
Die Regionalgesellschaft einer der führenden deutschen Supermarktketten stand lizenzrechtlich vor einem vertrackten Virtual Desktop-Problem. Erst die Begegnung mit VENDOSOFT auf einem Fachkongress brachte die Lösung – kostenlos!
Schloss Bensberg, IT-Strategietage. Zwischen Fachvorträgen und Kaffeepause kommen der IT-Regionalleiter und der Lizenz-manager eines großen Handelsunternehmens ins Gespräch mit Joyce Studier von VENDOSOFT. Der erste Satz fällt augenzwinkernd: »Ihr seid also Lizenz-Dandler.« Eine Anspielung darauf, dass am Stand gebrauchte Software beworben wird. Die SAM-Expertin kontert: »Ne, wir sind Microsoft Solutions Provider. Sagen Sie mir ein Lizenzproblem – ich bin sicher, wir kennen die Antwort!« Eine Aussage, die sich bewahrheiten soll.
Aha-Erlebnis für die Handelskette. Die Supermarktkette kämpfte seit geraumer Zeit mit einer Herausforderung, die selbst erfahrene Lizenzmanager an ihre Grenzen bringt: Virtual-Desktop-Strukturen. Rechtlich komplex, wirtschaftlich teuer – bislang fand sich keine tragfähige Lösung. Der Rat von Joyce Studier: »Nutzt anstelle einer kostenintensiven VDI-Umgebung die bereits vorhandenen Terminalserver!« Auch die CALs waren vorhanden. Das hieß: keine Zusatzlizenzen nötig, kein teurer Umbau… Ein erstes Aha-Erlebnis für die Ver-antwortlichen.
Bei hoher Komplexität lohnen sich Lizenzexperten doppelt. Weil die Beratung auch noch kostenlos erfolgte und VENDOSOFT dabei nicht auf Umsatz zielte, blieb es nicht bei diesem einen Gespräch. Bald ging es um die geplante Einführung von Microsoft 365 im Unternehmen. Wieder punktete VENDOSOFT – nicht nur mit dem günstigeren Angebot, sondern erneut mit umfassender Beratung. Die machte nicht zuletzt den Transfer vom bisherigen Provider vollkommen unkompliziert: ein Partner-Link, wenige Klicks durch den Global Admin – schon war der Distributor eingebunden.

Mittlerweile verwaltet das IT-Team für die 700 Mitarbeitenden seiner Filialen mehr als 1.300 Lizenzen in unterschiedlichen M365-Modellen: von Business Premium (das durch Microsoft auf 300 User begrenzt ist) über Enterprise-E1–Lizenzen bis zu E3-Paketen für spezialisierte Arbeitskräfte. Für sie wird Copilot aus Kostengründen separat gebucht. Virtuelle Meetingräume laufen über Teams Rooms, die Telefonanlage über Teams-Lizenzen. Bei so viel Komplexität zahlt sich Lizenzexpertise doppelt aus: Dank Joyce Studier konnte die Handelsgruppe günstige Online-Pläne vollständig ausschöpfen, bevor teurere Lizenzstufen notwendig wurden.
Wenn der Microsoft-Provider umfassend denkt. 
Je tiefer die Zusammenarbeit bei der Microsoft-Lizenzierung reicht, desto stärker zeigt sich der Vorteil eines Partners, der nicht nur einzelne Produkte liefert, sondern das gesamte Lizenzumfeld im Blick hat. Gerade im Einzelhandel mit seiner Mischung aus Filial-IT und zentralen Verwaltungssystemen ist die Balance zwischen On-Premises und Cloud entscheidend für die IT-Kosten.
So setzt die Kette heute auf Microsoft 365 dort, wo es Vorteile bringt – und auf klassische Serverstrukturen dort, wo es wirtschaftlich den größten Nutzen bringt. Der Einsatz von Windows Servern 2025 ist dafür ein Beispiel: gebraucht beschafft, rechtssicher, 40 % günstiger als neu. Eine pragma-tische Strategie, die den Spagat zwischen Kostenkontrolle und Modernisierung meistert.
Ein Modell für den Handel. Aus einem zufälligen Messegespräch mit dem »Lizenz-Dandler« VENDOSOFT wurde eine Partnerschaft, von der die Supermarktkette seit nunmehr fünf Jahren -profitiert: mit einer Lizenzstrategie, die -technisch anspruchsvoll, wirtschaftlich nachhaltig und 100 Prozent audit-sicher ist.
Hinweis
Handelsunternehmen, die ihre Microsoft-Umgebungen modernisieren wollen – ohne sich in teuren Strukturen zu verlieren – finden kostenlose Beratung unter:
www.VENDOSOFT.de
 Angelika Mühleck,
Angelika Mühleck, 
IT-Fachjournalistin
Illustration: © Yauhenia Kukharenka, GenAI | Dreamstime.com
582 Artikel zu „Lizenz Microsoft“
News | Business | Lösungen | Services | Ausgabe 7-8-2025
Optimal lizenziert und viel Geld gespart – mit dem richtigen Microsoft-Partner: Bedarfsgerecht und wirtschaftlich
 
