Alle Artikel zu Controlware

TechTalk: Das nachträgliche Absichern von KI-Anwendungen ist hochriskant

Im Rahmen des Controlware Security Day 2025 durften wir mit Geschäftsführer und CEO Bernd Schwefing über zwei Dinge sprechen: Warum für seine Firma das Event wichtig ist und wie Controlware das Thema der Künstlichen Intelligenz insgesamt bewertet. Herausgekommen ist dieses gut zweiminütige Videointerview, in dem er zum einen über das Netzwerken auf solchen Events spricht. Zum anderen weist er darauf hin, wie risikobehaftet es sein kann, wenn man KI-Projekte einführt, ohne im Vorfeld über die Absicherung der zugrundeliegenden Technologien nachzudenken.

Controlware erhält die Zertifizierungen »Great Place to Work« und »Great Start!«

Hohe Mitarbeiterzufriedenheit auf allen Ebenen. Controlware wurde erneut als »Great Place to Work« vom gleichnamigen internationalen Forschungs- und Beratungsinstitut zertifiziert und erhielt für seine ausgezeichnete Nachwuchsförderung zudem die Zertifizierung »Great Start!«. Die Vergabe des »Great Place to Work«-Siegels basiert auf anonymen und repräsentativen Befragungen aller Mitarbeitenden von Controlware; beim »Great Start!«-Siegel stehen die Bewertungen der…

Managed Detection & Response (MDR) und Vulnerability Management Services (VMS) – Ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Cybersecurity

MDR und VMS gemeinsam haben einige Vorteile die klassische SIEM-Systeme nicht bieten – dazu zählen die proaktive Bedrohungserkennung und -abwehr, eine kontinuierliche und gezielte Überwachung der Schwachstellen und die Verringerung der Angriffsfläche. MDR und VMS verbessern das Schutzniveau eines Unternehmens bei gleichzeitiger Reduzierung des Aufwands.

Quo-Vadis Mobile-Networking – Private-5G vs. WiFi 6/7

Die Wahl zwischen Private-5G und WiFi 6/7 hängt stark von den spezifischen Anforderungen und Anwendungsfällen ab. Private-5G ist ideal für große Unternehmen, industrielle Anwendungen und Umgebungen, die eine hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit erfordern. WiFi 6/7 eignet sich besser für KMUs, Büros und öffentliche Orte, wo hohe Geschwindigkeiten und einfache Implementierung wichtig sind. Es sind aber auch hybride Strukturen denkbar.

Zero-Trust-Architektur – Ein neuer Ansatz für die IT-Sicherheit

Die IT-Sicherheit ist eine der größten Herausforderungen für Unternehmen und Organisationen in der heutigen digitalen Welt. Angesichts der zunehmenden Anzahl und Komplexität von Cyberangriffen, die Daten, Anwendungen und Netzwerke bedrohen, reichen traditionelle Sicherheitsmodelle heute nicht mehr aus, um einen effektiven Schutz zu gewährleisten. Ein neuer Ansatz, der in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat, ist die Zero-Trust-Architektur (ZTA).

Post-Modern-IT-Shift: Das Schweigen der modernen IT – ein Dilemma

In einer Welt mit steigender Digitalisierung sind Unternehmen zunehmend auf die Einführung neuer Technologien angewiesen. Bisher waren diese Services meist unter dem Namen Cloud bekannt und wurden auch in dieser bereitgestellt. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, reicht das heutzutage jedoch nicht mehr aus. Modern-IT verbindet daher die bisher hauptsächlich in der Cloud genutzten Paradigmen mit weiteren neuen Plattformen sowie der klassischen Infra­strukturumgebung.

Operational Technology und Informationstechnologie Hand in Hand:
IoT – und die schöne neue Welt der digitalen Produktion

Die Auflösung der Grenzen zwischen OT und IT schafft neue Herausforderungen, besonders in der Abwehr von Bedrohungen. Auf der anderen Seite stehen Vorteile, wie eine höhere Effizienz und Flexibilität in der Produktion. Geeignete Plattformen und versierte Partner treiben Digitalisierungsprojekte voran um das volle Potenzial des Internet-of-Things in der Produktion auszuschöpfen.

SOC & XDR & Managed Service – die ideale Kombination für wirkungsvolle Cybersecurity: Vereint gegen Bedrohungen

SOCs spielen bei der Überwachung von und der Reaktion auf Sicherheitsbedrohungen eine entscheidende Rolle. XDR nutzt maschinelles Lernen sowie künstliche Intelligenz, um kontinuierlich zu lernen und sich an neue und sich entwickelnde Bedrohungen anzupassen. XDR bietet einen proaktiven Sicherheitsansatz, der äußerst effektiv ist. Ein SOC mit XDR als Managed Service bindet auf Kundenseite kein internes Personal.

Controlware ist Check Point Germany Partner 2022

Controlware wurde von Check Point, einem der weltweit führenden Anbieter von Cybersecurity-Lösungen, als »Germany Partner 2022« ausgezeichnet. Der renommierte Award honoriert das tiefe fachliche Know-how und die ausgeprägte Kundenorientierung des langjährigen Check Point Partners. »Controlware und Check Point arbeiten im deutschsprachigen Raum seit über 25 Jahren erfolgreich zusammen. Als einer von ganz wenigen 5-Star-Partnern in…

Private 5G-Campusnetze für Unternehmen – Wireless First

Laut IDC zeigen zwei Drittel der deutschen Unternehmen starke Ambitionen, ihre Netzwerke kabelloser zu gestalten. Das ist ein Ergebnis der von Controlware gesponserten Studie »Enterprise Netzwerke 2022, Connectivity-driven Business in Deutschland«, die im August 2022 veröffentlicht wurde. Gleichzeitig wird 5G als der Top-Investitionsbereich für die nächsten 12 Monate identifiziert, wobei Use Cases mit hohen Mobilitätsanforderungen und die Flexibilität kabelloser Vernetzung eine zügige 5G-Adoption treiben.