Trends Services

Bezahlen im Internet: Zwei Drittel nutzen Online-Dienste

■  Online-Bezahldienste werden stärker genutzt als Lastschriftverfahren. ■  Internet-Shopper schätzen Sicherheit und Komfort von Online-Bezahldiensten. ■  Dennoch: Kauf auf Rechnung ist meist verwendete Bezahlmethode. Einkäufe im Internet werden häufiger per Online-Bezahldienst wie Paypal, Billsafe, Iclear, Ratepay, Saferpay, Giropay oder Postpay beglichen als per Lastschrift oder Kreditkarte. Am weitesten verbreitet ist zwar die Bezahlung auf Rechnung,…

Internet-Unternehmen könnten den Strommarkt aufmischen

■  Aktuell ist es 72 Prozent der Bundesbürger wichtig, ihren Strom von einem bekannten Anbieter zu beziehen. ■  Jeder Zweite unter 30 Jahre kann sich aber vorstellen, künftig Stromkunde bei einem Internet-Unternehmen zu werden. Aktuell achtet die große Mehrheit der Bundesbürger bei der Wahl ihres Stromversorgers noch auf einen bekannten Namen. Künftig könnten aber neue…

Snapchat wächst rasant

Snap hat bei der US-Börsenaufsicht die nötigen Unterlagen für den Börsengang eingereicht. Das Unternehmen hinter der Snapchat-App will so rund drei Milliarden US-Dollar einnehmen. Der Marktwert würde dann auf 25 Milliarden US-Dollar steigen. Zuletzt wurde Snap von Investoren auf 18 Milliarden US-Dollar taxiert. Die App wird gegenwärtig von 159 Millionen Menschen täglich genutzt, darunter 52…

Jedes dritte Unternehmen bietet Arbeit im Home Office an

■  30 Prozent lassen Mitarbeiter von Zuhause aus arbeiten. ■  Vier von zehn Unternehmen rechnen mit steigendem Home-Office-Anteil. ■  Geltende Gesetze erschweren flexible Arbeitsmodelle. Die Arbeit im Home Office wird zum Standard. In knapp jedem dritten deutschen Unternehmen (30 Prozent) können Mitarbeiter ganz oder teilweise von Zuhause aus arbeiten. Das entspricht einer Steigerung um 10…

Stressreduzierung und Produktivitätssteigerung durch Wearable-Technologie

Einer Studie zufolge nahmen Mitarbeiter, die einen Gesundheits-Tracker trugen, weniger Stress, Stressanzeichen, Unruhe und negative Stimmungen sowie mehr energiegeladene Tage wahr, als Mitarbeiter ohne Tracker. Das Unternehmen Linkedin sowie das Mind & Body Lab der Stanford University haben zusammen mit Spire – dem Hersteller eines Wearables, das Atemmuster erfasst – die Ergebnisse der einzig bekannten…

Internationaler E-Commerce ist größtes Wachstumspotenzial für den Handel

Grenzüberschreitender Online-Handel soll bis 2020 zweimal so schnell wachsen wie der des E-Commerce im Inland (jährliche Wachstumsrate, CAGR: 25 %). Händler können um 60 % schneller wachsen, wenn sie Premium-Services anbieten. Händler und Hersteller, die ihre Produkte international online anbieten, können sich auf enormes Wachstumspotenzial freuen. Das zeigt eine von DHL Express veröffentlichte Studie. Der…

Vom Klick zum Kauf – So lange braucht Europa, um sich beim Online-Shopping zu entscheiden

Immer mehr Menschen kaufen online ein. Das belegt auch eine Studie zur deutschen Internetwirtschaft, die bis 2019 ein durchschnittliches Wachstum von 13 % im Online-Handel sieht. Wie lange brauchen wir aber, um uns für ein bestimmtes Produkt zu entscheiden? Diese Kennzahl ist einer der wichtigsten Schlüssel im E-Commerce, um das Konsumentenverhalten während des Online-Einkaufs zu…

Akzeptanz der künstlichen Intelligenz bei Verbrauchern steigt

Drei Viertel aller Befragten (74 %) nutzen Sprachsuche (Voice Search). Großes Potenzial für Bots im E-Commerce und Kundenservice. Eine neue Studie von HubSpot hat ergeben, dass künstliche Intelligenz (KI) immer beliebter wird [1]. Viele Verbraucher nutzen sogar KI-Anwendungen, ohne es zu wissen – beispielsweise sprachbasierte Dienste. Zudem ist die künstliche Intelligenz immer stärker in E-Commerce…

Marketing Predictions 2017: Mehr Effizienz mit »Endless Data«

Smartphone und Tablet sind als mobile Begleiter im Alltag kaum mehr wegzudenken und die digitalen Fußspuren der User ziehen sich quer durch Websites und Social-Media-Netzwerke. Marketern stehen daher mehr Daten als jemals zuvor zur Verfügung. Doch nicht die reine Menge an Daten ist für erfolgreiche Marketing-Strategien entscheidend. Es kommt vielmehr darauf an, Daten zu relevanten…

Effizientere Governance verbessert Ergebnisse bei Self-Service-BI

In den Fachabteilungen hat sich Self-Service-BI in den letzten zwei bis drei Jahren einen festen Platz erobert und dieser Trend wird auch im Jahr 2017 weiter anhalten. Anwender können damit flexibler agieren, sind aber gleichzeitig auch wieder verstärkt auf Vorgaben bezüglich Datenqualität und Data Governance durch die IT-Abteilung angewiesen. Der Wettbewerbsdruck in allen Branchen steigt,…

