Trends Infrastruktur

Digitalisierung wird die Logistik grundlegend verändern

Große Mehrheit der Unternehmen erwartet Einsatz von Datenbrillen, Drohnen, autonomen Fahrzeugen und AI. Schon heute nutzen 8 von 10 Unternehmen, die Waren transportieren, spezielle digitale Lösungen. Drei von Vier sehen Digitalisierung der Logistik als große Herausforderung.   Die aufwändige Inventur im Lager, der Gabelstapler, der Paletten hin und her fährt, und der Lkw, der die…

Glasfasernetzausbau erlebt weltweit Investitionsboom

Der weltweite Glasfasernetzausbau hat in den letzten vier Jahren massiv zugenommen. Die Anzahl der Haushalte, die über einen FTTH-Anschluss verfügen, hat seit 2012 um 20 Prozent zugenommen. Österreich und Deutschland hängen im internationalen Vergleich mit Abdeckungen von 8 beziehungsweise 6 Prozent deutlich zurück. Weltweit haben inzwischen sieben Staaten mit einem dedizierten Rollout-Programm eine Abdeckung von…

2020 ein Drittel der gesamten IT-Ausgaben für die Cloud

News die keine wirklichen News sind: Die Cloud-Ausgaben steigen und steigen als gäbe es kein Morgen mehr! Wer hätte das vor fünf Jahren gedacht? Eigentlich beziehungsweise klammheimlich viele Strategen, die Cloud nicht nur als alter Wein in neuen Schläuchen gesehen, sondern als Philosophie und Mindshift begriffen haben. Heute scheint es beinahe so zu sein, dass…

Stickstoffdioxid: Dicke Luft in deutschen Großstädten

Hamburg kündigte diese Woche Fahrverbotszonen für zwei Hauptstraßen an. Gelten sollen sie für Dieselfahrzeuge, die nicht der Euro-6-Abgasnorm entsprechen. Stuttgart will Dieselfahrzeuge wegen Feinstaub ab 2018 aus der Innenstadt verbannen. Auch in München, Berlin, Düsseldorf und Mainz reißen die Diskussionen um die Reduzierung der Luftverschmutzung nicht ab. Zuletzt klagte die Deutsche Umwelthilfe vor dem Bundesverwaltungsgericht…

Digitalisierung der Logistik wird in Hamburg vorangebracht

■  Startschuss für den Digital Hub Logistics in der Hansestadt. ■  9 von 10 Unternehmen arbeiten in der Logistik bislang noch nicht mit Start-ups zusammen.   Von selbstfahrenden Lastwagen und Schiffen über autonome Drohnen bis hin zu selbstlernenden Bestellsystemen: Dank der Digitalisierung steht die Logistik in den kommenden Jahren nicht nur vor Veränderungen, sondern vor…

Digitalisierung an Flughäfen bietet nicht nur Chancen für die Betreiber: es drohen Umsatzverluste in Milliardenhöhe

  Neue Studie: Durch digitale Anwendungen könnte das Geschäftsvolumen internationaler Flughäfen deutlich sinken. Erlöse aus Einzelhandel und Parken sind besonders gefährdet – 20 Prozent der nicht-luftfahrtgebundenen Einnahmen stammen heute aus dem Parkgeschäft – starker Rückgang möglich. Konsistente Strategie statt punktueller Digitalprojekte erforderlich. Digitalisierung sollte zur Chefsache erklärt werden.   Die Digitalisierung eröffnet internationalen Flughafenbetreibern viele…

Ausfälle der IT-Infrastruktur behindern digitale Transformation und kosten jede Firma über 20 Millionen Euro im Jahr

In 77 % deutscher Unternehmen sind Datensicherungsprozesse unzureichend. IT-Ausfälle kosten Unternehmen im Schnitt 21,8 Millionen US-Dollar pro Jahr, ein Anstieg um 36 % im Vergleich zum Vorjahr. Über 65 % der IT-Verantwortlichen in Deutschland können finanziellen Schaden durch Downtime nicht beziffern. Bei 72 % deutscher Unternehmen verzögern ungeplante Systemausfälle die digitale Transformation.   96 Prozent…

Studie: Weltweite Datenmenge verzehnfacht sich bis 2025 auf 163 ZB

Strategische Bedeutung des globalen Datenwachstums; Unternehmen werden Großteil der Daten erzeugen und verwalten. Einer der führenden Festplattenhersteller rät Wirtschaftsentscheidern und Unternehmern ihren Blick verstärkt auf die Megatrends hinter dem massiven Datenwachstum der kommenden Jahre zu legen. Denn es ist notwendig, dass sie eine Strategie für ihr Unternehmen definieren, die den Wert der künftig generierten, gesammelten,…

Robotik: Das bisschen Haushalt macht sich (fast) von allein

Robotik war eines der großen Themen auf der diesjährigen Hannover Messe. Doch nicht nur in der Industrie werden Roboter und Automatisierung in den kommenden Jahren für Veränderungen sorgen. Auch im privaten Bereich nimmt die Nutzung der kleinen elektronischen Helfer stetig zu. Laut einer Schätzung der in Frankfurt ansässigen International Federation of Robotics werden im Zeitraum…

Deutsche Logistik setzt auf künstliche Intelligenz

  70 Prozent der deutschen Logistiker sind dafür, heute schon den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) auf eigene Marktchancen zu überprüfen. 64 Prozent der Fach- und Führungskräfte bewerten insbesondere selbstfahrende Autos als wichtig, um im Geschäft der Zukunft erfolgreich zu sein. Allerdings sehen die Manager Risiken in der KI, wenn es um die Akzeptanz geht –…

