Trends Services

Studie: Geringe Anzahl der Organspenden liegt nicht an der Bevölkerung

Seit Jahren appellieren Ärzte und Krankenkassen an die Bevölkerung, ihre Bereitschaft zur Organspende zu erklären. Aber trotz des gestiegenen Anteils von Personen mit Organspendeausweis verharrt die Anzahl tatsächlicher Transplantationen bei unter 900 pro Jahr. Eine Studie belegt nun, dass dies nicht an der mangelnden Spendenbereitschaft der Deutschen liegt. Das Institut myMarktforschung.de hat im Rahmen einer…

Gesunde Ernährung: Smartphone und Schokoriegel

Gesunde Ernährung erfordert Disziplin. Im stressigen Büroalltag kann sie schon mal zur Herausforderung werden. Laut einer Studie der Techniker Krankenkasse (TK) vergessen Berufstätige vor allem, regelmäßig zu trinken. 39 Prozent der Männer und die Hälfte der Frauen (49 Prozent) gaben in der Befragung an, im Joballtag die regelmäßige Flüssigkeitszufuhr zu vernachlässigen. Ein Viertel der Befragten…

Ernährungsstudie 2017: Gesund geht vor lecker!

Fast die Hälfte der Deutschen legt Wert auf gesunde Ernährung. Eine Tendenz, die in den letzten Jahren immer mehr zugenommen hat und sich in der aktuellen Ernährungsstudie der Techniker Krankenkasse zeigt. Doch was ist den Menschen beim Essen wichtig? Wer lebt gesünder? Und was ist drin in Lebensmitteln? Laut einer Studie der Techniker Krankenkasse (TK)…

So viel verdient Facebook an jedem Nutzer

Facebook freut sich auch im vierten Quartal 2016 über Milliardengewinne. Zu verdanken hat das Unternehmen dies vor allem dem boomenden Geschäft mit mobiler Werbung. Der größte Anteil der Nutzer ist mittlerweile mit Smartphone und Co. in dem sozialen Netzwerk unterwegs. Entsprechend steigen auch die so erzielten Werbeerlöse. 4,83 US-Dollar Umsatz macht Facebook durchschnittlich mit jedem…

Drei Technologie- und digitale Trends, die Unternehmen 2017 im Auge behalten sollten

2017 steht ganz im Zeichen der Digitalisierung. Auf welche Trends Unternehmen in Sachen Technologie und Digitalisierung ein besonderes Auge haben sollten hat Cognizant im Folgenden zusammengestellt.   Händler müssen sich auf Zunahme von Retouren einstellen Während die Online-Verkäufe des Einzelhandels 2016 weltweit geschätzt bei 1,88 Billionen $ liegen, wird für 2017 ein Anstieg auf 2,2…

Digitalisierung der Landwirtschaft braucht mehr Investitionen

■  Digitale Technologien fördern Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. ■  Breitbandausbau-Infrastruktur im ländlichen Raum verbessern. Der Deutsche Bauernverband (DBV) und der Digitalverband Bitkom sehen Aufholbedarf bei der digitalen Infrastruktur im ländlichen Raum. Mit der fortschreitenden Digitalisierung aller Wirtschafts- und Lebensbereiche steigen die Anforderungen an die Netze von Tag zu Tag. Die Lücken beim Breitbandausbau im ländlichen…

Bezahlen im Internet: Zwei Drittel nutzen Online-Dienste

■  Online-Bezahldienste werden stärker genutzt als Lastschriftverfahren. ■  Internet-Shopper schätzen Sicherheit und Komfort von Online-Bezahldiensten. ■  Dennoch: Kauf auf Rechnung ist meist verwendete Bezahlmethode. Einkäufe im Internet werden häufiger per Online-Bezahldienst wie Paypal, Billsafe, Iclear, Ratepay, Saferpay, Giropay oder Postpay beglichen als per Lastschrift oder Kreditkarte. Am weitesten verbreitet ist zwar die Bezahlung auf Rechnung,…

Internet-Unternehmen könnten den Strommarkt aufmischen

■  Aktuell ist es 72 Prozent der Bundesbürger wichtig, ihren Strom von einem bekannten Anbieter zu beziehen. ■  Jeder Zweite unter 30 Jahre kann sich aber vorstellen, künftig Stromkunde bei einem Internet-Unternehmen zu werden. Aktuell achtet die große Mehrheit der Bundesbürger bei der Wahl ihres Stromversorgers noch auf einen bekannten Namen. Künftig könnten aber neue…

Snapchat wächst rasant

Snap hat bei der US-Börsenaufsicht die nötigen Unterlagen für den Börsengang eingereicht. Das Unternehmen hinter der Snapchat-App will so rund drei Milliarden US-Dollar einnehmen. Der Marktwert würde dann auf 25 Milliarden US-Dollar steigen. Zuletzt wurde Snap von Investoren auf 18 Milliarden US-Dollar taxiert. Die App wird gegenwärtig von 159 Millionen Menschen täglich genutzt, darunter 52…

Jedes dritte Unternehmen bietet Arbeit im Home Office an

■  30 Prozent lassen Mitarbeiter von Zuhause aus arbeiten. ■  Vier von zehn Unternehmen rechnen mit steigendem Home-Office-Anteil. ■  Geltende Gesetze erschweren flexible Arbeitsmodelle. Die Arbeit im Home Office wird zum Standard. In knapp jedem dritten deutschen Unternehmen (30 Prozent) können Mitarbeiter ganz oder teilweise von Zuhause aus arbeiten. Das entspricht einer Steigerung um 10…

