Alle Artikel zu E-Mail

Underground-as-a-Service: E-Mails im Fokus 

Für das laufende Jahr 2023 stellen sich beim Thema E-Mail-Sicherheit viele Fragen. Dies gilt verschärft für kleine und mittlere Unternehmen. Mit einem internationalen Team von Threat-Analysten verarbeitet und analysiert VIPRE wöchentlich rund 150 Millionen E-Mails (zirka 7,8 Milliarden pro Jahr). Daraus ergeben sich Milliarden von Datenpunkten. Der analysierte Durchschnitt von E-Mail-Bedrohungen aus der zweiten Jahreshälfte…

Brief versus E-Mail: die E-Mail gewinnt

Postversand ist für sensible Dokumente zu unsicher.   Haben Sie heute schon in den Briefkasten geschaut? Vielleicht erwarten Sie Ihre Lohnabrechnung, Zugangsdaten zu Ihrem Online-Banking oder vielleicht auch wichtige Rechnungen? Denn noch immer werden solche sensiblen Dokumente per Post verschickt, weil dieser Weg als sicher erachtet wird und darum für diese Art der sensiblen Kommunikation…

IT-Security-Trends 2023: Slack, Teams, Elements, WhatsApp & Co. im Aufschwung – und was ist mit der E-Mail?

Schon seit über 50 Jahren gibt es die E-Mail. Seitdem hat sie sich vor allem als praktisches Kommunikationsmittel im Business-Alltag bewährt. »Mal eben« eine Nachricht an Kollegen, Partner oder Kunden schicken – das ist via E-Mail innerhalb kürzester Zeit möglich. Auch wichtige Dokumente lassen sich auf diese Weise einfach übertragen und teilen. Doch wird dies…

Höhere Sicherheit in der Business-Kommunikation: Wie Sie Ihre E-Mails einfach, aber sicher verschlüsseln

Die Bedeutung der digitalen Kommunikation steigt stetig. Im Zuge der Corona-Pandemie werden etwa immer mehr Meetings online per Videokonferenz durchgeführt, viele Mitarbeiter arbeiten statt im Büro im Home Office. Dadurch nimmt der digitale Versand von Daten weiterhin stark zu. Doch die E-Mail, als meistgenutztes Kommunikationsmittel, zählt für Cyberkriminelle zu den beliebtesten Angriffszielen. Wie können sich Unternehmen also gegen solche Attacken absichern?

Mehrheit findet E-Mail und Brief gleich wichtig

Der »Welttag des Briefeschreibens« oder »World Letter Writing Day« hat sich dem handschriftlichen Brief verschrieben. Wer diesen Feiertag begehen will, muss am 1. September Papier und Stift zur Hand nehmen und jemandem Schreiben der oder die die Mühe wert ist. Dazu passend haben WEB.DE und GMX eine Umfrage veröffentlicht. Der zufolge findet die Mehrheit – wenn auch…

Lookalike Domains: Der digitale Wolf im Schafspelz

  Hilfestellungen für Unternehmen von Felix Blank, Infoblox. Erfolgreiche Methoden werden in unsicheren Zeiten nur noch erfolgreicher – das scheint die Devise von Cyberkriminellen zu sein. Ein Beispiel: Anfang Mai haben Betrüger E-Mails versendet, in denen die Empfänger angeblich von der Investitions- und Förderbank Hamburg ermahnt werden, dass Falschangaben in ihren Corona-Soforthilfe-Anträgen strafrechtlich relevant sein…

Datenschutz im Home Office: Macht Zero-Trust-Technologie die Cloud sicher?

Rund ein Viertel der Deutschen arbeitet derzeit von Zuhause aus [1]. Rosige Zeiten für Hacker: Sie nutzen die Krise um COVID-19 für gezielte Cyberangriffe. Sicherheitsforscher sprechen im Rahmen der Corona-Pandemie von einer der größten E-Mail-Kampagnen durch Cyberkriminelle, die jemals unter einem einzigen Thema durchgeführt wurde [2]. Auch die deutsche Verbraucherzentrale warnt explizit vor Malware und…

Sensible Patientendaten sicher per E-Mail verschicken

 Selbst nach 35 Jahren ist die E-Mail noch immer das berufliche Kommunikationsmittel schlechthin, das in diversen Branchen eingesetzt wird. Auch im Gesundheitswesen findet die elektronische Post längst Anwendung. Aufgrund der verschärften Sicherheitsanforderungen zum Schutz von Gesundheitsdaten nutzen aber nicht alle Arztpraxen den E-Mail-Versand; doch was ist der Grund dafür, wenn es professionelle Lösungen gibt, mit…

Conversation Hijacking: Best Practices zum Schutz vor hochpersonalisierten Angriffen

Beim Conversation Hijacking klinken sich Cyberkriminelle in bestehende Geschäftskonversationen ein oder initiieren neue Konversationen auf Grundlage von ausgespähten Informationen. Conversation Hijacking ist häufig Teil einer E-Mail-Kontenübernahme: Hierbei überwachen Kriminelle das kompromittierte Konto, um Unternehmensvorgänge, Geschäftsaktivitäten, Zahlungsverfahren und andere Details auszuspionieren. Die gekaperten Konten selbst nutzen Angreifer jedoch eher selten für Conversation Hijacking, da der Kontobesitzer…

