Trends Geschäftsprozesse

Unternehmens-IT vor der Bedeutungslosigkeit?

Großangelegte Befragung zeigt: CIOs rechnen mit einer Überforderung der Unternehmens-IT durch die Digitalisierung [1]. IT-Organisationen verlieren bereits an Einfluss: In 39 Prozent der Unternehmen entscheiden bereits andere Bereiche über die IT-Strategie. Gut die Hälfte der IT-Verantwortlichen erwartet, dass ihre IT-Organisation bis 2019 verschwunden sein könnte. Dass die Digitalisierung die Unternehmens-IT vor große Herausforderungen stellt ist…

Businessprozesse auf der Überholspur

Das Interesse an SAPs neuester Business Suite, S/4 HANA, ist in Unternehmen, die ERP-Lösungen mit In-Memory Datenbanken bereits im Einsatz haben, groß. Die Studienergebnisse zeigen, dass sich bis heute bereits 60 Prozent mit SAP S/4 HANA auseinandergesetzt und beschäftigt haben [1]. Für 58 Prozent der Unternehmen kommt ein Umstieg auf SAP S/4 HANA in Frage.…

Die digitale Transformation ist nicht nur IT

Im zweiten Teil der Studie zeigt die Experton Group die Voraussetzungen auf, die geschaffen werden müssen, um die Herausforderungen der digitalen Transformation meistern zu können [1]. Folgende Voraussetzungen für die nötige Digital Readiness sind aus Anwendersicht zu nennen: Die IT-Infrastruktur (mit Einbezug neuer Technologien) ist maßgebend für den digitalen Wandel – 59 % der Anwenderunternehmen…

Qualität der Geschäftsprozesse noch mit viel Luft nach oben

Nutzenpotenziale konnten in den letzten drei Jahren nicht wesentlich gesteigert werden. Deutlicher Steigerungsgrad bei der Digitalisierung der Geschäftsprozesse. Die Möglichkeiten zur Verbesserung der Prozessqualität und Prozesskosten sind nach einer Studie von Actinium Consulting noch längst nicht ausgeschöpft. Offenbar haben die Unternehmen bei ihren Optimierungsbemühungen große Schwierigkeiten, denn in den letzten drei Jahren ist nur eine…

Diese fünf Trends prägen die Automobilindustrie

Vom Aufstieg Asiens zur weltweiten Nummer eins über neue Spezialgebiete für Zulieferer bis hin zur wachsenden Dynamisierung des Marktes: Was sind die wesentlichen aktuellen Entwicklungen der Automotive-Branche? Die Automobilindustrie unterliegt einem nachhaltigen Wandel. IFS erläutert, welche fünf Trends diesen Wandel prägen und welche Anforderungen sich daraus für die Business Software ergeben, die Automotive-Unternehmen einsetzen.  …

Unternehmen beginnen mit digitaler Transformation der Supply Chain

Führungskräfte berichten über eine erhebliche Diskrepanz zwischen dem heutigen Stand der digitalen Transformation ihrer globalen Lieferketten und der Entwicklung, die sie sich schon in den nächsten 5 Jahren erhoffen. Zu dem Ergebnis kommt die internationale Studie »Digitale Transformation der Supply Chain – Stand heute und in fünf Jahren« von Capgemini Consulting und GT Nexus. Die…

Geschäftsabläufe werden mobil

Mobile Anwendungen bekommen in den Unternehmen einen immer größeren Stellenwert. Erachten derzeit 41 Prozent der Unternehmen mobile Anwendungen für Geschäftsabläufe für wichtig bis sehr wichtig, werden es im kommenden Jahr bereits über 60 Prozent sein. Dies ergab eine seitens techconsult durchgeführte Befragung in 252 Unternehmen ab 50 Mitarbeitern. Enterprise Mobility hat sich in den vergangenen…

Unternehmen fehlen Kompetenzen für die digitale Transformation

Nur jeder achte Business-Manager sieht die Geschäftsprozesse ausreichend digitalisiert. Digitale Ausrichtung der Organisationen verändert sehr umfassend die Prozessverhältnisse. Die meisten Unternehmen weisen in ihrer Vorbereitung auf den digitalen Wandel noch erhebliche Defizite auf. Ihnen mangelt es nach einer Erhebung unter Führungskräften im Auftrag der msg services ag vielfach an den notwendigen Kompetenzen bei gleichzeitig hohem…

Knapp 30 % der deutschen Mittelständler nutzen Apps

Aktuelle Hochschulstudie untersucht Verbreitung und Nutzung von Apps im Mittelstand [1]. Branchen Dienstleistung und Handel zeichnen sich als deutliche Vorreiter aus. Die Digitalisierung ist ein globaler Megatrend, der am deutschen Mittelstand vorbeizuziehen scheint. Doch schläft der Wirtschaftsmotor »Made in Germany« tatsächlich einen solch tiefen Dornröschenschlaf, wie es ihm von vielen Seiten diagnostiziert wird? Dieser Frage…

Neun von zehn Unternehmen bieten kontaktloses Bezahlen an

Neue Bezahlmethoden in Europa auf dem Vormarsch. Mehr als 90 Prozent aller Unternehmen haben bereits in kontaktloses Bezahlen investiert, die Verbleibenden werden es noch tun. Das ergab eine Studie von Gemalto [1]. Im Rahmen der Umfrage wurden Führungskräfte in den Bereichen Banking, Einzelhandel, Telekommunikation und Transport in Großbritannien, Deutschland und Spanien befragt. Die Teilnehmer erwarten,…

