Trends Infrastruktur

Kaum eine Cloud-Infrastruktur erfüllt die Anforderungen

Nur ein Viertel (25 %) betrachtet die eigene Cloud-Strategie als sorgfältig durchdacht und erfolgreich. Neuen Daten von SolarWinds zufolge ist weniger als ein Fünftel (18 %) der IT-Experten der Ansicht, dass ihre aktuelle Cloud-Infrastruktur ihre Geschäftsanforderungen erfüllt [1]. Damit zeigt sich beim Wechsel zur Cloud eine große Lücke zwischen Erwartung und Realität. Die Recherche basiert…

Zwei Drittel der Schwachstellen von OT-Geräten werden von Ransomware-Gruppen ausgenutzt

Neuer Report zeigt Bedrohungen durch Ransomware und unsichere Verbindungen in Produktion, Transport und Logistik sowie natürliche Ressourcen.   Mehr als jedes zehnte OT-Gerät in den Bereichen Produktion, Transport und Logistik sowie natürliche Ressourcen verfügt über bekannte ausgenutzte Schwachstellen (Known Exploited Vulnerability, KEV). Zu diesem Ergebnis kommt der neue Report »State of CPS Security 2025« von…

Die Zukunft der IT: Innovationen und Herausforderungen im Jahr 2025

Allgemeine Prognosen für die IT-Branche/-Landschaft. Im Jahr 2025 wird die IT-Welt von bedeutenden Veränderungen geprägt sein. Unternehmen müssen sich nicht nur mit den schnellen Fortschritten in der künstlichen Intelligenz auseinandersetzen, sondern auch ihre Budgets im Blick behalten und ihre Technologien effizienter und kostengünstiger gestalten. In dieser Prognose gibt Krishna Sai, Senior VP of Technology and…

KI hält Einzug im Bereich Netzwerkmanagement – und wirft Fragen auf

Künstliche Intelligenz spielt auch beim Netzwerkmanagement eine immer größere Rolle. Doch wie und in welchem Umfang? Eine aktuelle Studie untersucht genau diese Frage, die Ansichten von Führungskräften und Netzwerkingenieuren sowie die Auswirkungen von KI auf die Cybersicherheit.  Künstliche Intelligenz erobert die IT-Welt im Sturm und macht auch vor dem Netzwerkmanagement nicht halt. Laut der Studie…

Produktivität der Entwickler maximieren und Innovationen beschleunigen

Kubermatic, Anbieter von Lösungen für Container- und Kubernetes-Management, erläutert zentrale Aussagen des Gartner Hype Cycle for Infrastructure Platforms 2024. Wer in die Zukunft der Infrastruktur und des Betriebs blickt, erkennt, dass die Plattformtechnik eine entscheidende Rolle dabei spielen wird, wie Unternehmen ihre Technologiesysteme aufbauen und verwalten. Der Gartner Hype Cycle for Infrastructure Platform sagt voraus,…

Zufriedenheit bei Glasfaserkunden am höchsten

BearingPoint-Studie zeigt: Glasfaserkunden sind deutlich zufriedener als DSL- und Kabelkunden und deutlich häufiger bereit, ihren Vertrag aktiv weiterzuempfehlen. Dennoch bleibt die Nachfrage hinter den Möglichkeiten zurück, was vor allem auf Informationsdefizite und eine geringe Wechselbereitschaft zurückzuführen ist. Warum Aufklärung jetzt entscheidend ist. Infografik »Zufriedenheit bei Glasfaser-Kunden am höchsten, aber kaum Wechselbereitschaft bei Kabel- und DSL-Nutzern«;…

Die wichtigsten Embedded-KI-Trends in 2025

Intelligente Sensoren sorgen für mehr Energieeffizienz, Souveränität und neue Geschäftsmodelle.   Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist mittlerweile aus vielen Bereichen des täglichen Lebens nicht mehr wegzudenken. Insbesondere im Bereich der Embedded-KI, also der Integration von KI direkt auf Sensoren in den entsprechenden Halbleitern, zeichnen sich für 2025…

