Öffentliche Akzeptanz für Rechenzentren höher als erwartet

Wirtschaftliche Vorteile sind vor allem in Deutschland ein einflussreicher Faktor für eine positive Wahrnehmung von Rechenzentren.

 

CyrusOne hat neue Studienergebnisse zur öffentlichen Meinung zu Rechenzentren veröffentlicht. Insgesamt 93 Prozent der Befragten gaben an, dass sie entweder eine positive (51 % in Europa, 55 % in Deutschland) oder neutrale (42 % sowohl in Europa als auch Deutschland) Einstellung zu Rechenzentren haben. Leben die Befragten in der Nähe eines Rechenzentrums, so nimmt diese positive Einstellung sogar noch zu. Die von CyrusOne in Auftrag gegebene Studie wurde von Censuswide unter 13.000 Teilnehmern aus Deutschland, UK, Irland, Niederlande, Spanien, Italien und Frankreich durchgeführt, dabei kamen 2.000 Befragte aus Deutschland.

Während die Rechenzentrumsbranche in ganz Europa ein beträchtliches Wachstum verzeichnet, bestehen weiterhin Herausforderungen, besonders wenn es darum geht, die steigende Nachfrage nach Kapazitäten zu decken, während der Zugang zu einer zuverlässigen Stromversorgung und geeigneten Grundstücken knapp ist. Die Bedenken hinsichtlich neuer Rechenzentren sind in verschiedenen Märkten in der Vergangenheit immer wieder öffentlich geworden. Dabei spielen Missverständnisse über Rechenzentren oft eine Rolle, denn wie die Studie zeigt, ist das Verständnis der Menschen für den Zweck eines Rechenzentrums relativ gering. 52 Prozent der Befragten wählten aus mehreren Antwortmöglichkeiten die richtige Definition von Rechenzentren. In Deutschland allein sind es mit 62 Prozent deutlich mehr, während die UK mit 38 Prozent Trefferquote das Schlusslicht bildet. Auch wenn sich die Einstellung der Menschen zu Rechenzentren in vielen Punkten ähnelt, gibt es sowohl zwischen als auch innerhalb der jeweiligen Märkte erhebliche Unterschiede im öffentlichen Verständnis und den Meinungsbildern.

Das fehlende Verständnis

Ein Punkt, in dem viel Einigkeit herrscht, ist das fehlende Verständnis für den Nutzen von Rechenzentren. Die Befragten scheinen keinen klaren Zusammenhang zwischen Rechenzentren und digitalen Diensten zu sehen, die sie täglich nutzen. Auf die Frage, welche Infrastruktur und Technologien für den Betrieb digitaler Anwendungen – wie WhatsApp, Social-Media-Plattformen, Videokonferenz-Tools und andere digitale Dienste – erforderlich sind, wählten weniger als die Hälfte (45 % Europa, 48 % Deutschland) Rechenzentren, was zeigt, dass die Branche noch viel tun muss, um diese Kluft zu überwinden.

»Rechenzentren sind das Rückgrat unserer heutigen Lebens- und Arbeitswelt, aber wie sehr unsere moderne Gesellschaft von Rechenzentren abhängt, wird von der breiten Öffentlichkeit immer noch weitgehend missverstanden, wie unsere Studie zeigt«, sagte Matt Pullen, EVP und Managing Director Europa bei CyrusOne. »Missverständnisse führen letztendlich zu Misstrauen. Deshalb ist es wichtig, ein solides Verständnis für die Haltung der Öffentlichkeit gegenüber Rechenzentren zu entwickeln. Nur so stellen wir sicher, dass wir weiterhin eine hochmoderne Infrastruktur für die Unternehmen, die auf uns angewiesen sind, bereitstellen können und den Gemeinden, in denen wir tätig sind, einen bedeutenden Nutzen bringen. Dies war unser Anstoß für die Durchführung der Umfrage und der Grund, warum wir die Ergebnisse so umfassend kommunizieren.«

Relevanz wirtschaftlicher Faktoren für die Akzeptanz von Rechenzentren

Die Umfrage zeigt, dass die wirtschaftlichen Vorteile, die Rechenzentren bieten können, für die Befragten am wichtigsten sind. Mehr als zwei Drittel (66 %, in Deutschland sogar 70 %) stimmen zu, dass sie durch die Schaffung von Arbeitsplätzen einen Mehrwert bieten, während 62 Prozent der Meinung sind, dass sie zum Wirtschaftswachstum in der Region beitragen. Bei denjenigen, in deren Nähe sich ein Rechenzentrum befindet, steigt dieser Anteil sogar auf 71 beziehungsweise 68 Prozent.

