Möchten Sie das Engagement und die Leistung Ihrer Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen verbessern? Dann sind Sie bei einer modernen Lernplattform, der Learning Experience Platform (LXP), genau richtig. Mit ihren innovativen Funktionen und ihrer benutzerfreundlichen Oberfläche kann eine LXP die Art und Weise, wie Ihre Mitarbeiter lernen und ihre Fähigkeiten entwickeln, revolutionieren.
Die Macht von LXP verstehen
Durch den Einsatz von LXP-Plattformen können Mitarbeiter personalisierte Lernerfahrungen machen, die auf ihre individuellen Qualifikationslücken und Karrierewünsche zugeschnitten sind. Wenn Unternehmen die Möglichkeiten von LXP verstehen, können sie eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und der Entwicklung fördern und so die Gesamtkompetenz ihrer Belegschaft verbessern.
Der Einsatz der LXP-Technologie kann das Engagement und die Bindung der Mitarbeiter durch interaktive und immersive Lernmodule erheblich steigern. Wenn Unternehmen die Stärken von LXP verstehen, können sie ihre Lernstrategien mit den Unternehmenszielen abstimmen, was zu messbaren und wirksamen Ergebnissen führt.
Was ist ein LXP?
Eine Learning Experience Platform (LXP) ist ein auf den Lernenden ausgerichtetes System, das personalisierte und ansprechende Lernerfahrungen bietet.
- Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und Datenanalyse empfehlen LXPs relevante Inhalte und Kurse auf der Grundlage der Interessen und Lernmuster der Nutzer.
- Durch die Integration verschiedener Inhaltsquellen, einschließlich Drittanbietern, internen Schulungen und nutzergenerierten Materialien, schaffen sie ein umfassendes Lernökosystem.
- Darüber hinaus erleichtern LXPs das soziale Lernen durch Funktionen wie Diskussionsforen, Peer-Reviews und gemeinschaftliche Projekte, was die Lernerfahrung insgesamt deutlich verbessert.
Hauptmerkmale, die LXP von herkömmlichen LMS unterscheiden
Learning Experience Platforms (LXPs) revolutionieren die Mitarbeiterbindung, indem sie personalisierte Lernerfahrungen in den Vordergrund stellen. Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz empfehlen LXPs Inhalte, die auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind, im Gegensatz zu herkömmlichen Lernmanagementsystemen (LMS), die eine Einheitsmethode anwenden. Diese Plattformen unterstützen eine Vielzahl von Inhaltstypen und -quellen, darunter Videos, Artikel und Ressourcen von Drittanbietern, während LMS häufig auf statische, intern erstellte Materialien zurückgreifen.
LXPs fördern das kollaborative Lernen durch soziale Funktionen wie Peer-Reviews und Diskussionsforen, im Gegensatz zum lehrergeleiteten Modell, das in LMS vorherrscht. Darüber hinaus bieten fortschrittliche Analysen, die von LXPs angeboten werden, Einblicke in das Verhalten und die Präferenzen der Lernenden und gehen damit über die in LMS übliche einfache Nachverfolgung des Abschlusses und der Compliance hinaus.
Förderung des Engagements durch personalisierte Lernpfade
Personalisierte Lernpfade auf LXP-Plattformen steigern das Engagement der Lernenden erheblich, da sie auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben eingehen. Die Bereitstellung maßgeschneiderter Inhalte sorgt dafür, dass die Lernenden motiviert bleiben und sich aktiv an ihrer Lernreise beteiligen.
Diese individuellen Lernpfade identifizieren und füllen nicht nur Wissenslücken, sondern sorgen auch für einen effizienteren Lernprozess. Die Anpassung der Lernerfahrung kann zu einer höheren Behaltensrate und einer verbesserten Gesamtleistung der Lernenden führen.
Einbindung von Gamification-Techniken
Die Integration von Gamification-Techniken in Lernplattformen kann das Engagement und die Motivation der Nutzer erheblich steigern, indem Elemente wie
- Abzeichen,
- Bestenlisten und
- Belohnungen
integriert werden. Dieser Ansatz trägt dazu bei, ein interaktiveres und angenehmeres Lernerlebnis zu schaffen, das zur kontinuierlichen Teilnahme und zum Fortschritt anregt.
