Alle Artikel zu Cloud

Threats Predictions: Diese Cyber-Sicherheitstrends erwarten uns in 2019

Verstärkte Zusammenarbeit von cyberkriminellen Organisationen. Cloud, Smart Homes und soziale Medien geraten noch stärker ins Visier der Hacker.   In seinem neuen McAfee Labs Threats Predictions Report identifiziert das Sicherheitsunternehmen McAfee die wichtigsten Trends, die 2019 die Welt der Cyberkriminalität prägen werden [1]. Die Forscher erwarten, dass Malware-as-a-Service den Markt für das Outsourcing von Angriffen…

Wer digitalisiert, ist erfolgreicher

Die Cloud ist wichtiger Motor der digitalen Transformation. Digitale Kompetenz wird zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Digitalisierungsindex Mittelstand 2018: Mit dem Self-Check den eigenen Digitalisierungsstatus ermitteln.   Deutsche Unternehmen arbeiten kontinuierlich und mit steigenden Ansprüchen an ihrer digitalen Transformation. Ihnen genügt nicht mehr, nur über Digitalisierung bestehende Prozesse auf Effizienz zu trimmen oder Kosten zu senken. »Immer…

Keine Chance für den Grinch: Glänzender Kundenservice während der gesamten Weihnachtszeit

Skalierbare, Cloud-basierte Contact Center-Tools helfen E-Commerce und Einzelhandel, damit Nachfragespitzen über die Feiertage nicht zum Albtraum werden. Einzel- und Online-Händler bereiten sich zum bevorstehenden Weihnachtsfest auf die für sie oft nachfrage- und umsatzstärkste Zeit des Jahres vor. Unternehmen wie beispielsweise Photobox, der europäische Marktführer für Fotoprodukte, verzeichnen zu saisonalen Spitzenzeiten wie Weihnachten und anderen Feiertagen…

5G inspiriert die Zukunft: Aufbau einer vollständig vernetzten und intelligenten Welt

Start in die kommerzielle 5G-Ära, mehr als 10.000 5G-Basisstationen werden ausgeliefert. Das 9. Global Mobile Broadband Forum fand Ende November 2018 in London unter dem Motto »5G Inspiring the Future« statt und brachte mehr als 2.200 führende Experten und Analysten, ohne einen bonus code, von Mobilfunkbetreibern, Branchenvertretern und Normungsorganisationen aus der ganzen Welt zusammen. Auf…

So gelingt der Umzug in die Cloud

Vor dem Umzug in die Cloud müssen Unternehmen ihre Hausaufgaben erledigen – und ihr Data Warehouse fit für die neue Umgebung machen.   Geblendet von den zahlreichen Vorteilen, wollen viele Unternehmen zumindest Teile ihrer IT in die Cloud migrieren. Der Wunsch dies so schnell wie möglich zu tun ist verständlich, aber in den meisten Fällen…

Rekordgewinn für Amazon

Einen Rekordgewinn von rund 2,9 Milliarden US-Dollar hat Amazon im zweiten Quartal 2018 eingefahren, das entspricht einem Plus von über 1.000 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Den wohl wichtigsten Beitrag zur guten Entwicklung der Geschäftszahlen in den letzten Quartalen hat das Cloud-Angebot des Unternehmens geleistet. Der operative Gewinn der Sparte beläuft sich für den Zeitraum von…

Edge Computing: Latenzfreie Datenverarbeitung am Rande der Cloud

So bringt Edge Computing den entscheidenden Vorteil für zeitkritische Datenverarbeitung. Der Großteil der Datenverarbeitungsprozesse in Unternehmen findet mittlerweile in der Cloud statt. Hier ist es möglich, passgenau zugeschnittene Angebote eines Cloudanbieters in Anspruch zu nehmen und so komplett auf eigene, betriebsinterne Server verzichten zu können. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Speicherkapazität ist leicht…

Future of Work: Arbeitstrends 2018

  Das zukünftige Arbeiten ändert sich grundlegend Noch nie waren die Veränderungen in der Arbeitswelt so fundamental, vielversprechend und herausfordernd wie heute. Drei Faktoren führen zu einer starken Beschleunigung dieser Entwicklung: Die Nutzung innovativer Technologien im Zuge der Digitalisierung, die demographischen Auswirkungen durch die nachrückende Mitarbeitergeneration und neue Rechtsvorgaben für den Umgang mit Daten und…

