Trends Security

Die Bedeutung von Werten – Sicherheit ist das höchste Gut

Terror, Flüchtlingskonflikte und Krieg dominierten vergangenes Jahr die deutschen Medien. Diese Themen veränderten auch die Wertvorstellungen der Menschen im Land: 83 Prozent der Deutschen sagen, dass der Wert Sicherheit künftig weiter an Bedeutung gewinnen wird – das sind sieben Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Dies ergab eine Umfrage des GfK Vereins zum »Bedeutungswandel von Werten«…

Die aktuellen Trends im Datenmanagement

Eines haben alle Unternehmen gemeinsam: Ihr wichtigstes Gut sind Daten. Falls sie die Unternehmensdaten nicht angemessen sichern und nicht voll nutzen können, haben sie im Kampf gegen die Konkurrenz das Nachsehen. Bei der Masse an Anbietern und der Fülle an Angeboten fällt die Entscheidung für die geeignete Lösung für Datenmanagement schwer. Was muss eine solche…

Höheres Risikobewusstsein – Konsumenten sehen Unternehmen beim Thema Datenmissbrauch in der Pflicht

Nur 30 Prozent der Konsumenten glauben, dass die Unternehmen den Schutz ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst nehmen. 58 Prozent der Befragten fürchten, Opfer von Datenmissbrauch im Internet zu werden. 66 Prozent würden wahrscheinlich keine Geschäfte mehr mit Organisationen machen, wenn diese für den Verlust von Finanzinformationen und sensible Daten verantwortlich wären.   Die Ergebnisse der…

Windows-Sicherheitslücken in 2016

Sicherheitslücken in Windows-Betriebssystemen nehmen im Vergleich zum Vorjahr zu; Internet Explorer mit weniger Schwachstellen. Der europäische Security-Software-Hersteller ESET hat seinen Windows-Sicherheitsbericht für 2016 veröffentlicht [1]. Die neueste Version des jährlichen Berichts beleuchtet die größten Schwachstellen verschiedener Windows-Versionen im vergangenen Jahr. Auf 25 Seiten gibt ESET einen Überblick über Sicherheitslücken in dem Betriebssystem, die in den…

Fehleinschätzungen rund um Mobile-Access-Lösungen

Das Thema Mobile Access liegt im Trend, das heißt, zunehmend werden Smartphones für den Gebäudezutritt genutzt. Bei etlichen Unternehmen dominieren hinsichtlich des Einsatzes von Mobile-Access-Lösungen allerdings noch Unkenntnis und Fehleinschätzungen. Viele physische Zutrittskontrollsysteme für den Zugang zu Gebäuden, Parkgaragen oder bestimmten Unternehmensbereichen sind seit Jahrzehnten unverändert im Einsatz und völlig veraltet. Mobile Access-Lösungen sind heute…

Gefahren aus dem Cyberspace: Risiken des Internet of Things für Smart Homes, Connected Cars oder Wearables

Das Internet der Dinge (IoT) bietet zahllose neue Möglichkeiten, aber auch Gefahren. Das betrifft keineswegs nur Unternehmen. Verbraucher können gleichfalls in unangenehme Situationen geraten, die von einer mutwillig oder auch unabsichtlich herbeigeführten Störung der miteinander kommunizierenden Maschinen verursacht wurden. Der Mensch als unmittelbare Kontrollinstanz und Impulsgeber wird in diesem Kontext nicht mehr gebraucht. Wie der…

Bis 2020 werden 20 Prozent der Unternehmen Smartphones anstelle von physischen Zugangskarten verwenden

Im Jahr 2016 benutzten noch weniger als 5 Prozent der Unternehmen Smartphones, um den Zugang zum Bürogebäude oder anderen Räumlichkeiten zu ermöglichen. Laut des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner werden nun bis 2020 ganze 20 Prozent der Unternehmen Smartphones anstelle von physischen Zugangskarten verwenden. »Ein signifikanter Anteil der Unternehmen verwendet noch alte physische Zugangstechnologien, die als…

Sicherheits- und Patchmanagement ist nach wie vor Hauptanliegen für Unternehmen

Patch- und Security-Management verschlingt in zwei Dritteln der Unternehmen mehr als acht Stunden pro Monat. Die VMWorld Barcelona bot im vergangenen Jahr die Gelegenheit, sich mit Experten für Endpunktsicherheit und Patching auszutauschen und Best Practices zu teilen. Die beiden Unternehmen Shavlik und AppSense nutzten die Veranstaltung, um Informationen zu sammeln und Zahlen zum Patchmanagement sowie…

Cybererpressung ist 2017 weiter auf dem Vormarsch

DDoS-Attacken von nie gekannter Stärke stehen bevor. Zielgerichtete Angriffe ebenfalls auf dem Vormarsch. Cybersecurity-Chef Tschersich: »Sehen nur die Spitze der Spitze«. Kaum ein deutsches Unternehmen ist bislang von Cyberangriffen verschont geblieben: 93 Prozent der mittleren und großen Unternehmen waren bereits IT-Angriffen ausgesetzt, durch die das Unternehmen ausspioniert oder geschädigt werden sollte. Auch bei den privaten…

Mangel an Sicherheit im Internet der Dinge: It’s the network, stupid!