Durch die Anwendung von Spielmechanismen wie Herausforderungen und Levels wird der Lernprozess dynamischer und fördert das Gefühl, etwas erreicht zu haben. Darüber hinaus fördert der Einsatz von Gamification in Lernplattformen auch einen gesunden Wettbewerb unter den Lernenden, was die Leistung und die Zusammenarbeit verbessert.
Förderung des Engagements durch personalisierte Lernpfade
Personalisierte Lernpfade innerhalb der LXP-Plattformen können das Engagement der Lernenden erheblich steigern, indem sie auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben eingehen. Durch die Bereitstellung maßgeschneiderter Inhalte ist es wahrscheinlicher, dass die Lernenden motiviert bleiben und sich aktiv an ihrer Lernreise beteiligen.
Diese individuelle Anpassung hilft nicht nur dabei, Wissenslücken zu erkennen und zu schließen, sondern sorgt auch für einen effizienteren Lernprozess. Eine solche Anpassung der Lernerfahrung kann zu einer höheren Verweildauer und einer verbesserten Gesamtleistung der Lernenden führen, was letztlich zu einer besser ausgebildeten und kompetenteren Belegschaft führt.
Interaktive und soziale Lernelemente
Interaktive und soziale Lernelemente erleichtern das dynamische Engagement und die Zusammenarbeit zwischen den Lernenden erheblich. Tools wie Diskussionsforen, Peer Reviews und Gruppenprojekte verbessern die gesamte Lernerfahrung, indem sie eine Community of Practice innerhalb der Lernumgebung fördern. Echtzeit-Feedback und Unterstützung durch diese sozialen Lernwerkzeuge sorgen dafür, dass die Lernenden motiviert und engagiert bleiben. Darüb er hinaus trägt die Einbeziehung interaktiver Komponenten wie Quiz und Simulationen dazu bei, das Wissen zu vertiefen und das Behalten von Informationen zu verbessern, so dass das Lernen sowohl effektiv als auch unterhaltsam ist.
Messung der Auswirkungen auf die Leistung
Die Messung der Leistungsauswirkungen hilft dabei, Verbesserungs- und Erfolgsbereiche innerhalb einer Organisation zu ermitteln, so dass Unternehmen ihre Strategien für bessere Ergebnisse verfeinern können. Sie liefert datengestützte Erkenntnisse, die als Grundlage für strategische Entscheidungen und die Zuweisung von Ressourcen dienen.
Diese Messung fördert die Verantwortlichkeit und Transparenz unter den Teammitgliedern und schafft eine Kultur der Verantwortung und Offenheit. Darüber hinaus können Unternehmen die Fortschritte im Laufe der Zeit verfolgen und Strategien bei Bedarf anpassen, um eine kontinuierliche Ausrichtung an den Unternehmenszielen zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Erkenntnisse können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen, die nachhaltiges Wachstum und Leistung fördern.
Sicherstellung einer nahtlosen Integration in bestehende Systeme
Die nahtlose Integration in bestehende Systeme wird durch den Einsatz von robusten APIs und Middleware-Lösungen gewährleistet. Dieser Ansatz erleichtert eine reibungslose Datenmigration und -synchronisation und sorgt für Konsistenz und betriebliche Effizienz. Die Bereitstellung einer umfassenden Dokumentation und Unterstützung für IT-Teams während des Integrationsprozesses ist ein weiterer Garant für den Erfolg. Darüber hinaus ermöglicht die Implementierung skalierbarer und flexibler Integrationsframeworks den Unternehmen die Anpassung an künftige technologische Fortschritte und das Wachstum und gewährleistet so langfristige Nachhaltigkeit und Effizienz.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass moderne Lernerlebnisplattformen (LXPs) einen transformativen Ansatz für das Engagement und die Leistung von Mitarbeitern darstellen, indem sie personalisierte Lernpfade anbieten, die auf die individuellen Bedürfnisse und Karrierewünsche zugeschnitten sind. Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien wie künstliche Intelligenz und Datenanalyse bieten LXPs eine dynamische und interaktive Lernumgebung, die eine kontinuierliche Entwicklung und Verbesserung der Fähigkeiten fördert.