Unternehmen, die nicht nur eine bedarfsgerechte, sondern auch wirtschaftliche Lizenzierung wollen, stoßen bei Microsoft regelmäßig an ihre Grenzen. Meist gelingt nur eins von beiden. Manchmal nicht einmal das. »Muss nicht sein«, sagt Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT.
News | Digitalisierung | Services | E-Government | Ausgabe 5-6-2025
Wie die Große Kreisstadt Germering Microsoft endlich in den Griff bekam – Lizenz-Wirrwarr ade
News | Effizienz | Lösungen | Services | Ausgabe 5-6-2025
Wie die Microsoft-Lizenzierung in Zeiten von Supportende, Compliance und Cyber Security finanziert werden kann – Do more with less
 
Die Jahre der fetten IT-Budgets sind vorbei. Das attestierte schon 2024 eine Studie des Bundesverbands der IT-Anwender (VOICE) in Zusammenarbeit mit Metrics. Allein für Software-Ausgaben wurde damals ein Anstieg von über acht Prozent erwartet, während die dafür nötigen Budgets nur um etwa 4,3 Prozent stiegen. Noch enger wird es 2025, einem Jahr, in dem zu allen Compliance- und Security-Themen auch noch das Supportende von Windows 10 und Office 2019 ansteht. »Mehr mit weniger schaffen«, ist daher die Devise – ein Microsoft-Lizenzstratege erklärt, wie das geht…
News | Geschäftsprozesse | Nachhaltigkeit | Produktmeldung
MRM macht’s vor: 318 Tonnen CO₂e durch wiederverwendete Microsoft-Lizenzen eingespart
 
Nachhaltigkeit in der Softwarebeschaffung bleibt kein leeres Versprechen: Die MRM Distribution GmbH hat mit ihrer neuen Marke green licensing by MRM erstmals durch ClimatePartner berechnen lassen, welchen Beitrag wiederverwendete Microsoft-Lizenzen zur CO₂-Reduktion leisten. Das Ergebnis: Seit der Gründung im Jahr 2017 wurden durch den Einsatz gebrauchter Microsoft-Lizenzen 318 Tonnen CO₂e eingespart. Und das sind nicht…
News | Business | Cloud Computing | Favoriten der Redaktion | Lösungen | Services | Tipps
Microsoft-Lizenzkosten des Bundes auf Rekordniveau: Eine kritische Analyse von M365 und der Cloud-Strategie
 
Die Lizenzkosten des Bundes für Microsoft-Produkte haben ein neues Rekordhoch erreicht. Laut Berichten von Heise belaufen sich die Ausgaben auf bisher nie dagewesene Summen. Diese Entwicklung wirft ernste Fragen nach der Nachhaltigkeit der IT-Strategie des Bundes auf, insbesondere in Hinblick auf die zunehmende Abhängigkeit von Microsoft 365 (M365) und anderen Cloud-Diensten. Kritiker befürchten, dass diese…
News | Effizienz | Lösungen | Services | Ausgabe 9-10-2024
Wettbewerbsvorteil für Handelsunternehmen – Microsoft-Lizenzierung verschlanken
 
