Trends Mobile

Mediennutzung: Süchtig nach Smartphone, Tablet, TV und PC?

Eine Zeitlang freiwillig auf Smartphone, Fernseher und Computer zu verzichten – das fällt vielen Menschen schwer. Laut einer aktuellen Studie des Marktforschers GfK wären die Deutschen dafür jedoch noch eher bereit als andere Nationalitäten. Für die Studie befragte die GfK 22.000 Internetnutzer in 17 Ländern, ob es ihnen schwerfallen würde, eine Technik-Pause einzulegen. 43 Prozent…

Finanzen: China steht auf FinTech, Japan nicht

35 Prozent der erwachsenen Onliner in Deutschland nutzen FinTech-Dienstleistungen. Das geht aus dem kürzlich veröffentlichten FinTech Adoption Index 2017 von EY hervor. Darunter fallen Angebote aus den Bereichen Überweisungen & Payments, Finanzplanung, Sparen & Investments, Kredite und Versicherungen. Deutlich populärer ist FinTech mit einer Adaptions-Rate von 69 Prozent in China. Dagegen übt sich die Hochtechnologie-Nation…

USA, China, App-Markt: Im Jahr 2021 entspricht die globale App-Wirtschaft die der drittgrößten Volkswirtschaft

Im gesamten Jahr 2016 wurden weltweit 90 Milliarden Apps heruntergeladen und Nutzer verbrachten fast 900 Milliarden Stunden mit den kleinen Helferlein – Tendenz steigend. Wie sich die Nutzung von mobilen Services bis zum Jahr 2021 entwickeln wird hat die führende App-Daten- und -Analyse-Plattform App Annie analysiert [1]. https://de.statista.com/infografik/10057/prognose-weltweite-bruttoverbraucherausgaben-mobile-apps/   6,3 Billionen US-Dollar Umsatz bis 2021…

Kinder verbringen bis zu 5 Stunden täglich vor Smartphone und Computer

Laut einer Bitdefender-Analyse besitzt einer von sieben Minderjährigen sowohl ein Smartphone als auch einen Computer [1]. Die vor diesen beiden Geräten verbrachte Zeit variiert von drei Stunden bei Fünfjährigen, bis zu fast fünf Stunden bei heranwachsenden Jugendlichen. Kinder im Alter von fünf bis 17 Jahren verbringen im Durchschnitt zwei Stunden pro Tag mit dem Computer,…

Online-Videokonsum steigt – die Bereitschaft dafür zu zahlen auch

Drei von zehn Internetnutzern bezahlen für Filme und Serien. Steigende Nachfrage nach kostenpflichtigen Video-Streaming-Diensten. Drei Viertel der deutschen Internetnutzer streamen Videos im Internet. Wachsender Markt für Bewegtbilder in sozialen Netzwerken. Drei von zehn deutschen Internetnutzern ab 14 Jahren (29 Prozent) schauen Spielfilme und Serien über kostenpflichtige On-Demand-Portale wie Amazon Prime Video, Apple iTunes, Google Play,…

Spieleumsatz wird immer mobiler

Auf rund 109 Milliarden US-Dollar taxiert Newzoo den weltweiten Games-Umsatz für das laufende Jahr – davon entfallen 42 Prozent auf mobile Geräte. Vor allem Smartphone-Spiele sind für die Branche zunehmend wichtig. Bis 2020 soll ihr Anteil am Gesamtumsatz auf 40 Prozent steigen. Dagegen werden PC-Games dann nur noch für 22 Prozent des Umsatzes der Spielehersteller…

iPhone: So lange unterstützt Apple alte iPhones

Im Herbst kommt die neueste Version von Apples mobilem Betriebssystem iOS. Zumindest für diejenigen, die über ein halbwegs aktuelles Modell des iPhones verfügen. Das Unternehmen stellt iOS 11 für alle Geräte vom iPhone 5s aufwärts zur Verfügung. Nutzer des iPhone 5 und 5c fallen aus dem Software-Support raus. Das Apple mit jeder neuen iOS-Generation einige…

Digital Payments: Konsumenten bewegen immer mehr Geld digital

Das weltweite Transaktionsvolumen von Digital Payments wird sich 2021 auf 4,6 Billionen US-Dollar belaufen. Das geht aus dem neuen Statista Fintech-Report 2017 hervor. Darunter fallen alle von Konsumenten ausgelösten Online-Bezahlungen für Produkte und Dienstleistungen, mobile Bezahlung am POS per Smartphone-App sowie grenzüberschreitende P2P-Überweisungen zwischen privaten Nutzern. Das Gros des digital bewegten Geldes entfallen auf China…

ÖPNV: Berlin hat die meisten Schwarzfahrer

Die Hamburger haben gerade den dritten angekündigten Kontrollmarathon in den Öffentlichen Verkehrsmitteln hinter sich und es scheint sich zu lohnen: Geringer als in der Hansestadt ist der Anteil der Schwarzfahrer nur in Essen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage von Statista in Zusammenarbeit mit Splendid Research hervor. Die höchste Quote gibt es demnach in Berlin,…

Mobile Health: Der Arzt rückt in den Mittelpunkt

■  Patienten offen für Weitergabe von Vitaldaten zur Unterstützung ärztlicher Diagnosen. ■  Studie zeigt Perspektiven von Mobile Health auf. Mobile digitale Gesundheitsanwendungen bieten großes Potenzial und weitreichende Perspektiven, wie die gemeinsame Studie »Mobile Health – Mit differenzierten Diensten zum Erfolg« von Deloitte und Bitkom zeigt [1]. Vor allem therapeutische Anwendungen für chronisch Kranke können hohen…

Zukunftsstudie: Ohne Vernetzung bleibt die Mobilität auf der Strecke

Die größten Anforderungen an die Mobilität der Zukunft sind die Kundenzentrierung sowie die Notwendigkeit, in einem vernetzten, zusammenhängenden Mobilitätssystem zu denken. Zu diesem Schluss kommt die Zukunftsstudie »Mobilität.Erfüllung.System. Zur Zukunft der Mobilität 2025+« des Münchner Kreis. Die unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie stehende Studie will Orientierung geben…

Fliegen: Wo sitzt man im Flugzeug am sichersten?