Es war einmal vor 35 Jahren: die Geburt der ersten E-Mail

Am 3. August 1984 um 10:14 Uhr wurde in Deutschland die erste E-Mail empfangen. Die damaligen wissenschaftlichen Mitarbeiter des Telematik-Instituts der Universität Karlsruhe, Werner Zorn und Michael Rotert, richteten den ersten deutschen Mailserver ein. In ihren Postfächern landete eine E-Mail von Laura Breeden aus Massachusetts. Den beiden gelang damit ein erfolgreicher Anschluss an das US-amerikanische…

Markt für E-Mail-Sicherheit boomt, da sich Cyberangriffe häufen und Unternehmen zunehmend Cloud-Mailboxen nutzen

Für integrierte Lösungen, die mit mehrstufigen, komplexen Angriffen umgehen können, werden erhebliche Wachstumschancen bestehen, so Frost & Sullivan. E-Mail ist zum bevorzugten Medium für die Verbreitung von Malware und Malware-freien Angriffen geworden, und Hacker haben begonnen, Social-Engineering-Techniken für das Vorgeben, jemand anders zu sein, und andere Formen von Täuschung und Betrug einzusetzen. Die ständig wachsende…

Internetaktivitäten 2018: Das machen die Bundesbürger im Netz

Rund 64 Millionen Menschen in Deutschland nutzen laut Statistischen Bundesamtes das Internet. Die mit Abstand beliebtesten Internetaktivitäten sind die Suche nach Informationen über Waren und Dienstleistungen und der Versand/Empfang von E-Mails. Auch Online-Banking gehört für die Mehrheit der Netzbürger zum digitalen Alltag dazu. Interessanter ist da schon ein Blick auf solche Internetaktivitäten, die weniger verbreitet…

Elektronische Kommunikation: Die Deutschen verschicken immer mehr Mails

848,1 Milliarden E-Mails haben die Deutschen im vergangenen Jahr laut einer aktuellen Auswertung von WEB.DE und GMX verschickt – das entspricht einem Wachstum von zehn Prozent. Die meisten E-Mails in deutschen Postfächern sind Newsletter gefolgt von durch Online-Shops verschickte Bestell- und Versandbestätigungen. »Mit dem neuen Rekordhoch markiert die E-Mail ebenso wie in den Jahren 2016…

Unbefugte Veröffentlichung von persönlichen Daten und Dokumenten im Internet

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist Anfang Dezember 2018 von einem Mitglied des deutschen Bundestages darüber informiert worden, dass dieser fragwürdige Bewegungen auf privaten und personalisierten E-Mail- und Social-Media-Accounts festgestellt habe. Das BSI hat diesen Fall sehr ernst genommen und ihn in das Nationale Cyber-Abwehrzentrum eingebracht. Zu diesem Zeitpunkt gingen alle Beteiligten…

So lange müssen Verbraucher auf eine Antwort vom Support warten

Vergleich des Kundensupports von Banken und Versicherungen via Telefon und E-Mail. Die durchschnittliche Reaktionszeit auf E-Mails beträgt 23 Stunden. 67 Prozent des Telefonats verbringen Kunden in der Warteschleife. Ein Telefonat dauert im Durchschnitt 3 Minuten und 13 Sekunden. In weniger als 50 Prozent werden die E-Mail Anfragen zufriedenstellend beantwortet.   Deutschland ist nicht unbedingt für…

2019: Warum der europäische Datenschutz zum Exportschlager werden könnte

Aus astrologischer Sicht steht das Jahr 2019 ganz im Zeichen des Planeten Merkur, aus politischer Sicht werden Themen wie der Brexit die Agenda bestimmen. Und in der IT? Schon alleine wegen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung war 2018 ein bedeutendes Jahr. Im Zusammenhang damit wird 2019 von einigen Geldbußen die Rede sein. Vor dem Hintergrund der in…

Malware, Viren und Trojaner – (un)sicherer IT-Betrieb im Krankenhaus

Karsten Glied* äußert sich zum Malware-Befall im bayerischen Krankenhaus Fürstenfeldbruck, zu seinen Folgen und zum Aufbau einer sicheren IT:   »Die aktuelle Meldung über einen Malware-Befall im bayerischen Krankenhaus Fürstenfeldbruck reiht sich ein in die lange Liste der kritischen IT-Vorfälle dieses Jahres. Reichte es früher, Virenscanner, Firewall und das Betriebssystem upzudaten, muss heute in komplexen…

E-Mail-Volumen auf Rekordwert – 771 Milliarden E-Mails verschickt

Im vergangenen Jahr ist die Anzahl versendeter und empfangener E-Mails in Deutschland auf ein neues Rekordhoch von 771 Milliarden E-Mails gestiegen. Das sind 145 Milliarden mehr als 2016 und ein Plus von 23 %. Damit wird die Wachstumsrate von 15 % in 2016 deutlich übertroffen. Dies zeigt eine Auswertung der beiden größten deutschen E-Mail-Anbieter WEB.DE…