Stressreduzierung und Produktivitätssteigerung durch Wearable-Technologie

Einer Studie zufolge nahmen Mitarbeiter, die einen Gesundheits-Tracker trugen, weniger Stress, Stressanzeichen, Unruhe und negative Stimmungen sowie mehr energiegeladene Tage wahr, als Mitarbeiter ohne Tracker. Das Unternehmen Linkedin sowie das Mind & Body Lab der Stanford University haben zusammen mit Spire – dem Hersteller eines Wearables, das Atemmuster erfasst – die Ergebnisse der einzig bekannten…

Internationaler E-Commerce ist größtes Wachstumspotenzial für den Handel

Grenzüberschreitender Online-Handel soll bis 2020 zweimal so schnell wachsen wie der des E-Commerce im Inland (jährliche Wachstumsrate, CAGR: 25 %). Händler können um 60 % schneller wachsen, wenn sie Premium-Services anbieten. Händler und Hersteller, die ihre Produkte international online anbieten, können sich auf enormes Wachstumspotenzial freuen. Das zeigt eine von DHL Express veröffentlichte Studie. Der…

Vom Klick zum Kauf – So lange braucht Europa, um sich beim Online-Shopping zu entscheiden

Immer mehr Menschen kaufen online ein. Das belegt auch eine Studie zur deutschen Internetwirtschaft, die bis 2019 ein durchschnittliches Wachstum von 13 % im Online-Handel sieht. Wie lange brauchen wir aber, um uns für ein bestimmtes Produkt zu entscheiden? Diese Kennzahl ist einer der wichtigsten Schlüssel im E-Commerce, um das Konsumentenverhalten während des Online-Einkaufs zu…

Akzeptanz der künstlichen Intelligenz bei Verbrauchern steigt

Drei Viertel aller Befragten (74 %) nutzen Sprachsuche (Voice Search). Großes Potenzial für Bots im E-Commerce und Kundenservice. Eine neue Studie von HubSpot hat ergeben, dass künstliche Intelligenz (KI) immer beliebter wird [1]. Viele Verbraucher nutzen sogar KI-Anwendungen, ohne es zu wissen – beispielsweise sprachbasierte Dienste. Zudem ist die künstliche Intelligenz immer stärker in E-Commerce…

Marketing Predictions 2017: Mehr Effizienz mit »Endless Data«

Smartphone und Tablet sind als mobile Begleiter im Alltag kaum mehr wegzudenken und die digitalen Fußspuren der User ziehen sich quer durch Websites und Social-Media-Netzwerke. Marketern stehen daher mehr Daten als jemals zuvor zur Verfügung. Doch nicht die reine Menge an Daten ist für erfolgreiche Marketing-Strategien entscheidend. Es kommt vielmehr darauf an, Daten zu relevanten…

Effizientere Governance verbessert Ergebnisse bei Self-Service-BI

In den Fachabteilungen hat sich Self-Service-BI in den letzten zwei bis drei Jahren einen festen Platz erobert und dieser Trend wird auch im Jahr 2017 weiter anhalten. Anwender können damit flexibler agieren, sind aber gleichzeitig auch wieder verstärkt auf Vorgaben bezüglich Datenqualität und Data Governance durch die IT-Abteilung angewiesen. Der Wettbewerbsdruck in allen Branchen steigt,…

Digitale Transformation: Unternehmen betrachten den Wandel als Chance

  Weltweite Studie von Fujitsu analysiert die Folgen der digitalen Transformation in Deutschland und weiteren Industrieländern. Mehr als 80 Prozent der deutschen Unternehmen betrachten den digitalen Wandel als Chance – mehr als in den meisten anderen Ländern. Technologie-Partner spielen für 61 Prozent Unternehmen aus Deutschland eine zentrale Rolle bei der Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie. Die hohe…

Zusammenarbeit Mensch und Maschine: Künstliche Intelligenz steigert Produktivität massiv

Wegweisende Studie stellt sich FuturaCorp vor – das ideale Unternehmen der Zukunft, in dem Mensch und Maschine zusammenarbeiten. Künstliche Intelligenz hält Einzug am Arbeitsplatz und hat das Potenzial, die Produktivität kurzfristig zu verdreifachen. Mehr als 80 Prozent der repetitiven, prozessorientierten Aufgaben werden bald automatisiert. Die Automatisierung von Routineaufgaben erhöht den Spielraum für die Entwicklung kreativer…

Deutsche behalten persönliche Daten lieber für sich

Würden Sie Angaben wie Gesundheits-, Finanzdaten oder Stromverbrauch im Austausch für Vorteile oder Prämien teilen? Rund 40 Prozent der Internetnutzer in Deutschland sind dazu nicht bereit. Das zeigt eine aktuelle GfK-Umfrage in 17 Ländern [1]. Auch Franzosen, Brasilianer, Kanadier und Niederländer halten sich damit lieber zurück. Anders bei Befragten in China, sie sind besonders auskunftsfreudig.…

Mode online shoppen: Google schlägt Facebook & Co.

Die Deutschen verbringen gern und viel Zeit in sozialen Netzwerken. Doch als Traffic-Lieferanten für den E-Commerce spielen sie nach wie vor eine untergeordnete Rolle, wie unsere Infografik zeigt: Lediglich neun Prozent der Besucher auf den Seiten von Online-Shops gelangen über Plattformen wie Facebook, Twitter oder Instagram dorthin – angesichts der Zahl und Popularität der Netzwerke…