Die Ergebnisse zeigen auch eine Korrelation zwischen wirtschaftlichen Vorteilen und gesellschaftlicher Akzeptanz. Wer etwa der Meinung ist, dass Rechenzentren durch die Schaffung neuer Arbeitsplätze einen Mehrwert bieten, ist zum Großteil (83 %) auch bereit, ein Rechenzentrum in der Nachbarschaft zu akzeptieren. Ebenso groß (85 %) ist auch die Akzeptanz unter denjenigen, die meinen, dass Rechenzentren einen Mehrwert durch Wirtschaftswachstum bringen.

Wie Investitionen für die Gemeinde eine positive Wahrnehmung fördern können

Betrachtet man speziell die Auswirkungen, die Investitionen in die Kommune auf die positive Wahrnehmung haben, so stimmen insgesamt 49 Prozent der Befragten zu, dass Rechenzentren einen Nutzen bringen, indem sie in Projekte wie Parks und Spielplätze investieren. Bei denjenigen, die in der Nähe eines Rechenzentrums leben, steigt diese Zahl sogar auf 58 Prozent.

Die drei wichtigsten Maßnahmen, die als vorteilhaft für die Menschen angesehen werden, sind: der Bau von Freizeitsport- oder Kinderspielplätzen, die Anlage von Gemeinschaftsgärten und die Aufwertung von Fußgängerzonen. Im Gegensatz zum europäischen Durchschnitt sind für die deutschen Befragten jedoch die wirtschaftlichen Vorteile wie Jobs und Wirtschaftswachstum generell wichtiger als die Investition in Parks oder Biodiversitätsprojekte, wenn es um die Entscheidung geht, ein Rechenzentrum in ihrer Nähe zu akzeptieren.

Bedenken der Öffentlichkeit in Bezug auf Rechenzentren

Zwar zeigen die Ergebnisse, dass sowohl die allgemeine als auch die lokale Bevölkerung sich der möglichen negativen Auswirkungen von Rechenzentren bewusst sind, doch überwiegt die positive Stimmung deutlich. Die von den Befragten am häufigsten genannten negativen Auswirkungen waren der hohe Energieverbrauch (40 %), die Entstehung von Elektroschrott (33 %) und der Flächenverbrauch (30 %).

Kann die Rechenzentrumsbranche die öffentliche Wahrnehmung ändern?

Auf die Frage, was Menschen dazu bringen würde, Rechenzentren positiver zu sehen, zeigen sich die Mehrheit der Befragten (83 % in Europa, 87 % in Deutschland) aufgeschlossen und bereit, ihre Meinung über Rechenzentren zu ändern.

Was die wichtigsten Faktoren betrifft, so gibt es zwischen Deutschland und dem europäischen Durchschnitt teilweise klare Unterschiede. Beide Gruppen sind sich einig, dass bessere Beschäftigungsmöglichkeiten durch Rechenzentren den größten Einfluss darauf haben, Menschen positiver zu stimmen (40 % insgesamt, 41 % in Deutschland). Doch insgesamt stimmten mehr Menschen für kommunale Investitionen wie Grünflächen mit hoher Biodiversität für die öffentliche Nutzung sowie Radwege und Spielplätze (37 % in Europa), während in Deutschland ein weiterer wirtschaftlicher Gesichtspunkt höher bewertet wird: positive Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum in der Region (41 % in Deutschland, nur 31 % in Europa).

