Trends Kommunikation

Wenn künstliche Intelligenz den Job aussucht

■  Vier von Zehn würden bei der Arbeitgebersuche auf KI-Empfehlungen zurückgreifen. ■  Aber nur 7 Prozent können sich KI-Unterstützung beim Online-Dating vorstellen. Bei Produktempfehlungen oder personalisierten Suchergebnissen im Internet lassen sich Verbraucher bereits heute von künstlicher Intelligenz (KI) helfen. Doch auch bei grundsätzlichen Lebensentscheidungen wie der Auswahl eines Arbeitgebers oder Lebenspartners würden sich Bürger von…

Mehr als sieben von zehn Onlinern nutzen soziale Medien unterwegs

Social Media »to go« auf Rekordhoch – vor allem per Smartphone.   Wer sich zum Posten extra an den Schreibtisch-PC setzt, wird immer mehr zum Exoten: 72 Prozent der Onliner in Deutschland nutzen soziale Medien wie Twitter, Facebook & Co. inzwischen unterwegs über mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets. Die Nutzung von »Social Media to…

Schlechtes Image: KI gilt als Kreativitätskiller und undurchsichtige Konkurrenz

Jedem zweiten volljährigen Berufstätigen bereiten Veränderungen im Arbeitsleben durch künstliche Intelligenz Sorgen. Das zeigt die Studie »Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz 2018« des IMWF Instituts für Management und Wirtschaftsforschung und des Marktforschungsinstituts Toluna, für die 2.000 Arbeitnehmer ab 18 Jahren repräsentativ befragt wurden [1]. Androiden, die von echten Menschen nicht mehr zu unterschieden sind, bleiben auf…

Deutsche Unternehmen geben durchschnittlich 1,5 Millionen Euro für Datenschutzgrundverordnung aus

Neuer DNS Threat Report: Kosten pro DNS-Attacke in 2017 weltweit um durchschnittlich 57 Prozent auf nahezu 600.000 Euro gestiegen. Durchschnittlich sieben DNS-Angriffe haben Unternehmen weltweit jeweils im vergangenen Jahr erlebt. Für einige Firmen kosteten diese Attacken mehr als 4,2 Millionen Euro. Das sind zentrale Ergebnisse des aktuellen DNS Threat Reports 2018 von EfficientIP [1]. Die…

Eingestaubte Kommunikation vergrault Millennials

Digital, vernetzt und kommunikativ – gestatten, Millennial! Die Generation der zwischen 1981-1997 Geborenen macht heute den weitaus größten Anteil der Arbeitnehmer aus und bereiten ihren Chefs neben guter Leistung vor allem eins: Kopfzerbrechen. Die bange Frage lautet: Wie kann man ihren hohen Ansprüchen gerecht werden, um sie als Leistungsträger im Unternehmen zu halten? Eine aktuelle…

Die DSGVO als Chance zur Verbesserung von Datenschutz und Sicherheit

Regulierung und Verbrauchererwartungen führen dazu, dass Unternehmen ihre Sicht auf Datenhaltung überdenken; 80 Prozent der befragten Unternehmen planen Verringerung der Menge an gespeicherten personenbezogenen Daten. Eine neue Studie von IBM zeigt, dass fast 60 Prozent der befragten Unternehmen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Chance zur Verbesserung der Privatsphäre, Sicherheit, Datenverwaltung und Katalysator für neue Geschäftsmodelle ansehen…

Die Datenschutzgrundverordnung lenkt den Blick auch auf Messenger – wie stellen sich die Anbieter in Deutschland auf?