Im Internet der Dinge müssen nicht nur Endgeräte geschützt werden, sondern auch das Netzwerk. Für die einen ein Zukunftsfeld, für die anderen ein Schlachtfeld: Das Internet der Dinge (IoT) rückt zunehmend in den Fokus von Cyberkriminellen. Hersteller von Wearables und Produktionsanlagen sind bereits in Alarmbereitschaft. Doch sie vergessen gerne, was eigentlich zählt – das Netzwerk…

Bei Cyberattacken geht es meist um Geld: Europäer sind besonders gefährdet

Die Erpressung von Lösegeld war im abgelaufenen Jahr weltweit das häufigste Motiv für Angriffe auf Netzwerke, Server und Anwendungen von Unternehmen und Organisationen. Das geht aus dem jetzt veröffentlichten Global Application and Network Security Report 2016-2017 von Radware hervor [1]. Den öffentlichkeitswirksamen und meist politisch motivierten Hacktivismus sahen die für diese Studie befragten Unternehmen quantitativ…

Sicherheit: Was war, was wird und was wir aus 2016 für 2017 lernen können

Geht man vom vergangenen Jahr aus, so lassen die Ereignisse und Entwicklungen nur einen wenig hoffnungsfrohen Ausblick auf die IT-Sicherheit 2017 zu. Ransomware wurde 2016 zu einer der gefährlichsten ständigen Bedrohungen, sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen. Neben wahllosen großflächigen Ransomware-Angriffen haben organisierte Cyberkriminelle ihre Strategien und Vorgehensweisen weiter verfeinert und zu einem gut…

Die neue Dimension der Cyber-Security

Die Bedrohungslage für die IT-Sicherheit wird sich substanziell verschärfen. Gründe sind die verstärkte Cloud-Nutzung, Weiterentwicklungen bei der künstlichen Intelligenz und Hacker-Kooperationen. Und täglich grüßt das Murmeltier: Jedes Jahr von Neuem beleuchten Hersteller und Marktforscher einzelne Sicherheitstrends – für 2017 etwa die isolierte Zunahme von Ransomware- oder DDoS-Attacken. »Das ist alles schön und gut, verkennt aber…

Android ist besonders verwundbar

Android dominiert den Smartphone-Markt und gerade für diejenigen, die keine 700 Euro für ein aktuelles iPhone ausgeben wollen oder können, führt kaum ein Weg an Googles Betriebssystem vorbei. Dabei ist es deutlich unsicherer als die Konkurrenz. Im vergangenen Jahr wurden laut CVE Details 523 Android-Schwachstellen entdeckt [1]. Zum Vergleich: bei iOS wurden 161 Schwachstellen registriert.…

Trends in der Datenrettungs- und Datenspeichertechnologie 2017

In den letzten Jahren gab es im Bereich der Datenrettungs- und Datenspeichertechnologie ein enormes Wachstum bei den schnelleren Flash-Speichern und bei hyperkonvergenten Speichertechnologien, ebenso wie eine Verbreitung von Ransomware-Fällen, berichtet Kroll Ontrack. Für das Jahr 2017 und darüber hinaus sind weitere Technologiewechsel in den Rechenzentren, eine höhere Datenverschlüsselung und ein stärkeres Augenmerk auf Informationssicherheit in…

Die Top-Trends auf der CES 2017

Morgen beginnt in Las Vegas die 50. internationale Messe für Unterhaltungselektronik CES. Mit mehr als 3.800 Austellern und rund 175.000 Besuchern zählt die CES weltweit zu den wichtigsten Messen für Consumer Electronics. Zum Start der Messe gibt der Digitalverband Bitkom einen Überblick über zentrale Trends der diesjährigen CES. Die Vernetzung von Geräten und Gegenständen per…

Sechs Sicherheitsprognosen für 2017

2017 wird ein herausforderndes Jahr für die Cybersicherheit. Hintergrund ist vor allem die stark zunehmende Verwendung von mobilen Geräten und Cloud-Anwendungen sowie der wachsende Einfluss des Internets der Dinge (IoT). Cyberkriminelle haben bereits im vergangenen Jahr neue Wege gefunden, Sicherheitslücken auszunutzen und Nutzer anzugreifen. Diese Situation wird sich 2017 noch weiter verschärfen. Zwar gibt es…

Unternehmen verschlafen den Trend zum Internet of Things

Die Studie »Internet of Things in Deutschland 2016« zeigt, dass 55 Prozent der Unternehmen dem Thema »Internet der Dinge« noch keine hohe Relevanz für ihr heutiges Geschäft beimessen und glauben, dass sie noch drei Jahre Zeit für die Umsetzung haben. Der Relevanz-Wert steigt jedoch mit der Unternehmensgröße an. So messen 58 Prozent der Unternehmen mit…

Cyberbedrohungen 2017 – 8 Fragen und Antworten

Mit welchen Bedrohungen werden sich Unternehmen in diesem Jahr auseinandersetzen müssen? Wie kann die IT-Security-Branche dagegenhalten? Wie lässt sich eine wirksame Cybersicherheits-Strategie implementieren? Acht Fragen an Guido Erroi, Regional Director für die Regionen Deutschland, Österreich und Schweiz beim Spezialisten für DDoS-Abwehr Corero Network Security. Mit welchen Bedrohungen werden sich Unternehmen 2017 konfrontiert sehen? Guido Erroi:…

Mehr Polizei und Videoüberwachung gegen den Terror

Das neue Jahr ist blutig gestartet. Bei einem Attentat in einem Club in der türkischen Stadt Istanbul sind in der Silvesternacht 39 Menschen ums Leben gekommen. Auch in Deutschland ist die Angst vor Terror groß, besonders seit dem Lkw-Angriff in Berlin. Als Konsequenz hätten viele Deutsche gerne stärkere Sicherheitsmaßnahmen gegen Terrorismus – das zeigt eine…