Alle Artikel zu Digitalisierung

Die digitale Kluft im Betrieb überwinden

Warum Unternehmen auch die Mitarbeitenden in der Produktion digital einbinden sollten.   Während Wissensarbeitende in den vergangenen Jahren bis an die Zähne digitalisiert wurden, stellt sich mir die Frage, wo die operativ Arbeitenden in der Digitalisierung bleiben. Warum sind bisher stolze 80 % der Belegschaft in allen produzierenden Unternehmen in Hinblick auf die Digitalisierung noch…

Nachhaltigkeit durch schlanke und sichere Prozesse

Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind eng miteinander verknüpft. Auf den ersten Blick mag diese Aussage kontrovers klingen. Immerhin benötigt die Digitalisierung wertvolle Ressourcen wie Metalle der seltenen Erden oder auch natürlich Energie. Das ist aber nur eine Seite der Medaille und die Gegenrechnung lohnt sich. Digitalisierung erschließt zahlreiche Potenziale, um Prozesse in Unternehmen effizienter und nachhaltig…

Die Top-HR-Prioritäten: Welche Chancen hat HR in Zeiten von Krise, Fachkräftemangel und Digitalisierung?

2022 sind altersbedingt 390.000 Menschen mehr aus dem Arbeitsmarkt ausgeschieden, als junge Menschen nachrückten. Eine Lücke, die es nun zu schließen gilt. Das Recruiting hat damit unlängst einen neuen Stellenwert im Unternehmen angenommen. Doch die Umsetzung einer modernen Recruiting-Strategie steckt in vielen Unternehmen noch in den Kinderschuhen. Durchgängig digitalisierte Prozesse und eine umfassende Automatisierung, geschweige…

Digitalbranche trotzt der Krise – und schafft neue Jobs

Umsätze 2023 erstmals über 200 Milliarden Euro Beschäftigtenzahl soll um 45.000 auf 1,35 Millionen wachsen   Die Digitalbranche zeigt sich in einem von Krieg, gestörten Lieferketten und Inflation geprägten Umfeld sehr stabil und setzt weiter auf Wachstum. Der Digitalverband Bitkom erwartet für die Unternehmen der IT, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik im laufenden Jahr ein Umsatzplus von…

Nachhaltigkeit: »Grün« werden in der Cloud

Das Erreichen des 1,5-Grad-Ziels – 2015 im Pariser Klimaschutzabkommen festgelegt – scheint nach einer neuen Studie der Universität Hamburg aktuell ferner denn je. Die Folgen bekommen wir heute schon zu spüren, vor allem in Form von Extremwettereignissen. Es bedarf großer Anstrengung, diese Entwicklung zu stoppen, und zwar von Jedem. Das betrifft selbstverständlich auch Unternehmen. Dabei…

Digitalisierung 2023: Aus welchen Trends ist was geworden?

Mit viel Lust und Expertise schauen führende Marktforschungsunternehmen zum Jahresende in ihre Glaskugeln und geben die Top-Trends der Digitalisierung bekannt. Aber welche Entwicklungen haben sich nun tatsächlich als relevant erwiesen und welche nicht? Die SRH Fernhochschule – The Mobile University hat das Update aus Praxis, Forschung und Lehre.   Was interessieren mich meine Prognosen von…

Digitalisierung im Field Service Management:  Dem Außen- und Innendienst die Arbeit erleichtern

Umständliches Hin- und Herschicken von Aufträgen und Arbeitsberichten per Mail, manuelles Erfassen von Ersatzteilen, gefahrenen Kilometern sowie Fahrt- und Arbeitszeiten – damit ist bei der Conworx Service GmbH nun Schluss. Der Medizindienstleister hat seinen Außendienst mit einer Field-Service-Management-Software digitalisiert und reduziert so den manuellen Aufwand für seine Mitarbeiter. Die Folge: Zeitersparnis und Fehlerreduktion.   Erst…

Digitalisierung in der Schule: Stadt Norderstedt setzt auf Open-Source-Lösung

Smartphones und Tablets sind in der Schule keine Seltenheit mehr. Viele Bildungseinrichtungen haben die Förderpakete von Bund und Ländern genutzt, um die Digitalisierung weiter auszubauen, und mobile Endgeräte angeschafft. Doch ihre gewinnbringende Nutzung im Unterricht erfolgt teilweise noch sehr punktuell. Umfragen zufolge sind Defizite in der Infrastruktur, nicht flächendeckend verfügbares Schul-WLAN und fehlende digitale Bildungskonzepte…

Nachhaltigere Digitalisierung: Hasso-Plattner-Institut gibt neue Impulse

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) intensiviert seinen Einsatz für eine nachhaltigere Digitalisierung. Deshalb bietet es zu dieser Thematik sowohl interessierten Laien als auch Fachleuten auf seiner Plattform openHPI eine Serie neuer Live-Gesprächsrunden und einen weiteren kostenlosen Onlinekurs an. Darin soll es jeweils darum gehen, wie durch veränderte Programmierung und den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) Energie eingespart werden…

Digitalisierung: Sechs digitale Ansätze zur Bewältigung der Energiekrise

Ob in Kalifornien, Südafrika oder Deutschland: Egal wohin man blickt, ist die Energieversorgung derzeit eines der beherrschenden Themen. Aufrufe zum Energiesparen und längere Stromausfälle sind keine Seltenheit. Um die Energiekrise zu überwinden, müssen wir zügig den Übergang zu erneuerbaren Energien schaffen – selbstverständlich auch, um die Klimaziele zu erreichen. Dafür müssen wir die Stromnetze umbauen.…