Unternehmen, die das Potenzial von LXPs nutzen, können eine Kultur des kontinuierlichen Lernens kultivieren und ihre Weiterbildungsstrategien mit den übergeordneten Unternehmenszielen abstimmen, um messbare und wirksame Ergebnisse zu erzielen. Die Integration von Social-Learning-Funktionen, Gamification-Techniken und fortschrittlichen Analysetools verbessert die Lernerfahrung weiter und macht sie ansprechender, unterhaltsamer und effektiver.
135 Artikel zu „Lernplattform „
News | Business | Favoriten der Redaktion | Kommunikation | New Work | Strategien | Tipps
Das Potenzial von Führungskräften im mittleren Management entfachen
»Der wahre Erfolg eines Unternehmens zeigt sich darin, wie gut es seine Führungskräfte im mittleren Management unterstützt und entwickelt. Diese Ebene ist das Herzstück, das die Vision in die Tat umsetzt«, so Thomas Hoffmann, Senior Director North bei Robert Walters. Führungskräfte im mittleren Management nehmen eine zentrale Rolle in jedem Unternehmen ein. Sie fungieren als…
Trends 2024 | News | Business | Trends Services | Künstliche Intelligenz
Zunehmender KI-Einsatz: 77 Prozent der Mitarbeitenden haben Datenschutzbedenken
Eine deutliche Mehrheit (77 Prozent) der Mitarbeitenden im deutschen Mittelstand sieht die Datensicherheit ihrer Unternehmen bedroht, sollten ihre Unternehmen zunehmend auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) vertrauen. Bei Arbeitgebenden sind die Datenschutzbedenken bei immerhin 54 Prozent sehr groß bis extrem. Dies zeigt die aktuelle Studie »Status Quo, Bedarf und Zukunft der beruflichen Weiterbildung im…
News | Marketing
Digitale Marketinglösungen im Einzelhandel: Trends und Entwicklungen 2024
Der Einzelhandel erlebt gerade eine digitale Revolution. Überall tauchen innovative Marketinglösungen auf, die versprechen, das Einkaufserlebnis komplett umzukrempeln. Aber was steckt wirklich dahinter? Schauen wir uns mal an, was sich da gerade tut. Der Boom des digitalen In-Store-Marketings Es ist nicht zu übersehen: Digitales Marketing direkt im Laden ist der neue heiße Scheiß. Und die…
News | Business | Favoriten der Redaktion | Kommunikation | Services | Strategien
Personalentwicklung als Differenzierer für den Unternehmenserfolg
Angesichts des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels setzen Unternehmen verstärkt auf das Recruiting von Nachwuchstalenten. Dabei fällt ein wesentlicher Baustein für den Unternehmenserfolg oftmals hinten über: die Entwicklung der eigenen Mitarbeitenden. Denn in den eigenen Reihen schlummern bereits Fähigkeiten und Kompetenzen, die es gezielt weiterzubilden gilt. Um die vorhandenen Skills zu erkennen, Wissenslücken zu schließen…
News | Digitalisierung | IT-Security | Kommunikation
Effiziente Wege des Kunden-Onboardings in Zeiten von eIDAS 2.0
Der Know-Your-Customer-Prozess (KYC) stellt in regulierten digitalen Geschäftsbereichen eine große Herausforderung dar. Komplexe Identifizierungsmethoden und lange Bearbeitungszeiten können zu frustrierten Nutzern führen und sich negativ auf Conversion Rates auswirken. Die Bereitstellung der von den Nutzern bevorzugten Identifizierungsmethode sorgt hingegen für ein nahtloses Erlebnis und verbessert die Conversions. Angesichts der zunehmenden Bedeutung einer sicheren und gesetzeskonformen…
News | Digitalisierung | Künstliche Intelligenz
Generative KI plus RAG: Warum sie Kontext braucht und woher sie ihn bekommt
Mit generativer künstlicher Intelligenz (KI) sollen menschliche Fähigkeiten erreicht oder gar übertroffen werden. Dafür braucht sie Kontext – wie wir Menschen auch. Warum das so ist und wie generative KI an Kontext gelangt, erläutert der Datenbankhersteller Aerospike. Die menschliche Kommunikation ist komplex: Wir drücken uns über Wort, Tonfall und Körpersprache aus. Doch das ist noch…
News | IT-Security | Kommunikation | Produktmeldung | Whitepaper
Komplettpaket für sicheres ultramobiles Arbeiten auf iOS-Basis für die öffentliche Verwaltung