»Die Studie zeigt, dass die öffentliche Meinung über Rechenzentren positiver ist, als wir vielleicht erwartet hätten, und dass der Sektor vielleicht nicht immer so dargestellt wird, wie die Menschen ihn wirklich wahrnehmen«, sagte Carsten Schneider, Managing Director Germany bei CyrusOne. »Daher ist es besonders wichtig, dass wir als Entwickler und Betreiber den Menschen in unseren Gastgemeinden aufmerksam zuhören und gleichzeitig weiterhin aufklären, ihre Bedürfnisse ermitteln und entsprechend handeln, um einen sinnvollen Nutzen auf lokaler Ebene zu erzielen.«

Die vollständige Übersicht über die Umfrage und die Analyse der Ergebnisse, einschließlich einer Aufschlüsselung nach Märkten und empfohlenen nächsten Schritten für die Branche, finden Sie in einem dedizierten Bericht mit dem Titel »Rechenzentren im Fokus: So beeinflusst die öffentliche Meinung regionale Gemeinschaftsprojekte in Europa«

 

[1] www.cyrusone.com/listening-to-communities

 

1844 Artikel zu „Rechenzentren“

Digitalgipfel in Rechenzentren-Hauptstadt Frankfurt: Maßnahmen für die Zukunftsfähigkeit der Branche

Unter dem Motto »Deutschland Digital – Innovativ. Souverän. International« findet der Digitalgipfel der Bundesregierung erstmalig in Frankfurt am Main statt. Die Wahl des Ausrichtungsorts manifestiert die Bedeutung der Region für die Digitalisierung der Bundesrepublik: Die Rechenzentren des Rhein-Main-Gebiets stellen 61 Prozent der IT-Kapazitäten für ganz Deutschland zur Verfügung.   Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus…

Supermicro stellt neue Server und GPU-beschleunigte Systeme für KI-fähige Rechenzentren vor

Neue Supermicro-Systeme ermöglichen Kunden die Aufrüstung und Konsolidierung von Rechenzentren für KI-Workloads.   Supermicro, Inc., ein Anbieter von IT-Gesamtlösungen für KI, Cloud, Storage und 5G/Edge, kündigt die Einführung einer neuen Serie von Servern, GPU-beschleunigten Systemen und Storage-Servern an, die mit AMD EPYC™ Prozessoren der Serie 9005 und AMD Instinct™ MI325X GPUs ausgestattet sind. Die neue…

Wie Rechenzentren zur Energiewende beitragen

Das Aufkommen von Digitalisierung, Industrie 4.0 und dem Internet of Things hat die Welt und unseren Alltag tiefgreifend verändert. Damit einher ging ein stetiges, enormes Wachstum an Informationsmengen und zu verarbeitenden Daten. Diese Entwicklung rückte auch Rechenzentren erstmals in den Fokus: Sie bilden das Herz der Infrastruktur, die die riesigen Datenströme leitet. Und sie verbrauchen…

Rechenzentren sind mehr als nur Energiefresser

In der heutigen digitalen Ära spielen Rechenzentren eine essenzielle Rolle für unsere Gesellschaft. Sie dienen nicht nur als Schaltzentralen für Datenverarbeitung und -speicherung, sondern haben auch weitreichende Auswirkungen auf die Wirtschaft, die Umwelt und die Arbeitswelt. Doch sie stehen auch immer wieder wegen ihres hohen Energieverbrauchs in der Kritik. Carsten Schneider, Managing Director Deutschland bei…

Nachhaltigkeit bei Rechenzentren als Teil einer grünen Zukunft

Sektorenkopplung integriert Rechenzentren in umliegende Gemeinden und verbessert die Nachhaltigkeit.   Sowohl Unternehmen als auch Verbraucher sorgen für eine kontinuierlich steigende Nachfrage nach Datenverarbeitung und -speicherung und immer mehr Rechenzentren schießen aus dem Boden. Entsprechend wichtig wird ihre Nachhaltigkeit. Verantwortungsbewusste Eigentümer, Betreiber und Nutzer von Rechenzentren schauen sich daher die Auswirkungen ihres Handelns genau an…