Digitale Transformation: Unternehmen betrachten den Wandel als Chance

  Weltweite Studie von Fujitsu analysiert die Folgen der digitalen Transformation in Deutschland und weiteren Industrieländern. Mehr als 80 Prozent der deutschen Unternehmen betrachten den digitalen Wandel als Chance – mehr als in den meisten anderen Ländern. Technologie-Partner spielen für 61 Prozent Unternehmen aus Deutschland eine zentrale Rolle bei der Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie. Die hohe…

Zusammenarbeit Mensch und Maschine: Künstliche Intelligenz steigert Produktivität massiv

Wegweisende Studie stellt sich FuturaCorp vor – das ideale Unternehmen der Zukunft, in dem Mensch und Maschine zusammenarbeiten. Künstliche Intelligenz hält Einzug am Arbeitsplatz und hat das Potenzial, die Produktivität kurzfristig zu verdreifachen. Mehr als 80 Prozent der repetitiven, prozessorientierten Aufgaben werden bald automatisiert. Die Automatisierung von Routineaufgaben erhöht den Spielraum für die Entwicklung kreativer…

Deutsche behalten persönliche Daten lieber für sich

Würden Sie Angaben wie Gesundheits-, Finanzdaten oder Stromverbrauch im Austausch für Vorteile oder Prämien teilen? Rund 40 Prozent der Internetnutzer in Deutschland sind dazu nicht bereit. Das zeigt eine aktuelle GfK-Umfrage in 17 Ländern [1]. Auch Franzosen, Brasilianer, Kanadier und Niederländer halten sich damit lieber zurück. Anders bei Befragten in China, sie sind besonders auskunftsfreudig.…

Mode online shoppen: Google schlägt Facebook & Co.

Die Deutschen verbringen gern und viel Zeit in sozialen Netzwerken. Doch als Traffic-Lieferanten für den E-Commerce spielen sie nach wie vor eine untergeordnete Rolle, wie unsere Infografik zeigt: Lediglich neun Prozent der Besucher auf den Seiten von Online-Shops gelangen über Plattformen wie Facebook, Twitter oder Instagram dorthin – angesichts der Zahl und Popularität der Netzwerke…

Mehrheit traut sich zu, unseriöse Online-Händler zu erkennen

■  Jeder Zweite schaut auf das Gütesiegel und ins Impressum der Online-Shops. ■  Ältere fühlen sich deutlich unsicherer als Jüngere. ■  Bitkom-Tipp: Immer mehrere Kriterien zur Vertrauenswürdigkeit zu Rate ziehen. Die Mehrheit der Deutschen traut sich zu, seriöse von unseriösen Online-Händlern zu unterscheiden. Drei von vier Online-Einkäufern (73Prozent) geben an, Fake-Shops im E-Commerce entlarven zu…

Arbeitslosenversicherung stabilisiert die Konjunktur

Die in Krisenzeiten wachsenden Ausgaben und sinkenden Einnahmen der Arbeitslosenversicherung tragen erheblich zur Stabilisierung der Konjunktur bei. Im Krisenfall wird so die Kaufkraft der Konsumenten gestützt. Damit die Arbeitslosenversicherung diese wichtige Stabilisierungsfunktion erfüllen kann, bedarf es einer hinreichenden Rücklage, erklärt das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in einer am Montag veröffentlichten Studie. Aufgrund der…

Deutschland einer der Vorreiter bei Online-Kfz-Zulassung in Europa

Im europäischen Vergleich von Internetangeboten für die Kfz-Zulassung schneidet Deutschland sehr gut ab. In der weiteren Digitalisierung liegen aber immer noch große Effizienzpotenziale Die Fahrzeugzulassung ist in Europa eines der von Bürgern und Unternehmen meist genutzten Verwaltungsverfahren. Die Ansprüche der Kunden an Qualität und Online-Verfügbarkeit dieser Dienstleistungen steigen. Entsprechend ist der Veränderungsdruck auf Behörden in…

Die meisten Smartphone-Nutzer geben kein Geld für Apps aus

Ausgaben für In-App-Transaktionen hingegen steigen weiter an. Laut einer neuen Umfrage des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner geben über die Hälfte der Smartphone-Nutzer kein Geld für Smartphone-Apps aus – dies belegen die Zahlen der bezahlten Downloads (paid-for downloads) und der In-App-Transaktionen (siehe Abbildung). Dennoch geben Endkunden immer mehr Geld für In-App-Transaktionen aus. »Wenn Nutzer bereit sind,…

Telefonie, Internet, Webhosting: über 10 Millionen unzufriedene Kunden

Repräsentative forsa-Verbraucherstudie: Die Deutschen und ihre Anbieter Mehr als jeder fünfte deutsche Kunde (22 Prozent) ist mit einem seiner Telefon-, Internet- oder Hosting-Anbieter unzufrieden. Das sind mehr als 10 Millionen Bundesbürger. Zu diesem Ergebnis kommt die repräsentative Verbraucherstudie »Telefonie, Internet & Webhosting: Die Deutschen und ihre Anbieter«, die forsa im Auftrag von STRATO durchgeführt hat…

Mobile Payment: Deutsche sehen keinen Mehrwert

96 Prozent der Mobilfunknutzer in Deutschland haben noch nie mit ihrem Smartphone im Geschäft bezahlt. Das geht aus einer Auswertung der Global Mobile Consumer Survey von Deloitte hervor. Warum die Deutschen mit Mobile Payment fremdeln? Vor allem sind sie nicht vom Mehrwert und Sicherheit mobiler Bezahldienste nicht überzeugt. Auch in naher Zukunft wird Mobile Payment…