Trends Geschäftsprozesse

Deutsche Unternehmen siedeln digitale Transformation nach wie vor in der IT an

Ein dedizierter Chief Digital Officer als Hauptverantwortlicher für die Umsetzung der digitalen Transformation ist in deutschen Unternehmen laut einer aktuellen Studie [1] noch eine absolute Ausnahmeerscheinung. Im Gegensatz zu vielen Experten sieht die große Mehrheit den CIO und damit die IT in der Pflicht. Um den Status quo der digitalen Transformation in Deutschland zu ermitteln,…

Der Stand der Globalisierung im Zeitalter der Ungewissheit

Wie geht es weiter mit der Globalisierung? Diese Frage zu beantworten fällt aktuell schwer – zu groß sind die Unwägbarkeiten, zu einschneidend die Ereignisse dieses Jahres. Der dramatische Rückgang der Handels- und Kapitalströme während der Finanzkrise der Jahre 2008-09 hat gezeigt, dass die Globalisierung nicht unumkehrbar ist. Die Entscheidung der Briten für den Austritt aus…

Controlling: 70 % der Unternehmen benötigen jedes Jahr zwei oder mehr Monate für ihre jährlichen Planungsaktivitäten

Umfrage zeigt, dass 43 % ihre Budgetierungs-, Forecasting und Planungsdaten manuell erfassen; weniger als ein Drittel arbeiten mit spezialisierten CPM- oder BI-Tools. Die neueste Analytics-Maturity-Umfrage, die von der FP&A Trends Group durchgeführt und von prevero gesponsert wurde, untersucht, inwieweit Mitarbeiter aus Controlling-Abteilungen für ihre Finanzplanungs- und Finanzanalysetätigkeiten unterstützende Business-Analyse-Tools einsetzen. Das Ergebnis besagt, dass fast…

Papierbasierte Prozesse rauben Zeit – acht von zehn KMUs wollen das 2017 ändern

Fast die Hälfte der KMUs wendet sich für papierfreie Lösungen an Büroartikelhersteller, wie eine internationale Studie zeigt. Über 80 Prozent aller kleinen und mittelständischen Unternehmen wollen bei Rechnungen, Finanzberichten und Rechtsabteilungs- sowie Personalformularen zeitraubende Arbeitsverfahren optimieren und papierbasierte Prozesse deutlich verringern – dies zeigt eine Studie von Xerox [1]. In der Studie wurden mehr als…

Digitalisierungsindex Mittelstand: Digitale Revolution ist bereits in vollem Gang

Index ermittelt digitalen Status quo im Mittelstand. Digitalisierungsgrad abhängig von Unternehmensgröße und Branche. Mit dem Self-Check den eigenen Digitalisierungsgrad ermitteln. Verschläft der Mittelstand die Herausforderungen der Digitalisierung? Nein! Dies zeigen die Ergebnisse der aktuellen repräsentativen Telekom-Studie »Digitalisierungsindex Mittelstand« in Zusammenarbeit mit dem Analystenhaus techconsult [1]. Zwar ergibt sich je nach Branche und Unternehmensgröße ein unterschiedliches…

»Zwischen Einfluss und Kaufkraft – wie Millennials und Babyboomer den globalen Einzelhandel von Heute und Morgen prägen«

Zwar kaufen die Unter-30-Jährigen häufiger im Internet ein als die Über-60-Jährigen, die ältere Generation gibt dabei aber deutlich mehr Geld aus. Einzelhändler sollten mobile Services ausbauen. Alle Altersgruppen begeistern sich für Innovationen, die einen Nutzwert bringen. Verbraucher werden immer anspruchsvoller. Sie erwarten heute einen Service, der auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Auch beim Einkaufen…