Warehouse Management Systeme 2024: Predictive Analytics, Deep Learning und Digital Security

Der »WMS Marktreport Kompakt 2024« ist die Fortsetzung der Studienreihe des Teams von »warehouse logistics« am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Der Report zeigt die bestimmenden Marktfaktoren sowie die neuesten Entwicklungen und Forschungstrends im Bereich der Warehouse Management Systeme (WMS) auf.   Seit 24 Jahren betreibt das Team von »warehouse logistics« eine der weltweit…

Rechenzentren 2025: Innovationen zwischen KI-Power, grüner Energie und modularer Flexibilität

Rechenzentren stehen 2025 an einem Wendepunkt: Der steigende Energiebedarf durch KI-Anwendungen, neue gesetzliche Vorgaben wie das EnEfG und der Fokus auf Nachhaltigkeit erfordern innovative Lösungen. Prior1 zeigt, welche Trends die Branche prägen werden – von effizienter Kühlung und modularen Bauweisen bis zur Nutzung erneuerbarer Energien und Edge-Computing.     Der Markt für den Bau und…

Fünf IT-Trends 2025: Künstliche Intelligenz kommt auf Endgeräten an

Das Jahr 2025 wird an vielen Stellen für Umbrüche und Neuerungen sorgen – nicht nur, aber auch in der Welt der Informationstechnologie. Ein genereller Trend wird der weiter um sich greifende Einsatz von KI-Funktionen sein: Unternehmen werden immer mehr Anwendungsfälle erkennen sowie implementieren – und dabei auch verstärkt auf lokale KI-Ressourcen und On-Prem-Hardware zurückgreifen.  …

Immobilien deutlich erschwinglicher als 1980

Mehr als die Hälfte der Deutschen wünscht sich, in einem freistehenden Einfamilienhaus zu wohnen. Wie der OECD-Erschwinglichkeitsindikator für Wohnimmobilien zeigt, ist die finanzielle Umsetzbarkeit dieses Traums heute im Schnitt wahrscheinlicher als noch in den 1980er Jahren. Der Indikator ist nämlich von 176,3 Punkten im ersten Quartal des Jahres 1980 auf 107,0 Punkte im dritten Quartal…

Logistik-Trends 2025: KI, Nachhaltigkeit, Arbeitsoptimierung und Automatisierung

Der Blick nach vorne ist gleichzeitig ein Blick zurück auf die vergangenen zwölf Monate – mit dem signifikanten Unterschied, dass die Herausforderungen und Chancen im Jahr 2025 noch zunehmen werden. Die Logistik- und Distributionsbranche ist – wie nahezu jeder andere Wirtschaftszweig auch – von ökonomischen Unsicherheiten, Lieferkettenproblemen und sich rasant ändernden Kundenerwartungen geprägt.   Das…

Die (möglicherweise) wichtigsten Trends, die Infrastruktur und Betrieb im Jahr 2025 beeinflussen werden

Flüssigkeitsgekühlte Infrastrukturen werden sich durchsetzen, da die nächsten Generationen von GPUs und CPUs mehr Strom verbrauchen und mehr Wärme produzieren.   Gartner, Inc. hat sechs Trends identifiziert, die im Jahr 2025 einen signifikanten Einfluss auf Infrastruktur und Betrieb (I&O) haben werden (siehe Abbildung 1). »Diese Trends bieten I&O-Führungskräften die Möglichkeit, künftige Qualifikationsanforderungen zu identifizieren und…

Drei Gründe, warum 2025 ein gutes Jahr für die KWK wird

Mit innovativen Kraft-Wärme-Kopplung-Hybridsystemen in eine nachhaltige Energiezukunft.   Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) steht vor einem entscheidenden Jahr: 2025 wird ein Wendepunkt für die Energiewirtschaft und bietet enorme Chancen für diese effiziente Technologie. SenerTec zeigt als Unternehmen in der KWK-Branche, warum 2025 ein entscheidendes Jahr für den Ausbau und die Weiterentwicklung der KWK wird. Stellen Sie sich vor,…

