Trends Services

Industrie 4.0: Trügerische Sicherheit bei Unternehmen

Die Hälfte der Unternehmen setzt auf industrielle Internetplattformen, jedes vierte möchte sich damit überhaupt nicht befassen. Für den »Deutschen Industrie 4.0 Index 2017« der Staufen AG wurden 394 Unternehmen befragt [1]. Zwar bestätigen 44 Prozent der Firmen die hohe Relevanz des Plattformthemas und weitere 38 Prozent sehen zumindest das Potenzial. Wenn es jedoch um die…

Studie: Deutsche Wirtschaft nimmt Blockchain sehr ernst

Die Verbreitung der Blockchain-Technologie in der Wirtschaft gewinnt an Fahrt. 47 Prozent der für eine neue Studie befragten Unternehmen, die Blockchain kennen, prüfen den Einsatz im eigenen Haus, 21 Prozent arbeiten an Prototypen. Einsatzszenarien sind die schnellere Zahlungs- und Kaufabwicklung sowie das Managen von Identitäten. Der Mehrheit fehlt es allerdings noch an Erfahrungswerten. Nur sieben…

Langsam, aber sicher in die Cloud – aufmerksam beim Datenschutz

Studie zu Managed IT Services und IT im Mittelstand. »Digitalisierung ja, aber in die Cloud immer noch verhalten, Dienstleister gern, doch mit kurzen Vertragslaufzeiten«, so fasst NOWIS-Geschäftsführer Udo Wisniewski die Haltung des Mittelstands gegenüber aktuellen IT-Trends zusammen. Sein Fazit basiert auf der Trendstudie »Managed IT-Services im Mittelstand – Status quo und neue Perspektiven [1]. Ist…

Studie: 87 Prozent der IT-Entscheider in Deutschland sehen Umsatzverlust durch fehlende Cloud-Expertise

Große Unternehmen verlieren jährlich 258 Millionen US-Dollar – oder fünf Prozent des globalen Umsatzes – aufgrund mangelnder Fachkenntnisse. 47 Prozent der IT-Profis glauben, dass sie mit dem richtigen Cloud-Wissen größere Innovationen in ihren Unternehmen einführen könnten. Großen Unternehmen in Deutschland geht möglicherweise Umsatz verloren, da 87 Prozent der IT-Entscheider nicht die nötige Cloud-Expertise besitzen. Weltweit…

Von den Besten lernen: Erfolgskriterien datenbasierter Dienstleistungen

Das FIR an der RWTH Aachen hat in einem Konsortial-Benchmarking untersucht, worin die Erfolgsfaktoren datenbasierter Dienstleistungen bestehen und wie sich Top-Unternehmen in der Entwicklung und im Angebot datenbasierter Dienstleistungen von anderen Unternehmen abheben. Auftraggeber der Benchmarking-Studie waren sieben Unternehmen: Drägerwerk AG & Co. KGaA, innogy SE, Schweizerische Bundesbahnen SBB Cargo AG, SICK Vertriebs-GmbH, Siemens AG,…

Digital first: Automobilindustrie braucht mehr digitalen Schub

  Jedes zehnte Unternehmen sieht die Digitalisierung als Risiko.   Digitale Technologien werden künftig über Verkaufserfolge entscheiden.   80 Prozent sagen, Autohersteller werden Anbieter von Mobilitätsdiensten.   Die Automobilindustrie sieht die Digitalisierung zunehmend als Herausforderung. Aktuell sagen 10 Prozent der Automobilzulieferer und -hersteller, dass sie die Digitalisierung eher als Risiko für das eigene Unternehmen sehen,…

Warum sich Bildung auszahlt

Attraktivität der Hochschulausbildung weiter ungebrochen – wirtschaftlicher Vorteil variiert aber nach Studienrichtung.   Höhere akademische und berufliche Bildungsgänge bleiben beliebt und erzielen weiterhin hohe Renditen für den Einzelnen wie auch für die Steuerzahler. Neue Daten zeigen aber, dass die Unterschiede zwischen einzelnen Studienrichtungen erheblich sind. Dies geht aus der jüngsten Ausgabe der OECD-Studie »Bildung auf…

Jobportale: Jobbörsen im Urteil der Bewerber und Arbeitgeber

Die »Oscars« für Deutschlands beste Jobportale sind vergeben Mehr als 23.000 Bewerber und über 10.000 Arbeitgeber haben ihre Erfahrungen geteilt und damit als Jury die Basis für die renommierten Gütesiegel »Deutschlands beste Jobportale 2017« gebildet. Auf der diesjährigen HR-Leitmesse »Zukunft Personal« in Köln wurden im Rahmen des Trendforums »Recruiting Trends 2020« die Gewinner-Jobbörsen offiziell ausgezeichnet.…

Studie zum Status quo von Advanced-und-Predictive-Analytics-Initiativen in der DACH-Region

Das Business Application Research Center (BARC) hat die Studie »Advanced und Predictive Analytics« vorgestellt. Mit 210 Teilnehmern aus der DACH-Region und einer breit gefächerten Branchenverteilung bietet die Studie einen objektiven Blick auf die gegenwärtige und geplante Nutzung von fortgeschrittenen Analysen durch Unternehmen. Dabei liegt der Fokus auf Data Science im Fachbereich und welche Unterschiede zu…

Digitale Transformation: SAP-Anwender verlangen mehr als einen stabilen ERP-Kern

Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) stellt auf ihrem 18. Jahreskongress im Messe und Congress Centrum Bremen die aktuelle Situation der SAP-Anwender bei der digitalen Transformation in den Mittelpunkt. Gerade im Hinblick auf Lizenzfragestellungen, Sicherheitskonzepte und Produkttransparenz gibt es noch wichtige Aufgaben für SAP zu lösen, besagt eine von der DSAG durchgeführte Mitgliederumfrage. Zur dreitägigen…

