
foto freepik
- 60 Prozent fordern mehr Freizeitangebote ohne digitale Geräte für Kinder und Jugendliche.
- Mehrheit der Deutschen sieht Eltern und Schulen in der Verantwortung für die Vermittlung von Medienkompetenz.
- eco-Verband gibt 5 Tipps für den optimalen Umgang mit digitalen Geräten für Kinder und Jugendliche.
Zu Weihnachten finden sich in vielen deutschen Haushalten Smartphones, Tablets und andere digitale Geräte unter dem Tannenbaum. Während diese Geschenke Kindern und Jugendlichen neue digitale Welten eröffnen, wächst gleichzeitig die Verantwortung von Eltern und Schulen, einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit diesen Geräten zu fördern. Eine aktuelle Umfrage im Auftrag des eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. zeigt, dass 62,4 % der Deutschen der Meinung sind, dass Eltern und Schulen die Medienkompetenz und das kritische Denken von Kindern stärker fördern sollten, um sie auf die Herausforderungen der digitalen Welt vorzubereiten.
Eltern und Schulen sind gefragt: Umfrage zeigt Handlungsbedarf im Umgang mit digitalen Medien
Die Umfrage, die vom Meinungsforschungsinstitut Civey im Auftrag von eco durchgeführt wurde, beleuchtet, wie wichtig den Befragten der Schutz von Kindern in der digitalen Welt ist. So fordern 61,9 % eine intensivere Aufklärung über den sicheren Umgang mit digitalen Geräten. Für 60,1 % ist es entscheidend, dass mehr Freizeitangebote ohne den Einsatz von digitalen Geräten angeboten werden, um eine ausgewogene Mediennutzung zu fördern. Darüber hinaus sind 58,5 % der Meinung, dass Eltern und Schulen eine größere Kontrolle über die Inhalte ausüben sollten, die Kinder online konsumieren. Auch die Festlegung von Nutzungs- und Bildschirmzeiten wird von 54,8 % der Befragten als notwendige Maßnahme angesehen.
»Gerade in der Weihnachtszeit, wenn viele Eltern ihren Kindern digitale Geräte wie Smartphones oder Tablets schenken, wird deutlich, wie wichtig es ist, den Umgang mit diesen Technologien von Anfang an zu begleiten«, erklärt Alexandra Koch-Skiba, Leiterin der eco-Beschwerdestelle. »Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass Eltern und Schulen eine aktive Rolle dabei spielen müssen, Kindern den sicheren Umgang mit digitalen Medien beizubringen.«
eco-Beschwerdestelle gibt 5 Tipps für die optimale Nutzung digitaler Geräte für Kinder und Jugendliche
Die eco-Beschwerdestelle engagiert sich seit Jahren für die Prävention und Aufklärung zum sicheren Umgang mit digitalen Medien. »Es reicht nicht aus, nur technische Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Technische Lösungen können immer nur flankieren und unterstützen. Es geht auch – beziehungsweise insbesondere – darum, den Kindern ein gesundes Bewusstsein für die digitale Welt zu vermitteln und immer wieder das Gespräch mit ihnen über ihre Online-Erfahrungen zu suchen«, so Koch-Skiba. Hierzu bietet die eco-Beschwerdestelle regelmäßig Workshops und Informationsveranstaltungen an, die Eltern und Lehrkräften konkrete Tipps, rechtliches Wissen und Hilfestellungen im Umgang mit digitalen Medien geben.
- Begleitetes Surfen für einen sicheren Einstieg
Begleiten Sie Kinder beim ersten Surfen im Netz. Empfehlenswerte, kinderfreundliche Webseiten wie FragFinn.de bieten einen sicheren Surfraum und altersgerechte Inhalte. - Kindgerechte Schutzsoftware nutzen
Installieren Sie Jugendschutzprogramme, um sicherzustellen, dass Kinder nur auf altersgerechte Inhalte zugreifen können. Lösungen finden Sie z. B. unter jugendschutzprogramm.de. - Persönliche Daten schützen
Erklären Sie Kindern den sicheren Umgang mit persönlichen Daten. Richten Sie gemeinsam ein Nutzerprofil ein, prüfen Sie AGBs und sorgen Sie für starke, sichere Passwörter. - Medienkompetenz und rechtlicher Umgang mit Inhalten
Vermitteln Sie den verantwortungsvollen Umgang mit Medien und Urheberrechten. Zeigen Sie Kindern, wie man Bilder sicher teilt und welche Inhalte erst gar nicht ins Netz gehören. - Rechtsverstöße schnell melden
Erklären Sie älteren Kindern, wie sie unangemessene Inhalte melden können. Die eco-Beschwerdestelle hilft bei der Entfernung rechtswidriger Inhalte aus dem Internet.
eco-Beschwerdestelle bekämpft erfolgreich illegale Internetinhalte
Seit beinahe 30 Jahren bekämpft die eco-Beschwerdestelle erfolgreich illegale Inhalte im Internet. Jeder Hinweis zählt im Kampf gegen rechtswidrigen Content! Wenn Ihnen im Internet Inhalte begegnen, die Sie für rechtswidrig halten, zögern Sie nicht – melden Sie den Inhalt bei der eco-Beschwerdestelle.
Alle wichtigen Informationen zur eco-Beschwerdestelle und das Beschwerdeformular sind unter beschwerdestelle.eco.de abrufbar.
753 Artikel zu „Kinder Internet“
News | Kommunikation | Tipps
Sichere Internetnutzung: Surfguide für Kinder und Jugendliche