Die digitale Transformation ist allgegenwärtig. Den Handel prägt sie besonders: durch E-Commerce-Lösungen, daten-getriebenes Marketing, Omnichannel, künstliche Intelligenz. Ganz selbstverständlich findet all das in der Cloud statt. Was Fluch und Segen zugleich ist – denn »die Cloud« wird immer teurer. Da ist es eine gute Nachricht für Handelsunternehmen, dass ihre eigenen Microsoft-Systeme, quasi das Rückgrat ihrer Geschäftstätigkeit, nicht a aus M365-Plänen bestehen müssen. Der Microsoft-Lizenzhändler VENDOSOFT erklärt, wie eine Software-Infrastruktur aussehen kann, die alle Anforderungen erfüllt – aber nur die Hälfte kostet.
News | Business | Effizienz | Tipps | E-Government | Ausgabe 7-8-2024
Günstige Microsoft-Lizenzen für Behörden – So macht es Germering
News | Healthcare IT | Services | Ausgabe 5-6-2024 | Vertikal 5-6-2024 | Healthcare
Softwarelizenzen – Microsoft-Lizenzkosten belasten den Kliniksektor
 
In deutschen Kliniken herrscht Aufruhr. Was Microsoft ab 2025 für die Bereitstellung seiner Softwarelizenzen vorsieht, könnte Betriebe des Gesundheitswesens an den Rand ihrer finanziellen Möglichkeiten bringen. Viele medizinische Versorgungsstellen fürchten, auf teure Cloud-Abos umsteigen zu müssen. Der Microsoft Solutions Partner VENDOSOFT berät Gesundheitseinrichtungen in ganz Europa zu Office-Produkten, Servern und Betriebssystemen – mit durchschnittlichen Kosteneinsparungen von 50 Prozent. »So und ähnlich wird das auch in Zukunft möglich sein«, verspricht Geschäftsführer Björn Orth.
News | Business | Effizienz | Lösungen | Strategien | Ausgabe 3-4-2024
Gebrauchte Microsoft-Lizenzen – Wenn die Chemie stimmt
News | Business | Strategien | Ausgabe 11-12-2021
Gebrauchtsoftware versus Neusoftware – Neue Kauflizenzen von Microsoft
News | Business | Services | Strategien | Ausgabe 7-8-2021
Schichtbetriebe können bei der Microsoft-Lizenzierung sparen – Den Profi fragen!
 
Der F3-Plan von Microsoft ist ein auf Schichtbetriebe zugeschnittenes Angebot aus der Microsoft Cloud. Er umfasst unter anderem Office Mobile Apps, Teams, Intune und diverse Sicherheits-Features. Dass er kaum bekannt ist, verwundert. Denn Logistikern, Industriebetrieben, Gesundheitseinrichtungen und vielen weiteren kann er bis zu 90 Prozent ihrer Lizenzierungskosten sparen. Trotzdem kommt M365 F3 dort nur selten zum Einsatz. Das liegt nach Meinung von Markus Seirer, Lizenzberater bei der VENDOSOFT GmbH, an den Lizenzbestimmungen. Vor ihrer Komplexität und Undurchsichtigkeit schrecken IT-Verantwortliche zurück. Das muss nicht sein, erklärt der Microsoft-Spezialist!
News | Business | Strategien | Tipps | Ausgabe 5-6-2021
Microsoft-Lizenzierung – (Wo) gibt’s das legal?
News | Business | Strategien | Ausgabe 3-4-2021
Microsoft-Lizenzierung – Unternehmen geben zu viel Geld für Software aus
News | Business | Effizienz | Marketing | Rechenzentrum | Services | Strategien | Tipps
Steigende Kosten für Microsoft-Kunden durch neue Lizenzmetrik
 