B2B-Commerce im Umbruch: Die Digitalisierung nimmt Fahrt auf

Die Realisierung ihrer Digitalisierungsagenda zahlt sich bereits für viele B2B-Unternehmen aus. Sie transformieren ihre Geschäftsmodelle, expandieren über ihre traditionellen Märkte hinaus und erneuern ihre operativen Prozesse. Den aktuellen Stand der Digitalisierung im B2B-Commerce erfasst der Intershop E-Commerce Report 2016: »Mit Vollgas in die digitale Zukunft des B2B-Commerce« [1]. Befragt wurden insgesamt 400 B2B-Entscheider in Deutschland,…

So digital sind Deutschlands Arbeitsplätze

Europaweite Studie unter Arbeitnehmern zeigt: Das Büro der Zukunft ist vernetzt. Big-Data-Analysen und Skills für die Entwicklung mobiler Applikationen werden immer wichtiger. Nur 61 Prozent des Managements sind immer auf dem aktuellsten Stand der technologischen Entwicklung. Eine aktuelle Studie [1] des US-amerikanischen Softwareherstellers BMC hat in Deutschland, Frankreich, Spanien und Großbritannien den Status Quo europäischer…

Studie zu den rechtlichen Herausforderungen der Digitalisierung und den Auswirkungen auf die Rechtsabteilungen

Rechtsabteilungen sehen digitale Transformation überwiegend als Chance. Digitalisierung bringt neue rechtliche Herausforderungen. Legal-Tech setzt sich in der Rechtsberatung immer stärker durch. Der Bundesverband der Unternehmensjuristen e. V. (BUJ) und die Wirtschaftskanzlei CMS haben die Studie »Digital Economy & Recht« vorgestellt. Darin geben Vertreter aus 305 Rechtsabteilungen Auskunft, wie sie auf die digitale Transformation vorbereitet sind,…

Smart-City-Studie zeigt wichtige Lektionen aus 22 smarten Städten weltweit, darunter Berlin

Die Studie »The Smart City Playbook« zeigt auf, welche unterschiedlichen Ansätze Städte auf dem Weg zur »Smart City« verfolgen [1]. Das Playbook enthält darüber hinaus konkrete Orientierungshilfen für Entscheider in Form von erfolgreichen Strategien, mit denen andere Stadtverwaltungen ihre Städte smarter, sicherer und nachhaltiger machen. Die Studie wurde von Nokia in Auftrag gegeben, die Daten…

Anforderungen an digitale Banking-Lösungen im Firmengeschäft steigen rasant

Studie: Banken kommen den digitalen Wünschen ihrer Geschäftskunden nach schnellen Services und flexiblen Produkten noch nicht ausreichend nach. Der Druck auf Banken ist ungebrochen. Die Ansprüche der Kunden steigen, die Loyalität nimmt ab und das Marktumfeld wird zunehmend schwieriger. Aktuell führt dies zur Ausdünnung von Filialnetzen und macht neue Ertragsquellen erforderlich, um Anbietern wie FinTechs…

Das Angebot an IoT-Plattformen entwickelt sich im Zeitraffer

Die Research-Phase des letztjährigen I4.0/IoT Vendor Benchmarks liegt noch keine 12 Monate zurück. Das könnte den Schluss nahe legen, es habe sich nichts Dramatisches verändert. Wer das denkt, irrt sich gewaltig. Gerade bei IoT-Plattformen glaubt man kaum seinen Augen zu trauen, wie schnell sich der Markt weiterentwickelt hat. Wenn man basierend auf den Ergebnissen der…

Studie: Deutsche Unternehmen gehen die Digitalisierung endlich an

Die überwältigende Mehrheit der deutschen Unternehmen beschäftigt sich inzwischen mit der digitalen Transformation und geht das Thema meist auch strategisch an. Die konkrete Umsetzung erfolgt bislang aber eher zögerlich; zu den wesentlichen Gründen dafür zählen Probleme, mit denen die IT schon immer zu kämpfen hat. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie von Arithnea zum…

Jeder sechste Mitarbeiter fürchtet den digitalen Wandel, besonders aber die Führungskräfte

