Trends Services

Die fünf Top-Trends in der Vermögensberatung

Wie nahezu alles andere revolutioniert die Digitalisierung auch das Banking. Junge, innovative Unternehmen fordern die etablierten Banken heraus. Was die Newcomer zu bieten haben, das analysiert die Neuauflage des Factbooks zum Digital Wealth Management, die das TME Institut für Vertrieb und Transformationsmanagement e. V. gerade herausgebracht hat. Auf über 100 Seiten werden rund 70 FinTechs…

Ob neue Richtlinie oder digitale Projekte – Der Kulturwandel muss beim Mitarbeiter ansetzen

Die EU Datenschutzgrundverordnung tritt bald in Kraft und stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Um diesen gerecht zu werden, wollen laut einer aktuellen Studie 7 von 10 Firmen die Einhaltung der Richtlinie in der Unternehmenskultur verankern – aber setzen diese auf die richtigen Methoden? Zahlreiche Projekte im Rahmen der digitalen Transformation haben gezeigt, dass Veränderung der…

Datenverbrauch: Deutsche haben vergleichsweise wenig Volumen

1.350 Millionen Gigabyte mobiles Datenvolumen werden die Deutschen laut TK-Marktanalyse Deutschland 2017 verbrauchen. Aber der Datenverkehr könnte wohl noch deutlich höher sein. Denn im europäischen Vergleich wird deutlich, dass die Deutschen bislang vergleichsweise wenig für ihr Geld kriegen. Während unsere Nachbarn in den Niederlanden oder der Schweiz unbegrenzt surfen können, bekommen die Deutschen Verbraucher laut…

Arbeitgeber halten ihre Versprechen nicht

Nur 64 % der deutschen Arbeitnehmer geben an, dass ihre Erwartungen, die sie an Unternehmen und Job stellen, erfüllt werden. 53 % der Arbeitnehmer sagen, dass sie ihren Job gekündigt haben, weil er nicht ihren Erwartungen entsprochen hat. Arbeitgeber überschätzen die eigene Leistung und verkennen die wahren Gründe, die einen Arbeitnehmer zum Bleiben veranlassen.  …

Trends 2018 in der Videoüberwachung

In deutschen Großstädten finden sich immer häufiger Videoüberwachungs-Installationen. Sie sollen Straßenzüge und öffentliche Plätze sicherer machen und dabei helfen, Straftaten schneller aufzudecken oder gar zu verhindern. Gleichzeitig fühlen sich weite Teile der Bürger an videoüberwachten Plätzen erwiesenermaßen sicherer – Tag und Nacht. Doch mit Videomanagementsoftware (VMS) lässt sich viel mehr realisieren als die klassische städtische…

Trends 2018 im Servicegeschäft: Künstliche Intelligenz, Augmented Reality und Crowd Service

Wie verändert Digitalisierung die Geschäftsmodelle im Segment Service und Instandhaltung? Qualifizierter Service und effiziente Instandhaltung betriebsnotwendiger Maschinen und Produktionsanlagen sind tragende Säulen für das Maintenance-Geschäft der Zukunft. Welchen Veränderungen dieses Segment unterliegt, erläutert Coresystems, Anbieter mobiler Software für Field Service Management (FSM). Das Schweizer Unternehmen fasst die fünf wichtigsten Trends zusammen, die für das kommende…

Cloud Platforms & Technology/Access Services: Public-Cloud-Integration bewegt den gesamten Markt

Deutsche Unternehmen geben in diesem Jahr rund 17 Milliarden Euro für Public Cloud Computing aus. Somit ist die Public Cloud das Fundament der digitalen Transformation. Dies bestätigt auch der aktuelle »ISG Provider Lens Germany 2018 – Cloud Platforms & Technology/Access Services« der ISG Information Services Group. Laut Studie stehen technologisch gesehen Angebote zum API (Application…

Mangelnde IT-Automatisierung: Unternehmen verlieren 6 Milliarden Euro bis 2020

Allein für dieses Jahr sind es bereits 540 Millionen Euro, die deutschen Unternehmen entgehen [1]. Viele Unternehmen schöpfen das Potenzial ihrer IT nicht vollständig aus – mit gravierenden Folgen. In einer Welt digitaler Geschäftsmodelle und des 24/7-Betriebs wird ein hoher Automatisierungsgrad zum strategischen Erfolgsfaktor. Dieser Aussage stimmen laut der Studie »Cloud Automation Excellence« auch zwei…

So werden sich 2018 Mensch und Maschine näherkommen

2018 steht ganz im Zeichen der weiteren Annäherung von Mensch und Maschine. Was sind die zentralen IT-Trends für das nächste Jahr?   Angetrieben von Technologien wie künstlicher Intelligenz, Virtual und Augmented Reality und dem Internet of Things wird die Vertiefung der Kooperation von Mensch und Maschine die Digitalisierung von Unternehmen entscheidend vorantreiben. Folgende Trends werden…

Smart Home: Der Massenmarkt lässt auf sich warten

Seit Jahren wird prognostiziert, der Massenmarkt sei bereit für Smart Home. Die aktuelle Analyse der Unternehmensberatung mm1 »Smart Home Trends und Potenziale 2018« zeigt ein anderes Bild: Trotz steigendem Verbraucherinteresse und zunehmender Verbreitung von »Smart Devices« verzeichnet der Smart-Home-Markt weiterhin kein besonderes Wachstum. »Es gibt eine Kluft zwischen frühen Anwendern und der Mehrheit der Endkunden.…

Automobilindustrie setzt den Digitalisierungsfokus auf Daten, Cloud und IT-Sicherheit