Digitalisierung im Bauwesen: Althergebrachten Workflows das Handwerk legen

Noch hinkt die Baubranche in Sachen Digitalisierung hinter anderen Wirtschaftszweigen her, doch zunehmend beweisen smarte digitale Workflows, wie sich bestehende Herausforderungen lösen lassen und dem drohenden Fachkräftemangel der Traditionsbranche entgegengewirkt werden kann. STRABAG und Dropbox liefern Beweise aus der Praxis.     Die Mitarbeiter und Projekte des in Europa ansässigen Technologiekonzerns für Baudienstleistungen STRABAG sind…

Zukunft der ITK-Branche – Wie Corona die Informationstechnologie & Telekommunikation verändert hat

Trotz Krisenzeiten geben Experten einen positiven Ausblick für den ITK-Markt 2023. Obwohl die noch nicht gänzlich überwundene Corona-Pandemie, geopolitische Unsicherheiten und eine sich anbahnenden Rezession für schlechte Stimmung sorgen, werden die IT-Ausgaben von Unternehmen im Jahr 2023 weltweit laut Prognosen etwa 4,6 Billionen US-Dollar betragen. Ein Anstieg um 5,1 Prozent (vgl.2022). Für diese positiven Aussichten…

ROTOP Pharmaka setzt auf das COSMO Quality Management Pack

ROTOP entwickelt seit mehr als zwanzig Jahren Arzneimittel für die nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie. Die Radiopharmaka werden zum Beispiel bei Bildgebung und Diagnose von organischen Funktionsstörungen oder der Krebsdiagnostik eingesetzt. Um die Dokumente und Prozesse des Qualitätsmanagements und anderer Abteilungen mit allen speziellen Anforderungen zu digitalisieren, suchte das Unternehmen nach einer passenden Lösung – und…

Trendthemen der digitalen Beschaffung: Drei Vorhersagen für das E-Procurement 2023

Unterbrochene Lieferketten, steigende Kosten und wachsende Unsicherheiten prägten 2022 international die Märkte – und werden es 2023 weiterhin tun. Wie der Einkauf auf die Herausforderungen reagiert und welche Trends sich abzeichnen, erläutert Michael Petri, Geschäftsführer und CCO von simple system.   I) Gezieltere, sinnvollere Digitalisierung In puncto Digitalisierung lassen sich zwei Richtungen beobachten: Zum einen…

Digitalisierungsbremse: Wie Krisen und zaghafter Änderungswille Unternehmen zurückhalten

Ist Deutschland als Digitalisierungsmuffel bloß ein Mythos? Ja und nein, sagt Maria Truong, IT-Expertin beim Beratungshaus CNT Management Consulting. Obwohl die Corona-Pandemie deutsche Unternehmen in den letzten Jahren dazu gezwungen hat sich digital weiterzuentwickeln, gibt es künftig eine Reihe von Hürden, die es zu nehmen gilt. Steigende Energiekosten, Inflation, Lieferkettenprobleme und nicht zuletzt der Fachkräftemangel…

Digitalisierung als Überlebenschance für Deutschlands Mittelstand

© Matthias Aumann, Gründer und CEO von Mission Mittelstand GmbH Die Zeiten der unangefochtenen Exportweltmeisterschaft sind Vergangenheit. Deutsche Mittelständler müssen sich immer stärker strecken, um sich am Markt zu behaupten. Die entscheidende Stellschraube für den künftigen Erfolg ist die Digitalisierung.   Besser spät als nie: Die Digitalisierung des deutschen Mittelstands nimmt Fahrt auf. Das zeigen…

Whitepaper: 10 Trends, die IT-Manager 2023 auf dem Schirm haben sollten

Das Digital Solutions-, Consulting- und Software-Haus valantic (www.valantic.com) hat zum Jahresbeginn die wichtigsten Trends für die Digitalisierung in Unternehmen erfasst. Neben der wachsenden Bedeutung von Green IT haben die Expertinnen und Experten vor allem konkrete Anwendungen von KI und Datenanalyse sowie Erweiterungen von Maschinen und Arbeitsplätzen im virtuellen Raum als die bedeutendsten Themen für 2023…

Nachhaltigkeit und IT: So gelingt Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Nachhaltigkeit ist für Unternehmen keine eigenständige Disziplin, sondern ein Querschnittsthema, ein sehr komplexes noch dazu. Viele CxO stehen vor der Frage: Wie anfangen? Worauf achten? Welche Lösungen einsetzen? Antworten auf diese Fragen liefern die ehemalige Nationalspielerin Lena Schrum (_aware), Prof. Stefan Niessen (Siemens), Dr. Oliver Bäcker (Arena of IoT, Eintracht Frankfurt), Steffen Müter (Fujitsu) und…

Prozesse werden digital

Bitkom veröffentlicht Praxishilfe zur Digitalisierung von Prozessen in Organisationen.   Der wichtige Aktenordner im Keller oder die zwingende Unterschrift auf Papier – oft wird das digitale Arbeiten in Unternehmen und Verwaltung ausgebremst, weil Prozesse nicht oder nur unzureichend digitalisiert sind. Mit einem jetzt veröffentlichten Leitfaden »Reifegradmodell Digitale Prozesse 2.0« will der Digitalverband Bitkom dabei helfen,…

Digitalisierung: Immens viele Chancen und einige Risiken

  Die Krise hat so einiges verändert. Insbesondere die Digitalisierung ist stark vorangeschritten und hat viele Bereiche komplett auf den Kopf gestellt. Digitalisierung bedeutet die Verwendung von Daten und Algorithmen für verbesserte Prozesse, Produkte und Geschäftsmodelle. Wir schauen uns einige Hauptbereiche an, die sich durch den Digitalisierungsschub verändert haben und analysieren die Chancen und Risiken…