Alle Artikel zu Arbeitswelt

KI-Kompetenz aufbauen – Weiterbildung als Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit

Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt – und mit ihr die Anforderungen an Mitarbeitende. Wer den technologischen Wandel aktiv gestalten will, muss jetzt in Qualifizierung investieren. Experten für smarte Dokumentenverarbeitung erklären, warum Weiterbildung allein nicht genügt – und was es braucht, um Technologie und Menschen wirksam zu verbinden.   Der Einsatz von KI prägt die Art…

Ethische Grundsätze in der Personalberatung: Warum sie entscheidend sind

In einer immer komplexer werdenden Arbeitswelt ist die Suche nach qualifizierten Fach- und Führungskräften ein bedeutendes Unterfangen. Personalberater übernehmen hier eine tragende Rolle, indem sie Unternehmen und Bewerber gleichermaßen zusammenführen. Doch jenseits von reinen Vermittlungsaufgaben gewinnt ein besonderer Faktor zunehmend an Relevanz: Ethik. Dabei geht es nicht allein um moralische Appelle, sondern um konkrete Grundsätze,…

Die Evolution von AI-Agenten: Vom digitalen Werkzeug zur autonomen Entscheidungsinstanz?

Was noch vor wenigen Jahren wie Science-Fiction klang, ist heute bereits Realität in deutschen Unternehmen: 93 Prozent setzen bereits auf AI-Agenten oder bereiten deren Einführung vor [1]. Diese intelligenten Systeme können selbstständig Ziele verfolgen, aus Fehlern lernen und eigenständig Entscheidungen treffen. Die Frage ist also längst nicht mehr, ob AI-Agenten unsere Arbeitswelt verändern werden. Vielmehr…

2025: Wie KI die Regeln der Arbeitswelt neu definiert

Im Jahr 2025 ist künstliche Intelligenz (KI) längst keine Zukunftsvision mehr, sondern ein fester Bestandteil der Wirtschaft. Sie verändert Branchen, prägt die Arbeitswelt neu und beeinflusst die Art, wie Unternehmen mit ihren Kunden interagieren. KI wird zunehmend alltagstauglich und hilft Unternehmen, innovativer zu arbeiten, Abläufe effizienter zu gestalten und wirtschaftlichen Mehrwert zu schaffen. Laut McKinsey…

Traumjob 2025—fünf Expertentipps für den perfekten Berufswechsel

In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt ist es entscheidend, die eigenen Stärken und Interessen zu erkennen, um den perfekten Berufswechsel zu meistern. Studien zeigen, dass Menschen, die ihre Stärken täglich nutzen, eine höhere Lebensqualität und Arbeitszufriedenheit erreichen. Laut einer 2025 veröffentlichten Befragung will mehr als jeder zweite Beschäftigte in Deutschland seinen Job wechseln [1]. Vor…

Hybrid-Work-Konzepte stehen im Fokus einer digitalisierten Arbeitswelt – »Gut zusammen arbeiten verändert sich«

Es ist essenziell, die wichtigste Ressource eines Unternehmens, die Belegschaft, im Alltag zu fördern und zu unterstützen. Die Attraktivität eines Arbeitgebers und seine technologische Ausstattung gehen Hand in Hand. Worauf es bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen, Hybrid Work und einer Umgestaltung der Büros ankommt, erklärt Ingo Wittrock, Regional Director Marketing Central & Eastern Europe bei Ricoh Deutschland im Interview.

Die Arbeitswelt verändert sich – doch deutsche Teams treten auf der Stelle

56 Prozent der deutschen Büroangestellten haben zu viele verschiedene Zielvorgaben. 64 Prozent beklagen unnütze Meetings. Nicht einmal die Hälfte (49 Prozent) sieht sich als High Performer.   In Zeiten von künstlicher Intelligenz (KI) und hybriden Arbeitsmodellen prägen neue Realitäten die Zusammenarbeit von Teams: Sie sind zunehmend über verschiedene Standorte und Zeitzonen verteilt und arbeiten oftmals…

Kritisches Denken als Priorität in einer KI-geprägten Arbeitswelt

Eine Studie zeigt, dass 74 Prozent der Führungskräfte in Deutschland Bedenken gegenüber KI-generierten Antworten haben, aber dennoch nicht die Kompetenzen priorisieren, die zur Risikominderung beitragen könnten.   Alteryx, Anbieter der AI Platform for Enterprise Analytics, hat die Ergebnisse einer unabhängigen Studie veröffentlicht, die die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz (KI) auf die Belegschaft verdeutlichen [1]. Während…

Wie künstliche Intelligenz Empathie in der Arbeitswelt fördert

Künstliche Intelligenz (KI) und menschliches Einfühlungsvermögen scheinen auf den ersten Blick nicht zusammenzupassen. Der intelligente Einsatz von KI kann allerdings zu einem empathischen Arbeitsplatz beitragen, der das emotionale Wohlbefinden der Mitarbeiter in den Vordergrund stellt.   Die globalen wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Geschehnisse der vergangenen Jahre – etwa die Covid-19-Pandemie, Klimakatastrophen oder der Ukraine-Russland-Krieg –…

Technologieunterstützung für das internationale Personalmanagement – Wie Global Growth Technology grenzüberschreitendes Arbeiten erleichtert

In der heutigen Arbeitswelt fehlen IT-Fachkräfte überall. Um offene Stellen zu besetzen, müssen Unternehmen ihre Denkweise ändern und ihre Personalstrategie international ausrichten. Doch das globale Wachstum fordert Teams und Führungskräfte heraus, wie eine neue Studie zeigt. Global Growth Technology kann Unternehmen dabei unterstützen, die Herausforderungen zu ewältigen, die mit dem Aufbau eines globalen Teams in der heutigen modernen Arbeitswelt einhergehen.