Mit dem Sicherheitskonzept »indigo« kann die öffentliche Verwaltung ultramobiles Arbeiten mit iPhone und iPad nach VS-NfD realisieren. Als Apple Managed Service Provider unterstützt Materna Virtual Solution Behörden ab sofort mit ganzheitlichen, maßgeschneiderten Lösungen rund um indigo – von der ersten Idee bis zum laufenden Betrieb. Für den Umgang mit Verschlusssachen der Kategorie »Nur für…
News | Business | Digitalisierung | Effizienz | Trends Services | Favoriten der Redaktion | Kommunikation | Services
Deutschland auf Platz drei der qualifiziertesten Länder weltweit
GenAI-Kurseinschreibungen von Lernenden in Deutschland im Jahresvergleich um 662 Prozent gestiegen. Der »Global Skills Report 2024« [1] von Coursera, einer der weltweit größten Online-Lernplattformen, zeigt, dass Deutschland im globalen Vergleich der qualifiziertesten Lernenden auf Platz drei steht – übertroffen nur von der Schweiz und Japan. Neun der zehn kompetentesten Länder des diesjährigen Reports sind…
News | Business | Geschäftsprozesse | Strategien
Finanzplanung für Gründer – mit dem richtigen Businessplan bei Banken und Investoren punkten
Die Finanzierung für das geplante Unternehmen zu finden, ist mit viel Vorbereitung verbunden. Ein guter Businessplan ist der Anfang – vor allem auf eine solide Finanzplanung legen Banken und Investoren großen Wert, wenn es um die Vergabe von Krediten und Fördermitteln geht. Auf folgende Punkte kommt es an. Finanz-Know-how – wichtig für den langfristigen Erfolg Wer…
News | Digitalisierung | Effizienz | Künstliche Intelligenz | New Work | Tipps
Sechs konkrete Use Cases für Microsoft Copilot im Vertrieb
Dass der Einsatz künstlicher Intelligenz zukünftig eine Notwendigkeit ist, um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist unbestritten. Dennoch tut sich eine Vielzahl an Unternehmen noch schwer damit, die Technologie konkret zu nutzen. Anhand des Einsatzbereichs Vertrieb zeigt dieser Artikel sechs anschauliche Beispiele, wie KI bei der täglichen Arbeit unterstützen kann. Künstliche Intelligenz gilt gemeinhin als d-i-e…
Trends 2024 | News | Business | Trends Wirtschaft | Künstliche Intelligenz
Recruiting-Studie: Bedarf an Nachwuchskräften bleibt trotz KI-Boom hoch
55 % der Unternehmen bleiben bei ihrer bisherigen Rekrutierungspolitik. 13 % glauben, dass sie mehr Auszubildende brauchen werden. Arbeitsschritte und Bereiche, die aktuell zu den täglichen Aufgaben von Auszubildenden und Nachwuchskräften gehören, könnten bald gänzlich von technischen Anwendungen übernommen werden. Das ist eine These aus der neuesten Studie von Cegid [1]. Darin wird untersucht,…
News | Marketing | Tipps
KI im Marketing: Hyperpersonalisierst du schon oder A/B-testest du noch?
Kundinnen und Kunden das zu bieten, was ihr Herz höherschlagen lässt – dieses Ziel streben nicht nur Verkaufsprofis an, sondern auch Marketer. Die Wünsche der Kundschaft in den Mittelpunkt zu rücken und ihr an sämtlichen Touchpoints genau jene Informationen bereitzustellen, die sie wirklich braucht, ist die Königsklasse im datengetriebenen Marketing. Natürlich kann künstliche Intelligenz die…
News | IT-Security | Services
Checkmarx und OWASP starten erstes weltweites Codebashing-E-Learning-Programm
OWASP-Chapter und deren Mitglieder erhalten Zugang zu Codebashing, um die Weichen für die durchgängige Einhaltung von Application-Security-Standards und Compliance-Vorgaben sicherzustellen und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Security-Teams und Entwicklern zu gewährleisten. Checkmarx, der Marktführer im Bereich Cloud-native Application Security, hat gemeinsam mit dem Open Worldwide Application Security Project (OWASP) ein neues AppSec-Training-Programm rund um das…
Trends 2024 | News | Künstliche Intelligenz
Daten- und KI-Strategien müssen den Menschen in den Mittelpunkt stellen
Viele Verantwortliche konzentrieren sich bei der Einführung von Tools der künstlichen Intelligenz (KI) oder Large Language Models (LLMs) auf eine Aktualisierung der IT. Sie unterschätzen die tiefgreifenden Veränderungen, die diese Technologie auf Mitarbeiter und deren zukünftige Arbeitsweise haben wird.