KI kostet keine Jobs und schafft über 11 Prozent Wachstum in der Industrie

Bis 2030 erwartet Europas Industrie über 11 Prozent Wachstum durch künstliche Intelligenz. Industrieunternehmen sehen künstliche Intelligenz (KI) als Motor für ein profitables Wachstum, denn KI steigert ihrer Meinung nach ihre Effizienz, Flexibilität und Differenzierung. Um den Einsatz der Technologie weiter auszubauen, müssen die Unternehmen dabei aber vor allem zwei Probleme lösen: die unzureichende Quantität und…

IT-Organisationen benötigen Cloud für agile Prozessstrukturen

Jedes dritte Unternehmen hat seine Cloud-Aktivitäten in den letzten 12 Monaten mehr als verdoppelt. Nur noch ein Viertel der Unternehmen sind Cloud-Abstinenzler.   Für 70 Prozent der Unternehmen ist der Aufbau agiler Prozessstrukturen in der IT eines der wichtigsten strategischen Ziele geworden. Dabei spielen Cloud-Lösungen nach einer Erhebung der ITSM Group mehr denn je eine…

Smart Community: Hälfte der Europäer will digitalen Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen

Verbraucher erwarten die Zusammenarbeit von Service Providern und Regierungen, um die erfolgreiche Akzeptanz eines Smart-Community-Projekts zu gewährleisten.   Juniper Networks hat zusammen mit YouGov eine neue Marktforschung präsentiert [1]. Diese zeigt, dass Verbraucher Fähigkeiten wie Interoperabilität und Cybersecurity über technologische Fortschritte wie 5G, Cloud, IoT und Automatisierung bei der Verwirklichung von Smart Communities stellen. Smart…

Unternehmen in der Cloud – und wo bleibt der Know-how-Schutz?

Sobald die EU-Mitgliedsstaaten die Know-how-Schutz-Richtlinie umgesetzt haben, müssen Unternehmen angemessene Maßnahmen zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen vornehmen. Zählt dazu auch die Wahl des Cloud-Providers?   Ziel der Richtlinie 2016/943 ist ein einheitlicher Mindestschutz für Geschäftsgeheimnisse in Europa – doch was ändert sich damit? Und was hat die Wahl eines sicheren Cloud-Dienstes damit zu tun? Die Richtlinie…

Europas Unternehmen haben Nachholbedarf in Sachen Cloudsicherheit

Nutzung von Cloudanwendungen deutlich gestiegen. Office 365 und AWS auf dem Vormarsch.   Eine aktuelle Studie liefert einen Überblick zur Nutzung von Cloudanwendungen in Europa [1]. Untersucht wurden dafür 20.000 Unternehmen in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Italien, Spanien und Großbritannien. Während die Nutzung von Office 365 mit 65 Prozent einen neuen Rekordwert erreicht hat, lässt…

BaaS im Aufwind – Steigende Akzeptanz der Cloud verändert Backup-Anforderungen

Die zunehmende Akzeptanz der Cloud seitens der Unternehmen verändert die Rolle der Rechenzentren: Sie wandeln sich zu betriebskostenorientierten Einrichtungen, die für As-a-Service-Modelle optimiert sind. Das hat nach Angaben von Rubrik »auch spürbare Folgen für den Bedarf und die Realisierung von Backup-Lösungen, die vermehrt im »As-a-Service«-Modell genutzt werden.   »Für viele Unternehmen ist Backup-as-a-Service (BaaS) zu…

Explosionsartiges Datenwachstum beeinflusst Visibilität und Sicherheit

Die Menge an Enterprise-Daten wächst exponentiell. Je mehr Daten es gibt, desto mehr wächst auch der Druck auf Unternehmen, wie sie ihren Datenbestand effizient archivieren, wiederherstellen und verwalten. Wie können IT-Entscheider auf diese Entwicklung reagieren?

Nutzung von Unternehmensdaten – Schritt halten ist angesagt

Die Datenbestände in den Unternehmen wachsen weiterhin stetig an. Dabei handelt es sich sowohl um strukturierte Daten in Datenbanken als auch um unstrukturierte Daten wie Dateien oder Videos. Entscheidend ist, wie diese Daten zusammengeführt und korreliert werden, um daraus optimale Informationen zu gewinnen, die das Business unterstützen und neue Geschäftsfelder generieren.

Digitalisierung im Einkauf heißt Netzwerken über die Cloud

Unternehmen investieren verstärkt in digitale Beschaffungsnetzwerke.   Wie stark digitalisiert und vernetzt sind Geschäftsprozesse im Einkauf heute? Welche Marktchancen bieten digitale Beschaffungsnetzwerke? Und wie präsent sind diese Themen bei den Einkaufsverantwortlichen? In ihrer aktuellen Studie hat die Onventis GmbH in Zusammenarbeit mit der Hochschule Niederrhein und dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) ausgewählte…