Alle Artikel zu Industrie 4.0

Schutz von Maschinenidentitäten: Digitale Identitäten sind zentraler Bestandteil der IT-Sicherheit

Die Entwicklung der Digitalisierung durch die Corona-Pandemie sowie die Entwicklung von Industrie 4.0 und Industrial IoT (IIoT) im Allgemeinen zeigen, dass Maschinenidentitäten an Relevanz gewinnen. Schon heute kommunizieren Maschinen, Anlagen, Produkte oder Transportsysteme sowohl miteinander als auch mit Back-Office-Systemen wie MES, PLM- und ERP-Systemen oder Warehousing-Lösungen. Sie verteilen eigenständig anfallende Aufgaben und besitzen die dafür…

Digitalisierung und Industrie 4.0 für Krankenhaus-Organisationen

Vor ähnlichen Herausforderungen wie Industrieunternehmen stehen auch Krankenhäuser: Sie müssen gleichzeitig die (medizinische) Versorgung sichern, profitabel wirtschaften und widerstandsfähig gegen verschiedenste Risiken sein. Helfen können den hochkomplexen Organisationen dabei Industrie-4.0-Technologien. Der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebliche Anwendungssysteme (Prof. Dr. Stefan Smolnik) der FernUniversität in Hagen stellte mit einer Gap-Analyse fest, dass sich die Wertschöpfung in…

Digitalisierung von Geschäftsmodellen: Mittelständische Unternehmen schöpfen Industrie-4.0-Potenzial zu wenig aus

Häufig werden im Zuge der Industrie 4.0 und der Digitalisierung die sich wandelnden Geschäftsprozesse betrachtet. Doch viel bedeutender ist die Frage, inwieweit durch die Möglichkeiten der Digitalisierung bereits Veränderungen in die Geschäftsmodelle eingezogen sind. Dies beleuchten der Industrie-4.0-Verein »SEF Smart Electronic Factory e.V.« (www.SmartElectronicFactory.de) und sein Mitglied Technische Hochschule Mittelhessen (THM). Grundlage ist die auf…

Industrie 4.0 – Additive Fertigung – 3D-Druck, ein Game Changer in der Modeindustrie

Mit additiver Fertigung, auch 3D-Druck genannt, wird eine 3D-Datei eines Objekts konvertiert in eine für den 3D-Drucker verständliche Sprache, an einen 3D-Drucker gesendet und ausgedruckt. Es können beliebige Objekte gedruckt werden. Auch für den Modebereich hat sich der 3D-Druck inzwischen als Verfahren etabliert.

Industrie 4.0: Wandel der Geschäftsmodelle bei 73 Prozent der Industrieunternehmen

Digitalisierung schafft neue Geschäftsmodelle. Jedes vierte Großunternehmen nutzt künstliche Intelligenz. Bitkom-Präsident Berg: »Digitalisierung hilft aus der Corona-Krise«.   Vernetzte Produktionsanlagen, Echtzeitkommunikation zwischen Maschinen, individuelle Unterstützung vom Kollegen Roboter: Die Digitalisierung der Industrieunternehmen in Deutschland macht Fortschritte. Fast 6 von 10 Industrieunternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern in Deutschland (59 Prozent) nutzen spezielle Anwendungen aus dem…

Industrie 4.0 – Additive Fertigung

Eine neue IT-Anwendungslandschaft ist entstanden. Mit 3D-Druck werden Wertschöpfungsketten und sogar Geschäftsmodelle verändert. Neben dem 3D-Druck existieren noch weitere Begriffe wie 4D-Druck: hier werden intelligente Materialien eingesetzt, die nach dem Druck durch einen Trigger, etwa einen Lichtimpuls, eine Veränderung des gedruckten Objekts erzeugen 5D-Druck: neben der X-, Y- und Z-Achse beim 3D-Druck existieren hier noch…

Erfolgsfaktoren der digitalen Transformation: Strukturiertes Vorgehen

Jede achte Industrie-4.0-Initiative übertrifft die Erwartungen.   Laut aktuellem Industrie-4.0-Index übertreffen in 12 Prozent der deutschen Unternehmen die Ergebnisse der laufenden Digitalisierungsaktivitäten die Erwartungen – zum Teil sogar deutlich. Über die Gründe dafür herrscht unter den erfolgreichen Digitalisierern Einigkeit: Ein strukturiertes Vorgehen sowie ein gezielter Know-how-Aufbau machen den Unterschied. Dies wissen auch die Unternehmen, die…

Zuerst stand die Fabrik, dann kam die Datensicherheit

Das industrielle Internet der Dinge bahnt sich seit längerem seinen Weg in industrielle Umfelder. Die Datensicherheit wurde jedoch in fast keinem industriellen Bereich ausreichend etabliert. In industriellen Unternehmen kommt es häufig vor, dass eine Fabrik oder sogar ein Teil ihrer Produktionssysteme schon lange bestehen, bevor überhaupt damit begonnen wurde, über die Datensicherheit zu sprechen. Obwohl…

Einer der großen Automobilhersteller wird in den nächsten drei Jahren vom Markt verschwinden

Innovationskraft als Schlüsselkompetenz für die Automobilbranche. Mehr als die Hälfte der Befragten einer aktuellen Umfrage in der Automobilbranche erwartet, dass einer der großen Automobilhersteller in den nächsten drei Jahren vom Markt verschwinden wird. Dies geht aus der Studie »The Innovation Race« von Protolabs hervor, in der das Unternehmen die Herausforderungen und Chancen für die europäischen…

Transformation Guide unterstützt Unternehmen beim digitalen Wandel zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit

Digitale Transformation, Smart Factory, IoT oder Industrie 4.0 – zahlreiche Trends rund um die Digitalisierung beschäftigen den Mittelstand. Zu Recht, denn der digitale Wandel fordert auch bewährte  Geschäftsmodelle heraus. Ob Großkonzern, kleines oder mittleres Unternehmen: Strategien, Produkte und Prozesse müssen hinterfragt und dem digitalen Zeitalter angepasst werden.