Unternehmen zeigen Willen für digitale Transformation

IT als zentraler Treiber und Kompetenzträger. Unternehmen in Deutschland rüsten sich für die digitale Transformation. Die IT-Abteilungen sehen sich dabei in der Verantwortung als wesentliche Treiber. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage zum Thema »Digitale Transformation im Unternehmen«. Dabei wurden vor allem Fach- und Führungskräfte aus IT-Abteilungen von Unternehmen ab 500 Mitarbeitern befragt. Vor…

Prozessautomatisierung: Versicherer müssen »digitales Denken« üben

Schadensmeldungen und Antragsformulare aus Papier könnten in der deutschen Versicherungswirtschaft schon bald eine seltene Ausnahme sein: Mehr als 90 Prozent der Branche sieht aktuell in der Prozessautomatisierung eine bedeutende Herausforderung, wie der »Branchenkompass Insurance 2015« von Sopra Steria Consulting zeigt. Der Fokus der Digitalisierungsanstrengungen richtet sich in den nächsten zwei Jahren hauptsächlich auf die automatische…

IT-Freelancer sind für größere Unternehmen unverzichtbar

■      In acht von zehn Firmen spielen IT-Freiberufler eine große Rolle. ■      Ein Viertel der Arbeit in IT-Projekten wird mit Freelancern umgesetzt. IT-Freelancer sind für die große Mehrheit der größeren Unternehmen in Deutschland unverzichtbar. Acht von zehn Unternehmen (83 Prozent) geben an, dass IT-Freiberufler für ihr eigenes Unternehmen aktuell eine große Bedeutung haben. Gerade einmal…

Studie: Im Jahr 2018 hat Papier in 90 Prozent der Unternehmen weitgehend ausgedient

Das vollständig digitale Unternehmen zeichnet sich am Horizont ab – aber der Weg ist noch weit. Schon heute sind Daten das Lebenselixier und das Rückgrat der meisten Unternehmen. Die Kunst liegt in der Analyse: Enorme Datenmengen wollen interpretiert werden, damit sie wichtige Einblicke und Erkenntnisse liefern können. Keine leichte Aufgabe – das zeigt eine aktuelle…

Unternehmen müssen auf steigende Kundenanforderungen reagieren

In den letzten fünf Jahren ist die Arbeitswelt immer vielschichtiger geworden: Globalisierung, vernetzte Wertschöpfungsketten und die Zusammenarbeit mit Kunden, Lieferanten und Partnern tragen zu dieser Komplexität bei: Wie die Potenzial-Analyse »Ease Unlimited« von Sopra Steria Consulting zeigt, sind Kundenanforderungen die stärksten Komplexitätstreiber [1]. Sieben von zehn Unternehmen sehen sich heute insbesondere mit der Erwartung konfrontiert,…

Der beschwerliche Übergang zu digitalen Geschäftsmodellen

54 Prozent der Befragten sehen ihr Unternehmen auf dem Weg hin zu einem digitalen Geschäftsmodell nur durchschnittlich erfolgreich. 55 Prozent betrachten die Qualität des End User- und Kundenservices als wichtigste Herausforderung für 2016. 65 Prozent geben der Aufrüstung der IT-Ressourcen und Prozesse unmittelbare Priorität. Weniger als 20 Prozent berichten über nennenswerte Fortschritte in ihren wichtigen…

Wachstumstreiber Internet of Things: IoT-Perspektiven für TK-Anbieter

Das Internet der Dinge (IoT) war eines der beherrschenden Themen der CeBIT 2016. Bis zum Jahr 2020 wird der deutsche B2B-Markt für IoT-Anwendungen ein Volumen von etwa 50 Milliarden Euro erreichen. Dies zeigt der aktuelle Deloitte-Report »Hype oder vernetzte Revolution? Industrielles Internet der Dinge«. Vor allem für Telekommunikationsanbieter ergeben sich vielversprechende Chancen: als Connectivity, Plattform-…

IKT-Branche Spitzenreiter bei der Digitalisierung in Deutschland

IKT einziger aus elf Branchen stark überdurchschnittlich digitalisierter Wirtschaftsbereich. Monitoring Report Wirtschaft DIGITAL 2015 misst Digitalisierungsgrad der gewerblichen Wirtschaft. Die IKT-Branche ist Vorreiter bei der Digitalisierung der gewerblichen Wirtschaft in Deutschland. Das Digitalisierungsprofil »IKT Digital« zeigt, dass dieser Wirtschaftszweig mit 66 von 100 Indexpunkten den höchsten Digitalisierungsgrad erreicht und damit die digitale Transformation in Deutschland…

Digitale Assekuranz: Nur für große Versicherer relevant?

Die Digitalisierungswelle in der deutschen Versicherungswirtschaft rollt unvermindert weiter: In den kommenden zwei Jahren wollen Versicherer fast ein Drittel ihrer verfügbaren Budgets in Digitalisierungsmaßnahmen investieren. Dies geht aus dem »Branchenkompass Insurance 2015« hervor [1]. Hinsichtlich ihrer kurz- und mittelfristigen Umsetzungspläne unterscheiden sich jedoch die kleinen von den großen Gesellschaften. Als wichtigste Treiber der digitalen Transformation…

Zwei Drittel der Unternehmen haben noch keine Digitalisierungsstrategie

Digitale Transformation in Deutschland bedeutet für Unternehmen, sich dringend aus der Komfortzone zu verabschieden, den nötigen Mut zum Wandel aufzubringen und neue Wege mittels IT-Einbezug zu beschreiten, um neue Chancen wahrnehmen zu können und die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu sichern. In vier aufeinander folgenden Kurzberichten im ersten Halbjahr 2016 liefert das Studiendesign [1] Antworten auf wichtige…