Nachhaltigkeit als Gamechanger: Auf die steigenden Erwartungen der Arbeitnehmer reagieren

97 Prozent der Mitarbeitenden in der Transport- und Logistikbranche weltweit und in Deutschland sehen Nachhaltigkeitsmaßnahmen in ihrem Unternehmen, wünschen sich aber mehr Engagement. 81 Prozent des T&L-Personals in Deutschland sehen in Tracking-Technologie den Schlüssel zur Verbesserung der Umweltbilanz.   Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt in der Transport- und Logistikbranche (T&L) zunehmend an Relevanz, wie die jüngste…

Rechenzentren: Deutschland muss mehr investieren

Server-Ausbau in USA und China macht große Fortschritte, deutscher Anteil sinkt. Künstliche Intelligenz lässt Stromverbrauch in Rechenzentren steigen, aber zwei Drittel sind bereits heute bilanziell klimaneutral. Frankfurt bleibt Deutschlands Hotspot für Rechenleistung, Berlin holt auf. Bitkom legt neue Studie zum Rechenzentrums-Markt in Deutschland vor.   Der deutsche Rechenzentrumsmarkt wächst, verliert international aber an Bedeutung. Insbesondere…

Anwendungsfelder für generative künstliche Intelligenz in der Produktion

  Mehr Kundenzufriedenheit, Produktexzellenz und Effizienz mit GenAI.   Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, unsere heutige Arbeitsweise völlig auf den Kopf zu stellen. Seit Jahren arbeiten branchenübergreifend Unternehmen daran, Machine und Deep Learning und weitere KI-basierte Algorithmen einzuführen, um zum Beispiel mit selbstlernenden Systemen große Datenmassen auszuwerten und mit darauf aufbauender Mustererkennung spezifische Aufgaben…

Technologie-Prognosen für 2025: KI, Robotics, »Internet Space Race« und die Bedeutung der Konnektivität

  Vom Bergbau auf dem Mond bis hin zu humanoiden Robotern – die DE-CIX Experten Ivo Ivanov (CEO) und Dr. Thomas King (CTO) bewerten einige der spannendsten Trends und das notwendige Zusammenspiel der Kommunikationstechnologien. Fünf Trends, die die vernetzte Geschäftswelt, weitere Technologieentwicklungen und das Interconnection-Geschäft für 2025 – dem Jahr des 30-jährigen Jubiläums von DE-CIX…

Was erwarten Autofahrerinnen und Autofahrer von innovativen Fahrzeugen

Mit der wachsenden Zahl softwaregesteuerter Fahrzeuge im Automobilmarkt sind Sicherheit im Straßenverkehr, Echtzeit-Updates und künstliche Intelligenz die wichtigsten Entscheidungskriterien für Autokäufer in Deutschland und Frankreich.   Sonatus, ein Automobilsoftware-Unternehmen, das den Übergang zu softwaredefinierten Fahrzeugen (SDVs) beschleunigt, hat die Ergebnisse seiner neuesten Studie zu den Erwartungen von Fahrerinnen und Fahrern für den sich schnell entwickelnden…

Öffentliche Akzeptanz für Rechenzentren höher als erwartet

Wirtschaftliche Vorteile sind vor allem in Deutschland ein einflussreicher Faktor für eine positive Wahrnehmung von Rechenzentren.   CyrusOne hat neue Studienergebnisse zur öffentlichen Meinung zu Rechenzentren veröffentlicht. Insgesamt 93 Prozent der Befragten gaben an, dass sie entweder eine positive (51 % in Europa, 55 % in Deutschland) oder neutrale (42 % sowohl in Europa als…