EU-Rechenzentren wachsen in den kommenden drei Jahren voraussichtlich um ein Fünftel

Nach Analysen von Savills wird die Kapazität von Rechenzentren in Europa bis 2027 um 21 % auf etwa 13.100 Megawatt (MW) ansteigen. Damit entspricht der erwartete Kapazitätszuwachs dem jährlichen Energiebedarf von mehr als einer halben Million Haushalte. Die Internet-Bandbreitennutzung in Europa wird voraussichtlich allerdings noch wesentlich stärker wachsen, nämlich um 31 % bis 2030. Die…

Rechenzentren: Flüssigkeitsgekühlte KI- und Enterprise-Rack-Scale-Lösungen

Supermicro eröffnet drei neue Produktionsstätten im Silicon Valley und weltweit, um das Wachstum von flüssigkeitsgekühlten KI- und Enterprise-Rack-Scale-Lösungen zu unterstützen.   Erweiterte Produktionskapazitäten sollen die weltweite Kapazität an flüssigkeitsgekühlten Racks auf mehr als das Doppelte der heutigen 1.000 pro Monat ausgelieferten KI SuperClusters erhöhen.   Supermicro, ein Anbieter von IT-Gesamtlösungen für KI, Cloud, Storage und…

Rechenzentren in Smart Cities müssen hachhaltig sein

Zwar klingt es derzeit noch nach Zukunftsmusik, aber die Smart City wird tagtäglich präsenter. Doch je innovativer Städte werden, desto wichtiger erweist sich der Datenaustausch zwischen Menschen, Geräten und Systemen vor Ort. Und da Informationen verarbeitet und gespeichert werden müssen, wächst auch der Bedarf an Rechenzentrumskapazität, die möglichst vor Ort verfügbar sein sollte.   Rechenzentren…

Das Dilemma der Rechenzentren: Wachstum, Effizienz und Umweltauswirkung

Vom Suchen und Finden der richtigen Balance von Wachstum, Effizienz und Umweltauswirkungen.   Ende 2023 gibt es weltweit fast 11.000 Rechenzentren, wobei die Vereinigten Staaten, Deutschland, Großbritannien und China bei der Anzahl der Standorte führend sind – gemessen an ihrem Stromverbrauch. Allein in Deutschland ist der Stromverbrauch von Rechenzentren in den letzten Jahren drastisch gestiegen.…

Rechenzentren – Trends und Heraus­forderungen 2024

Aufgrund des wachsenden Bedarfs an Rechenleistung durch Trends wie KI, HPC und Edge Computing ist für den deutschen Rechenzentrumsmarkt in den kommenden Jahren weiterhin ein signifikantes Wachstum zu erwarten. Allerdings steht die Branche auch vor großen Herausforderungen. Vor allem die Verschärfung der gesetzlichen Vorgaben könnte den Markt und die Expansion ausbremsen.

Rechenzentren gut schützen: Auf Nummer Sicher gehen

»Angespannt bis kritisch« ist laut des neuesten Berichts des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland. Damit sieht das BSI die Situation so kritisch wie bislang noch nie. Die Hauptursache ist nach Angaben des Bundesamts in der anhaltenden Digitalisierung und der zunehmenden Vernetzung in sämtlichen Bereichen – in Gesellschaft,…

Energieeffizienzgesetz in Deutschland: Rechenzentren und die Herausforderung des Wasserverbrauchs

Michael Barth, Senior Corporate Counsel, Europe und Head of Legal, Germany bei CyrusOne erklärt, welche Auswirkungen das neue Gesetz für die Branche hat.   Das Energieeffizienzgesetz (EnEfG), das am 18. November 2023 in Deutschland in Kraft trat, signalisiert einen wichtigen Schritt hin zu einem reduzierteren Energieverbrauch und einer geringeren Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Beides ist…

