Trends E-Commerce

Onlinehandel in Deutschland: Mehr als 50 Milliarden Euro Umsatz in 2016

Der neue »Branchenreport Onlinehandel« des IFH Köln zeigt: Marktvolumen steigt 2015 auf 47 Milliarden Euro und knackt 2016 voraussichtlich die 50-Milliarden-Euro-Marke. Die Wachstumsrate stabilisiert sich deutlich zweistellig. Das Wachstum wird vor allem von Nachzüglerbranchen getrieben. Einzelne Konsumgütermärkte wachsen stark unterschiedlich. Der deutsche Onlinehandel zeigt auch weiterhin keine Spur von Wachstumsschwäche. Im Gegenteil: 2015 wächst der…

E-Commerce-Trends 2017

Geschwindigkeit, Content, Personalisierung. Für Johannes W. Klinger, Vorstandsvorsitzender der Websale AG, werden diese Faktoren den Erfolg von Onlineshops im nächsten Jahr maßgeblich beeinflussen. Geschwindigkeitsoptimierung von Onlineshops Ein Trend für 2017 ist die zielgerichtete Geschwindigkeitsoptimierung von Onlineshops. Je schneller Shop-Seiten angezeigt werden, desto höher ist die Konversionsrate. Bereits bei einer Sekunde je Seite, steigt die Konversionsrate…

82 % der Onlineshops setzen auf mobil

Rund 82 Prozent der Onlineshops in Deutschland verfügen mittlerweile über eine mobile Webseite oder Shopping-App, eine Steigerung von 18,5 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Das ist ein Ergebnis der heute erscheinenden Studie der »E-Commerce-Markt Deutschland 2016« von Statista und dem EHI. Die Studie untersucht den deutschen B2C E-Commerce-Markt aus Angebotssicht anhand einer detaillierten Analyse der 1.000…

Produktbewertungen beeinflussen den Onlineeinkauf

Amazon hat es vorgemacht und inzwischen sind Reviews und Bewertungen von Produkten ein fester Bestandteil des Onlinekaufs. So geben 41 Prozent der deutschen Onliner an, dass Bewertungen anderer Nutzer einer der Hauptgründe sei, online einzukaufen. Welche Relevanz Kunden-Rezensionen auch über die unterschiedlichsten Branchen haben, zeigt eine großangelegte Grundlagenstudie zum Thema Omnichannel des Markt- und Meinungsforschungsinstituts…

Onlinestudie 2016: 84 Prozent der Deutschen sind online – mobile Geräte sowie Audios und Videos mit steigender Nutzung

Dynamische Entwicklung in vielen Feldern: So haben die Nutzung über mobile Geräte als auch die Nutzung unterwegs 2016 deutlich zugenommen. Angestiegen ist auch die Anzahl der Nutzer von Video-, und Fernsehinhalten sowie von Audioangeboten. Nachdem die Internetverbreitung insgesamt in den vergangenen Jahren nur noch leicht zugenommen hat, erfährt sie 2016 wieder einen deutlichen Zuwachs. Zu…

Wie sich die digitalen Potenziale von Büchern, Telekommunikationsartikel und Versicherungen unterscheiden

Die Nutzer im Internet sind mindestens so bunt und unterschiedlich, wie die dort verfügbaren Angebote und Möglichkeiten. Neben den Sportfans, Technikjüngern oder auch Schuhsüchtigen findet nahezu jede Branche interessante Zielgruppen und potenzielle Kunden im Netz. Im dritten Quartal beleuchten die AGOF facts & figures die Potenziale für die Wirtschaftsbereiche Bücher, Versicherungen sowie Telekommunikation. Allen Branchen…

Gesamtwerbemarkt bleibt auf Wachstumskurs

Der deutsche Werbemarkt knüpft am positiven Trend aus dem letzten Jahr an. Mobile Werbung im dritten Quartal gegenüber Vorjahr um fast 80 Prozent gestiegen. E-Commerce – Positiver Trend setzt sich fort, aber das Wachstum verlangsamt sich. Der deutsche Werbemarkt hat sich auch in den ersten neun Monaten des Jahres gegenüber dem Vorjahreszeitraum positiv entwickelt und…

Lebensmittelhändler hadern mit der optimalen Preisgestaltung für ihre Kunden

Mehr als die Hälfte aller Lebensmittelhändler (59 Prozent) in Deutschland nutzt noch immer keine automatisierte Preisgestaltung. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von Blue Yonder unter 750 Managern und Führungskräften im Lebensmittelhandel aus den USA, Großbritannien, Deutschland und Frankreich [1]. Die Untersuchung zeigt aber, dass Bewegung in das Thema kommt: Über die Hälfte (60 Prozent)…

Online-Marketing: Die Top Trends und Tipps für 2017

Google-Updates, die stetig wachsende Bedeutung von Mobile oder die individuelle Multichannel-Kundenansprache – Online-Händler und Webmaster stehen ständig vor der Herausforderung, innovative Entwicklungen und Trends rechtzeitig zu erkennen und umzusetzen. Welche potenziellen Schwierigkeiten im Bereich SEO, SEA, Usability-Optimierung und E-Mail-Marketing kommen 2017 auf die Online-Händler zu.   In den Google-Rankings weit oben rangieren und die Interessen…

Tipps und Trends für erfolgreichen Mobile Commerce

Für E-Commerce-Betreiber gibt es viele gute Gründe, den eigenen Shop für den Mobile Commerce über mobile Endgeräte zu optimieren. So ranken Suchmaschinen wie Google Websites inzwischen schlechter, wenn sie nicht für mobile Endgeräte optimiert sind. Und beim Shopping werden nur zwischen zwanzig und dreißig Prozent der Verkäufe über Apps getätigt – der Rest über Shops,…

