Trends 2025

Adobe und Microsoft sind bei Cloud-Phishing die beliebtesten Marken

Der Bericht Research Report EUROPA von Netskope Threat Labs deckt auf, dass Phishing zur bevorzugten Methode von Angreifern geworden ist, um Sicherheitskontrollen zu umgehen und auf sensible Umgebungen in Europa zuzugreifen. Die Forscher des Sicherheits- und Netzwerkunternehmens berichten, dass Adobe die Marke ist, die am häufigsten von Cyberkriminellen imitiert wird. Sie taucht in fast einem…

Porsche fährt bei Schülern an die Arbeitgeber-Spitze

Polizei und Bundeswehr verlieren bei jungen Menschen an Anziehungskraft, während Autohersteller auf die Überholspur wechseln.   Wenn Schüler und Schülerinnen an ihren Traumarbeitgeber denken, stehen erstmals die großen Automobilmarken auf der Pole Position. Das ist eines der Ergebnisse des aktuellen »Trendence-Schüler_innen-Rankings 2025« für den auch in diesem Jahr wieder mehr als 13.800 Schüler und Schülerinnen…

Das neue Sonntagsritual: Strategisches Shopping im digitalen Zeitalter

Eine neue, bundesweite Umfrage von AliExpress zeigt einen deutlichen Wandel im Konsumverhalten der Deutschen: Der Sonntag hat sich zu einem zentralen Tag für fokussiertes, selbstbestimmtes und preisbewusstes Onlineshopping entwickelt [1]. In einem Umfeld wirtschaftlicher Unsicherheit und digitaler Bequemlichkeit kaufen Konsumentinnen und Konsumenten nicht mehr einfach – sie planen strategisch.   Die im Mai 2025 durchgeführte…

KI-gesteuerte Scams definieren die Cyberkriminalität neu

Der Verlust persönlicher Daten, Phishing-Berichte, gefälschte Browser-Updates und Scam-Yourself-Angriffe nehmen stetig zu. Gen, ein Unternehmen, das sich mit einer Familie von Marken wie Norton, Avast, MoneyLion und anderen für digitale Freiheit einsetzt, veröffentlichte seinen Q1/2025 Gen Threat Report [1]. Dieser beleuchtet die wichtigsten Veränderungen in der globalen Cybersicherheitslandschaft zwischen Januar und März 2025.   Zu…

Meta AI hat Gemini als datenhungrigsten Chatbot abgelöst

Google Gemini hat abgedankt. Meta hat kürzlich seine Chatbot-App Meta AI vorgestellt, die als neuer Datenkönig gilt. Laut einer Studie des Cybersicherheitsunternehmens Surfshark sammelt Meta AI Nutzerdaten wie niemand zuvor [1]. Dieser Chatbot übertrifft alle anderen analysierten Chatbots, da er 32 von 35 Datentypen erfasst, was mehr als doppelt so viel ist wie der Durchschnitt.…

Emojis am Arbeitsplatz – Generationen sind sich uneinig

Die Gen Z verbringt viel Zeit damit, die geschriebenen Nachrichten ihrer Kollegen zu interpretieren. Emojis können die schriftliche Kommunikation vereinfachen.   88 Prozent der Gen Z sagen, dass Emojis bei der Arbeit nützlich sind. 61 Prozent der Gen Z lesen eher Nachrichten, die Emojis enthalten. Mehrheit der Gen-X- oder Babyboomer-Generation wollen Emojis nicht im Arbeitskontext.…

Zwischen KI-Strategie und Personalrealität klafft die Lücke

63 % der deutschen Führungskräfte sehen ihre Belegschaft nicht bereit für KI Fachkräftemangel und Akzeptanzprobleme bremsen KI-Nutzung KI-Pacesetter setzen auf Change Management, Vertrauen und gezielte Kompetenzentwicklung   Der erste People Readiness Report von Kyndryl offenbart eine eklatante Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit beim Einsatz von künstlicher Intelligenz: Unternehmen nutzen zwar bereits durchgängig KI, doch ist…

