Trends Services

5 Zukunftstrends im E-Learning

KI, Gamification & Co – eine Fülle technischer Innovationen drängen auf den Learning- und Talent-Management-Markt. Welche werden sich durchsetzen, welche sind sinnvoll?   Nach Analysten-Prognosen wird der weltweite Markt für E-Learning- und Learning-Management-Systeme bis 2025 jährlich um rund 7,2 % auf 325 Milliarden US-Dollar wachsen. Künstliche Intelligenz, Virtual Reality und Gamification sind Schlagwörter für Trends…

30 Prozent Wachstum bei Infrastructure as a Service

Kaum ein anderer Bereich wächst so stark, wie die Nachfrage der Unternehmen nach Cloud-Technologien. Immer mehr Unternehmen setzen dabei auf Infrastruktur as a Service, deren Ausgaben im kommenden Jahr 30 Prozent zulegen werden. Dies zeigen die Ergebnisse des auf Basis des eAnalyzers 2017 von techconsult und CANCOM Pironet erstellten ITK-Benchmarks. Bisher haben über 3.000 Personen…

Diese ERP/CRM-Trends bewegen den Mittelstand in 2018

Mehr Services in die Cloud auslagern, Anzahl von digitalisierten Prozessen wächst. Was in vielen US-Konzernen und DAX-Unternehmen längst zum Standard gehört, ist im Jahr 2018 auch zunehmend Thema bei deutschen Mittelständlern. So öffnen sich kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) immer mehr der Hybrid Cloud und Software as a Services (SaaS). Basierend auf eigenen Erfahrungen aus…

Online-Shopping zu Weihnachten spart Zeit, Geld und Nerven

■ 7 von 10 Internetnutzern wollen Weihnachtsgeschenke online kaufen. ■ Gründe sind Komfort, einfacher Preisvergleich und Zeitersparnis. ■ Jeder Vierte nutzt Rabattcodes beim Online-Geschenkekauf. Der Dritte Advent steht vor der Tür – höchste Zeit also, sich um die Weihnachtsgeschenke zu kümmern. 7 von 10 Internetnutzern (70 Prozent) wollen in diesem Jahr Weihnachtsgeschenke online kaufen. Das…

Generation Online: Millennials und GenZ können nicht ohne Internet

In einer Welt des digitalen Wandels aufgewachsen, kann sich eine große Mehrheit der Millennials (88 %) und der Gen Z (92 %) ein Leben ohne das Internet nicht mehr vorstellen. Das ergab die repräsentative Studie #MeetTheMillennials des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos [1]. Die Studie gewährt Einblicke in die Lebenswelt der Generation der Millennials (22-37 Jahre…

Jeder Deutsche produziert 22,8 kg Elektroschrott

44,7 Millionen Tonnen Elektroschrott sind laut The Global E-waste Monitor 2017 [1] weltweit angefallen. Diese Menge entspricht 4.500 Eiffeltürmen. Aber nur 20 Prozent davon wird recycled. Der größte Elektroschrottproduzent ist China mit 7,2 Millionen Tonnen. Gemessen am Pro-Kopf-Aufkommen sind die Chinesen indes mit 5,2 Kilogramm weit von der Weltspitze entfernt. Die Dänen beispielsweise bringen es…

Warum am Tag nach der Weihnachtsfeier nicht einfach mal das Auto zu Hause stehen lassen …

Social-Media Studie findet heraus, dass statistisch an einem 14. Dezember besonders viele Menschen unter einem Alkoholkater leiden. Generell empfehlen selbst Automobilhersteller, am Tag nach Alkoholkonsum auf Weihnachtsfeiern oder Weihnachtsmarkt das Auto zu Hause stehen zu lassen.   Experten haben errechnet, dass der 14. Dezember den Höhepunkt der Vorweihnachtszeit darstellt, es ist statistisch der Tag, an…

Die fünf Top-Trends in der Vermögensberatung

Wie nahezu alles andere revolutioniert die Digitalisierung auch das Banking. Junge, innovative Unternehmen fordern die etablierten Banken heraus. Was die Newcomer zu bieten haben, das analysiert die Neuauflage des Factbooks zum Digital Wealth Management, die das TME Institut für Vertrieb und Transformationsmanagement e. V. gerade herausgebracht hat. Auf über 100 Seiten werden rund 70 FinTechs…

Ob neue Richtlinie oder digitale Projekte – Der Kulturwandel muss beim Mitarbeiter ansetzen

Die EU Datenschutzgrundverordnung tritt bald in Kraft und stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Um diesen gerecht zu werden, wollen laut einer aktuellen Studie 7 von 10 Firmen die Einhaltung der Richtlinie in der Unternehmenskultur verankern – aber setzen diese auf die richtigen Methoden? Zahlreiche Projekte im Rahmen der digitalen Transformation haben gezeigt, dass Veränderung der…

Datenverbrauch: Deutsche haben vergleichsweise wenig Volumen

1.350 Millionen Gigabyte mobiles Datenvolumen werden die Deutschen laut TK-Marktanalyse Deutschland 2017 verbrauchen. Aber der Datenverkehr könnte wohl noch deutlich höher sein. Denn im europäischen Vergleich wird deutlich, dass die Deutschen bislang vergleichsweise wenig für ihr Geld kriegen. Während unsere Nachbarn in den Niederlanden oder der Schweiz unbegrenzt surfen können, bekommen die Deutschen Verbraucher laut…