Energiewirtschaft im stärksten Wandel seit Jahren

Kundenerwartungen an Energieversorger der Zukunft erhöhen den Druck auf die Branche. Start-ups und Technikkonzerne werden zunehmend zu Konkurrenten.   Es ist nicht neu, dass die Digitalisierung Branchen verändert und Unternehmen vor immer neue Herausforderungen stellt. Ganz besonders davon betroffen ist aktuell allerdings die Energiewirtschaft. Stromversorger befinden sich im stärksten Wandel seit Jahren und das nicht…

Verschenktes Potenzial: 52 Prozent der Büroangestellten wären mit besserer Technik produktiver

In Zeiten des digitalen Wandels hält eine Fülle an Technologien im Büro Einkehr, die den Arbeitsalltag effizienter gestalten sollen. Doch nicht alle technischen Anwendungen sind auf den ersten Blick verständlich und ohne Vorwissen zu nutzen – mit folgeschweren Konsequenzen, wie eine aktuelle Studie des Büroexperten Sharp Business Systems in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Censuswide ergab…

Tutorials: Das Interesse an »How to…« steigt

Wie backe ich einen Russischen Zupfkuchen, wie schließe ich eine Waschmaschine an oder wie gelingt der perfekte Nude-Look beim Schminken? Video-Anleitungen im Internet, sogenannte Tutorials, werden immer beliebter. Das zeigen neue Daten von Bitkom. Nicht nur Medien, die Ratgeber für ihre Nutzer sein wollen, stellen sie ins Netz. Auch Unternehmen produzieren immer häufiger diese Videos,…

iPhone: Diese iPhones bekommen iOS 11

Apple stellt iOS 11 für alle Geräte vom iPhone 5s aufwärts zur Verfügung. Nutzer des iPhone 5 und 5c fallen aus dem Software-Support raus. Das Apple mit jeder neuen iOS-Generation einige Nutzer verliert ist kaum zu vermeiden. Die Entwicklung der in iPhones und iPads verbauten Technologie stellt auch immer neue Anforderungen an die Software. Ältere…

Cloud-Migration: Erfolgreich mit den richtigen KPIs

 Worauf kommt an, wenn Unternehmen in die Cloud migrieren? Welche Hürden und Voraussetzungen gibt es, was sind die Faktoren für Erfolg und Misserfolg? Im Rahmen einer neuen Studie haben AppDynamics und IDC 600 globale Unternehmensentscheider zu diesem Thema befragt [1]. Wie sich zeigte, bietet die Cloud gerade mit Blick auf Agilität und Skalierbarkeit entscheidende Vorteile,…

Payment: 15 Prozent der Einzelhändler bieten kontaktloses Bezahlen an

15 Prozent der Einzelhändler in Deutschland bieten bereits kontaktloses Bezahlen an, weitere elf Prozent planen den Einsatz. Das geht aus der Studie »Der deutsche Einzelhandel 2017« von ibi research hervor. Bislang kann hierzulande nur mit Kredit- und Girokarten kontaktlos bezahlt werden. Einen deutlichen Schub könnte die Technologie bekommen, wenn Verbraucher hierzulande mit Apple Pay oder…

IoT-Markttrends – Die intelligente Fabrik entsteht durch Vernetzung

Der Einsatz von IoT für vernetzte Elektrogeräte daheim oder das vernetzte Auto steckt noch in den Kinderschuhen. Doch die Entwicklung zur intelligenten Fabrik beschleunigt sich und Anbieter aus verschiedensten Segmenten, Produktionssteuerung, Fertigungsautomation, Software und IT Services müssen mit dieser Entwicklung Schritt halten. Die Information Services Group veröffentlicht die 3. Auflage der »ISG Provider Lens Germany…

Smart Home: Ein Zuhause, das mitdenkt

Wo die Deutschen Potenziale von Smart Home sehen und wie die Technik aussehen soll.   Fast die Hälfte der Deutschen ist davon überzeugt, dass sich das Smart Home in Zukunft durchsetzen wird. Dass smarte Alarmsysteme zur Senkung der Einbruchrate führen können, hält immerhin mehr als jeder Dritte für wahrscheinlich. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen…

Wahl-O-Mat und Wahl-Navi im Test: Politische Entscheidung nicht an Algorithmen delegieren

Unterschiedliche Wahlhelfer-Tools errechnen deutlich abweichende Ergebnisse zur Übereinstimmung der Bundesbürger mit den Parteien. Verschiedene Wahlentscheidungshelfer im Internet führen bei der Nutzung durch die gleiche Personengruppe zu völlig unterschiedlichen Ergebnissen. Dies zeigt eine aktuelle Studie der unabhängigen Forschungsinstitute Webfrager Internetmarktforschung aus Bochum und Nordlight Research aus Hilden. Besonders eklatant sind die Abweichungen der Wahlhelfer-Tools bei der…

Sechs von zehn Konsumenten wollen »mieten statt kaufen«

Die Mehrheit der Verbraucher hat schon einmal ein Mietmodell genutzt oder kann sich dies vorstellen. Besonders beliebt sind diese bei Fahrzeugen sowie Heimwerker- und Gartenartikeln. Wichtige Kriterien für die Bewertung von Mietmodellen sind Preis, Sicherheit, Flexibilität und Convenience.   Flexible Mietmodelle wie Carsharing und Co. sind für die Mehrheit der Konsumenten in Deutschland interessant. Das…