Was im privaten Sektor bereits gang und gäbe ist, ist mittlerweile auch für den professionellen Einsatz geeignet. Anstelle des in der Vergangenheit häufig diskutierten Gegensatzes von Social- und Realtime-Kommunikation geht die Entwicklung im Markt heute in Richtung Konvergenz, um das Beste aus beiden Welten nutzen zu können. Mit der zunehmenden Popularität von Messengern wie Whatsapp…

Trend: Digitale Selbstverwirklichung mit eigener Website

Mehr Menschen bauen eine Website – 22 Prozent der Deutschen haben schon eine Idee ins Netz gebracht 39 Prozent half die eigene Website, sich selbst zu verwirklichen Website mit starken Emotionen verbunden: Zufriedenheit (45 Prozent), Stolz (37 Prozent) und Glück (30 Prozent) Glücksexperiment soll Erkenntnisse vertiefen     Mit sinkenden technischen Hürden bauen immer mehr…

Umfrage zum Sexleben: Monogame Pärchen sind am zufriedensten

Qualität über Quantität – auch im Sexleben. Das behauptet zumindest eine Studie von Dalia [1]. Die Marktforscher befragten gut 11.000 Menschen in den 28 EU-Ländern nach ihrem Beziehungsstatus und ihrer Zufriedenheit mit dem, was in ihrem Bett stattfindet. Am zufriedensten sind demnach mit 82 Prozent diejenigen, die in einer monogamen Beziehung ohne offizielle Anerkennung wie…

Internet: Nur etwa die Hälfte der Welt ist miteinander vernetzt

Vor knapp fünf Jahren prophezeite der damalige Google Vorstand, dass die gesamte Weltbevölkerung bis 2020 an das Internet angeschlossen sein wird. Zum Zeitpunkt dieser Aussage hatten gerade einmal 35 Prozent der Menschheit Zugang zum World Wide Web. Jetzt, beinahe am Ende dieses Jahrzehnts angekommen, sind es nur knapp elf Prozent mehr. Wie diese Grafik zeigt,…

Viel mehr als nur Texten: Jeder zweite Messenger-Nutzer verschickt Sprachnachrichten

■  Unter den Jüngeren sind es sogar 3 von 4. ■  Tipps für den Umgang mit Sprachnachrichten.   Einfach drauflos reden und vom Wochenende berichten, kurze Infos weitergeben oder etwas persönlicher zum Geburtstag gratulieren, ohne umständlich Texte tippen zu müssen: Jeder zweite Messenger-Nutzer (55 Prozent) verschickt Sprachnachrichten. Bei den Jüngeren zwischen 14 und 29 Jahren…

DSGVO-Studie: Vier von fünf Unternehmen in Deutschland verpassen nach eigener Aussage die Deadline

Deutschland bei der Umsetzung auf dem vierten Platz. Starke Diskrepanz in der Wahrnehmung zwischen Verbrauchern und Unternehmen. DSGVO birgt Chancen, Verbrauchervertrauen und Umsätze zu steigern.   Die große Mehrheit der Unternehmen sieht sich noch nicht bereit für die EU-DSGVO (Europäische Datenschutzgrundverordnung). Obwohl die Regulierung in einer Woche rechtsbindend wird, verfehlen durchschnittlich 85 Prozent der Firmen…

Mobiles Internet: 4G ist in Deutschland immer noch Neuland

Das Internet ist für uns alle Neuland. Und jedes Neuland will erschlossen werden, manche brauchen dafür nur etwas länger. In Deutschland fehlt es dafür in weiten Teilen der Republik an technischen Voraussetzungen. Das verdeutlicht einmal mehr eine aktuelle Ländervergleichsstudie von OpenSignal. Danach surft man in Litauen, einem Land mit nur zwölf Prozent der Wirtschaftsleistung der…

Zwei von fünf Managern der mittleren Führungsebene blockieren Veränderungsprojekte

Zwei Drittel (66 Prozent) der Führungskräfte im mittleren Management treiben Veränderungsprozesse selbst oder unterstützen sie. 22 Prozent dagegen treten als Skeptiker auf, zwölf Prozent sogar als Bremser. Bei niedrigem Engagement von Führungskräften und Mitarbeitern steigt diese Quote deutlich: 41 Prozent der Mittelmanager ziehen im »Change« nicht an einem Strang mit dessen Förderern. Neben dem Wollen…