Effizienz: Erstes EU-weit standardisiertes Bewertungskonzept für Rechenzentren

TÜV SÜD prüft die Umweltverträglichkeit von Rechenzentren auf der Basis eines Reifegradmodells nach CLC/TS 50600-5-1. Es ist das erste EU-weit standardisierte Bewertungskonzept, das Handlungsstrategien für nachhaltige Rechenzentren bereitstellt. Die Bewertung erfolgt stufenweise und zeigt Betreibern und Unternehmen, wie sie effizient Energie und andere Ressourcen managen können.   Die Grundlage des DCMM ist die europäische Norm…

Digitaliserung erhöht die Nachhaltigkeit: Rechenzentren – zwischen Datenflut und Energieeffizienz

Die voranschreitende Digitalisierung führt zu einem weiter ansteigenden Datenstrom. Aus diesem Grund sind Rechenzentren gefordert, ihre Kapazitäten stetig zu erweitern – gleichzeitig müssen sie immer neue Regelungen zur Energieeffizienz einhalten. Wie die Branche diesen Spagat schaffen wird, erklärt Anna Klaft, Vorstandsvorsitzende der German Datacenter Association.

Moderne Rechenzentren – Klimakiller oder Stütze der Energiewende?

Datacenter sind die technologische Basis für den unverzichtbaren Fortschritt der Digitalisierung. Auf der anderen Seite haben sie bei vielen Menschen den Ruf als Stromfresser und Betonklötze, die für einen massiven CO2-Ausstoß verantwortlich sind. Die noris network AG hat sich zum Ziel gesetzt, das zu ändern. Sie zeigt, dass es auch anders geht und hat Rechenzentren gebaut, die diesen Ruf zu Unrecht haben. Doch damit nicht genug. Der Plan ist, die Datacenter als integralen Bestandteil der Stromversorgung zu positionieren, und damit sogar die Energiewende voranzutreiben.

Nachhaltigkeit und Performance bei Rechenzentren – Flüssigkeitskühlung gewinnt zunehmend an Bedeutung

Server für KI stoßen schnell an die Grenzen der Luftkühlung. Es ist daher eine Reihe von Flüssigkeitskühlungen erforderlich, von Wärmetauschern an der Rückseite der Tür über die direkte Kühlung des Chips bis hin zum vollständigen Eintauchen des Systems, um den PUE-Wert in einem Rechenzentrum auf nahezu 1,0 zu senken. Michael McNerney, Senior Vice President Marketing and Network Security gibt noch weitere Einblicke in die innovativen Entwicklungen bei Supermicro.

HDD-Speicherlösungen für Hyperscale-, Cloud- und Enterprise-Rechenzentren

Rechenzentren sind das Rückgrat der digitalen Welt. Sie speichern, verarbeiten und übertragen riesige Mengen an Daten, die für verschiedene Anwendungen und Dienste benötigt werden. Doch diese Datenflut hat auch einen Preis: Rechenzentren verbrauchen viel Energie, erzeugen viel Wärme und benötigen viel Platz. Um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und die Gesamtbetriebskosten (TCO) zu senken, müssen Rechenzentren…

Rechenzentren: Server sind Stromverbraucher Nummer eins in der IT

Rechenzentren sind das Herzstück der Unternehmens-IT und einer der relevantesten Faktoren für das Gelingen des Digitalisierungsprozesses in Deutschland. Diese Verlagerung auf digitale Prozesse hat ihren Preis: Laut einer Studie des Bitkom e.V. machten Rechenzentren und kleinere IT-Installationen in Unternehmen 2020 rund drei Prozent des gesamten deutschen Stromverbrauchs aus, was etwa 16 Milliarden Kilowattstunden entspricht. Zum…

Rechenzentren: Sorgen leistungsfähigere Chips für mehr Energieeffizienz?

1965 formulierte Intel-Mitbegründer und Ingenieur Gordon Moore das Mooresche Gesetz, laut dem sich die Anzahl Transistoren auf einem Mikroprozessor und damit auch seine Komplexität etwa alle zwei Jahre grob verdoppeln. Bis heute ist dieses Gesetz gültig. Recherchen des Computerwissenschaftlers Karl Rupp zufolge erschienen im Jahr 2021 Mikroprozessoren mit 58,2 Milliarden Transistoren, 2019 waren es rund 39,5 Milliarden.…