Veränderte Angriffsmuster: Mehr Malware, aber weniger Ransomware in Deutschland

Die Bedrohungslage durch Cyberangriffe in Deutschland hat sich 2024 strukturell verändert. Wie aktuelle Zahlen von Acronis zeigen, war Malware im vergangenen Jahr die dominierende Bedrohung: Durchschnittlich 23,7 Prozent der Acronis-Nutzer in Deutschland waren monatlich betroffen – fast doppelt so viele wie noch 2023 mit 12 Prozent. Dagegen verzeichneten Angriffe mittels Ransomware im Januar 2024 im Vergleich zu…

Glauben Sie, dass Sie online sicher sind? Diese Bedrohungen sagen etwas anderes

KI, smarte Geräte und hybrides Arbeiten: Was 258 Cybersecurity-Experten für 2025 prognostizieren.   Eine neue Umfrage von Panda Security unter 258 IT-Sicherheitsexperten zeigt die 9 wichtigsten Cybersicherheitstrends für das Jahr 2025. In einer digitalen Welt, in der Bedrohungen zunehmend komplexer werden, helfen diese Erkenntnisse sowohl privaten Nutzern als auch Unternehmen und Institutionen, sich gezielt vorzubereiten.…

Versteckte Cloud-Kosten: Unternehmen setzen verstärkt auf hybride Speicherlösungen

Zwei Drittel der deutschen Unternehmen überschreiten ihre Cloud-Budgets. Egress-Gebühren erschweren IT- oder Geschäftsinitiativen in Unternehmen.   Laut den Ergebnissen des jährlichen Global Cloud Storage Index von Wasabi Technologies setzen immer mehr Unternehmen auf Hybrid-Cloud-Modelle – 40 Prozent der Unternehmen in Europa verfolgen demnach eine Mischung aus Public-Cloud- und On-Premises-Lösungen [1]. In der Studie wurden 1.600…

KI zwingt Abstriche in Sachen Hybrid-Cloud-Sicherheit zu machen

KI verursacht größeres Netzwerkdatenvolumen und -komplexität und folglich auch das Risiko. Zudem gefährden Kompromisse die Sicherheit der hybriden Cloud-Infrastruktur, weshalb deutsche Sicherheits- und IT-Entscheider ihre Strategie überdenken und sich zunehmend von der Public Cloud entfernen. Gleichzeitig gewinnt die Netzwerksichtbarkeit weiter an Bedeutung.   63 Prozent der deutschen Sicherheits- und IT-Entscheider berichten, dass sie im Laufe…

Kundenservice beim Online-Shopping: Mensch schlägt Chatbot

Zwei Drittel würden gerne schnell mit einem Menschen sprechen, ein Drittel mit einem Chatbot. Zufriedenheit bei menschlichem Kontakt höher als bei automatischen Antworten.   Trotz Bezahlung keine Bestellbestätigung, Komplikationen bei der Zustellung oder ein defektes Produkt: Wer beim Online-Shopping auf ein Problem trifft, wünscht sich in den meisten Fällen einen menschlichen Ansprechpartner. 62 Prozent der…

Produktivität der deutschen Wirtschaft steigt nicht mehr

Die Arbeitsproduktivität ist ein Maß für die Leistungsfähigkeit einer Volkswirtschaft, ihre Entwicklung bestimmt wesentlich den materiellen Wohlstand. Zur Messung der Arbeitsproduktivität setzen Experten das reale Bruttoinlandsprodukt in Verhältnis zur Zahl der Erwerbstätigen einerseits und zu den geleisteten Arbeitsstunden der Erwerbstätigen. Anschließend wird daraus jeweils ein Index gebildet. Wie die Statista-Grafik mit Daten der Deutschen Bundesbank…