Wartungskosten für das Windows-Server-2016-Betriebssystem werden unkalkulierbar. Metrix Consulting, als Beratungs- und Softwarehaus auf die Optimierung von Lizenzkosten spezialisiert, kritisiert die aktuelle Lizenzpolitik von Microsoft scharf. Denn obwohl Microsoft selbst von gleichbleibenden Lizenzgebühren spricht, werden die neu zugrundeliegende Metrik und einige Nebenbedingungen in vielen Unternehmen für steigende Lizenz- und Wartungskosten für die Betriebssysteme von Microsoft sorgen.…
News | Künstliche Intelligenz | Veranstaltungen
Channel-Partner aufgepasst: Microsoft-Tools und Know-how praxisnah erleben
 
Die ADN Microsoft CSP Week ist zurück – und bringt vom 24. bis 28. November 2025 eine außergewöhnliche Reihe an Top-Speakern und Branchenexpertinnen und Experten auf die virtuelle Bühne. Mit dabei sind renommierte Persönlichkeiten wie etwa Simon Sack, KI-Startup-Entrepreneur und Business-Punk-Kolumnist, oder Frederic Bauerfeind, Gründer von WE BUILD AI, sowie renommierte Microsoft-Experten wie Jens Grabow,…
Trends 2025 | News | Trends Security | IT-Security
So viele Microsoft-Schwachstellen wie noch nie
 
Erhöhung von Berechtigungen und Remotecodeausführung zur Systemkompromittierung sind höchste Sicherheitsrisiken. BeyondTrust, Cybersicherheitsanbieter beim Schutz privilegierter Zugriffswege, hat seinen neuesten Microsoft Vulnerabilities Report herausgegeben [1]. Mit einer Gesamtzahl von 1.360 Schwachstellen führt der diesjährige Bericht so viele Sicherheitslücken in Microsoft-Systemen auf wie noch nie zuvor. Gegenüber dem bisherigen Rekordjahr 2022 entspricht das einem Anstieg von…
News | Business | Digitalisierung | Services
Vom Lizenzkauf zum smarten Ressourcenmanagement: Ein Blick auf den neuen Umgang mit Software
 
Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran, und mit ihr verändern sich auch die Anforderungen an den unternehmerischen Umgang mit Software. Während früher noch der einmalige Erwerb einer Lizenz das Maß der Dinge war, haben sich heute neue Konzepte durchgesetzt, die mehr Flexibilität, Transparenz und Effizienz versprechen. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Softwarelandschaft nicht nur technisch…
News | Business | Healthcare IT | Lösungen | Services | Ausgabe 3-4-2025
Lizenzoptimierung – Effiziente IT für die Pharmaindustrie
News | Effizienz | Geschäftsprozesse | Lösungen | Produktmeldung | Services
LizenzDirekt baut VMware-Expertise aus und kooperiert mit Origina
 
Partnerschaft zur Kostenoptimierung und Schließung von Service-Lücken. LizenzDirekt, einer der führenden europäischen Händler für gebrauchte Software-Lizenzen, baut im Zuge einer neuen strategischen Partnerschaft mit Origina seine VMware-Expertise weiter aus. Ziel der vertieften Beziehung ist es, in Zeiten von Preissteigerungen bei VMware-Lösungen den Kunden bestmöglichen Support zu bieten sowie Lizenzkosten umfassend zu optimieren. Die Übernahme von…
News | Business | Favoriten der Redaktion | Geschäftsprozesse | Services | Strategien
38,5 % in drei Jahren: Steigende Lizenzkosten setzen deutsche Unternehmen unter Druck
 
Die aktuelle Software-Preisinflation zeigt sich deutlich: So sind die Preise für IBM-Software in den letzten drei Jahren um 50,8 % gestiegen, während die Inflation in Deutschland im gleichen Zeitraum nur 12,3 % betrug. Das bedeutet, dass IBM-Preisanpassungen insgesamt 38,5 % über der allgemeinen Teuerungsrate liegen. Dieser Unterschied zeigt, dass Softwarepreise nicht nur von wirtschaftlichen Faktoren…






