Trends Security

IT-Sicherheitstrends 2017: Datenschutz ist für die Wirtschaft am wichtigsten

Der Datenschutz ist das alles beherrschende Thema in der deutschen Wirtschaft, wenn es um IT-Sicherheit geht. Dies geht aus dem aktuellen Report »IT-Sicherheit und Datenschutz 2017« hervor, den die Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS) herausgebracht hat. Dem Bericht liegt eine Umfrage unter 100 Fach- und Führungskräften vornehmlich aus mittelständischen Unternehmen in Deutschland…

Internet der Dinge erfordert erhöhte Sicherheit

Britische Regierung verbietet Smartwatches bei Kabinettssitzungen wegen Spionagegefahr – bald werden auch Kaffeemaschinen mit Mikrofon und Kamera ausgestattet sein. Das Internet der Dinge – Internet of Things (IoT) – öffnet beinahe alle Gegenstände, Geräte und Maschinen für Angriffe über das Netz, warnt die Technologieberatung Invensity und fordert: Daher muss das Thema Cyber Security eine Schlüsselrolle…

Arbeitswelt der Zukunft: Lernen mithilfe sozialer Medien ist schon in jedem dritten Unternehmen ausdrücklich erwünscht

Das Thema Lernen spielt eine Schlüsselrolle in der Arbeitswelt der Zukunft. Und immer mehr deutsche Betriebe leben in dieser Hinsicht bereits den digitalen Fortschritt: Gibt doch mindestens jeder dritte Arbeitnehmer an, in seiner Firma sei es explizit erwünscht, Lerninhalte über soziale Medien zu nutzen. Dies zeigt die internationale Studie »Arbeitswelt der Zukunft« der Unternehmensberatung ROC.…

Sicherheit 2017: IoT-getriebene DDoS-Angriffe und SCADA-Vorfälle werden 2017 für Schlagzeilen sorgen

Experten von Bitdefender prognostizieren einen deutlichen Anstieg der IoT-Angriffe sowohl gegen Privatanwender als auch Unternehmen. So werden die Verschlüsselung durch Ransomware, IoT-Botnetze sowie Adware ansteigen und Darknet-Märkte für illegale Waren und Dienstleistungen eine Wiederbelebung erfahren. Ransomware wird noch häufiger als bisher auftreten 2016 war das Jahr der Ransomware. Diese Bedrohung wird auch im kommenden Jahr…

Hacker-Netzwerk aus Nigeria – Cyberkriminelle »419« werden trickreicher, aktiver und vergrößern Schäden

Anti-Malware-Abteilung gibt in aktuellem Bericht detaillierten Einblick zu Akteuren, finanziellen Schäden der Opfer und eingesetzten Techniken der weltweit aktiven Hacker. Das Anti-Malware-Team von Palo Alto Networks, Unit 42, veröffentlicht den neuen Bericht über cyberkriminelle Aktivitäten, die von Nigeria aus erfolgen. Seit über zehn Jahren treibt hier ein Netz aus Kriminellen sein Handwerk – und das…

Security Trends 2017: Worauf sich Privatnutzer und Unternehmen einstellen müssen

Nahezu täglich entdecken Sicherheitsforscher neue Schadsoftware und decken kriminelle Machenschaften auf, mit denen Nutzer sowohl im privaten, als auch geschäftlichen Umfeld zu kämpfen haben. Auch im kommenden Jahr wird die Zahl der virtuellen Bedrohungen aller Erwartungen nach nicht zurückgehen. Malwarebytes sieht für 2017 vier Themen, die insbesondere die Sicherheitsbranche beschäftigen werden: Ransomware Bereits in diesem…

Prognosen zur Zukunft der Cybersicherheit

Es ist die Zeit des Jahres zu der auch IT-Sicherheitsunternehmen ihre Prognosen abgeben, wie es um die Zukunft Cybersicherheit wohl bestellt sein wird. Wie geht es weiter mit der Sicherheit im IoT? Werden wir selbstlernende IT-Sicherheitssysteme haben? Wo wird der eigentliche Mehrwert des IoT liegen? Wie geht es mit der Entwicklung der Standards im IoT…

Kognitive Sicherheit erfährt zunehmende Akzeptanz in Unternehmen

Die Ergebnisse einer neuen Studie [1] über den Einsatz von kognitiven & KI-Technologien im Bereich IT-Sicherheit deuten darauf hin, dass kognitive Sicherheitstechnologien in den nächsten zwei bis drei Jahren eine dreifache Zunahme der Adoption gegenüber heute erleben könnten. Da maschinelles Lernen, kognitive Werkzeuge und KI schnell in die Sicherheitsszene einfließen, zeigt die Studie, wie viele…

Die Sicherheit von virtuellen Umgebungen ist oft besorgniserregend

Virtualisierung ist mittlerweile in deutschen Unternehmen ein strategischer Faktor. Dennoch können bislang viele Organisationen die Sicherheitsanforderungen nicht erfüllen, die solche Umgebungen mit sich bringen.  Die Cloud-Akzeptanz und die künftige stärkere Nutzung von hybriden Infrastrukturen bringen unbekannte Sicherheitsanforderungen mit sich. Diesen müssen CIOs mit neuen Technologien entgegentreten, die in der Lage sind, Zero-Day-Exploits, Advanced Persistent Threats…

Waffen der Wahl für automatisierte IT-Angriffe in großem Stil – Untersuchung zu Exploit-Kits

Ransomware war in 2016 auf dem Vormarsch. Das Ziel der Angreifer ist es, ein Unternehmen zu infiltrieren, die Ransomware zu implementieren und Lösegeld zu erpressen. Dabei gilt es den effektivsten Angriff mit dem geringsten Aufwand auszuführen, um die höchste Rendite zu erzielen. Die Angreifer setzen dabei zunehmend auf automatisierte Werkzeuge wie Exploit-Kits, die ihnen helfen,…

