 2024: Angriffe auf die Lieferkette stellen ernste Bedrohung dar 

  Obwohl Unternehmen ihre Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich verbessern, ist fast jeder Fünfte der Befragten immer noch von Ransomware-Angriffen auf die Lieferkette betroffen.   OpenText veröffentlichte zum dritten Mal in Folge die Ergebnisse seiner jährlichen Global-Ransomware-Umfrage [1]. Neben des aktuellen Standes hinsichtlich Ransomware-Angriffen geben die Ergebnisse Einblick in weitere Themen wie Lösegeldzahlungen, Auswirkungen von Angriffen auf Softwarelieferketten…

Nachhaltigkeits- und technologiebasierte Zukunftstrends: Fuhrparkmanagement am Limit

Vernetzte Autos, Cyberbedrohungen, MaaS und der Druck zu alternativen Antrieben. Passen klassische Dienstwagen-Angebote zu den veränderten Mobilitätsbedürfnissen der Generation Z? Gelingen der Ausbau vernetzter Mobilität und die weitere Digitalisierung von Fahrzeugsteuerungen auch im Angesicht wachsender Cybercrime-Risiken? Und wie kann bei synthetischem Kraftstoff das Preisniveau gesenkt und der Verbreitungsgrad erhöht werden? Im dritten Teil der breit…

Verhältnis Mensch und digitale Assistenten: Mit der KI auf Du und Du – was macht das mit uns?

Erste große empirische KI-Studie mit Fokus auf möglichen gesellschaftlichen und psychischen Auswirkungen in Deutschland. 63 Prozent KI-Nutzer sind von Leistung generativer KI-Programme fasziniert. Mehrheit der Nutzer vertraut dem Output von KI. Die Hälfte prüft die Antworten gelegentlich nach. Analytisches Denken und eigenes Wissen bleiben wichtig. KI gibt das Gefühl eines »echten« Austauschs wie mit einem…

Jobsuche in Dauerschleife

Aktuelle Studie zur Jobsuche: Jeder fünfte Bewerber (und Bewerberin) sucht während der Arbeitszeit nach einem neuen Arbeitgeber.   Die aktuelle Arbeit ruhen lassen, um eine neue zu finden – so verfahren immer mehr Bewerber und Bewerberinnen. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Studie, die das Stellenportal jobtensor.com in Auftrag gab und für die 1.000 Bewerbende…

Cybersicherheit im DACH-Raum: 57 % der Sicherheitsprofis leiden unter Burnout

Die zunehmende Bedrohungslage im Cyberspace geht mit einem hohen Belastungsniveau für Sicherheitsverantwortliche einher: Im DACH-Raum geben 57 % der befragten Cybersicherheitsprofis an, unter Burnout zu leiden. Kriminelle nutzen diese Überlastung gezielt aus: Die am häufigsten angegriffenen Abteilungen in den Unternehmen der Befragten sind mit 85 % IT- oder Security-Bereiche. Mit einigem Abstand folgen Finanzen (31…

Fax und Diskette sind den meisten Kindern unbekannt

Kassettenrekorder noch am bekanntesten. Weniger als die Hälfte der 6- bis 9-Jährigen kennt noch Telefonzellen. Zum Vergleich: Vom Internet haben bereits 98 Prozent der Jüngsten gehört.   Diskette, Schreibmaschine und Fax – früher Alltag im Büro und den eigenen vier Wänden – heute für viele Kinder und Jugendliche ein Rätsel. Insgesamt knapp drei Viertel (73…

Evolutionäre Cloud-Nutzung in modernen Unternehmen

Nahezu alle Unternehmen (98 Prozent) sind heute in der Cloud, 55 Prozent setzen auf hybride Cloud, eine Mischform aus Public- und Private-Cloud. 97 Prozent der Cloud-nutzenden Unternehmen verwenden KI-Dienste von Cloud-Anbietern. Rund die Hälfte der Unternehmen verfolgen mit ihrer Cloud-Strategie das Ziel, die IT-Sicherheit zu erhöhen und interne Prozesse zu digitalisieren. Leistungsfähigkeit und Stabilität der…

US-Wahl: Handelskrieg unter Trump könnte Deutschland bis zu 180 Milliarden Euro kosten

Wenn Donald Trump ein zweites Mal US-Präsident wird, hätte das gravierende Folgen für die EU und für Deutschland. Ein Handelskrieg zwischen den USA und Europa könnte über die vierjährige Amtszeit gerechnet einen Verlust von bis zu 180 Milliarden Euro für die deutsche Wirtschaft bedeuten. Das zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).…

Zahl der Cyberangriffe wieder deutlich gestiegen – Cyberresilienz ist wichtiges Unternehmensziel

60 % der befragten Unternehmen wurden häufiger Opfer von Cyberangriffen / 46 % verloren aufgrund von Angriffen Kunden / Für ein Viertel entstanden Kosten von über 500.000 € / 79 % sehen Cyberresilienz als ein wichtiges beziehungsweise sehr wichtiges Unternehmensziel / Ein Drittel brauchte nach Cyberattacke mehr als einen Monat bis zur vollständigen Wiederherstellung des…