Deutschland bei Arbeitszeit im EU-Vergleich weit vorne

Deutschland liegt bei einem EU-Vergleich der Arbeitszeit auf dem dritten Platz. Unter Berücksichtigung von Urlaub und Krankheit kommen Bundesbürger im statistischen Durchschnitt auf 33,2 Wochenarbeitsstunden. Weiter vorne im Ranking liegen nur Dänemark und die Niederlande. Im Spitzenfeld der langen Arbeitszeiten sind viele Länder aus Ost- und Südeuropa zu finden. In Griechenland, Bulgarien, Rumänien, Polen, Lettland…

Datenschutz wird immer öfter zur Innovationsbremse

Mehr als zwei Drittel der Unternehmen haben bereits Innovationsprojekte wegen Datenschutzvorgaben oder Unsicherheiten gestoppt.   Mehr als zwei Drittel der Unternehmen in Deutschland fühlen sich vom Datenschutz ausgebremst. 70 Prozent haben bereits mindestens einmal Pläne für Innovationen aufgrund von Datenschutzvorgaben oder Unsicherheiten bei der Anwendung des geltenden Rechts gestoppt. Vor einem Jahr lag der Anteil…

Nur fünf Prozent der Unternehmen verfügen über quantensichere Verschlüsselung

Es gibt eine deutliche Lücke zwischen der internen Wahrnehmung im Unternehmen und der tatsächlichen Vorbereitung auf Quantencomputing-Bedrohungen. Die Marktstudie von DigiCert zeigt, dass zwar 69 Prozent der Unternehmen das Risiko durch Quantencomputer für die Sicherheit aktueller Verschlüsselungsstandards erkennen, aber nur fünf Prozent tatsächlich quantensichere Kryptografie implementiert haben. Demnach rechnen 46,4 Prozent der befragten Organisationen mit…

Führungskräfte setzen auf KI – doch die Umsetzung bereitet große Schwierigkeiten

Laut einer Umfrage von Gartner sehen 77 % der Führungskräfte im Ingenieurwesen die Integration von KI in Anwendungen zur Verbesserung von Features und Funktionen als eine erhebliche oder zumindest mittlere Herausforderung. Auch der Einsatz von KI-Tools zur Erweiterung von Softwareentwicklungs-Workflows wird von 71 % der Befragten als schwierig eingestuft – damit stellt dieser Aspekt die…

Überstunden sind oft Teamwork

Überstunden gehören im Unternehmen und im Homeoffice zum Arbeitsalltag – drei Viertel der Befragten arbeiten auch zuhause länger.   Überstunden gehören nach wie vor zum Arbeitsalltag in Deutschland. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des HR-Software-Unternehmens HR WORKS, in dessen Auftrag 1.040 Beschäftigte in Deutschland zu ihrem Arbeitspensum befragt wurden [1]. Demnach sagt mehr…

Immer mehr Entwicklerteams sind für Anwendungssicherheit verantwortlich

Obwohl der DevSecOps-Reifegrad weiterhin im Fokus steht, basieren laut CISOs nur 39 Prozent der Geschäftsprozesse auf sicheren Anwendungen.   Checkmarx, Anbieter im Bereich Cloud-native Application Security, hat seine jährliche Studie »A CISO’s Guide to Steering AppSec in the Age of DevSecOps« vorgestellt [1]. Aufsetzend auf eine Umfrage unter 200 Chief Information Security Officers (CISOs) aus…

So viele Microsoft-Schwachstellen wie noch nie

Erhöhung von Berechtigungen und Remotecodeausführung zur Systemkompromittierung sind höchste Sicherheitsrisiken.   BeyondTrust, Cybersicherheitsanbieter beim Schutz privilegierter Zugriffswege, hat seinen neuesten Microsoft Vulnerabilities Report herausgegeben [1]. Mit einer Gesamtzahl von 1.360 Schwachstellen führt der diesjährige Bericht so viele Sicherheitslücken in Microsoft-Systemen auf wie noch nie zuvor. Gegenüber dem bisherigen Rekordjahr 2022 entspricht das einem Anstieg von…