Jeder Zweite möchte künstliche Intelligenz verstehen

■  Aber: 48 Prozent interessieren sich nicht für Entscheidungsgrundlagen von KI-Systemen. ■  Bitkom veröffentlicht Empfehlungskatalog zum verantwortlichen Einsatz von KI. Suchergebnisse personalisieren, Produkte empfehlen oder individuelle Krankheitsdiagnosen erstellen – das leistet künstliche Intelligenz bereits heute. Obwohl die KI oft personenbezogene Daten nutzt, interessieren sich viele Verbraucher nicht dafür, wie und auf welcher Grundlage die KI-Entscheidungen…

IT-Sicherheit: Insider und externe Dienstleister bereiten die größten Sorgen

Nur weniger als 35 % der IT-Security-Experten sind zuversichtlich, dass sie über die technischen Fähigkeiten zur Erkennung von Bedrohungen durch Mitarbeiter mit privilegierten Zugriffsrechten verfügen. 75 % der Verantwortlichen verzeichnen eine höhere Zahl an Drittanbietern mit Zugriffsrechten auf ihre Netze im Vergleich zum Vorjahr — 33 % der Verantwortlichen konstatieren, dass sie zu wenig Zeit…

Durchschnittliche Kosten für Festnetz-Internet aktuell bei 34 Euro pro Haushalt

■  Vier von zehn Internet-Haushalten würden für Gigabit-Anschlüsse nicht mehr als bisher bezahlen. ■  88 % fordern öffentliche Fördergelder. ■  Bitkom veröffentlicht Verbraucherumfrage zum Breitbandausbau. Trotz der häufig geäußerten Kritik an den deutschen Breitbandnetzen: Viele Internetnutzer spüren Fortschritte beim Breitbandausbau, gleichzeitig fordern sie weitere Verbesserungen. So geben zwei Drittel der Haushalte mit Internetanschluss (66 Prozent)…

Flexibles Arbeiten als Innovationstreiber für IT und Technologie

74 Prozent der befragten deutschen Unternehmen haben ihre IT- und Technologiebudgets 2018 erhöht. Ausgaben überwiegend für die Bereiche Datensicherheit, Cloud-Lösungen, Produktivitätssteigerung sowie IT-Mitarbeiterschulungen geplant. Smarte Datenbrillen: 77 Prozent der Befragten in Deutschland planen Einsatz innerhalb der nächsten drei Jahre.   In Zusammenarbeit mit Walnut Unlimited befragte Toshiba mehr als 1.000 IT-Entscheider aus mittleren großen Unternehmen in Deutschland…

TV-Konsum: Mehr Sonne, weniger Fernsehen

Blauer Himmel und Temperaturen bis 30 Grad – Deutschland erlebt gerade einen kleinen Vorsommer. Da liegt es auf der Hand, den Fernseher mit Balkon, Garten oder Park zu tauschen. Dass es einen Zusammenhang zwischen Sonne und Fernsehkonsum gibt, zeigt auch eine aktuelle Veröffentlichung von media control. Verbrachten die Deutschen Anfang Januar noch durchschnittlich 259 Minuten…

Mitarbeitererfahrung – ein neuer Weg, Talente zu gewinnen

Personalmanager weltweit begrüßen moderne digitale Plattformen für eine Mitarbeitererfahrung, die Spitzentalente bindet und das Geschäft vorantreibt.   Die digitale Erfahrung außerhalb der Arbeit macht das alltägliche Leben einfacher und bequemer. Dieses Nutzererlebnis erwarten Arbeitnehmer auch am Arbeitsplatz. Eine globale Studie unter 500 Personalmanagern (Chief Human Ressources Officer, CHRO) aus 12 Ländern und 20 Branchen zeigt,…