Technologische Innovationen lösen bei Beschäftigten oftmals Überforderungsgefühle aus. Das gilt erst recht für Lösungen, die das Unternehmen digital transformieren sollen. Denn hierbei geht es nicht allein um technologische Neuerungen, sondern vor allem um einen tiefgreifenden Wandel gewohnter Arbeitsprozesse. Tatsächlich graut es hierzulande jedem fünften Arbeitnehmer vor der Einführung neuer digitaler Technologien, wie eine aktuelle Studie…

Büroarbeit digitalisieren: Angestellte wollen papierloses Büro und halten dieses auch für machbar

Laut einer aktuellen Studie [1] von TNS Emnid im Auftrag des Softwareherstellers Sage halten 71 Prozent der über 800 befragten Büroangestellten »die Vision vom nahezu papierlosen Büro in zehn Jahren« für sinnvoll. Ein Drittel stimmt der Aussage sogar voll zu, nur 27 Prozent stimmen eher nicht oder nicht zu. Damit ist klar: Die Digitalisierung der…

Logistikbranche in der Zwickmühle – zwischen dem Druck der Digitalisierung und der Angst, die Datenhoheit zu verlieren

Die Digitalisierung beschäftigt derzeit alle Branchen. Einige Industrien, wie etwa der Handel, haben sich hierdurch bereits stark verändert. Auch die Logistikbranche wird von diesen Veränderungen betroffen sein. In ihrer umfassenden Studie »2016 logistics study on digital business models« untersuchen die Roland-Berger-Experten, welche digitalen Geschäftsmodelle in der Zukunft möglich sind und welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen sollten…

Befragung auf dem Deutschen Logistik-Kongress: Digitalisierung birgt enormes Potenzial

Logistik-Führungskräfte sehen die Digitalisierung in der Branche angekommen, allerdings mangelt es an Investitionen. Die Digitalisierung ist in der Logistikbranche angekommen. Allerdings fehlt es an Investitionsbereitschaft für IT-Infrastrukturen in der Branche. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Software AG unter 225 Logistik-Führungskräften, Experten und Unternehmensgründern auf dem 33. Deutschen Logistik-Kongress in Berlin. Unter dem Motto…

Der Weg in das neue digitale Zeitalter: Technologie mit Prozess-, Business- und Strategiedenken verknüpfen

Der Reifegrad des SAP-HANA-Anbietermarkts ist deutlich gestiegen SAP-S/4HANA-Referenzprojekte ausbaufähig Multi-Service-Provider als auch Spezialisten mit Technologie- oder Prozess-Know-how gefragt Experton Group und West Trax veröffentlichen die zweite Auflage ihres unabhängigen Anbietervergleichs »SAP HANA Vendor Benchmark 2017«. »Think Digital« lautet die Devise auch für SAP-Anwenderunternehmen. Gerade für sie bietet SAP mit der In-Memory Datenbank HANA und der…

Lebensmittelhändler hadern mit der optimalen Preisgestaltung für ihre Kunden

Mehr als die Hälfte aller Lebensmittelhändler (59 Prozent) in Deutschland nutzt noch immer keine automatisierte Preisgestaltung. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von Blue Yonder unter 750 Managern und Führungskräften im Lebensmittelhandel aus den USA, Großbritannien, Deutschland und Frankreich [1]. Die Untersuchung zeigt aber, dass Bewegung in das Thema kommt: Über die Hälfte (60 Prozent)…

Digitale Transformation: Herausforderungen, Voraussetzungen, aktueller Stand und Chancen

Digitale Transformation in Deutschland bedeutet für Unternehmen, sich dringend aus der Komfortzone zu verabschieden, den nötigen Mut zum Wandel aufzubringen und neue Wege mittels IT-Einbezug zu beschreiten, um neue Chancen wahrnehmen zu können und die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu sichern. Der digitale Fortschritt ist mittel- und langfristig der Treiber für nachhaltiges Wachstum der deutschen Wirtschaft. Wer…