Trends 2024 | News | Business Process Management | Trends 2030 | Künstliche Intelligenz
75 Prozent der Softwareentwickler in Unternehmen werden bis 2028 KI-gestützte Code-Assistenten nutzen
Laut Gartner werden bis 2028 75 Prozent der Softwareentwickler in Unternehmen KI-gestützte Code-Assistenten verwenden. Anfang 2023 hingegen waren es noch weniger als 10 Prozent. Derzeit testen 63 Prozent der Unternehmen KI-gestützte Code-Assistenten, setzen sie ein oder haben sie bereits eingesetzt, so eine Gartner-Umfrage unter 598 weltweit Befragten im dritten Quartal 2023. KI-gestützte Code-Assistenten ermöglichen mehr…
News | Business | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Lösungen | Strategien
Das nächste Jahrhundert: Wie die Tech-Diplomatie die Welt retten kann
In einer Welt, in der Industriespionage und nationale Interessen oft das Bild getrübt haben, erscheinen Technologie und Fortschritt als Leuchtfeuer der Hoffnung, die untrennbar mit Wettbewerb verbunden sind. Dieser Wettbewerb, sei es um Rohstoffe, qualifizierte Arbeitskräfte oder die Vorherrschaft auf dem Markt, treibt unseren gemeinsamen Weg voran. Die zunehmende Bedeutung der Technologie im Leben der…
News | Digitalisierung | Künstliche Intelligenz | Services
Microsoft Copilot: Wie Partner vom Hype um generative KI profitieren können
Mit dem »Copilot« integriert Microsoft generative KI in alle Tools und Produkte von Microsoft 365. Die Leistungsfähigkeit und Vorteile des intelligenten Assistenten sind beeindruckend, dennoch ist der Vertrieb für Partner kein Selbstläufer. Seit der kostenlosen Verfügbarkeit von ChatGPT ist die Begeisterung für generative KI ungebrochen. Einer Umfrage des Marktforschungsinstituts Gartner aus November 2023 zufolge…
Trends 2024 | News | Trends Wirtschaft | Digitalisierung | New Work | Strategien
Effektives Management und KI-Kompetenz als Schlüssel zur Förderung von Frauen in der Tech-Branche
Der »Women in Tech Report 2024« hebt die größten Herausforderungen und die steigende Nachfrage nach beruflicher Weiterbildung in verschiedenen Lernbereichen hervor [1]. Skillsoft, ein Plattform-Anbieter für transformatives Lernen in Unternehmen, veröffentlicht seinen Women in Tech Report 2024, der das aktuelle Arbeitsumfeld sowie die Bedürfnisse und Chancen von Frauen in der Technologiebranche untersucht. Der Report zeigt, dass…
Trends 2024 | News | Digitalisierung | Trends Services | Services
E-Learning-Kurse im Fokus – Was ist jetzt besonders gefragt?
Weiterhin steigende Nachfrage nach technischen und geschäftlichen Fähigkeiten. Hybrides Arbeiten, Cybersecurity und KI sind die großen Trends im E-Learning. Das belegt der Q4 2023 Global Workplace Learning Index der Online Lernplattform Udemy [1]. Interessant ist zum Beispiel, dass das Interesse an KI von Kursen zum reinen Verständnis der Technologie zu Kursen über die Entwicklung…
Trends 2024 | News | Trends Wirtschaft
Bundesregierung steigert Tempo bei der Digitalpolitik
31 Digitalvorhaben im ersten Quartal 2024 umgesetzt – ein neuer Spitzenwert. Die Bundesregierung hat im ersten Quartal des Jahres 2024 bei der Umsetzung ihrer digitalpolitischen Vorhaben an Tempo zugelegt. So wurden insgesamt 31 Vorhaben umgesetzt, so viele wie in bislang keinem Quartal in dieser Legislaturperiode. Die Zahl der noch nicht begonnenen Vorhaben ist um…