Nachhaltigkeit von Rechenzentren: Mehr Transparenz und Zusammenarbeit notwendig

Wenn es um die Umsetzung von nachhaltigen Energiekonzepten geht, ist mehr Transparenz unter den Akteuren der IT-Branche gefragt, um gemeinsam die steigenden CO2-Emissionen bewältigen können. Im Green IT-Report für das Jahr 2017 von Greenpeace [1] mit dem Titel »Clicking Clean: Who is winning the race to build a green internet?« haben zahlreiche große Player gut…

Cloud: Nur rund 15 Prozent der Unternehmen setzen in den nächsten zwei Jahren auf echte Hybrid-Lösungen

Obwohl sich hybride IT zum Branchenstandard entwickelt, zögern viele Unternehmen damit, auf hybride Cloud-Lösungen zu setzen, die tatsächlich miteinander verknüpft sind. Rund 55 Prozent haben vor, ihre IT innerhalb der nächsten zwei Jahre mit Multi- oder Single-Cloud-Lösungen auszustatten, die aber kaum Interoperabilität zulassen. Dies geht aus einer aktuellen Studie des IT-Dienstleisters Dimension Data hervor [1].…

Industrieroboter: Asien treibt die Automatisierung voran

Industrie 4.0 ist das große Thema der Hannover Messe Industrie 2017. Darunter fallen zum Beispiel smarte Fertigungsanlagen, die mit Werkteilen Informationen austauschen und bei Bedarf selbstständig einen Techniker um Hilfe bitten. Dass die Produktion weltweit smarter wird, zeigt auch eine Prognose der International Federation of Robotics (IFR) aus dem September 2016. Demnach wird der Absatz…

Arbeit & Beruf: So lang pendeln Menschen weltweit zur Arbeit

Immer mehr Arbeitnehmer nehmen täglich einen langen Weg auf sich, um zur Arbeit zu gelangen. Besonders der Anteil der Pendler in den Großstädten hat sich in den letzten Jahren erhöht. Doch wie lange pendeln Beschäftigte eigentlich weltweit? Das Marktforschungsunternehmen Dalia hat dazu 43.000 Menschen aus 52 Ländern befragt. Die Statista-Grafik zeigt eine Auswahl. In Israel…

14 Prozent Umsatzzuwachs durch Modernisierung von IT-Systemen

In einer aktuellen Studie wurde herausgefunden, dass Unternehmen durch die Modernisierung ihrer IT 14 Prozent mehr Umsätze erlösen können. Zusätzlich lassen sich durch die Verbesserung der IT-Systeme die Betriebskosten um mehr als 13 Prozent senken – so das Resultat der Erhebung von 800 Entscheidern weltweit [1]. Beim Studiendesign von Vanson Bourne im Auftrag von Avanade…

Nur fünf Prozent der Unternehmen erfüllen die IT-Anforderungen des digitalen Business

Die überwältigende Mehrheit der Unternehmen (71 %) ist sich einig, dass die Transformation ihrer IT unerlässlich für ihre Wettbewerbsfähigkeit ist. Dennoch ist nur eine ganz kleine Minderheit (5 %) dabei bereits weit fortgeschritten. Zu diesen Ergebnissen kommt eine weltweite Studie von Dell EMC, für die auch deutsche IT-Entscheider befragt wurden [1].   Die Digitalisierung macht…

Hybride IT setzt sich bei Unternehmen als Standard durch

  Bei der Umstellung auf hybride IT sind Verwaltung und Datenmigration die größten Herausforderungen für Unternehmen, dennoch setzt sich hybride IT als Standard durch. Für deutsche Unternehmen ist die begrenzte Kapazität von Rechenzentren der häufigste Grund für die Umstellung auf hybride IT. Migration ist für die Unternehmen arbeits- und kostenintensiv, Automatisierung kann Abhilfe schaffen.  …

Gartner erwartet massive Marktverschiebung hin zu hybriden Infrastruktur-Services

Bis 2020 werden 90 Prozent der Unternehmen hybrides Infrastruktur-Management einsetzen. Cloud und industrialisierte Services wachsen stark, gleichzeitig geht das traditionelle Data-Center-Outsourcing zurück – laut dem IT-Research- und Beratungsunternehmen Gartner sind dies Anzeichen für eine massive Marktverschiebung hin zu hybriden Infrastruktur-Services. In einem aktuellen Report zur Entwicklung der IT-Infrastruktur-Services prognostiziert Gartner, dass die Ausgaben für Cloud,…

Internetgeschwindigkeit: Stationäres Breitband langsamer als versprochen

Stationäre Internetanschlüsse sind laut Breitbandmessung der Bundesnetzagentur oft langsamer als vertraglich zugesichert. »Über alle Bandbreiteklassen und Anbieter hinweg erreichen Kunden oft nicht die maximale Geschwindigkeit, die ihnen in Aussicht gestellt wurde«, so Jochen Homann, Präsident der Behörde. Je nach Bandbreiteklasse erreichten nur 4 bis rund 25 Prozent der Endkunden 100 Prozent der vereinbarten maximalen Datenübertragungsrate.…

Mobilitäts-Apps verändern die urbane Mobilität weltweit

Immer mehr Menschen organisieren ihre städtische Mobilität durch App-Nutzung, wie zum Beispiel beim Carsharing oder E-Hailing. Nach den aktuellen Ergebnissen der World-Mobility-Observatory-Studie (WMO) unterliegt unsere Art und Weise der Fortbewegung in den Großstädten der Welt tiefgreifenden Veränderungen. Dabei sind es – neben wirtschaftlichen und ökologischen Überlegungen – die neuen Technologien, die diese Revolution befördern. Die…