Dem Onlineshopping fehlt die persönliche Beratung

Trotz der unzähligen Shoppingmöglichkeiten im Internet, bevorzugt die Hälfte der deutschen Internetnutzer (57 %) Geschäfte vor Ort. Auch in Großbritannien (57 %) und Frankreich (57 %) wird immer noch lieber offline geshoppt, wie eine großangelegte Grundlagenstudie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos in den drei Ländern zum Thema Omnichannel ergab [1]. Größte Barriere für das Onlineshopping…

E-Commerce-Markt in Deutschland

Der Gesamtumsatz der Top-1.000-Onlineshops in Deutschland liegt bei 35,5 Milliarden Euro. Das entspricht einem Wachstum von etwa 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Berücksichtigt wurde in der 8. Auflage der Studie »E-Commerce-Markt Deutschland 2016« von Statista nur das B2C-Geschäft mit physischen Gütern ohne Marktplätze [1]. In den letzten acht Jahren ergibt sich damit eine Verdopplung…

Verbraucher sind genervt von zu viel Online-Werbung

Influencer und Prominente verfügen durch Vertrauen mit ihren Aussagen noch über eine große Markenkraft. Online-Werbung erreicht immer weniger ihre Ziele. Die Verbraucher sind genervt. Laut der aktuellen Studie »Connected Life 2016« von Kantar TNS ignorieren in Deutschland inzwischen 38 Prozent der Onliner aktiv Werbung im Internet und auf Social-Media-Kanälen. Weltweit sind es 26 Prozent, die…

Deutsche Online-Shopper verlieren jährlich Geld durch Plattformverbote

Einige Hersteller von Markenartikeln verhindern Verkauf auf Online-Marktplätzen und sorgen so für höhere Produktpreise. 83 Prozent der Online-Shopper haben noch nie von Plattformverboten gehört. Umstrittene Praxis bedroht Vertrauen der Kunden und Markenloyalität. Durch umstrittene Plattformverbote zahlen deutsche Online-Shopper jährlich mehr Geld für Produkte als eigentlich notwendig – von Sportbekleidung und Parfum über Kopfhörer bis hin…

.xyz, der neue Star unter den neuen Domains

Weltweit gibt es aktuell mehr als 300 Millionen unterschiedliche Domains. Die mit Abstand häufigste Endung ist .com (127 Millionen Domains). Die Zahl der Internetauftritte mit der Endung .de – für Deutschland – beläuft sich auf rund 16 Millionen. Neben diesen klassischen Domain-Namen gibt es seit 2013 auch die sogenannten neuen Top Level Domains (nTLD) mit…

Expertenprognose: Werbung wird immer mobiler

Ab 2021 wird mobile Werbung für über 50 Prozent aller Umsätze mit digitaler Werbung in Deutschland verantwortlich sein. Davon gehen zumindest die Teilnehmer der Statista-Expertenbefragung Mobile Advertising 2016 aus. Im Vergleich zu Desktop Werbung punktet mobile Werbung vor allem in Bezug auf die ständige Erreichbarkeit der Nutzer und Location-based Services . 67 Prozent der Experten…

Onlineshopping: Konsumenten vermissen persönliche Beratung

Ein Viertel (24 %) der deutschen Internetnutzer shoppt mindestens einmal die Woche im Internet. Sie schätzen vor allem den Komfort, wie die großangelegte Grundlagenstudie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos in Deutschland, Großbritannien und Frankreich zum Thema Omnichannel herausfand [1]. Die größte Barriere bildet die fehlende persönliche Beratung. Acht von zehn deutschen Online-Usern (80 %) befüllen…

E-Commerce: Sortimentsgruppen weisen höchst unterschiedliche regionale Potenzialmuster auf

Die regionale Verteilung des Onlinepotenzials für Warengruppen wie Food, Bekleidung, Unterhaltungselektronik und Baumarkt unterscheidet sich erheblich. GfK veröffentlicht die erste flächendeckende Studie zum regionalen Onlinepotenzial in 17 Sortimentsgruppen [1]. Die Studie basiert unter anderem auf anonymen und aggregierten kanalspezifischen Kaufangaben aus den repräsentativen GfK Verbraucherpanels. Über geostatistische Abgleiche haben die Experten von GfK das regionale…

Jeder Zweite findet Streaming-Anbieter zu teuer

Insbesondere durch neu hinzugekommene Anbieter ist der Streaming-Markt hart umkämpft. Auch Marktführer aus anderen Branchen wie Amazon und Google mischen mit. Trotz einer bestehenden Nachfrage würde eine Mehrheit der deutschen Bevölkerung aber kein Geld für Streaming-Dienstleistungen ausgeben. Das ist das Ergebnis einer OmniQuest-Umfrage unter 1.008 Bundesbürgern im eigenen Onlinepanel für den Zeitraum vom 20. bis…

Jeder Zweite will mit Virtual Reality shoppen

Virtual Reality (VR) ist eines der heiß diskutierten Themen der heutigen Zeit und war auch bei der digitalen Marketingmesse dmexco in aller Munde. In einer Grundlagenstudie hat das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Ipsos nun in Deutschland, Großbritannien und Frankreich die Relevanz von virtuellen Lösungen für Shopper untersucht. Die Hälfte der Deutschen (52 %) interessiert sich für…