Im vergangenen Jahr verzeichnete die Beschwerdestelle des Internetverbands eco den höchsten Wert an berechtigten Beschwerden über mutmaßlich illegale Inhalten in ihrer Geschichte. Für mehr Sicherheit im Netz stellt die eco Beschwerdestelle nun einen Surfguide für die Sommerferien vor. Wie können Eltern sichergehen, dass ihr Nachwuchs auch während der Sommerferien digitale Angebote sicher und optimal nutzt?…
News | Trends Kommunikation | Digitalisierung | Trends 2016 | Kommunikation | Tipps
Eltern klären Kinder nicht ausreichend über Gefahren im Internet auf

Spätestens mit Schulbeginn wird die Internetnutzung für Kinder zum Alltag. Rund 75 Prozent der 3- bis 15-Jährigen sind regelmäßig online. Schon die Mehrheit der ganz Kleinen (3-5 Jahre) nutzt etwa ein Tablet, über ein Viertel von ihnen teilweise unbeaufsichtigt. Welche Gefahren im Internet lauern können, wissen dabei nur die wenigsten. Nur 41 Prozent der Eltern…
News | Trends 2024 | Trends Kommunikation
Fax und Diskette sind den meisten Kindern unbekannt

Kassettenrekorder noch am bekanntesten. Weniger als die Hälfte der 6- bis 9-Jährigen kennt noch Telefonzellen. Zum Vergleich: Vom Internet haben bereits 98 Prozent der Jüngsten gehört. Diskette, Schreibmaschine und Fax – früher Alltag im Büro und den eigenen vier Wänden – heute für viele Kinder und Jugendliche ein Rätsel. Insgesamt knapp drei Viertel (73…
News | Trends Security | IT-Security | Trends 2021
Anstieg des Bot-Traffics : Bösartige Bots sind mit 40 Prozent am gesamten Internet-Traffic beteiligt

Cloud-Sicherheitsspezialist Barracuda analysierte im ersten Halbjahr 2021 die Muster des Bot-Traffics und stellte fest, dass automatisierte Angriffe eklatant zugenommen haben. Nach welchen Mustern diese Angriffe ablaufen und wie das Bot-Verhalten genau aussieht, veröffentlichte das Unternehmen jetzt in seinem Bericht Bot attacks: Top Threats and Trends – Insights into the growing number of automated attacks. Außerdem…
News | Kommunikation
Internet im Home Office – So schnell sollte die Leitung wirklich sein

Die benötigten Datenmengen werden immer größer – die Internetverbindung sollte sich dem anpassen. Immer mehr Arbeitgeber schicken ihre Mitarbeitenden ins Home Office, nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie. Damit die Arbeit über das Internet im Home Office effizient ist, braucht man eine stabile und vor allem schnelle Internetverbindung. Welche Geschwindigkeit sollte der Internetanschluss haben,…
News | Internet der Dinge
Das Internet der Dinge für Senioren: Lebensqualität im Alter