Digitalisierung wälzt Branche um. Data Analytics hat hohe Relevanz für verbesserte Customer Journey und digitale Geschäftsmodelle. Automatisierung von Prozessen steht weiter im Fokus.   Die Automobilbranche in Deutschland steht unter Zugzwang. Neben den Megathemen Diesel-Gate, Elektromobilität und autonomes Fahren gilt es, eine Reihe weiterer strategischer Herausforderungen zu bewältigen. Als das bestimmende Thema erweist sich dabei…

Verbreitung von Wearables im Industriesektor steigt durch moderne Sensorik und Software an

Wearables steigern die Produktivität und das Anwenderwissen ihrer Nutzer, ermöglichen Zugriff auf unbegrenzte Datenmengen und sind Verbindungselemente in Netzwerksystemen.   Das zunehmende Wachstum des Internet of Things (IoT) und der verstärkte Einsatz von Echtzeitdaten, Monitoring und Rückverfolgung im Produktionsalltag treiben die Entwicklung von Wearable-Technologien im Industriesektor weiter voran. Stakeholder in Produktion, Logistik und Lagerung und…

End-to-End: Industrieunternehmen wollen Transparenz und Zusammenarbeit aller Teilnehmer in der Lieferkette

Von Industrie 4.0 beziehungsweise der totalen Digitalisierung des Produktionsprozesses wird viel erwartet: von Kostenreduzierungen bis zu mehr Agilität sowie Umsätzen durch interne Verbesserungen und Produktionsinnovationen. Musik in den Ohren von Herstellern – aber wie weit ist der Weg zum Ziel noch? Industrie 4.0 wird kommen, ob nun überraschend oder nicht. Dies verdeutlicht eine von Zetes…

Reif für digitale Spielregeln im Schadenmanagement?

Studie zeigt Auswirkungen innovativer Technologien auf Entwicklungen im Schadenmanagement von Versicherungen.   Versicherungsunternehmen stehen im Rahmen der digitalen Transformation einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber – so auch im Schadenmanagement. Um individuell auf veränderte Kundenbedürfnisse eingehen zu können und vor allem wettbewerbsfähig zu bleiben, sind strategische Ansätze und Visionen zu zukünftigen Geschäftsmodellen sowie auch innovative Lösungen…

Um diese Trends dreht sich das Digital Business 2018

Für Nischenmarktplätze brechen schwere Zeiten an. Pay-per-Use-Modelle werden massentauglich, Machine Learning beginnt zu liefern und die Blockchain wird erwachsen. Diese und weitere Entwicklungen für das digitale Business werden im Jahr 2018 relevant.   Folgende Trends werden nach Ansicht des Digital-Business-Experten Arithnea das nächste Jahr prägen:   Informationssilos werden zunehmend zum Erfolgsrisiko. Der Erwartung von Kunden…

Verbesserung der Customer Experience hat für B2B-Unternehmen höchste Priorität

    Wenn es um die wichtigsten Anforderungen von E-Commerce-Lösungen im B2B-Umfeld geht, rangiert für 87 Prozent der Unternehmen weltweit die Optimierung der Customer Experience an erster Stelle – noch vor der Generierung neuer Umsätze und der Unterstützung von Vertriebsmitarbeitern (mit jeweils 85 %). Zudem betrachten 88 Prozent die Kundenerfahrung als erfolgskritischen Faktor für ihre…

Blockchain, Robotik, künstliche Intelligenz: Die Kombination von Technologien wird den digitalen Wandel 2018 beschleunigen

Die Geschäftswelt befindet sich durch die Digitalisierung in einem rasanten Umbruch. Immer stärker fordern neue Technologien ihren Platz ein und für Unternehmen wird es zunehmend schwieriger, die Übersicht zu behalten. Die Technologien von morgen sind keine neuen Konzepte. Interessant wird es jedoch, wenn einzelne Technologien nicht mehr isoliert zum Einsatz kommen, sondern miteinander kombiniert werden.…

Blockchain auf Erfolgskurs in Unternehmen

Unternehmen nutzen zunehmend Blockchain-Lösungen für verteilte Konten und »Smart Contracts«. Die Technologie, die der Kryptowährung Bitcoin zugrunde liegt, findet steigende Akzeptanz. Diesen Trend hat die Softwareberatung ThoughtWorks in der 17. Ausgabe ihres Technology Radar aufgezeigt [1]. Der Report, der zweimal jährlich erscheint, bewertet die neuesten Trends für Softwareentwicklung und Geschäftsstrategie.   Der Technology Radar, der…

Diese sechs Trends generieren 2018 einen echten Mehrwert für Unternehmen

Die Möglichkeiten, die moderne Technologien Unternehmen bieten, steigen sprunghaft an. Die Frage ist nur, wie man sich darin zurechtfinden und daraus die für den Geschäftserfolg relevanten Lösungen herausfiltern kann. Der Wissensmanagement- und KI-Spezialist Mindbreeze bringt die wichtigsten Trends, die alle einen handfesten Mehrwert liefern, auf den Punkt. »Applied AI«: Konkrete Anwendungen statt Marketing-Hype Künstliche Intelligenz…

Entwickler-Report 2017: So entwickelt Deutschland

Die Zahl der Entwickler in Deutschland beträgt rund 832.000. 65 Prozent der Entwickler arbeiten in Deutschland als Web-Entwickler, die meisten davon als Full-Stack-Entwickler. Nur jeder zehnte Entwickler arbeitet in Berlin. Die am häufigsten verwendeten Programmiersprachen sind Java und Python.   Stack Overflow, die Entwickler-Community, veröffentlicht den jährlichen Deutschland-Report, der einen detaillierten Einblick in die Entwicklerszene…