Sommerzeit ist Urlaubszeit. Für viele bedeutet das: Ab in den Flieger. Statistisch gesehen ist das Flugzeug ein sehr sicheres Transportmittel. Doch Abstürze sorgen immer wieder für große Schlagzeilen und sind bei vielen Menschen ein Grund für Flugangst. Eine Untersuchung des US-Magazins Popular Mechanics von Flugzeugabstürzen zwischen 1971 und 2007 ergab, dass die sichersten Sitze im…

Assistenten: Wie smart sind »smarte« Assistenten?

Viele Experten erwarten, dass sich unser Umgang mit Computer, Smartphone und anderen Geräten in den kommenden Jahren weg von Tastatur, Maus und Touchscreen hin zur Sprachsteuerung bewegen wird. Siri, Alexa und Co. sollen nur ein Vorgeschmack dessen sein, was intelligente, virtuelle Assistenten in Zukunft leisten werden. Bisher werden die »smarten« Sprachassistenten je nach Einsatzort vor…

Smartphone-Herstellungskosten: Das kosten die Flagship-Phones

307,5 US-Dollar kostet das Galaxy S8 laut IHS Markit in der Herstellung. Damit ist Samsungs neues Flagship-Smartphone deutlich teurer als die Konkurrenz. Ursache ist laut Einschätzung der Analysten ein regelrechtes Feature-Wettrüsten zwischen den Smartphone-Herstellern. Ein Beispiel hierfür ist das neue Display des Galaxy S8, das nicht nur fast die gesamte Vorderseite des Gerätes ausfüllt, sondern…

Zweifel an digitalen Assistenten: Skeptiker müssen noch überzeugt werden

47 Prozent sehen einer Zukunft mit digitalen Assistenzsystemen negativ entgegen. Eine der technischen Innovationen, die den Menschen immer mehr den Alltag erleichtern wird, sind digitale Assistenten. Von der Unterstützung am Arbeitsplatz hin zur Organisation von Terminen können die Programme beziehungsweise Systeme in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt werden. Der Gedanke an eine Zukunft mit digitalen Assistenten ruft…

Payment-Dienste: Deutsche Skepsis bremst Mobile Payment

Die Deutschen hängen am Bargeld. Während sich Länder wie Schweden oder Großbritannien schnell von analogem Geld entfernen, machen Münzen und Scheine hierzulande laut einer EHI-Studie noch über 50 Prozent der Einzelhandels-Umsätze aus. Gleichwohl bereiten sich die Geschäfte auf die Zukunft vor: Zwei Drittel der großen Händler in Deutschland wollen bis Ende des Jahres kontaktloses Bezahlen…

BSI veröffentlicht Mindeststandard für Mobile Device Management

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat einen neuen Mindeststandard nach §8 BSI-Gesetz (BSIG) für Mobile Device Management veröffentlicht. Mithilfe von Mobile Device Management (MDM) können Mobilgeräte wie Smartphones und Tablets in die IT-Infrastruktur einer Institution integriert und zentral verwaltet werden. Der Mindeststandard stellt Sicherheitsanforderungen an ein MDM, die von Behörden bereits bei…

Smarte Lautsprecher: Alexa, wie wird das Wetter morgen?

Nun also auch Apple: Ab Dezember will das Unternehmen auf dem Markt für smarte Lautsprecher mitmischen. Apples Siri-Lautsprecher, genannt Homepod, wird im Dezember zunächst in den USA, dem Vereinigten Königreich und Australien auf den Markt kommen. Wozu die digitalen Sprachassistenten genutzt werden, wollten die Marktforscher von comScore wissen. Dabei ist herausgekommen, dass Amazon Echo und…

AR & VR: Rosige Zukunft für erweiterte Realität

Facebook setzt künftig auf Augmented und Virtual Reality. Mark Zuckerberg kündigte bei der Eröffnung der Entwicklerkonferenz f8 entsprechende Neuerungen an. Dass das größte soziale Netzwerk der Welt sein Angebot in diese Richtung weiterentwickelt, scheint folgerichtig zu sein. Analysten sagen der technisch aufgepeppten Realität eine rosige Zukunft voraus. IDC rechnet beispielsweise damit, dass der Augmented Reality…

Smart Health: Die digitale Selbstvermessung

Den Deutschen ist bei der Vernetzung ihrer Gesundheits- und Fitnessdaten besonders der Datenschutz wichtig. Die eigenständige Vermessung von Gesundheits- und Fitnessdaten fließt immer mehr in den Alltag ein. Dadurch erfreuen sich auch Geräte und Apps aus diesem Bereich größerer Beliebtheit. Die Umsätze im Bereich E-Health werden sich voraussichtlich von 2016 (300 Millionen) bis 2020 (662…