Digitalisierung und Industrie 4.0: So startet Ihr Unternehmen erfolgreich durch

Die Digitalisierung und die Industrie 4.0 gehören aktuell zu den meist diskutierten Themen, genauso wie die Online-Casinos wie beispielsweise netbet. Jedoch ist es oft schwer, einen genauen Überblick zu bekommen. Besonders schwierig ist es, die für das eigene Unternehmen richtigen Schritte aus der Fülle an Informationen abzuleiten. In diesem Artikel verschaffen wir Ihnen einen strukturierten…

Automatisierung: Die Fertigung wird immer intelligenter

Die Fertigungsindustrie strotzt von Beispielen an Unternehmen, die neueste technologische Entwicklungen in ihren Produktionsstätten einsetzen. Ihr Ziel: Verbesserung der Prozesse, höherer Automatisierungsgrad und Förderung des zukünftigen Unternehmenswachstums. Eine Studie von Epicor zeigt, dass sich 95 Prozent der befragten Fertigungsunternehmen in Deutschland in irgendeiner Form mit digitaler Transformation auseinandersetzen Ein Paradebeispiel ist Siemens, das mithilfe von…

Die positiven Auswirkungen von KI auf das Geschäft müssen erst noch verstanden werden

Aus einer auf der Hannover Messe veröffentlichten Umfrage unter 555 Industrieunternehmen des Verbands Bitkom ergibt sich, dass durchschnittlich jede vierte Maschine mit dem Internet verbunden ist. Auf dieser Grundlage steigt der Einsatz künstlicher Intelligenz und schürt bei der Hälfte der befragten Unternehmen eine positive Erwartungshaltung hinsichtlich Produktivität, Prozessoptimierung und Fehlervermeidung. Die Umfrage ergab auch, dass…

65 Prozent der Produktionsumgebungen laufen mit veralteten Betriebssystemen

Neueste Forschungsergebnisse zeigen die besonders geschäftskritischen Bedrohungen, denen zusammengeführte IT-OT-Systeme ausgesetzt sind. Trend Micro veröffentlicht neue Forschungsergebnisse, die die Bedrohungen zeigen, denen Produktionsnetzwerke ausgesetzt sind, die mit veralteter Technologie arbeiten. Dazu gehören Risiken für geistiges Eigentum und Produktionsprozesse. Der Bericht »Securing Smart Factories: Threats to Manufacturing Environments in the Era of Industry 4.0« beschreibt die…

Industrie 4.0: Künstliche Intelligenz rückt in den Fokus smarter Fabriken

Drei von vier Unternehmen sind auf dem Weg in die Industrie 4.0. Mehr als jedes zehnte Industrieunternehmen nutzt bereits künstliche Intelligenz. Drei Viertel der Unternehmen fordern eine neue Industriepolitik.   Künstliche Intelligenz zieht in Fabrikhallen ein. Ob Roboter, die Aufgaben eigenständig erfüllen und ihr Wissen an andere Maschinen weitergeben, oder KI-Systeme, die Techniker bei Reparaturen…

Industrie 4.0: Jedes achte Unternehmen setzt KI ein

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) ist eines der Themen auf der aktuell stattfindenden Hannover Messe. Im Kontext der sogenannten Industrie 4.0 werden intelligente Systeme wie Roboter immer wichtiger. In Deutschland nutzen laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage derzeit 12 Prozent der Unternehmen künstliche Intelligenz. In 86 Prozent der befragten Unternehmen ist KI dagegen noch kein Thema,…

IT-Sicherheitstrends 2019: Die »Kronjuwelen« unter den Assets vor Bedrohungen schützen

Die EU-Verordnung eIDAS für den sicheren grenzüberschreitenden Datentransfer wird 2019 eine starke Verbreitung erfahren und das IT-Sicherheitsgesetz weitere Branchen und Unternehmen umfassen. Doch gleichzeitig werden nach den Trendaussagen von Detlev Henze, Geschäftsführer der TÜV TRUST IT, die Cybergefahren deutlich zunehmen. Deshalb müssen die wertvollen Vermögenswerte besonders geschützt, die Architekturen der produktionsnahen IT verändert und KI-Lösungen…

Industrie 4.0

Industrie 4.0 steht für die vierte industrielle Revolution – nach Dampfmaschine, Fertigung vom Band und Automatisierung zeichnet sich die zukünftige Industrie durch Vernetzung aus. Die nächste industrielle Revolution verändert nicht nur die Abläufe in Fabriken, sondern ganze Geschäftsmodelle. Zukünftig arbeiten Maschinenkomplexe – mit künstlicher Intelligenz ausgestattete Montage-Roboter, flexible Lagerroboter und die Unternehmens-IT – vernetzt auf…