Studie zeigt: Die Realität ist noch weit von GDPR entfernt

90 Prozent der Unternehmen sehen einen Einfluss der EU-Datenschutz-Grundverordnung auf die Art und Weise, wie sie persönliche Daten sammeln, nutzen und verarbeiten. Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) wird den Umsatz treffen: Die absolute Mehrheit der Befragten (89 Prozent) sieht mindestens einen Geschäftsbereich beeinträchtigt – so eine Studie von CA Technologies [1]. Die GDPR wird Auswirkungen auf…

Threat Report bringt Licht ins Dunkel aktueller Cyberattacken

Das Jahr 2016 hat bisher klar gezeigt, dass niemand mehr immun ist gegenüber zielgerichteten Cyberattacken, die zudem immer raffinierter werden. Die Bedrohungslage hat sich im ersten Halbjahr erneut verschärft. Etliche neue Angriffsvektoren sind hinzugekommen. Bromium hat die Angriffe näher untersucht und gängige Vorgehensweisen in der Untersuchung »Endpoint Exploitation Trends« vorgestellt. Die vier wichtigsten Ergebnisse im…

Studie zum Thema Big Data und Informationssicherheit

In ihrer gemeinsam durchgeführten Studie »Big Data und Informationssicherheit« gehen KuppingerCole Ltd. und das Business Application Research Center (BARC) dem Einsatz von Big Data Anlytics im Kontext von Netzsicherheit und Betrugserkennung auf den Grund [1]. Die Studie, für die mehr als 330 Personen aus über 50 Ländern und unterschiedlichsten Branchen befragt wurden, zeigt, wie Unternehmen…

Cyberkriminelle freuen sich auf Geschenke unter dem Weihnachtsbaum

Streaming-Sticks, Drohnen und Smart-Home-Produkte können sich ganz schnell gegen die Beschenkten wenden. Studie zu »Most Hackable Gifts« zeigt die Risiken vernetzter Weihnachtsgeschenke. Wenn die Temperaturen fallen und hoffentlich der erste Schnee die Straßen überzieht, beginnt die Zeit der hektischen Betriebsamkeit in den Einkaufsmeilen dieser Welt und den glühenden Servern bei Online-Händlern. Auch dieses Jahr sind…

Digitale Bedrohungsszenarien im Fokus von Business und IT

Strategiedefizit: Verknüpfung der technischen Security-Sicht mit der Business-Perspektive fehlt zu häufig. Bei 57 Prozent der Unternehmen fehlen Informationen zum Wert bedrohter Daten und Prozesse (Value at risk). Information Security und Risk Management bei 63 Prozent der Firmen in Projekten zu wenig und zu spät im Fokus. Handlungsbedarf: Digitale Transformation erschwert die Angriffserkennung und steigert Komplexität.…

Umfrage: Standards wichtig für Sicherheit im Rechenzentrum

Deutsche Wirtschaft zeigt hohe Verantwortung für Datenschutz. Vertrauen in transatlantischen Datenschutz ist gering. Rechenzentren, die sich an anerkannte Normen halten, werden von den Unternehmen als sicherer und vertrauenswürdiger eingestuft, hat eine aktuelle Umfrage ermittelt [1]. Laut einer Befragung von 100 überwiegend mittelständischen Unternehmen sind beinahe zwei Drittel (65 Prozent) fest davon überzeugt, dass die neue…

In Bayern wird am wenigsten eingebrochen

Die Tage werden kürzer, die Nächte länger, es beginnt hierzulande die dunkle Jahreszeit. Darum macht die Polizei alljährlich mit dem »Tag des Einbruchschutzes« auf das Risiko von Wohnungseinbrüchen aufmerksam. Die Grafik von Statista zeigt, dass die Anzahl der Wohnungseinbruchdiebstähle in Bremen am höchsten ist. Auf 100.000 Einwohner kommen laut Bundeskriminalamt in Deutschlands kleinstem Bundesland 535…

Infografik: Big Data Security Analytics

Durch die fortschreitende Digitalisierung der Unternehmenswelt sind Unternehmen so gefährdet wie nie, Opfer von Cyberattacken zu werden. In fortgeschrittenen Big-Data-Analysen liegt großes Potenzial, sich wirksam gegen solche Angriffe zu schützen. Wie der aktuelle Stand aussieht, hat jetzt die gemeinsame Studie »Big Data und Informationssicherheit« von KuppingerCole und BARC ausführlich untersucht. Die vorliegende Infografik visualisiert die…

Ransomware: Jedes zweite Unternehmen von Erpresser-Malware betroffen

Ransomware-Angriffe führen zu einer Erhöhung des Sicherheitsbudgets, haben aber auch Entlassungen zur Folge. Die Bedrohung von Unternehmen durch Ransomware hat weiter zugenommen. So offenbart es eine Studie, im Rahmen derer IT-Manager mittelständischer und großer Unternehmen aus Deutschland, Frankreich, den USA und UK zum Thema Erpresser-Malware befragt wurden [1]. 48 Prozent der Unternehmen wurden demnach in…

Deutsche setzen weltweit am stärksten auf Datenschutz

76 Prozent der Bundesbürger fordern für elektronische Geräte der Zukunft einen Update-Service, der vor Hackerangriffen schützt. Damit zeigen sich die Deutschen beim Datenschutz in der vernetzten Welt deutlich sensibler als ihre europäischen Nachbarn oder Verbraucher in Asien und den USA. Das gilt für die Elektronik in den eigenen vier Wänden ebenso wie für den öffentlichen…