Arbeitgeber halten ihre Versprechen nicht

Nur 64 % der deutschen Arbeitnehmer geben an, dass ihre Erwartungen, die sie an Unternehmen und Job stellen, erfüllt werden. 53 % der Arbeitnehmer sagen, dass sie ihren Job gekündigt haben, weil er nicht ihren Erwartungen entsprochen hat. Arbeitgeber überschätzen die eigene Leistung und verkennen die wahren Gründe, die einen Arbeitnehmer zum Bleiben veranlassen.  …

Trends 2018 in der Videoüberwachung

In deutschen Großstädten finden sich immer häufiger Videoüberwachungs-Installationen. Sie sollen Straßenzüge und öffentliche Plätze sicherer machen und dabei helfen, Straftaten schneller aufzudecken oder gar zu verhindern. Gleichzeitig fühlen sich weite Teile der Bürger an videoüberwachten Plätzen erwiesenermaßen sicherer – Tag und Nacht. Doch mit Videomanagementsoftware (VMS) lässt sich viel mehr realisieren als die klassische städtische…

Trends 2018 im Servicegeschäft: Künstliche Intelligenz, Augmented Reality und Crowd Service

Wie verändert Digitalisierung die Geschäftsmodelle im Segment Service und Instandhaltung? Qualifizierter Service und effiziente Instandhaltung betriebsnotwendiger Maschinen und Produktionsanlagen sind tragende Säulen für das Maintenance-Geschäft der Zukunft. Welchen Veränderungen dieses Segment unterliegt, erläutert Coresystems, Anbieter mobiler Software für Field Service Management (FSM). Das Schweizer Unternehmen fasst die fünf wichtigsten Trends zusammen, die für das kommende…

Cloud Platforms & Technology/Access Services: Public-Cloud-Integration bewegt den gesamten Markt

Deutsche Unternehmen geben in diesem Jahr rund 17 Milliarden Euro für Public Cloud Computing aus. Somit ist die Public Cloud das Fundament der digitalen Transformation. Dies bestätigt auch der aktuelle »ISG Provider Lens Germany 2018 – Cloud Platforms & Technology/Access Services« der ISG Information Services Group. Laut Studie stehen technologisch gesehen Angebote zum API (Application…

Mangelnde IT-Automatisierung: Unternehmen verlieren 6 Milliarden Euro bis 2020

Allein für dieses Jahr sind es bereits 540 Millionen Euro, die deutschen Unternehmen entgehen [1]. Viele Unternehmen schöpfen das Potenzial ihrer IT nicht vollständig aus – mit gravierenden Folgen. In einer Welt digitaler Geschäftsmodelle und des 24/7-Betriebs wird ein hoher Automatisierungsgrad zum strategischen Erfolgsfaktor. Dieser Aussage stimmen laut der Studie »Cloud Automation Excellence« auch zwei…

So werden sich 2018 Mensch und Maschine näherkommen

2018 steht ganz im Zeichen der weiteren Annäherung von Mensch und Maschine. Was sind die zentralen IT-Trends für das nächste Jahr?   Angetrieben von Technologien wie künstlicher Intelligenz, Virtual und Augmented Reality und dem Internet of Things wird die Vertiefung der Kooperation von Mensch und Maschine die Digitalisierung von Unternehmen entscheidend vorantreiben. Folgende Trends werden…

Smart Home: Der Massenmarkt lässt auf sich warten

Seit Jahren wird prognostiziert, der Massenmarkt sei bereit für Smart Home. Die aktuelle Analyse der Unternehmensberatung mm1 »Smart Home Trends und Potenziale 2018« zeigt ein anderes Bild: Trotz steigendem Verbraucherinteresse und zunehmender Verbreitung von »Smart Devices« verzeichnet der Smart-Home-Markt weiterhin kein besonderes Wachstum. »Es gibt eine Kluft zwischen frühen Anwendern und der Mehrheit der Endkunden.…

Automobilindustrie setzt den Digitalisierungsfokus auf Daten, Cloud und IT-Sicherheit

Digitalisierung wälzt Branche um. Data Analytics hat hohe Relevanz für verbesserte Customer Journey und digitale Geschäftsmodelle. Automatisierung von Prozessen steht weiter im Fokus.   Die Automobilbranche in Deutschland steht unter Zugzwang. Neben den Megathemen Diesel-Gate, Elektromobilität und autonomes Fahren gilt es, eine Reihe weiterer strategischer Herausforderungen zu bewältigen. Als das bestimmende Thema erweist sich dabei…

Verbreitung von Wearables im Industriesektor steigt durch moderne Sensorik und Software an

Wearables steigern die Produktivität und das Anwenderwissen ihrer Nutzer, ermöglichen Zugriff auf unbegrenzte Datenmengen und sind Verbindungselemente in Netzwerksystemen.   Das zunehmende Wachstum des Internet of Things (IoT) und der verstärkte Einsatz von Echtzeitdaten, Monitoring und Rückverfolgung im Produktionsalltag treiben die Entwicklung von Wearable-Technologien im Industriesektor weiter voran. Stakeholder in Produktion, Logistik und Lagerung und…

End-to-End: Industrieunternehmen wollen Transparenz und Zusammenarbeit aller Teilnehmer in der Lieferkette

Von Industrie 4.0 beziehungsweise der totalen Digitalisierung des Produktionsprozesses wird viel erwartet: von Kostenreduzierungen bis zu mehr Agilität sowie Umsätzen durch interne Verbesserungen und Produktionsinnovationen. Musik in den Ohren von Herstellern – aber wie weit ist der Weg zum Ziel noch? Industrie 4.0 wird kommen, ob nun überraschend oder nicht. Dies verdeutlicht eine von Zetes…