Die Überalterung der Bevölkerung ist eine große Herausforderung für die Europäische Union. 2019 lag der Anteil der Bevölkerung ab 65 Jahren in Deutschland bei rund 22 Prozent, vor zwanzig Jahren waren es lediglich 16,6 Prozent. Das heißt, die Zahl der 65-Jährigen und die der Älteren ist seit 2000 von 13 auf 18 Millionen gestiegen. In…
News | Trends Kommunikation | Trends 2020
Internetnutzung: Das passiert im Internet in einer Minute

60 Sekunden vergehen schnell – aber in dieser Zeitspanne passiert im Internet eine Menge. Auf Basis von Schätzungen, die bei Visual Capitalist veröffentlicht worden sind, werden bei Instagram rund 347.000 neue Stories veröffentlicht, mit dem Messenger Whatsapp verschicken Nutzer 41,6 Mio. Nachrichten und per E-Commerce werden 1 Mio. US-Dollar Umsatz generiert. Alle Anzeichen deuten darauf hin,…
News | Internet der Dinge | IT-Security
Verantwortung für ausreichende Sicherheit: Cyberhygiene und das Internet der Dinge

Das Internet der Dinge (IoT) hat unser Leben und Arbeiten drastisch verändert, und das weltweit. Vom Babyphone, zur Überwachungskamera für zu Hause, über den tragbaren Fitness-Tracker bis hin zu intelligenten Fahrzeugen, Stromnetzen und dem Entstehen intelligenter Städte. Was früher das Internet der Dinge war, ist heute eher das Internet von Allem, wenn man bedenkt wie…
News | Favoriten der Redaktion | IT-Security | Services
Für ein Netz mit Verantwortung: Erfolgreiche Beschwerdestelle im Kampf gegen illegale Internetinhalte

Jahresbericht der eco Beschwerdestelle: 95 % der monierten URLs weltweit entfernt. Mehrfachregulierung beim Jugendmedienschutz ist praxisfern. 25 Jahre Netz mit Verantwortung: Bekämpfung rechtswidriger Inhalte ist gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Die eco Beschwerdestelle ihren neuen Jahresbericht für das Jahr 2019 veröffentlicht. Mit der vorliegenden Jahresbilanz blickt die eco Beschwerdestelle auf ein arbeitsintensives Jahr zurück: mit 4.654 Fällen…
News | Trends Security | Trends Kommunikation | Digitalisierung | Trends 2019 | IT-Security
Wodurch fühlen Sie sich im Internet bedroht?

Bestohlen, betrogen oder beleidigt: Die überwiegende Mehrheit der Internetnutzer fühlt sich von Cyberkriminalität bedroht. Diese neun Vorfälle fürchten sie am meisten: 1. Schadprogramme Bösartige Programme auf dem Computer oder Smartphone wie Viren oder Trojaner – für acht von zehn Internetnutzern (79 Prozent) ist dieses Szenario eine Bedrohung. 2. Datenmissbrauch Der Datenschutz wird nicht eingehalten, persönliche…
News | Trends Infrastruktur | Trends Mobile | Infrastruktur | Trends 2019 | Kommunikation
Cloud Gaming: Wie sich der Internet-Traffic der Zukunft verändern wird

Welche Trends werden von der Gaming-Branche geprägt? Zum Start der weltgrößten Computerspiele-Messe Gamescom in Köln wird Cloud Gaming und die Ansprüche an vernetzte Computer sowie der schnelle Austausch großer Datenmengen eines der Top-Themen sein. Mit den Streaming-Diensten Google Stadia oder Microsoft xCloud bereitet sich die Gaming-Industrie auf eine ansteigende Internet-Traffic-Nachfrage vor und steht gleichzeitig vor…
News | Trends Wirtschaft | Trends 2019 | Strategien
Neue Erkenntnisse zum Zusammenhang von Bildung der Eltern und Gesundheit ihrer erwachsenen Kinder

Studien untersuchen Auswirkungen der elterlichen Bildung auf die langfristige Lebenserwartung ihrer Kinder und psychische Gesundheit im Erwachsenenalter. Ziel sollte sein, Gesundheit unabhängiger von Bildung der Eltern zu machen. Quantitativer und qualitativer Ausbau von außerfamilialen Bildungs- und Betreuungsmöglichkeiten könnte helfen. Bildung wirkt sich nicht nur im Geldbeutel aus, sondern auch auf die Gesundheit. Das…
News | IT-Security | Kommentar
Unbefugte Veröffentlichung von persönlichen Daten und Dokumenten im Internet

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist Anfang Dezember 2018 von einem Mitglied des deutschen Bundestages darüber informiert worden, dass dieser fragwürdige Bewegungen auf privaten und personalisierten E-Mail- und Social-Media-Accounts festgestellt habe. Das BSI hat diesen Fall sehr ernst genommen und ihn in das Nationale Cyber-Abwehrzentrum eingebracht. Zu diesem Zeitpunkt gingen alle Beteiligten…
News | Trends Security | Digitalisierung | Infrastruktur | Trends 2019 | IT-Security | Künstliche Intelligenz
Sicherheitstrends 2019: Internet der offenen Türen?