So meistern Unternehmen die Herausforderungen der schönen neuen Arbeitswelt

Neue Technologien, Mitarbeitende und Arbeitsmodelle: Die Arbeitswelt der 2020er-Jahre bringt viele Veränderungen mit sich, auch und vor allem im Hinblick auf die Employee Experience. Das  Technologieunternehmen Zoho gibt einen Überblick über einige der größten Herausforderungen für Unternehmen und erklärt, wie sie diese meistern.   Die Arbeitswelt befindet sich in ständigem Wandel. Das ist an sich…

Mitarbeitende wünschen sich Starthilfe bei der Anwendung von KI

Technologischer Fortschritt hat der Arbeitswelt enorme Produktivitätsgewinne und Arbeitserleichterung gebracht. Wer davon wirklich profitiert, hängt stark davon ab, ob Unternehmen und Mitarbeitende in der Lage sind, sich schnell anzupassen und sich Zukunftstechnologie zu Nutze zu machen. Den abrupten Einzug der generativen KI empfinden viele Menschen nicht als Fortschritt, sondern eher als einen Sprung – fort…

Begreifen, wie künstliche Intelligenz die Arbeitswelt und den Alltag transformiert

Coursera und DeepLearning.AI veröffentlichen »Generative KI für jedermann« von KI-Pionier Andrew Ng.   McKinsey-Studien zeigen, dass generative KI in weniger als zehn Jahren fast ausnahmslos bis zu 70 Prozent aller beruflichen Tätigkeiten automatisierbar machen könnte [1]. Für die Wirtschaft würde dies ab dem Jahr 2030 gleichzeitig Produktivitätsgewinne in Höhe von bis zu 4,4 Billionen Dollar…

Arbeitswelt: Change Management als Daueraufgabe 

Homeoffice, internationale Teams und der Computer als Kollege: Die Arbeitswelt befindet sich unabhängig von Tätigkeit und Branche im Umbruch. Unternehmen sehen sich Veränderungsprozessen gegenüber, die nicht einfach abgehakt werden können, sondern die dauerhaft gestaltet werden wollen. Hierbei unterstützt ein Employee Experience Management System, um das Ohr am Befinden der Belegschaft zu haben, schnell reagieren zu…

Wie Unternehmen mehr kompetente Mitarbeiter finden und an sich binden

Die heutige Arbeitswelt ist von einem starken Wettbewerb geprägt, der es Unternehmen erschwert, hoch qualifizierte Mitarbeiter einzustellen und diese langfristig zu binden. Dabei stellt der Prozess der Gewinnung und Bindung von Mitarbeitern eine große Herausforderung dar, die eine ganzheitliche Strategie erforderlich macht.   Die Macht der Stellenbeschreibung Wer neue Mitarbeiter finden möchte, die eine Stelle…

Wie die Zukunft der Arbeit von KI und ML gestaltet wird

  Immer mehr Unternehmen setzen auf künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML), um ihre Geschäftsprozesse zu automatisieren und zu optimieren. Aktuelle Entwicklungen wie die Fortschritte von OpenAI und ChatGPT, haben den Hype um diese Technologien in neue Höhen getrieben. Doch wie genau funktionieren KI und ML in der Arbeitswelt und welche Vorteile bieten sie?…

Generation Gender Equality: Über eine neue Generation und digitale Chancen für eine gleichberechtigte Arbeitswelt

Das Motto des 113. Weltfrauentages am 8. März 2023 lautet #EmbraceEquity. Doch trotz der Fortschritte der letzten Jahre halten sich Geschlechterstereotypen auch in der Arbeitswelt oft hartnäckig. Eine Realität, deren Überbleibseln wir noch immer tagtäglich begegnen. Doch könnte eine neue Generation die Geschlechterkluft in – oder sogar dank – der digitalen Arbeitswelt überwinden?   Laut…

KI: Die Digitalisierung ist erst der Anfang

Künstliche Intelligenz wird weite Teile der Arbeitswelt, der Gesellschaft und des Alltags prägen. Die Sprachsoftware GPT-3 scheint eine Revolution in Sachen künstliche Intelligenz (KI) zu sein. Das zumindest lässt der aktuelle Hype um die neue Anwendung vermuten. Doch in Wahrheit stehen hinter der neuen Software relativ einfache Algorithmen – sehr viele, die auch sehr schnell…

IT-Lösungen für die hybride Arbeitswelt – Datenmanagement zwischen Büro und Homeoffice

Hybrides Arbeiten ist kein Übergangsphänomen. Der Wunsch nach Arbeitsplatz-Flexibilität ist über die Jahre kontinuierlich gestiegen und die treibende Kraft hinter dem gegenwärtigen Umbruch unserer Arbeitswelt. Dennoch ist das Modell des hybriden Arbeitens kein Selbstläufer, sondern erfordert besondere Vorkehrungen – insbesondere in Hinblick auf ein sicheres und verlustfreies Datenmanagement.

Sitzungs-/Meetingmanagement – Neue Arbeitswelt als Fundament für eine nachhaltige Meetingkultur

Die Pandemie hat sich als Brandbeschleuniger für neue Arbeitsformen erwiesen. New Work ist heute das Zauberwort. Sogenannte hybride Arbeitsmodelle, sprich der Mix aus Präsenz- und mobiler Arbeit, haben in einem Großteil der Unternehmen Einzug gehalten. Als Folge sind Onlinemeetings quasi wie Pilze aus dem Boden geschossen.