Kontaktloses Bezahlen weckt Begehrlichkeiten. KI sagt Bots den Kampf an. Höchste Zeit für eine Schnittstellendiät. Beim ersten Blick auf die Sicherheitstrends 2019 hat man es auf der Seite der Gefahren mit vielen alten Bekannten zutun. Geht man einen Schritt zurück, erkennt man auch ein Muster dazu. Das Bedrohungspotenzial hat für jeden von uns vor…
News | Trends Security | Trends Kommunikation | Trends Mobile | Digitalisierung | Trends 2018 | IT-Security | Kommunikation | Services | Strategien | Tipps
Mehr Zeit mit dem Smartphone ist für Kinder verlockender als Süßigkeiten

Studie zeigt auf, wie Eltern darum ringen, ihre Kinder online zu stärken und zu schützen, allerdings befürchtet die Hälfte von ihnen, als schlechtes Beispiel voranzugehen und zu viel Zeit mit mobilen Endgeräten zu verbringen. Eltern haben ein schlechtes Gewissen wegen der Zeit und der Häufigkeit, mit der sie in Anwesenheit ihrer Kinder online gehen. Diese…
News | Digitalisierung | IT-Security | Kommunikation | Services | Tipps
Ist Schul-WiFi gefährlich für Ihr Kind? 8 Tipps, wie Kindern online Schutz gegeben werden kann

Die Kinder gehen wieder zur Schule und damit einhergehend wächst die Gefahr von Online-Hacks, ‑Betrügereien und Cyber-Schikanierung. Die meisten Schulen haben inzwischen WiFi und fast alle Schulkinder verwenden Tablet oder Smartphone, um sich in der Schule mit dem Internet zu verbinden. Andererseits geben nur wenige Schulen Kindern und Eltern klare Anweisungen, wie man online geschützt…
News | Trends Kommunikation | Digitalisierung | Trends 2018 | Kommunikation
Medienkonsum: Deutsche Kinder konsumieren zu viel Medien

Beinahe 60 Prozent der Vier- bis Sechsjährigen überschreiten unter der Woche das von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung empfohlene Maß an Medienkonsum. Am Wochenende liegt der Anteil der Kinder in dieser Altersgruppe, die länger als empfohlen glotzen oder zocken laut AOK bei 84 Prozent. Zwar ist man sich einig, dass zu viel Smartphone- und Fernsehkonsum…
News | Trends Kommunikation | Digitalisierung | Trends 2018 | Kommunikation | Lösungen | Services | Strategien | Tipps
Kinder hocken zu lang vor dem Bildschirm

Die Zahl der medialen Angebote und Verbreitungskanäle hat sich für Kinder in den vergangenen Jahrzehnten dramatisch verändert. Entsprechend hoch ist die Mediennutzung bereits bei Zehnjährigen. Vor allem in bildungsfernen Familien ist überlange Mediennutzung weit verbreitet. Knapp 9 Prozent der Kinder, deren Mütter keinen Berufsabschluss haben, verbringen mit Computer- und Videospielen mehr als vier Stunden täglich.…
News | Trends Kommunikation | Digitalisierung | Trends Services | Infografiken | Kommunikation | Lösungen | Services | Strategien
Internet und Schule: Online im Unterricht eher Ausnahme als Regel

Das Internet hat es bislang nur begrenzt geschafft, in die Schulen vorzudringen. Diesen Schluss lässt jedenfalls die aktuelle Ausgabe der JIM-Studie zu. Demnach gehen 57 Prozent der befragten Schüler einmal in 14 Tagen oder seltener im Unterricht online. Im Vergleich dazu wird das Netz zuhause rege genutzt – 13 Prozent gehen für schulische Zwecke täglich…